• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022

      Bayerische Energiewende

      Söders radioaktiver Cocktail

      Atomkraft, Fracking und möglichst wenig Wind: Bayerns Ministerpräsident verfolgt seine ganz eigene Energiewende. Erfolg hat er damit bislang nicht.  Dominik Baur

      Bauernhof vor dem Atomkraftwerk Isar II
      • 3. 4. 2022

        Ausbau erneuerbarer Energien

        Hühner unter Strom

        Unten Landwirtschaft, drüber Solarenergie: Die Grünen wollen Agri-Photovoltaik-Anlagen fördern. Brandenburgs größte Anlage ist in Steinhöfel geplant.  Uwe Rada

        Hühne futtern unter Solaranlage
        • 16. 3. 2022

          Solardachpflicht in Niedersachsen

          Keine sonnigen Aussichten

          Eine Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes steht an. Enthalten ist eine Solardachpflicht – die ist den Grünen aber zu spät und zu wenig.  Harff-Peter Schönherr

          Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses
          • 21. 2. 2022

            Stadtwerke-Chefin über die Energiewende

            „Wir hoffen auf Habeck“

            Die Chefin der Berliner Stadtwerke, Kerstin Busch, im Interview über teure Neukunden, Windkraft mit Abstand und Solarkraft auf dem eigenen Dach.  Claudius Prößer

            Sportplatz nachts mit Flutlicht
            • 14. 12. 2021

              Vereinfachung bei Steuererklärung

              Weniger Bürokratie für Solarstrom

              Betreiber von Photovoltaik-Anlagen unter 10 Kilowatt profitieren von einer Neuerung. Fortan müssen sie keine separate Steuererklärung mehr abgeben.  Bernward Janzing

              Einfamilienhaus mit Solaranlage auf dem roten Dach
              • 10. 11. 2021

                Forscher über Klimaneutralität 2030

                „Die Zeit haben wir nicht mehr“

                Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.  

                Flugzeug über Wolken, im Hintergrund der Fernsehturm
                • 20. 6. 2021

                  Streit um Solardachpflicht

                  Noch weniger Klimaschutz

                  Um die Klimaziele erreichen zu können, müsste die Bundesregierung für mehr Solaranlagen auf Hausdächern sorgen. Das verhindert die CDU.  Felix Lee

                  chleswig-Holstein, Schleswig: Dachflächen, zum Teil mit Sonnenkollektoren, in einer Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern in einem Wohngebiet am Rande von Schleswig.
                  • 19. 5. 2021

                    Treibhausgasemissionen von Kommunen

                    Klimaziele für jedes Dorf

                    Soll das Pariser Klimaabkommen eingehalten werden, müssen auch deutsche Kommunen mitziehen. Doch die wissen teils gar nicht wie.  Julian von Bülow

                    Kölner Dom bei einer Aktion mit und ohne Beleuchtung
                    • 29. 4. 2021

                      Solaranlagen aus Deutschland

                      Auffahrt im solaren Tal

                      Das einst in Ostdeutschland aufstrebende „Solar Valley“ stürzte 2011 jäh ab. Nun hat ein Schweizer Konzern zwei neue Werke eröffnet.  Nick Reimer

                      Das Schild «Solar Valley» ist an der Autobahn zu sehen.
                      • 28. 4. 2021

                        Technische Neuerung Solarfolie

                        Ein Sonnenkraftwerk zum Ankleben

                        Solarfolien sind eine vielversprechende Innovation. Eine Dresdner Firma will damit bald in die Serienproduktion gehen.  Nick Reimer

                        Mitarbeiterin der Firma Heliatek kontrolliert eine biegsame Solarfolie
                        • 9. 12. 2020

                          Solargesetz Berlin ist fertig

                          Mehr Sonne aufs Dach

                          Das Berliner Solargesetz liegt vor: Es wird künftig ErbauerInnen und EigentümerInnen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen verpflichten.  Claudius Prößer

                          Dächer mit Solarpanels
                          • 2. 11. 2020

                            Kiel novelliert Klimaschutzgesetz

                            Musterland mit hohen Zielen

                            Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will Wärmewende und Photovoltaik voranbringen. Angesichts der Ziele wirken die Pläne aber bescheiden.  Gernot Knödler

                            Windräere hinter einem Feld mit Solarpanels
                            • 31. 8. 2020

                              Neues Erneuerbare-Energien-Gesetz

                              Deutlich mehr Ökostrom geplant

                              Um die Klimaziele zu erreichen, sollen mehr Windräder und Solaranlagen gebaut werden. Ein Gesetzentwurf nennt nun Details.  Malte Kreutzfeldt

                              Ein Kran hebt den Flügel einer Windanlage
                              • 21. 8. 2020

                                Photovoltaik auf allen Neubauten

                                Forderung nach Solarpflicht

                                Bald soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformiert werden. Unionsexperten bringen sich in Stellung – mit progessiven Vorschlägen.  Hannes Koch

                                Ein Arbeiter traegt ein Solarpanel,Solarmodul auf ein Dach eines Wohnhauses
                                • 18. 8. 2020

                                  Berlin auf dem Weg zur Solarcity

                                  Kraftvolles Scheinen

                                  Auf Schulen werden zwar mehr und mehr Solarpaneele installiert. Insgesamt ist das aber sehr wenig. Jetzt prüft der der Senat eine Solarpflicht.  Sophie Schmalz

                                  Eine Photovoltaikdachanlage auf einem Berliner Flachdach mit Blick auf den Fernsehturm
                                  • 18. 5. 2020

                                    Kompromiss im Streit um Abstand

                                    Social Distancing bei Windrädern

                                    Union und SPD haben ihren Streit über Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern beigelegt: Die Länder dürfen nun selbst entscheiden.  Malte Kreutzfeldt

                                    Windräder hinter Wohnhäusern
                                    • 14. 5. 2020

                                      Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg

                                      Neue Hallen nur noch mit Solardach

                                      Ab 2022 ist Photovoltaik für Neubauten in Baden-Württemberg verpflichtend. Zunächst nur für Gewerbe-Immobilien, Wohnhäuser sollen folgen.  Bernward Janzing

                                      Photovoltaik auf einem Haus, dahinter wellen sich Weinberge
                                      • 20. 11. 2019

                                        Photovoltaik zieht aufs Wasser

                                        Strom aus dem Baggersee

                                        Solarzellen immer nur auf der grünen Wiese? Nein, Beispiele aus Baden und den Niederlanden zeigen: Es geht auch anders  Bernward Janzing

                                        schwimmende Photovoltaik-Anlage
                                        • 8. 10. 2019

                                          Solardach für Elektro-Pkw

                                          Mehr Reichweite für Sonnenparker

                                          Ein Solardach soll Elektroautos zusätzliche Reichweite bringen. In Serie gehen könnte das Modul schnell. Aber eine zentrale Frage ist noch offen.  Bernward Janzing

                                          Ein Stecker einer Ladesäule vor einem Piktogramm, das ein Elektroauto zeigt
                                          • 17. 9. 2019

                                            Studie zu Solarenergie in Berlin

                                            Sun and the city

                                            Bis 2050 könnten 25 Prozent des Strombedarfs in Berlin aus Solarenergie produziert werden. Zu dem Ergebnis kommt die Studie „Masterplan Solarcity“.  Manfred Ronzheimer

                                          • weitere >

                                          Photovoltaik

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln