• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022

      trans Mädchen fast totgeprügelt

      Auf dem Friedhof zurückgelassen

      Drei Kinder sollen ein trans Mädchen so schwer verletzt haben, dass sie in Lebensgefahr schwebte. Das Motiv soll Transfeindlichkeit gewesen sein.  Shoko Bethke

      Blaue Rundumleuchte auf einem Polizeiauto
      • 31. 3. 2022

        Transgender im Sport

        Unternehmen Transsport

        Emily Bridges und Lia Thomas wollen starten. Die Radsportlerin darf nicht, die Schwimmerin doch. Und ein Transschwimmer bleibt bei den Frauen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Martin Krauss

        Emily Bridges fährt auf dem Fahrrad durch ein Dorf in Wales
        • 31. 3. 2022

          Ver­bün­de­te*r für trans Menschen sein

          Verstehen, mitfühlen, entspannen

          Kolumne Unisex 

          von Peter Weissenburger 

          Was können cis Leute am heutigen #TransDay tun – und an allen anderen Tagen natürlich auch? Eine Liste, die mitnichten vollständig ist.  

          Eine Person mit Mundschutz vor Fahnen
          • 30. 3. 2022

            Adél Onodi über trans Schau­spie­le­r:in­nen

            „Geschlecht ist nicht oberflächlich“

            Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft.  

            Portraitfoto von Adél Onodi, die lockige, braune Haare hat
            • 28. 3. 2022

              Debatte um trans Schwimmerin Lia Thomas

              Sportlich nicht gerecht

              Kommentar 

              von Jan Feddersen 

              Die Kritik am Sieg von US-Schwimmerin Lia Thomas ist keineswegs transphob. Biologisch ist sie ein Mann, der sich selbst zur Frau erklärt hat.  

              US-Schwimmerin Lia Thomas mit BAdekappe im Becken
              • 25. 3. 2022

                trans Sportlerin Lia Thomas

                Es geht ums Recht aufs Mitmachen

                Kommentar 

                von Martin Krauss 

                Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.  

                Portrait
                • 13. 3. 2022

                  Feminismus bei Trans-Kämpfen

                  Selbstverständlich unsere Sache

                  Essay 

                  von Asal Dardan 

                  Die Bewegung für geschlechtliche Selbstbestimmung ist Teil des Feminismus. Es geht ihr um dieselben Anliegen. Körperliche Integrität zum Beispiel.  

                  Menschen auf Fahrrädern, eine Person hebt die Faust
                  • 6. 3. 2022

                    Die Schwierigkeit der Transidentität

                    Aus dem Leben eines trans Mannes

                    Transsein bringt auch heute noch Rollenklischees durcheinander, von Gender bis Klasse. Sachdienliche Abschweifungen zur eigenen Transition.  Simon Borowiak

                    Beine in Lederhosen auf einer Bierbank
                    • 16. 2. 2022

                      Filme über Transition auf der Berlinale

                      Schmetterlinge verbrennen

                      Wie man wird, wer man ist: Von Transidentität erzählen im Panorama-Programm der Berlinale die italienischen Filme „Swing Ride“ und „Into My Name“.  Sara Piazza

                      Nicolò Sproccati, Raffaele Baldo, Andrea Ragno und Leonardo Arpino sitzen vergnügt im Gras nebeneinander
                      • 24. 1. 2022

                        Transfeindliche Fe­mi­nis­t*in­nen

                        Nö danke, „Emma“

                        Kommentar 

                        von Sibel Schick 

                        Nach einem Artikel über die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer muss man sich fragen: Ist das Magazin von Alice Schwarzer noch feministisch?  

                        Frau mit Lederjacke und Handy in der Hand
                        • 21. 1. 2022

                          Transgender-Regeln bei Olympia

                          Wann ist jemand eine Sportlerin?

                          Kolumne Olympyada-yada-yada 

                          von Markus Völker 

                          Das IOC wird neue Empfehlungen vorlegen, die Transgender-Personen entgegenkommen sollen, heißt es.  

                          Zwei Sportfans mit Deutschland- und LGBTIQ-Fahne vor der Arena in München
                          • 6. 1. 2022

                            Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                            Gegen Tote noch mal nachgetreten

                            Kommentar 

                            von Timm Kühn 

                            Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

                            Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                            • 27. 11. 2021

                              LGBTI-Rechte im Koalitionsvertrag

                              Dickes Fell für die Legislatur

                              Kolumne Unisex 

                              von Peter Weissenburger 

                              Viele der geplanten Ampel-Reformen verdienen Applaus. Für gute Lebensbedingungen von LGBTI ist aber auch ein starker Sozialstaat nötig.  

                              Eine Person trägt einen flauschigen gelben Mantel
                              • 18. 11. 2021

                                Transfeindlicher Angriff in Osnabrück

                                Hasskriminalität oder nicht?

                                Die Osnabrücker Ausstellung „Gender Piracy“ wurde zum Ziel einer transfeindlichen Attacke. Die Polizei sieht darin erstmal keine Hasskriminalität.  Harff-Peter Schönherr

                                Auf dem Schaufenster der Ausstellung "Gender Piracy" steht mit schwarzer Farbe geschrieben: "Gott schuf euch als Mann und Frau".
                                • 17. 11. 2021

                                  Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                                  Von der Welt nicht akzeptiert

                                  Im September verbrannte sich die trans* Frau Ella N. am Berliner Alexanderplatz in aller Öffentlichkeit. Freunde wollen an ihre Geschichte erinnern.  Timm Kühn

                                  Eine Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                                  • 2. 11. 2021

                                    US-Komiker äußert sich transphob

                                    Unglückliches Coming-Out

                                    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                                    von Michaela Dudley 

                                    Der US-Komiker Dave Chappelle macht in seiner Netflix-Show seine Abneigung gegenüber trans-Menschen deutlich. Und er bekommt dafür Zuspruch.  

                                    Der US-Komiker Dave Chappelle hält bei einer Grammy Verleihung eine Faust hoch
                                    • 26. 9. 2021

                                      Transgender Kinder und Jugendliche

                                      Eine Welt voller Hürden

                                      Eine Transition in jungen Jahren ist schwierig. Denn Medizin, Bürokratie und Gesellschaft erschweren den Prozess – vorgeblich zum Schutz der Kinder.  Peter Weissenburger

                                      Eine Illustration zeigt verschiedene Hürden die Trans Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg begegnen
                                      • 24. 9. 2021

                                        Onlinemagazin von trans Frauen

                                        Ein Gegenschlag

                                        Trans Menschen sind in Redaktionen selten zu finden. Nun haben sechs Frauen das erste transfeministische Onlinemedium Frankreichs gegründet.  Julika Kott

                                        Zwei Frauen vor grünen Pflanzen, eine verschränkt die Arme
                                        • 2. 8. 2021

                                          trans*­Frau über ihr Leben in Hamburg

                                          „Ich hatte ein Loch in der Seele“

                                          Domicila Roberta Batista zog für einen Mann von Brasilien nach Deutschland. Nach der Trennung rutschte sie in die Sexarbeit. Doch das ist vorbei.  

                                          Domicila Roberta Batistas
                                          • 29. 7. 2021

                                            Grünen-Politiker über Transrechte

                                            „Das macht niemand zum Spaß“

                                            Kein Gesetz in Deutschland sei so diskriminierend wie das Transsexuellengesetz, sagt der Grünen-Politiker Sven Lehmann. Er will es schnellstmöglich abschaffen.  

                                            Person hält große Transgender-Flagge hoch (Querstreifen blau-pink-weiß-pink-blau)
                                          • weitere >

                                          Transgender

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln