• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2023, 12:46 Uhr

      Debatte um Strompreiszonen

      Wie die Energiewende fair wird

      Kommentar 

      von Bernward Janzing 

      Im ländlichen Raum, wo der Strompreis ohnehin höher ist, schlägt der Netzausbau zusätzlich auf den Preis. Wie könnte eine faire Alternative aussehen?  

      Hochspannungsleitung und Windräder.
      • 22. 7. 2023, 10:57 Uhr

        Klimaneutralität 2050 technisch möglich

        Globale Energiewende geht voran

        Es gibt weltweit große Fortschritte bei Solaranlagen, Windrädern, Batterien und E-Autos. Das zeigt ein Bericht der Internationalen Energieagentur.  Christian Mihatsch

        Werkhalle eines Autoherstellers.
        • 21. 7. 2023, 17:39 Uhr

          taz-Podcast „klima update°“

          Die Klima-News der Woche

          Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing. Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle.  Katharina Schipkowski, Sandra Kirchner

          Verkehrsminister Wissing mit VR-Brille.
          • 19. 7. 2023, 10:46 Uhr

            Windkraft wird zum lukrativen Geschäft

            Energiemultis kaufen Seegebiete

            BP und TotalEnergies bezahlen Milliardenbeträge, um Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee bauen zu dürfen. Droht demnächst ein Oligopol?  Bernward Janzing

            Ein Windpark auf hoher See
            • 19. 7. 2023, 08:06 Uhr

              Deutsches Stromnetz in der Energiewende

              Wattzahlen allein zählen nicht

              Kommentar 

              von Bernward Janzing 

              In Deutschland können noch so viele Windräder gebaut werden. Ohne Ertüchtigung des Stromnetzes wird es mit der Energiewende auch so nichts.  

              Gelber Hubschrauber bei der Montage zwischen Strommasten
              • 7. 6. 2023, 18:40 Uhr

                Energiewende im Norden

                Windkraftausbau kann weitergehen

                Baustopp abgewendet: Das Oberverwaltungsgericht Schleswig weist Klagen gegen den Regionalplan zur Windkraftplanung in Schleswig-Holsteins Mitte ab.  Esther Geißlinger

                Windräder auf einem Feld vor einem Regenbogen
                • 27. 5. 2023, 13:05 Uhr

                  Globale Energiewende

                  Wo klappt es mit dem grünen Strom?

                  Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.  Lalon Sander

                  Mehrere Menschen stehen auf einem Hügel direkt neben einem Windrad
                  • 9. 5. 2023, 08:16 Uhr

                    OECD-Empfehlung für Deutschland

                    Besser „flexible Haushaltsregeln“

                    Gürtel enger schnallen? Stattdessen muss Deutschland in eine klimaneutrale Wirtschaft investieren, meint der Industrieländer-Club.  Susanne Schwarz

                    Ein Rotorblatt wird an einem Windrad angebracht.
                    • 23. 4. 2023, 09:09 Uhr

                      Ein Dorf will mehr Windräder

                      Hier muss sich schnell etwas drehen

                      Eine Gemeinde im Taunus hat sich in einem Bürgerentscheid für den Bau von Windrädern ausgesprochen. Es ist der Versuch, dem durch Klimawandel und den Borkenkäfer kaputten Wald eine Zukunft abzutrotzen.  Christoph Schmidt-Lunau

                      • 10. 4. 2023, 15:01 Uhr

                        Ausbau der Windkraft in Deutschland

                        Ende der Flaute in Sicht

                        Im ersten Quartal 2023 sind bundesweit mehr Windräder ans Netz gegangen als im Vorjahreszeitraum. Im Süden herrscht aber nahezu Stillstand.  

                        Ein Windrad hinter Bäumen in Hannover
                        • 6. 3. 2023, 14:10 Uhr

                          Wissenschaft über Windenergie

                          Die Kraft des Windes ergründen

                          Das Bremerhavener Institut für Windenergie erforscht nicht nur Windkraft-Anlagen. Es will auch klären, wie sich deren Akzeptanz verbessern lässt.  Nina Spannuth

                          Ein Gewässer, im Hintergrund zwei Windräder
                          • 22. 2. 2023, 03:00 Uhr

                            Repowering und alte Windkraftanlagen

                            Zu alt für die Energiewende

                            In Schleswig-Holstein müssen Be­trei­be­r*in­nen alte Windkrafträder abbauen. Sie wünschen sich angesichts der Energieknappheit eine Verlängerung.  Esther Geißlinger

                            Viele Windräder vor einem roten Abendhimmel
                            • 31. 1. 2023, 18:33 Uhr

                              FDP bremst Windkraft mit Autobahnen

                              Endlich den Turbo zünden

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Der Bund muss den Ländern gegen­über forscher auftreten und einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren verlangen. Bayern und die FDP bremsen.  

                              Montierte Gondeln und Rotorblätter für Windkraftanlagen auf einem Gelände
                              • 31. 1. 2023, 16:36 Uhr

                                Wind-an-Land-Gesetz

                                Deutschlandtempo für die Windkraft?

                                Am Montag wurde die Umsetzung einer EU-Notfallverordnung beschlossen. Heute tritt das Wind-an-Land-Gesetz in Kraft.  Tom Burggraf

                                Vor der Montage des Windradturms wird ein Turmsegment auf dem Schwerlasttransporter von Staub und Schmutz gereinigt,
                                • 31. 1. 2023, 03:00 Uhr

                                  Windkraft in Hamburger Naturschutzgebiet

                                  Klima- gegen Naturschutz

                                  Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will Windräder in Naturschutzgebieten errichten. Umweltverbände kündigen dagegen Klagen an.  André Zuschlag

                                  Mehrere Windräder stehen auf einer Ackerfläche
                                  • 30. 1. 2023, 18:14 Uhr

                                    Neuer Kabinettsbeschluss für Erneuerbare

                                    Mehr Tempo für Windkraftausbau

                                    Veränderte Verfahren sollen den Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland beschleunigen. Unter anderem fallen Umwelt- und Artenschutzprüfungen weg.  

                                    Schafe grasen auf einer verschneiten Weide im Abendlicht, am Horizont Windkraftanlagen
                                    • 18. 1. 2023, 18:22 Uhr

                                      Ausbau der Erneuerbaren Energien

                                      Zu wenig neue Windräder

                                      Die Erneuerbaren-Branche warnt: Für das nötige Tempo beim Windkraft-Ausbau muss es mehr und schnellere Genehmigungen für Windräder geben.  Bernward Janzing

                                      Windräder in winterlicher Landschaft
                                      • 11. 1. 2023, 19:47 Uhr

                                        Atom- statt Windkraft

                                        Neue AKW in Schweden geplant

                                        Schwedens Rechtskoalition stellt die Weichen für neue Atomkraftwerke. So sollen Stromengpässe und hohe Preise verhindert werden.  Reinhard Wolff

                                        Das Kontrollzentrum eines Atomkraftwerks
                                        • 9. 12. 2022, 10:44 Uhr

                                          Deutsche Vorschriften für Windenergie

                                          Energiewende auf Abstand

                                          Es gäbe genug Platz für Windräder. Dass sie nicht gebaut werden, liegt auch am Regelwerk. Eine interaktive Karte zeigt Unterschiede.  Anja Krüger, Michael Kreil

                                          Windkrafträder im Sonnenaufgang.
                                        • weitere >

                                        Windkraft

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln