• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2020

      Prozess zum Mord an Walter Lübcke

      Todesschuss in drei Versionen

      Im Mordfall Walter Lübcke gibt es drei verschiedene Geständnisse des Angeklagten. Erfand Ex-Verteidiger Frank Hannig eines davon?  Konrad Litschko

      Potrait des Anwalts Frank Hannig
      • 9. 8. 2019

        Studie zu Medienanwaltsstrategien

        Drohgebärden gehen ins Leere

        Journalisten lassen sich von Rechtsanwälten meist nicht von brisanten Recherchen abhalten. Manchmal trifft sogar das Gegenteil zu.  Christian Rath

        Christian Schertz umringt von Mikrofonen und Kameras
        • 18. 2. 2018

          Anwalt von Deniz Yücel

          Veysel Ok kämpft für Menschenrechte

          Der türkische Jurist setzt sich seit Jahren für Presse- und Meinungsfreiheit ein. Nicht nur mit Yücels Freilassung ist ihm kürzlich ein Erfolg gelungen.  Barıs Altıntaş

          VIm Zentrum des Fotos sieht man Veysel Ok. Er steht in einer Straße, im Hintergrund sind Tische und Stühle zu erkennen
          • 15. 7. 2017

            Schlichtungsstelle für Urlaubsärger

            Mehr Reisende fordern Entschädigung

            Die Beschwerden bei der Schlichtungsstelle SÖP nehmen zu. Oft lohnt sich die Mühe. Die Bearbeitung ist kostenlos, die Erfolgsquote hoch.  Thomas Wüpper

            Zwei Kinder laufen Richtung Sonnenuntergang
            • 18. 8. 2016

              Schlechtere Chancen im Asylverfahren

              Hilfsmittel geschleift

              Bisher bekamen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Hamburg 150 Euro für eine Rechtsberatung gestellt. Diese – freiwillige – Pauschale wird jetzt gestrichen.  Kaija Kutter

              • 10. 3. 2016

                Flüchtlinge und Tauschbörsen

                Urheberrechtsverletzung als Falle

                Tauschbörsennutzung kann teuer werden. Abgemahnt wird der Anschlussinhaber, obwohl er nicht immer selbst Filme runtergeladen hat.  Ann-Christin Korsing

                Ein Schatten eines Mannes steht vor einem Bildschirm mit Zahlen.
                • 8. 9. 2015

                  Serie „Die Kanzlei“

                  Ohne den Dicken

                  Die ARD setzt Dieter Pfaffs Anwaltsserie ohne Pfaff fort. Nun darf sich Herbert Knaup in „Die Kanzlei“ um die Sorgen der kleinen Leute kümmern.  Jens Müller

                  Isabel von Brede (Sabine Postel) und Markus Gellert (Herbert Knaup)
                  • 7. 7. 2015

                    Beate Zschäpe mit neuem Anwalt

                    Es ist ihr Recht

                    Kommentar 

                    von Konrad Litschko 

                    Beate Zschäpe will den NSU-Prozess gegen sich so gut wie möglich stören. Wahrscheinlich hofft sie, dass ihr neuer Anwalt besser steuerbar ist.  

                    Anja Sturm, Beate Zschäpe, Wolfgang Heer
                    • 29. 4. 2015

                      Verteidiger bleiben draußen

                      Kein Zutritt für Anwälte

                      Polizisten auf der Davidwache verweigern Anwälten das Recht, ihren beschuldigten Mandanten beizustehen. Staatsanwaltschaften nicken das Vorgehen ab.  Kai von Appen

                      • 3. 3. 2015

                        Anwalt Kutscharena arbeitet an Klärung

                        Snowden möchte zurück in die USA

                        Edward Snowdens Anwalt hat einen Politthriller geschrieben – und erzählt bei der Pressekonferenz, was sein Mandant in Russland macht: einkaufen und Museen besuchen.  

                            Anwalt

                            • Abo

                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                              zum Probeabo
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln