• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2022

      Vergessene Ex-Senatorin

      Keine Schokolade für Ramona Pop

      Fünf Jahre war Pop Wirtschaftssenatorin. Doch schon kurz nach ihrem Ausscheiden gilt sie in ihrer Verwaltung als unbekannt. So schnell kann's gehen.  Stefan Alberti

      Ramona Pop steht in einem grünen Kleid im Parlament
      • 4. 11. 2021

        Landesparlament konstituiert sich

        Jünger und vielfältiger

        Das Abgeordnetenhaus tagt erstmals nach seiner Neuwahl am 26. September. Mehr Mitglieder denn je haben einen Migrationshintergrund.  Stefan Alberti

        Das Bild zeigt Wirtschaftssenatorin Ramona Pop von den Grünen nach ihrer Ankündigung gegenüber Journalisten, sich aus der Landespolitik zurück zu ziehen.
        • 3. 11. 2021

          Abgang der grünen Wirtschaftssenatorin

          Kein Zurück in die zweite Reihe

          Kommentar 

          von Stefan Alberti 

          Ramona Pop will nicht als Senatorin in Berlin weiter machen. Ihre Zukunft könnte im Bund liegen – dafür gibt es ein prominentes Vorbild.  

          Ramona Pop steht im Foyer des Abgeordnetenhauses
          • 3. 11. 2021

            Berlins Wirtschaftssenatorin tritt ab

            Ramona Pop zieht es weiter

            Nach 20 Jahren in der Landespolitik kündigt die grüne Wirtschaftsenatorin an, dem nächsten Senat nicht mehr angehören zu wollen.  Stefan Alberti, Bert Schulz

            Ramona Pop hebt die Hand zum Abschiedsgruß
            • 15. 9. 2021

              Kehrtwende der Landesregierung

              Die Ausnahme bestätigt die Regel

              Der Senat korrigiert seinen 2G-Beschluss und baut Sonderregel für Kinder ein, nachdem auch SPD-Spitzenkandidatin Giffey Änderungen forderte.  Stefan Alberti

              Das Foto zeigt das Rote Rathaus in Berlin.
              • 4. 9. 2021

                Digitale Industrie in Berlin

                Kreuzberg ist gleich zweimal im Dax

                Die digitale Wirtschaft boomt in Berlin, was sich auch im deutschen Aktienindex abbildet. Das freut die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop.  Uwe Rada

                Die DAX-Kurve im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt
                • 3. 7. 2021

                  Impfkampagne in Berlin

                  Ein Stich Solidarität könnte helfen

                  Kommentar 

                  von Anna Klöpper 

                  Man hat es im Moment durchaus selbst in der Hand, wie sich die Pandemie entwickelt. Beziehungsweise am Arm: Man muss sich halt impfen lassen.  

                  Einstich bei der Corona-Impfung
                  • 30. 6. 2021

                    Schleppende Impfkampagne in Berlin

                    Nach dem Sommer kommt das Delta

                    Die Impfkampagne stockt, warnt der Chef des Berliner Hausärzteverbands. Dabei müsse man jetzt schneller werden, um eine vierte Welle zu verhindern.  Anna Klöpper

                    • 10. 5. 2021

                      Inzidenz in Berlin wieder über 100

                      Locker wieder drüber

                      Am Montagmorgen stieg die Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin wieder über den Wert von 100. Lockerungen könnten damit weiter auf sich warten lassen.  

                      • 9. 5. 2021

                        Sinkende Inzidenzzahlen in Berlin

                        Knapp unter der Schwelle

                        Daumen drücken, damit die Zahlen weiter sinken: Seit Freitag liegt der Inzidenzwert unter 100 – aber nur ganz knapp. Öffnungen wären so in Sicht.  Bert Schulz

                        eingepackte Stühle stehen auf dem Gendarmenmarkt
                        • 23. 4. 2021

                          Rot-Rot-Grün in Berlin zieht Bilanz

                          Harmonisch wie eine WG

                          Fünf Monate vor der Wahl blicken Michael Müller, Ramona Pop und Klaus Lederer auf die gemeinsame Arbeit zurück – und geben auch Fehler zu.  Stefan Alberti

                          • 28. 3. 2021

                            Neue Coronaregeln für Berlin

                            Einfach kompliziert

                            Kommentar 

                            von Gilda Sahebi 

                            Nach der Senatssitzung am Samstag ist klar geworden, dass die neuen Regelungen kaum für Klarheit sorgen. Ein harter Lockdown wäre jetzt angebracht.  

                            eine Maske liegt auf der Straße im Dreck
                            • 11. 2. 2021

                              Coronadebatte im Abgeordnetenhaus

                              150 Millionen als „Neustarthilfe“

                              Regierungschef Müller (SPD) verteidigt im Parlament die Verlängerung des Lockdowns. Wirtschaftssenatorin Pop (Grüne) kündigt weiteres Hilfspaket an.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt den Regierenden Bürgermeiuster Michael Müller von der SPD am Rednerpult des Berliner Abgeordnetenhauses.
                              • 3. 2. 2021

                                Corona und Berliner Wirtschaft

                                Gut durch die Krise gekommen

                                Restaurants und Kinos sind dicht. Andere Branchen aber boomen in der Pandemie. Das zeigt die Jahres-Bilanz der Wirtschaftsförderer Berlin Partner.  Uwe Rada

                                Eine Hand und eine Roboterhand
                                • 6. 1. 2021

                                  Neue Corona-Regeln ab Sonntag

                                  Trostpflaster für Alleinerziehende

                                  Der Senat bestätigt die verabredete Lockdown-Verlängerung, weicht die Verschärfung aber für Single-Eltern auf. Unterricht in Grundschulen ab dem 18.  Stefan Alberti

                                  • 9. 12. 2020

                                    Solargesetz Berlin ist fertig

                                    Mehr Sonne aufs Dach

                                    Das Berliner Solargesetz liegt vor: Es wird künftig ErbauerInnen und EigentümerInnen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen verpflichten.  Claudius Prößer

                                    Dächer mit Solarpanels
                                    • 8. 12. 2020

                                      Offenbar schärfere Coronamaßnahmen

                                      Mehr Schulferien, weniger Impfstoff

                                      Der Senat will bei einem bundesweit ausgedehnten Lockdown mitziehen. Und statt 900.000 Impfstoffdosen kommen im 1. Quartal nur 720.000.  Stefan Alberti

                                      DasFoto zeigt Vize-Regieurngschefin und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop von den Grünen mit über Schulterhöhe erhobenen Händen.
                                      • 19. 11. 2020

                                        Berlin fördert Abbiegeassistenten

                                        1.500 Euro Zuschuss pro LKW

                                        Der Senat animiert zum freiwilligen Einbau von Abbiegeassistenten. Anträge bei der Investitionsbank sind ab dem 10. Dezember möglich.  Stefan Alberti

                                        In Kreuzberg ist ein weißes Fahrrad als Mahnmal angeschlossen, um an einen tödlichen Unfall mit einem rechts abbiegenden LKW zu erinnern
                                        • 19. 10. 2020

                                          Weihnachten mit Corona

                                          Kling, Kässchen, klingelingeling

                                          Corona zum Trotz sollen die Weihnachtsmärkte in Berlin öffnen – allerdings mit Auflagen. Am Dienstag will der Senat darüber beraten.  Bert Schulz

                                          Ein als Weihnachtsmann verkleideter Mann trägt einen rot-weißen Mund-Nasenschutz zum Schutz gegen das Corona-Virus. Auch in Berlin sollen Weihnachtsmärkte stattfinden dürfen.
                                          • 22. 9. 2020

                                            Senatsprogramm „Saubere Stadt“

                                            Kein Laissez-faire mehr

                                            Die Stadt versucht dem Müll-Problem zu begegnen. Es gibt mehr Geld für die Säuberung von Parks sowie Programme zur Abfallvermeidung.  Manuela Heim

                                            Plaste-Kaffeebecher liegt auf dem Boden
                                          • weitere >

                                          Ramona Pop

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln