• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2020

      Aktivistinnen über ägyptische Revolution

      „Statt Hoffnung eine Portion Wut“

      Für ihr Engagement wurde Familie Seif bekannt. Mutter und Tochter erzählen von Gefängnisbesuchen, Repression und europäischer Verantwortung.  

      Mona Seif und ihre Mutter Leila sitzen an einem Tisch mit einem Rechner
      • 4. 12. 2020

        Menschenrechte in Ägypten

        EIPR-Aktivisten wieder frei

        Drei Aktivisten in Ägypten sind wieder frei, doch etliche andere sitzen weiter im Gefängnis. Indes nimmt die Zahl der Hinrichtungen stark zu.  Jannis Hagmann

        Mann und eine Frau mit Sonnebrille
        • 21. 10. 2020

          Politische Gefangene in Ägypten

          Zwei Briefe für Sisi

          Rund 280 Politiker*innen aus Europa und den USA wenden sich gegen Ägyptens Al-Sisi-Regime. Die Inhaftierung Andersgesinnter gefährde die Beziehungen.  

          Sanaa Seif, ägyptische Oppositionelle, lacht
          • 21. 7. 2020

            Parlament in Kairo für Militäreinsatz

            Ägypten will Intervention in Libyen

            Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern.  Karim El-Gawhary

            Abdel Fattah al-Sisi, der Präsident von Äygypten, klatscht. Er ist ein Mann mittleren Alters mit wenigen Haren auf dem Kopf
            • 8. 6. 2020

              Krieg in Libyen

              General Haftar verliert Rückhalt

              Mit ihrer militärischen Einmischung in Libyen haben Moskau und Ankara klargestellt: Sie entscheiden über die Zukunft des Landes.  Karim El-Gawhary

              Soldaten mit ihrem Fahrzeug zwischen Trümmern
              • 18. 5. 2020

                Chefredakteurin in Ägypten festgenommen

                Sisi geht gegen KritikerInnen vor

                Die Chefin von Mada Masr, Ägyptens letztem kritischen Medium, ist vorrübergehend festgenommen worden. Sie hatte eine prominente Aktivistin interviewt.  

                Lina Attalah von Mada Masr
                • 3. 5. 2020

                  Regimekritiker in Ägypten

                  Tot im Tora-Gefängnis

                  Gerade erst 24 Jahre war er alt, nun ist er tot. Der ägyptische Filmemacher Shady Habash hatte bei einem Sisi-kritischen Musikvideo Regie geführt.  Jannis Hagmann

                  Ein Wandgemälde zeigt einen Mann
                  • 3. 4. 2020

                    Pressefreiheit in Ägypten

                    Höchst unerwünscht

                    Trotz Unterdrückung der Presse in Ägypten konnte das Nachrichtenportal „Mada Masr“ weiter arbeiten. Bis es über den Sohn des Präsidenten berichtete.  Elisa Tomaselli

                    Lina Attalah, Chefredakteurin von Mada Masr
                    • 23. 3. 2020

                      Kinder in Ägypten angeblich gefoltert

                      Waterboarding und Stromschläge

                      Al-Sisi geht seit seiner Machtübernahme im Jahr 2013 mit härtesten Mitteln gegen Kritiker vor. Laut Berichten sollen auch Kinder unter den Folteropfern sein.  

                      Silhouette eines jungen Mannes vor einem Obelisken
                      • 25. 2. 2020

                        Tod von Ägyptens Ex-Diktator Mubarak

                        30 Jahre an der Macht gehalten

                        Hosni Mubarak regierte das Land mit harter Hand. Erst die Tahrir-Aufstände 2011 zwangen ihn zum Rücktritt. Nun ist er mit 91 Jahren gestorben.  Karim El-Gawhary

                        Hosni Mubarak auf einem historischen Foto als Chef der Ägyptischen Luftwaffe 1974.
                        • 10. 2. 2020

                          Menschenrechtler in Ägypten

                          Am Airport Kairo festgenommen

                          Gerade hatte der Semperopernball Ägyptens Autokraten al-Sisi geehrt. Nun wird bekannt: Das Regime geht offenbar gegen einen weiteren Aktivisten vor.  

                          zwei Männer geben sich vor einer ägyptischen Fahne die Hand bei der Übergabe eines Ordens
                          • 5. 2. 2020

                            Semperoper nimmt Ehrung zurück

                            Doch kein Opern-Orden für al-Sisi

                            Beim Dresdner Semperopernball am Freitag wird Ägyptens Präsident nun doch nicht als „Friedensstifter“ geehrt. Ausschlaggebend war Peter Maffay.  

                            bei regnerischem Wetter spiegelt sich die erleuchtete Semperoper in einer Pfütze
                            • 2. 2. 2020

                              Semperoper, Corona-Virus und Brexit

                              Fare thee well

                              Kolumne Die Woche 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Es beginnt die erste Woche ohne Großbritannien in der EU! Aber keine Sorge, wir haben ja Opernskandale und Corona-Paranoia, um uns abzulenken.  

                              Blonde Frau in weißem Blazer vor der Semperoper
                              • 30. 1. 2020

                                Semperoperball in Dresden und al-Sisi

                                Umstrittene Ehrung

                                Der Semperoperball ehrt den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. Die „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers sagt deshalb als Moderatorin ab.  

                                Journalistin Judith Rakers steht vor der Semperoper in Dresden
                                • 24. 11. 2019

                                  Razzia gegen Journalisten in Ägypten

                                  Team in eigenem Büro festgesetzt

                                  Das kleine News-Portal „Mada Masr“ macht noch immer unabhängigen Journalismus in Ägypten. Doch nun gehen die Behörden gegen die Redaktion vor.  Karim El-Gawhary

                                  Ein Mann im T-Shirt sitzt im Freien
                                  • 30. 9. 2019

                                    Repression in Ägypten

                                    Per Handy-Check ins Gefängnis

                                    Mit Alaa Abdel Fattah haben die Behörden einen prominenten Aktivisten festgenommen. Tausende Ägypter sind von Repressionen betroffen.  Karim El-Gawhary

                                    Ein Demonstrant trägt einen Panzer auf dem Kopf und ein Plakat von Abd el-Fattah el-Sisi
                                    • 30. 9. 2019

                                      Repression in Ägypten

                                      Schein-Stabilität am Nil

                                      Kommentar 

                                      von Jannis Hagmann 

                                      Seit dem Arabischen Frühling hat sich an Korruption und wirtschaftlicher Misere wenig geändert. Jüngste Proteste zeigen, wie fragil die Ruhe ist.  

                                      Ein Demonstrant mit blauem Tuch um den Mund in Kairo
                                      • 26. 9. 2019

                                        Anti-Sisi-Proteste in Ägypten

                                        Regime wappnet sich für Freitag

                                        Kommt es erneut zu Anti-Sisi-Demonstrationen in Ägypten? Vorsorglich hat das Regime knapp 2.000 Menschen festnehmen lassen.  Karim El-Gawhary

                                        Demonstranten in einer Straße
                                        • 25. 9. 2019

                                          Proteste in Ägypten

                                          Das Sisi-Regime zeigt seine Härte

                                          Mehr als 1.000 Menschen sind infolge der überraschenden Proteste vom Wochenende festgenommen worden. Auch zwei Professoren sind betroffen.  

                                          Wütende Menschen auf der Straße
                                          • 22. 9. 2019

                                            Proteste in Ägypten

                                            Die Friedhofsruhe ist vorbei

                                            Proteste erschüttern das Sisi-Regime in Ägypten. Wer dahintersteckt, ist ein Rätsel. Entzündet haben sie sich an Videos eines geflohenen Unternehmers.  Karim El-Gawhary

                                            Menschen die jeweils einen Arm mit geballter Faust nach oben gereckt haben
                                            • 21. 9. 2019

                                              Demonstrationen in Ägypten

                                              Seltener Protest gegen al-Sisi

                                              Hunderte Regierungskritiker protestierten gegen Präsident Abdel Fattah al-Sisi. Seit Jahren gab es keine größeren Proteste gegen die Führung in Ägypten.  

                                              EIn Mann mit Gesichtstuch steht auf den Schultern eines anderen inmitten einer Menschenmenge
                                              • 5. 8. 2019

                                                Explosion in Ägypten

                                                Auto hatte Sprengstoff geladen

                                                20 Tote haben ein Zusammenstoß und eine Detonation in Kairo gefordert. Erst war von einem Verkehrsunfall die Rede – nun spricht der Präsident von Terror.  

                                                05.08.2019, Ägypten, Kairo: Menschen löschen ein Feuer nach einer Explosion in der Nähe des Krebsforschungsinstituts.
                                                • 18. 6. 2019

                                                  Ägyptens Ex-Präsident

                                                  Mursis seltsamer Tod vor dem Kadi

                                                  Ägyptens Expräsident Mohammed Mursi ist im Gerichtssaal zusammengebrochen. Menschenrechtler prangern menschenunwürdige Haft an.  Karim El-Gawhary

                                                  Bärtiger Mann in rotem Overall hinter Gittern
                                                  • 24. 4. 2019

                                                    Ägypten

                                                    Konterrevolution in Paragrafenform

                                                    Kommentar 

                                                    von Jannis Hagmann 

                                                    Die Verfassungsreform in Ägypten wurde in einem Referendum angenommen. Eine demokratische Abstimmung war sie aber nicht.  

                                                    Eine Hand steckt einen Wahlzettel in eine Urne
                                                    • 26. 2. 2019

                                                      Gipfel in Scharm El-Scheich

                                                      Walk of Shame in Ägypten

                                                      Kommentar 

                                                      von Jannis Hagmann 

                                                      Der erste Gipfel mit der Arabischen Liga war ein Eingeständnis der EU. Die von Aufbruch bestimmte Zeit des Arabischen Frühlings ist vorbei.  

                                                      Angela Merkel begrüßt einen Prinz aus Kuwait und EU-Politiker Tusk sowie der ägyptische Präsident al-Sisi sehen zu
                                                      • 10. 2. 2019

                                                        AU-Gipfel in Äthiopien

                                                        Ägypten übernimmt Führung

                                                        Der autoritäre ägyptische Präsident Sisi löst den Ruander Paul Kagame an der Spitze der AU ab. Er will in ganz Afrika „die Waffen schweigen lassen“  Dominic Johnson

                                                        Drei Männer in Anzügen
                                                        • 8. 1. 2019

                                                          Geplanter Familienbesuch

                                                          Deutsche in Ägypten verschwunden

                                                          Sie reisten nach Ägypten, dann verlor sich ihre Spur. Zwei deutsche Männer sind unabhängig voneinander verschwunden.  Jannis Hagmann

                                                          Abdel Fattah al-Sisi an einem Rednerpult
                                                          • 20. 9. 2018

                                                            Flucht und Migration nach Europa

                                                            EU will Kooperation mit Kairo

                                                            Kann Ägypten zur Lösung des Migrationsdauerstreits in der Europäischen Union beitragen? Die EU setzt Hoffnung auf die autoritäre Regierung in Kairo.  

                                                            Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, trifft auf dem informellen EU-Gipfel in Salzburg ein
                                                            • 2. 9. 2018

                                                              Social-Media-Gesetz in Ägypten

                                                              Zensoren folgen populären Accounts

                                                              Mehr als 5.000 Follower bei Twitter? Das ist nun in Ägypten ein Fall für die staatliche Medienaufsicht. Angeblich nur, wenn es um „Fake News“ geht.  

                                                              Abdel Fattah al-Sisi geht eine Treppe herab
                                                              • 30. 3. 2018

                                                                Ägyptens geringe Wahlbeteiligung

                                                                Pharaonische Wahlergebnisse

                                                                Der wiedergewählte Präsiden Al-Sisi hat mit der niedrigen Wahlbeteiligung ein Legitimationsproblem. Das könnte zu einer Radikalisierung führen.  Karim El-Gawhary

                                                                Eine Frai formt mit ihren Armen das Victory-Zeichen
                                                                • 29. 3. 2018

                                                                  Wahlfarce in Ägypten

                                                                  Platz zwei für die ungültigen Stimmen

                                                                  Ex-Militärschef al-Sisi erhält 90 Prozent der Stimmen. Sechs Prozent der Wähler*innenn votierten ungültig. Der einzige Gegenkandidat erhielt drei Prozent.  

                                                                  Ein Schul- oder Kindergarten-Raum, mit Wahlurne auf einem Tisch und ausgeschnittenen Tierbildern an der Wand
                                                                  • 26. 3. 2018

                                                                    Präsidentschaftswahl in Ägypten

                                                                    Keine Konkurrenz für den Pharao

                                                                    Bei der Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Abdel Fattah El-Sisi nur einen Proforma-Gegenkandidaten. Der ist unbekannt und völlig chancenlos.  Karim El-Gawhary

                                                                    Ein riesiges Wahlplakat an einer Straße
                                                                    • 2. 2. 2018

                                                                      Vor der Wahl in Ägypten

                                                                      Kaum einer da außer al-Sisi

                                                                      In Ägypten sind Kandidaten für die Präsidentschaftswahl hinter Gittern verschwunden. Raum für eine politische Debatte gibt es derzeit nicht.  Karim El-Gawhary

                                                                      Wahlkampfwerbung für Sisi an einer Hauswand
                                                                      • 28. 1. 2018

                                                                        Hilfe bei sexuellen Übergriffen in Ägypten

                                                                        Die App, mein Freund und Helfer

                                                                        Kairo gilt als weltweit gefährlichste Metropole für Frauen. Eine junge Ägypterin hat eine App erfunden, um bei sexuellen Übergriffen zu helfen.  David Gutensohn

                                                                        Ägypterinnen demonstrieren mit Fahnen und Transparenten
                                                                        • 8. 1. 2018

                                                                          Debatte Rüstungsexporte nach Ägypten

                                                                          Die Kairo-Kumpanei

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Markus Bickel 

                                                                          2017 gingen so viele Rüstungsexporte wie noch nie an Ägypten. Der Bundesregierung sind menschenrechtliche Verpflichtungen nicht so wichtig.  

                                                                          Zwei Männer sitzen nebeneinander und unterhalten sich
                                                                          • 25. 11. 2017

                                                                            Anschlag auf Moschee in Ägypten

                                                                            Opferzahl steigt auf 305

                                                                            Wahrscheinlich steht der IS hinter der blutigen Attacke auf eine Moschee in Nord-Sinai. Die ägyptische Armee will hart zurückschlagen.  Karim El-Gawhary

                                                                            mann liegt mit verbänden im bett, neben ihm ein anderer mann
                                                                            • 24. 11. 2017

                                                                              Nach Angriff auf Moschee in Ägypten

                                                                              Blutigster Anschlag in der Geschichte

                                                                              Mindestens 235 Menschen sterben beim Anschlag auf die Moschee im Nordsinai. Bisher hat sich noch niemand dazu bekannt – es gibt aber Theorien.  Karim El-Gawhary

                                                                              Männer sitzen um einen Tisch, darunter auch der ägyptische Präsident
                                                                              • 21. 8. 2017

                                                                                Sperrung des Online-Portals „Qantara.de“

                                                                                Zunehmend hysterisch

                                                                                Ägyptens Regierung sperrt den Zugriff auf das Onlineportal „Qantara.de“. Damit wird eine Brücke zwischen den Kulturkreisen eingerissen.  Pola Kapuste

                                                                                Protestierende auf den Tahir-Platz in Kairo halten einen Laptop in die Höhe
                                                                                • 10. 4. 2017

                                                                                  Terror in Ägypten

                                                                                  Zurück zum Ausnahmezustand

                                                                                  Nach den Anschlägen mit mehr als 40 Toten gilt wieder der Ausnahmezustand. Präsident al-Sisi sieht sich in seinem autokratischen Kurs bestätigt.  Jannis Hagmann

                                                                                  Ein Sarg wird am 10.04.2017 zu einer Trauerfeier für die am Palmsonntag bei einem Anschlag ums Leben gekommenen koptischen Christen in die Mar Amina Kirche in Alexandria (Ägypten) getragen.
                                                                                  • 10. 4. 2017

                                                                                    Ausnahmezustand in Ägypten

                                                                                    Feuer in Kairo

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Peter Philipp 

                                                                                    Al-Sisi bezeichnet den Ausnahmezustand als Waffe im Kampf gegen den Terrorismus. Jetzt muss er beweisen, dass er sich nicht wie Assad verhält.  

                                                                                    Soldaten bewachen mit einem Radpanzer am 10. April 2017 in Kairo (Ägypten) eine Kirche
                                                                                    • 10. 4. 2017

                                                                                      Nach Anschlägen auf ägyptische Kirchen

                                                                                      Al-Sisi kündigt Ausnahmezustand an

                                                                                      Ägyptens Präsident will unter anderem die Befugnisse der Polizei bei Festnahmen erweitern. Bei Anschlägen am Sonntag wurden mindestens 44 Menschen getötet.  

                                                                                      Ein Mann sitzt neben einer Flagge und gestikuliert
                                                                                      • 4. 4. 2017

                                                                                        Ägyptens Präsident besucht Trump

                                                                                        Der Kumpel der Tyrannen

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Dorothea Hahn 

                                                                                        Im Dienste des „War on Terror“ umwirbt Trump ganz offen Autokraten des Nahen und Mittleren Ostens. Eine Strategie ist das nicht.  

                                                                                        Donald Trump streckt die Hand aus in Richtung der Hand al-Sisis, der gerade aus dem Auto steigt
                                                                                        • 4. 4. 2017

                                                                                          Ägyptens Präsident in Washington

                                                                                          Zwei Pharaonen im Weißen Haus

                                                                                          Donald Trump hat aus seiner Bewunderung für autoritäre Herrscher nie einen Hehl gemacht. Am Montag traf er Abdel Fattah al-Sisi.  Karim El-Gawhary

                                                                                          Trump und al-Sisi - Trump gibt "thumbs up" in die Kamera
                                                                                          • 8. 3. 2017

                                                                                            Kolumne Über Ball und die Welt

                                                                                            Brot und Spiele oder Protest?

                                                                                            Kolumne Über Ball und die Welt 

                                                                                            von Martin Krauss 

                                                                                            Ägyptens Präsident al-Sisi instrumentalisiert den Fußball politisch und geriert sich als Fan. Doch der Aufstieg des Sports bietet auch eine Chance.  

                                                                                            eine Massenschlägerei bei Nacht in einem Fußballsadion, im Vordergrund Polizisten, dazwischen ein Feuer und roter Qualm
                                                                                            • 11. 12. 2016

                                                                                              Anschlag auf Kopten in Kairo

                                                                                              Terror im Herzen Ägyptens

                                                                                              Bislang hat sich niemand zu dem Anschlag auf die Kirche bekannt. Doch die Tat zielte auf die muslimisch-christlichen Beziehungen.  Karim El-Gawhary

                                                                                              Zwei Frauen, beide schwarz gekleidet, umarmen sich weinend
                                                                                              • 11. 11. 2016

                                                                                                Debatte Trump und arabische Staaten

                                                                                                Der IS hätte Trump gewählt

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Karim El-Gawhary 

                                                                                                Die radikalen Islamisten setzen ihre Hoffnungen ebenso in Trump wie die arabischen Autokraten. Nur die Golfstaaten sehen ihn kritisch.  

                                                                                                Abdel Fatah Al-Sisi sitzt und lacht

                                                                                              Abdel Fattah al-Sisi

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln