• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2019

      Kolumne B-Note

      Absurdes Theater im Videoraum

      Kolumne B-Note 

      von Andreas Rüttenauer 

      Auch bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Jetzt sogar bei Elfmetern. Gegen Argentinien mussten die Schottinnen deswegen leiden.  

      Spielerinnen und eine Schiedsrichterin
      • 20. 6. 2019

        Kolumne Frauen-WM

        Penalty im Jardin Nelson Mandela

        Kolumne Frauen-WM 

        von Andreas Rüttenauer 

        Auch Paris kümmert sich um den Frauenfußball: Es gibt sogar einen extra Themenpark. Dummerweise zieht dieser nur US-AmerikanerInnen an.  

        USA gegen China 1999.
        • 4. 7. 2018

          Irreguläre Elfmeter bei der WM

          „Nur die Rohrkrepierer abpfeifen“

          Die meisten Elfer bei der WM waren irregulär. Warum das trotzdem niemand ahndet, erklärt der Schiedsrichter-Beobachter Andreas Thielmann.  

          • 4. 7. 2018

            zum Elfmeterschießen

            Anlauf! Schuss! Aus!

            Kommentar 

            von Andreas Rüttenauer 

            Über den Elfmeter lässt sich streiten. Ein Nervenspiel, ein TV-Spektakel, an Spannung kaum zu überbieten. Doch eins ist es nicht: Glücksspiel.  

            Jordan Pickford hält den Elfmeterschuss von Kolumbianer Carlos Bacca.
            • 2. 7. 2018

              Kroatien erreicht WM-Achtelfinale

              „Wir Kroaten sind stark “

              Wut auf Modric, Jubel über Modric, dann ans nächste Spiel denken, im Hintergrund Feuerwerk. So erlebt das kroatischen Slatine das Achtelfinale.  Erich Rathfelder

              Kroatien im Achtelfinale der WM - Mann im Trikot mit Nummer 10 reckt Faust in den Himmel - es ist der Kroate Luka Modric
              • 2. 7. 2018

                Akinfeews bemerkenswerter Footjob

                Der Fuß Gottes

                Russland hat einen neuen Fetisch: den Fuß Igor Akinfeews. Der Nationalkeeper hält den letzten Elfmeter gegen Spanien spektakulär.  Patrick Loewenstein

                der Fuß einer großen Statue
                • 2. 7. 2018

                  Elfmeterschießen bei der WM

                  Wie Paradiesvögel beim Balztanz

                  Endlich ist es wieder so weit. Die Achtelfinals Kroatien-Dänemark und Spanien-Russland wurden im Elfmeterschießen entschieden. Wunderbar.  Frederic Valin

                  ein Torhüter durchs Tornetz von hinten, der mit dem Fuß einen Ball abwehrt
                  • 27. 6. 2018

                    Von der Höchststrafe zur Normalität

                    Elfmeter!!!!!

                    Noch vor Ablauf der Vorrunde hat die WM einen Rekord aufgestellt: Noch nie gab es so viele Elfer in einem Turnier. Der Grund: Der Videobeweis.  Alina Schwermer

                    Durch das Netz eines Tor erkennt man einen Torwart, der einen Ball zu fangen versucht.
                    • 4. 7. 2016

                      EMtaz: Wie man Elferschießen gewinnt

                      Großreinmacherei

                      Kommentar 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Das Elfmeterschießen ist ein eigenständiges Spiel nach dem Spiel. Nicht selten gewinnt jene Mannschaft, die das wirklich verstanden hat.  

                      Jonas Hector legt sich den Ball zurecht für seinen Elfer
                      • 3. 7. 2016

                        EMtaz: Elfmeterschießen sind großartig

                        Ungerecht, aber sexy

                        Kommentar 

                        von Gareth Joswig 

                        Drama, Baby: Elfmeterschießen entsprechen der Logik des Fußballs. Weil sie überraschend, unfair und beschissen sind.  

                        Buffon weint nach dem verlorenen Elfmeterschießen gegen Deutschland
                        • 27. 5. 2016

                          Champions-League-Finale der Frauen

                          Wolfsburg scheitert an Lyon

                          Der VfL Wolfsburg verpasst seinen dritten Titel in der Champions League – wenn auch knapp. Beim finalen Elfmeterschießen gewinnt Olympique Lyon mit 4:3.  

                          Ein Ball fliegt in ein Fußballtor, eine Torwärtin versucht ihn zu halten
                          • 16. 3. 2016

                            Achtelfinale Champions League

                            Entscheidung nach 16 Elfmetern

                            Manchester City gelingt erstmals der Viertelfinal-Einzug. In Madrid fiel die Entscheidung zwischen Atletico und dem PSV Eindhoven im Elfmeterschießen.  

                            Ein Torhüter liegt am Boden
                            • 29. 4. 2015

                              DFB-Pokal-Desaster der Bayern

                              Englische Wochen in München

                              Die Bayern schießen ihre Elfmeter gegen den BVB auf sehr englische Art. Und vor dem Champions-League-Halbfinale verletzen sich zwei sehr wichtige Spieler.  Elisabeth Schlammerl

                              • 29. 4. 2015

                                Halbfinale DFB-Pokal

                                Slippery When Wet

                                Nach 75 Minuten Bayern-Dominanz schlägt der BVB mit einer Drei-Y-Kombination zurück. Im Elfmeterschießen hätte München Betonschuhe gebraucht.  Maik Söhler

                                • 4. 8. 2014

                                  Voraussagen beim Elfmeterschießen

                                  Keeper machen Zockerfehler

                                  Kolumne Voraussagen beim Elfmeterschießen 

                                  von Patrick Loewenstein 

                                  Torhüter denken beim Elfmeterschießen wie Roulettespieler. Ihr Verhalten ist kalkulierbar. Wenn das die Schützen wüssten...  

                                  • 28. 6. 2013

                                    Confederations Cup

                                    Schlechte Spanier siegen

                                    Dreizehn Spieler verwandeln ihre Elfmeter. Bonucci verschießt: Spanien steht im Finale. Mit Italien ist die bessere Mannschaft im Confed Cup ausgeschieden.  

                                    • 25. 6. 2010

                                      Achtelfinale der Fußball-WM

                                      Zeit fürs Drama

                                      Es beginnt die K.o.-Runde der WM. Und mit ihr die Dramatik des Duells vom Punkt, in dem Helden und Versager geboren werden. Beim Elfmeterschießen, der Königsdisziplin.  Deniz Yücel

                                        Elfmeterschießen

                                        • Abo

                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                          zum Probeabo
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln