Wer sich auf den Malediven kritisch zu Religion und Politik äußert, ist gefährdet. Die Menschenrechtlerin Shahindha Ismail musste das Land verlassen.
In dem Inselstaat gelingt der demokratischen Opposition ein so überraschender wie deutlicher Wahlsieg. Das ist ein Rückschlag für China.
Präsident Yameen hat auf den Malediven zwei Richter und einen Oppositionsführer festnehmen lassen. Sein Herausforderer ruft aus dem Exil zu Ungehorsam auf.
Das Oberste Gericht hat ein Urteil gegen den ersten demokratisch gewählten Präsidenten aufgehoben. Der Prozess habe unter politischem Druck stattgefunden.
Die Opposition wirft dem autoritären Präsidenten Yameen vor, eine Abstimmung über den Parlamentspräsidenten verhindert zu haben.
Ein Traum: Europäer kommen zum Schnorcheln. Die Bewohner der Malediven leiden unter einer Diktatur, die einen gefährlichen Islamismus nährt.
Viele Touristen merken nicht, dass die Malediven ein muslimisches Land sind. Die Quote an ausgereisten IS-Kämpfern ist nirgends höher.
Der ehemalige Außenminister der Malediven fordert von Touristen Unterstützung bei der Rückkehr des Inselstaates zur Demokratie.
Die Malediven sind Stargast bei der nächsten Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Im Bundestag formiert sich jetzt Widerstand.
Jenseits des Luxustourismus regiert eine Autokratie, für die Demokratie ein Fremdwort ist. Das zeigt auch das Schicksal des Expräsidenten Nasheed.
Die Industrieländer tun nichts dafür, die Erwärmung bei zwei Grad zu deckeln. Jüngst legte Japan ein schwaches Angebot vor.
Auf den Malediven sollen Todesstrafen wieder vollstreckt werden. In dem muslimischen Inselstaat können selbst siebenjährige Kinder zum Tode verurteilt werden.
Bewohner der Malediven wollen am Tag des Verschwindens von Flug MH370 einen Jet im Tiefflug gesichtet haben. Derweil zahlt die Allianz Versicherungssummen aus.
Eine Wahlwiederholung sollte die Regierungskrise auf den Malediven beenden, doch die Polizei hat die Wahl gestoppt. Nun ist das Land am Rande des Chaos.