• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2021

      Transgender in den USA

      Anti-Trans-Gesetz in Arkansas

      Der Kongress in Arkansas verabschiedet ein Gesetz, das medizinische Hilfe für trans Jugendliche verbietet – gegen den Willen des republikanischen Gouverneurs.  

      Ein älterer Mann steht an einem Rednerpult
      • 4. 4. 2021

        Kinotipp der Woche

        Ikonen im Club

        In seinem VoD-Club präsentiert der Verleih Salzgeber jede Woche Neuheiten: Darunter die queere Doku „Kleines Mädchen“ und eine Musikdoku zu PJ Harvey.  Andreas Hartmann

        Szene aus „Kleines Mädchen“: Eine Gruppe Kinder beim Ballettunterricht
        • 16. 12. 2020

          Feminismen und Trans*­rech­te

          Tage mit Gender

          Kolumne Bewegung 

          von Desiree Fischbach 

          Gender Studies im Plural: die Woche ist gefüllt mit Events zu Misogynie und rechtem Terror, transnationalen Dialogen und den Uni_sex Hochschultagen.  

          Ein Logo des Wissenschafttages #4genderstudies, der der Geschlechterforschung gewidmet ist
          • 11. 12. 2020

            Geschlechtsangleichende Medizin

            Der Hürdenlauf

            Wann zahlen die Krankenkassen für angleichende Behandlungen bei trans* Personen? Eine neue Anleitung sorgt für Kritik in der Community.  Kirsten Achtelik

            Hinterkopf einer Person mit kurzen Haaren
            • 20. 11. 2020

              Aktivist:in über Gewalt gegen Trans*

              „Ganz oben steht Selbstbestimmung“

              Am „Transgender Day of Remeberance“ wird den Opfern trans*feindlicher Gewalt gedacht. Offiziell wurden im vergangenen Jahr 350 Morde erfasst.  

              Zwei Personen umarmen sich während einer Kundgebung
              • 10. 11. 2020

                Lesenswerte Transgender-Biografie

                Unter dem Klavier

                Jan Morris stieg mit auf den Mount Everest, interviewte Che Guevara und lebt seit 1972 als trans Frau. Davon erzählt sie in ihrem Memoir „Rätsel“.  Stefan Hochgesand

                Schwarzweißes Porträt einer älteren Dame, lachend, mit Perlenkette
                • 7. 9. 2020

                  Transgender in Argentinien

                  Argentinien führt Transquote ein

                  Ein Prozent aller Stellen im Staatsdienst soll in Argentinien künftig Transsexuellen und Transgender-Personen vorbehalten bleiben.  Jürgen Vogt

                  Ein Menschmit Schuhen in Regenbogenfarben und bunten Socken stehet auf der Strasse
                  • 4. 8. 2020

                    Vorurteile gegen trans Männer

                    Beim sogenannten Frauenarzt

                    Der Besuch bei Gynäkolog:innen kann für trans Männer schwierig sein. Gerd Jansen, Gynäkologe in Oberbayern, möchte das ändern.  Steven Meyer

                    Ein Gynäkologisches Behandlungszimmer
                    • 25. 7. 2020

                      Transmann über Gender

                      „Menschen sind keine Knetmasse“

                      Till Randolf Amelung ist Autor und Transmann. Ein Gespräch über den Furor von Transaktivist*innen, vorschnelle OPs und Dynamiken des Begehrens.  

                      Transmann Till Randolf Amelung steht mit einer Mütze vor einem Baum
                      • 14. 7. 2020

                        Grüne gegen Grünen

                        Grenzen für Boris Palmer

                        LGBTIQ-Aktivistin Maike Pfuderer wurde von ihrem Parteikollegen Boris Palmer transfeindlich angegriffen. Jetzt wehrt sie sich mit einer Strafanzeige.  Mitsuo Iwamoto

                        Maike Pfuderer
                        • 14. 6. 2020

                          Gesundheitswesen in den USA

                          Trump kippt Schutz von trans Personen

                          Die US-Regierung hat eine Regelung aus Barack Obamas Gesundheitsreform gestrichen. Trans VertreterInnen sprechen von einer „verachtenswerten Entscheidung“.  

                          Das Weiße Haus in Washington, angestrahlt in den Regenbogenfarben 2015.
                          • 22. 5. 2020

                            LGBT-Aktivistin in Ungarn

                            „Wir sind nicht allein“

                            In Ungarn werden trans Menschen alle Rechte genommen. Doch LGBT-Aktivistin Blanka Vay kann dem neuen Gesetz auch positive Effekte abgewinnen.  

                            • 6. 2. 2020

                              Starbucks-Werbespot über „Deadnaming“

                              Sag meinen Namen

                              Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer.  Saskia Hödl

                              Hand greift nach Starbucks-Becher, darauf steht "James" mit Marker geschrieben (Screenshot)
                              • 20. 1. 2020

                                Trans Kandidat bei Hamburg-Wahl

                                „Wir sind zu wenige in der Politik“

                                Der Grüne Adrian Hector möchte der erste trans Mann in der Hamburger Bürgerschaft werden. Die taz begleitete ihn beim Haustürwahlkampf.  Thilo Adam

                                • 11. 1. 2020

                                  Trans Ministerin über Taiwan

                                  „Ich erteile keine Befehle“

                                  Als erste trans Ministerin weltweit: Audrey Tang war Programmiererin, bevor sie sich überreden ließ, in Taiwan Digital-Ministerin zu werden.  

                                  Audrey Tang, Digital Digitalministerin in Taiwan.
                                  • 1. 9. 2019

                                    Stimmtraining für trans Frauen

                                    Mut zum Sprechen

                                    Die Stimme ist für viele trans Frauen sehr wichtig. Fast ein Jahr lang arbeitete Sophie S. mit einer Logopädin an einer, die zu ihr passt.  Laurenz Schreiner

                                    Zwei Frauen pusten mit Röhrchen in Wasserbehälter
                                    • 30. 8. 2019

                                      Kolumne Eier

                                      Nie mehr binär. Oder doch?

                                      Kolumne Eier 

                                      von Peter Weissenburger 

                                      Dass man Männer mit „Eiern“ und Frauen mit anderen Körperteilen assoziiert, ist hart daneben. Warum tut diese Kolumne das trotzdem?  

                                      Beim Frauentag in Hamburg: Person mit gelbem Regenmantel, darauf ein Gender-Protest-Symbol in rot
                                      • 18. 8. 2019

                                        Hurenkongress in Berlin

                                        Gegen die Krimi­nalisierung

                                        BDSM-Praktiken, Mythos Menschenhandel oder die Bedürfnisse von trans Sexarbeiter_innen: Die Themen beim diesjährigen Hurenkongress waren vielfältig.  Christian Schmacht

                                        Menschen posieren vor einem Banner mit der Aufschrift "World of Whorecraft"
                                        • 3. 8. 2019

                                          Erste queere Ehe Japans

                                          Verheiratet bleiben verboten

                                          Elin Mccready und die Künstlerin Midori sind verheiratet. Seit Elins Geschlechtsangleichung gibt es nun ein Problem: In Japan ist ihre Ehe illegal.  Morgane Llanque

                                          Elin McCready posiert mit ihrer Frau Midori auf einer Straße
                                          • 26. 7. 2019

                                            Gleichberechtigung für trans Frauen

                                            Verstoß gegen die Menschenrechte

                                            Kolumne Lost in Trans*lation 

                                            von Michelle Demishevich 

                                            In einer heterosexuellen Welt ist es eigentlich selbstverständlich, ein Kind zu bekommen. Für eine trans Frau aber ist es fast unmöglich.  

                                            Ein junger Mann wirbt mit seinem Plakat auf einer Demonstration für die Rechte von schwarzen, lesbischen und transgender Frauen
                                            • 27. 6. 2019

                                              Oben ohne

                                              Kleine Brustwarzenkunde, Teil 2

                                              Kolumne Eier 

                                              von Peter Weissenburger 

                                              Badekleidung muss die Nippel nicht bedecken. Das entscheidet der Münchner Stadtrat auf Antrag der CSU-Fraktion. Gilt aber nur an der Isar.  

                                              Badende am Flussufer
                                              • 25. 6. 2019

                                                Transgender-Performance

                                                Jenseits von Prinz und Prinzessin

                                                Beim Hamburger Transparence Theatre stehen ausschließlich Transgender auf der Bühne. In Lüneburg feierte nun das erste Stück der Compagnie Premiere.  Jens Fischer

                                                Drei Menschen versuchen, ihre Köpfe durch mit Stoff bezogene Bilderrahmen zu stecken.
                                                • 26. 5. 2019

                                                  Kolumne Lost in Trans*lation

                                                  Mein Triumph der Sichtbarkeit

                                                  Kolumne Lost in Trans*lation 

                                                  von Michelle Demishevich 

                                                  Für mich als türkische trans Journalistin war Eurovision in den letzten Jahren in der Hintergrund getreten. Jetzt habe ich ihn wiederentdeckt.  

                                                  Zwei Frauen singen in auffälligen Outfits
                                                  • 7. 5. 2019

                                                    Festival „Radikal jung“ in München

                                                    Bleibende Spur von Schmerz

                                                    Frauen können auch böse: Das zeigt das Festival „Radikal jung“ in München mit Gastspielen, vor allem von Regisseurinnen, aus New York und Berlin.  Sabine Leucht

                                                    Eine Frau mit einem Mikro, Großaufnahme.
                                                    • 28. 3. 2019

                                                      Theaterstück „Das Evangelium nach Jesus“

                                                      Als Jesus Gottes Tochter war

                                                      Dass sie als Jesus spricht, hat Transaktivistin Renata Carvalho in Brasilien schwere Angriffe gebracht. Nun ist sie zu Gast in Berlin.  Katrin Bettina Müller

                                                      Eine Frau in einem goldglänzenden Kleid hält ein Brot über einem Tisch mit Kerzen hoch.
                                                      • 28. 3. 2019

                                                        Fotoarchiv mit trans Menschen

                                                        Mehr als behaarte Füße in High Heels

                                                        Das amerikanische Online-Magazin „Broadly“ hat ein Archiv veröffentlicht: Es soll Medien helfen, Texte über Transsexualität zu bebildern.  Finn Holitzka

                                                        Eine Transperson liest Zeitung
                                                        • 8. 3. 2019

                                                          Frauentag in Berlin

                                                          „Take back the night“

                                                          250 Heteras, Lesben, Trans- und Intersexuelle ziehen am Vorabend des Frauentags zur Bibliothek des Konservatismus.  Katharina Schmidt

                                                          • 10. 2. 2019

                                                            „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg

                                                            Transfrau im Mittelpunkt

                                                            Hat Paul Schilling 2012 eine Frau umgebracht? Und hat Pauline Schilling nun wieder zugeschlagen? Ein Krimi, der erstaunlich viel richtig macht.  Jürn Kruse

                                                            Ein Mann und eine Frau stehen mit Taschenlampen in einem heruntergekommenen Raum
                                                            • 7. 12. 2018

                                                              Kolumne Lost in Trans*lation

                                                              Weg von Tinder und auf die Straße

                                                              Kolumne Lost in Trans*lation 

                                                              von Michelle Demishevich 

                                                              Die Gespräche bei Tinder verlaufen alle gleich und am Ende gibt es Dick Pics. Dann doch lieber klassisches Daten und Kennenlernen im Café.  

                                                              Handybildschirm mit der Nachricht "Hi du" und einem Kussmund-Smiley
                                                              • 22. 10. 2018

                                                                Gesetzesplan in USA

                                                                Trump will Transgender wegdefinieren

                                                                Die US-Regierung plant, Transmenschen wieder aus den Bundesgesetzen der USA zu löschen – vor den Wahlen eine taktische Gefahr für die Demokraten.  Bernd Pickert

                                                                Demo für Rechte von Transgender-Menschen 2017 in New York
                                                                • 17. 10. 2018

                                                                  Lukas Dhonts Film „Girl“

                                                                  Die Kamera sucht die Beule

                                                                  Der Film „Girl“ erzählt vom Leidensdruck einer Transgender-Ballettschülerin. Teils leider aus voyeuristischer Perspektive.  Carolin Weidner

                                                                  Lara beim Ballett-Unterricht
                                                                  • 15. 8. 2018

                                                                    Trans* Politikerin in Vermont

                                                                    trans* for Repräsentantenhaus

                                                                    Christine Hallquist will für die US-Demokraten Regierungschefin des Staates Vermont werden. Wird sie gewählt, wäre sie die erste trans* Gouverneurin.  

                                                                    • 6. 7. 2018

                                                                      Drittes Geschlecht

                                                                      Der nächste Ausschluss

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Caroline Ausserer 

                                                                      und Josch Hoenes 

                                                                      Der Entwurf zur dritten Option ist zu restriktiv: Er macht medizinische Diagnosen zur Bedingung – und ist damit selbst diskriminierend.  

                                                                      Kopf und Torso einer hölzernen Zeichenpuppe sind vor einem grauen Hintergrund zu sehen
                                                                      • 5. 7. 2018

                                                                        Petition für sexuelle Selbstbestimmung

                                                                        Gleiches Recht für jedes Geschlecht

                                                                        Die Bundesvereinigung Trans* sammelt Unterschriften für das dritte Geschlecht – ohne Attest. Die Petition starteten sie vor dem Bundestag.  Charlotte Köhler

                                                                        Eine Menschenmenge steht vor dem Bundestag. Sie halten eine Regenbogenflagge und Banner hoch. Die Menschen lächeln in die Kamera.
                                                                        • 25. 6. 2018

                                                                          Verfassungsgericht befasst sich nicht

                                                                          Trans* Mann gilt weiter als Mutter

                                                                          Ein trans* Vater, der ein Kind geboren hat, gilt als Mutter. So entschied der Bundesgerichtshof, das Verfassungsgericht will sich nicht befassen.  Malte Göbel

                                                                          Trans* Mann muss Mutter bleiben - Bild von einem Kind, das neben einem Mann geht
                                                                          • 21. 6. 2018

                                                                            Urteil in Argentinien

                                                                            Lebenslang für Mord an trans Frau

                                                                            Die argentinische Transgender-Aktivistin Diana Sacayán wurde im Oktober 2015 brutal ermordet. Der Täter wurde jetzt verurteilt.  Jürgen Vogt

                                                                            Eine Frau mit langen schwarzen Haaren spricht in ein Mikrofon
                                                                            • 6. 6. 2018

                                                                              Logopädin über Trans*-Identität

                                                                              „Hochleistungssport für die Stimme“

                                                                              Die Stimme schränkt trans* Menschen in der Interaktion mit anderen am stärksten ein. Deshalb müssen sie sie trainieren. Maria Wilde erklärt, wie das funktioniert.  

                                                                              Illustration einer Frau, die spricht
                                                                              • 18. 5. 2018

                                                                                Protokolle zu Sensibler Sprache

                                                                                „Das ist nur deine Projektion“

                                                                                Kaey und ​Brighton Power sind trans*. Hier erzählen sie, welche Sätze sie verletzen und wie man mit Unsicherheit umgeht.  Franziska Seyboldt, Lisa Becke

                                                                                Nahaufnahme von Kaey
                                                                                • 27. 3. 2018

                                                                                  Zehnte Staffel der US-Drag-Show

                                                                                  Queen, please!

                                                                                  Die Kult-Dragshow „RuPauls Drag Race“ ist in die 10. Staffel gestartet. Nach jüngsten Kontroversen stellen sich die Fans neue Fragen.  Noemi Molitor

                                                                                  Eine fünfköpfige Jury, darunter zwei Männer in Anzügen und drei sehr feminin geschminkte und angezogene Menschen
                                                                                  • 8. 3. 2018

                                                                                    Musikerin über die Vulva als Symbol

                                                                                    „Das schließt Transfrauen aus“

                                                                                    Auch ein Penis könne ein weibliches Genital sein, sagt FaulenzA. Ein Gespräch über Transweiblichkeiten und die Probleme mit dem Vulva-Kult.  

                                                                                    Ein tropfender Liebesapfel
                                                                                    • 21. 2. 2018

                                                                                      Nina Wittmann heißt jetzt Nico Wittmann

                                                                                      Geduldet in der AfD

                                                                                      Wie geht die AfD mit Transsexuellen um? Am Beispiel der AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg lässt sich das aus aktuellem Anlass ablesen.  Gunnar Hinck

                                                                                      • 27. 1. 2018

                                                                                        Autor über sein Leben als Transmann

                                                                                        „Ich war ein Rough-Ass-New-York-Kid“

                                                                                        Ein Gespräch mit iO Tillett Wright über queeren Aktivismus, die Vernachlässigung durch drogenabhängige Eltern und sein Buch „Darling Days“.  

                                                                                        iO Tillet Wrigt
                                                                                        • 4. 1. 2018

                                                                                          Urteil des Bundesgerichtshofs

                                                                                          Transfrau muss „Vater“ bleiben

                                                                                          Eine Transfrau kann für ein Kind, das mit ihrem konserviertem Samen gezeugt wurde, rechtlich nur der Vater sein. So urteilt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                                                                                          Männer, Frauen und Kinder in verschiedenen Familienkonstelationen
                                                                                          • 12. 12. 2017

                                                                                            Pentagon folgt Gerichtsurteil

                                                                                            Transgender dürfen zum US-Militär

                                                                                            Eine weitere Niederlage für Donald Trump. Auch Personen, die die Geschlechtsidentität gewechselt haben, können weiter in der US-Armee dienen.  

                                                                                            vor dem Weißen Haus wird eine Regenbogenfahne geschwenkt
                                                                                            • 27. 11. 2017

                                                                                              Trans*-Aktivistin über BVerfG-Ablehnung

                                                                                              „Die Begründung ist abscheulich“

                                                                                              Am Freitag wurde Nicole Faerbers Antrag vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt. Sie kämpft für eine Reform des sogenannten Transsexuellengesetzes.  

                                                                                              Demonstrant*innen halten eine Regenbogen- und All-Gender Flagge
                                                                                              • 24. 11. 2017

                                                                                                Gericht bekräftigt Gutachtenregelung

                                                                                                Namensänderung von Transgender

                                                                                                Das Bundesverfassungsgericht bekräftigt die Regelung, nach der Transsexuelle ihren Namen nur mit zwei Gutachten ändern können.  

                                                                                                Viele Menschen halten eine extrem große Regenbogenfahne

                                                                                              Transgender

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln