• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2020

      Das war das Kunstjahr 2020

      Klare Bekenntnisse

      Berliner Rückblick auf die wichtigsten Kunstdebatten des Jahres: Von Stadtschloss über Dekolonialisierung bis „Ufer-Manifest“.  Sophie Jung, Noemi Molitor, Beate Scheder

      Eine Sammlung von Protestschildern gegen das Humboldt Forum
      • 20. 12. 2020

        Kulturpolitikerin Petra Olschowski

        „Wir wollen die Strukturen bewegen“

        Coronakrise, Soloselbständige, Restitution, Change-Management: Ein Gespräch mit der baden-württembergischen Staatssekretärin Petra Olschowski.  

        Sarkastische Bermerkung auf einer Programmtafel
        • 11. 12. 2020

          Kulturproteste gegen Anti-BDS-Praxis

          Einmal durchlüften, bitte!

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Etablierte Kulturinstitutionen schlagen Alarm. Die Anti-BDS-Resolution des Bundestags erschwert ihre Zusammenarbeit mit internationalen KünstlerInnen.  

          Demonstration mit palästinensischer Flagge in den Haaren
          • 25. 11. 2020

            Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda

            Wahrnehmungsroutinen durchbrechen

            Brosda steht für produktive Irritationen, kleine Plattenläden und Kultur in Coronazeiten. Jetzt ist er auch Präsident des Deutschen Bühnenvereins.  Alexander Diehl

            Carsten Brosda, ein jüngerer Mann, am Rednerpult, im Hintergrund das Logo des Reeperbahn-Festivsls
            • 19. 11. 2020

              Neue Intendantin in Berlin

              Es ist eine Frau!

              2023 wird Iris Laufenberg die erste Frau an der Spitze des Deutschen Theaters in Berlin. Junge Künstler:innen zu fördern, gehört zu ihren Stärken.  Barbara Behrendt

              Porträt einer Frau mit hochgestecktem Haar
              • 7. 10. 2020

                Humboldt Forum eröffnet peu à peu

                Programm auf 30.000 Quadrametern

                Die vier Hauptakteure der neuen Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsinstitution informierten über die ersten Schritte der Humboldt-Forum-Werdung.  Brigitte Werneburg

                Blick in die große lichtdurchflutete Halle des Humboldt Forum im Berliner Schloss, in der eine Menge Menschen herum wimmeln
                • 7. 9. 2020

                  Abschied von der Sammlung Flick

                  In den Kaninchenbau

                  Die Kunst tanzt nach ihrem eigenen Takt in der Schau „Magical Soup“ im Hamburger Bahnhof in Berlin. Sie ist ein Abschied von den Rieck-Hallen.  Christopher Suss

                  Ein Ohr schwebt isoliert im dunklen All
                  • 4. 9. 2020

                    Klaus Lederer über Kulturpolitik

                    „Es geht nur im Miteinander“

                    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steckt in der Krise. Ein Gespräch mit Kultursenator Klaus Lederer zu Zustand und Zukunft der Berliner Museen.  

                    Portrait von Klaus Lederer
                    • 20. 7. 2020

                      Französische Kulturministerin

                      Sie will retten, was zu retten ist

                      Frankreich hat seit Juli eine neue Kulturministerin: Roselyne Bachelot, 73, die auch für ihre witzigen Talkshow-Auftritte bekannt ist.  Rudolf Balmer

                      Bachelot winkt
                      • 14. 7. 2020

                        Zukunft der Preußen-Stiftung

                        Vorwärts, Reformen

                        Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.  Hans-Jürgen Hafner

                        Auf hohem Sockel stehen die Säulen, die der Alten Nationalgalerie in Berlin das Aussehen eines Tempels verleihen.
                        • 12. 7. 2020

                          Preußenstiftung und Hamburger Bahnhof

                          Katastrophe in Zeitlupe

                          Ein lang angekündigter Niedergang. Das Berliner Museum Hamburger Bahnhof und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind gescheitert.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                          Fünf Männer und eine Frau stechen Spaten in den Boden
                          • 23. 6. 2020

                            25 Jahre Christos Reichstagsverhüllung

                            Über den eigenen Schatten springen

                            Der verhüllte Reichstag bescherte den Deutschen einen einzigartigen Moment heiterer Selbstreflexion. Heute müsste man das Experiment wiederholen.  Ingo Arend

                            • 13. 6. 2020

                              Zoff in Radebeul um Autor Jörg Bernig

                              Kulturkämpfer gibt endlich auf

                              Jörg Bernig ist mit völkisch-nationalistischen Positionen aufgefallen. Nach heftigem Streit tritt er nicht mehr zur Wahl eines Kulturamtsleiters in Radebeul an.  Michael Bartsch

                              Jörg Bernig, ein älterer glatzköpfiger Mann,spricht am Mikrophon
                              • 26. 5. 2020

                                Kunst und Kunstpolitik in Berlin

                                Motorgirls und Tubenmänner

                                Die Ausstellung des Kupferstichkabinetts „Pop on Paper“ im Kulturforum regt das Nachdenken über den Kunstbetrieb und seine Fallstricke an.  Brigitte Werneburg

                                In Manier des Rasterdrucks gezeichnete weinende junge Frau
                                • 20. 5. 2020

                                  CDU-Politiker über Rettungsschirm

                                  „Kein kultureller Kahlschlag“

                                  Mit Uwe Becker lobt auch ein CDU-Politiker den Vorschlag von SPD-Finanzminister Scholz zur Rettung der Kommunen. Es geht um 57 Milliarden Euro.  

                                  Schaufenster in Frankfurt am Main mit Schild "Frankfurt bleibt stabil"
                                  • 15. 5. 2020

                                    Österreichs Kulturstaatssekretärin geht

                                    Wenig Einfluss, kaum Budget

                                    Am Ende war sie ein Opfer ihrer eigenen Ohnmacht. Österreichs Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek tritt nach Protesten zurück.  Ralf Leonhard

                                    Eine Frau mit Redemanuskript geht von einem Rednerpult weg.
                                    • 12. 5. 2020

                                      Corona-Hilfen in NRW

                                      Kultur gegen Laschet

                                      SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, MusikerInnen kritisieren den „Soforthilfetopf für Kulturschaffende“ in Nordrhein-Westfalen als mangelhaft.  Lars Fleischmann

                                      Meryem Erkus steht am DJ-Pult.
                                      • 3. 5. 2020

                                        Kulturprotest in Frankreich

                                        In Paris bleibt alles „flou“

                                        Die Kulturnation Frankreich vergisst bei Covid die Sorge um die Kultur: Catherine Deneuve und Isabelle Huppert sind empört.  Rudolf Balmer

                                        • 26. 3. 2020

                                          Berliner Kultur im Corona-Exil

                                          Kultur ist die beste Impfung

                                          Während sich die Mehrheit noch hypnotisieren lässt vom Krisen-Gerede, machen Berlins Kulturszenen ernst und explodieren vor Kreativität.  Philipp Rhensius

                                          Ein großes Banner, das über dem Haupteingang des Berliner HAU-Theaters hängt, zeigt den Slogan "Collectivize Facebook"
                                          • 24. 3. 2020

                                            Hilfen für Kulturschaffende in Berlin

                                            „Unendlich viel Solidarität“

                                            Kreative in Berlin leben auch unter normalen Bedingungen oft prekär. Wie das Land und die Menschen jetzt helfen können, sagt Daniel Wesener (Grüne).  

                                            Ein Schild vor einem Konzertsaal wünscht bis bald
                                            • 21. 3. 2020

                                              Honorarausfälle durch Corona

                                              Bedroht mit existenzieller Wucht

                                              Die Unruhe in der Kulturszene ist groß: Der Honorarausfall durch Corona trifft eine Gruppe, die auch ohne Ausnahmezustand bereits prekär lebt.  Marlene Militz

                                              Eine moderne Skulptur steht im Museum
                                              • 2. 3. 2020

                                                Literatur-Initiative über Hass

                                                „Wir haben zu lange zugeschaut“

                                                Was können Kunst und Kultur in Zeiten des Hasses bewirken? Das erklärt Anna Kaleri, Gründerin von „Literatur statt Brandsätze“.  

                                                Portrait von Anna Kaleri.
                                                • 4. 2. 2020

                                                  Neues Kabinett der Russischen Regierung

                                                  Kulturbanausin mit Ansage

                                                  Olga Ljubimowa, die neue russische Kulturministerin, mag keine Opern, keine Museen und auch kein Ballet. Ist sie die ideale Besetzung?  Barbara Oertel

                                                  Die russische Kulturministerin Olga Ljubimowa
                                                  • 27. 1. 2020

                                                    Reise zu ethnologischen Museen

                                                    Eine Chance der Gesellschaft

                                                    Vor dem Neubau des Stuttgarter Linden-Museums schaute sich eine Delegation ethnologische Museen in Paris, Köln und Brüssel an.  Carmela Thiele

                                                    Blick auf einen Skulpturenbrunnen und Park, im Hintergrund ein altes und ein neues Museumsgebäude.
                                                    • 23. 1. 2020

                                                      Streit um Alte Münze

                                                      Jazz ist jetzt der Renner

                                                      Der Kultursenator hat entschieden, dass in der Alten Münze ein Zentrum für Jazz entsteht. Beteiligte eines Partizipationsverfahren reagieren empört.  Susanne Messmer

                                                      • 20. 1. 2020

                                                        Bremen und Hannover gründen Tanzensemble

                                                        Recherche am eigenen Körper

                                                        Bremen und Hannover gründen mit „Tanzraum Nord“ ein gemeinsames Tanzensemble. Aufführungen soll es auch in anderen Städten geben.  Jens Fischer

                                                        Zwei Paare stehen auf einer Bühne und halten sich gegenseitig fest.
                                                        • 17. 1. 2020

                                                          Brasilianischer Politiker zitiert Goebbels

                                                          Erschreckend ähnlich

                                                          Bolsonaros Kultursekretär Alvim hat ein Video veröffentlicht, in dem er Goebbels-Zitate verwendet. Seine Entlassung folgte bald.  Niklas Franzen

                                                          Ein Mann im Anzug im Hintergrund an der Wand hängen Kreuze.
                                                          • 16. 12. 2019

                                                            Meg Stuarts „Celestial Sorrow“

                                                            Gib mir dein Schaudern

                                                            Meg Stuarts „Celestial Sorrow“ im Berliner HAU geht es um den Balanceakt des Lebens. Bald wird der belgischen Tanzgruppe die Finanzierung gekürzt.  Astrid Kaminski

                                                            Eine Frau greift hinter sich einem Mann ins Gesicht unter vielen Glühbirnen
                                                            • 14. 12. 2019

                                                              Kunstszene in Norwegen

                                                              Trophäe, Trolle und Brühe

                                                              In Norwegen wird man zwar bereits am Flughafen in Oslo von einem Edvard Munch begrüßt. Aber es ist nicht alles Munch in Norwegen.  Andreas Schlaegel

                                                              Ein großer Raum mit einer runden Lichtkuppel ist mit Baumstümpfen und -ästen gefüllt, die auf Ständern aufgespießt sind
                                                              • 12. 12. 2019

                                                                Wer wird Kulturhauptstadt Europas?

                                                                Die europäische Dimension der Rübe

                                                                Zwei norddeutsche Städte stehen auf der Shortlist für die Kulturhauptstadt 2025: Hannover und Hildesheim. Wie haben sie das geschafft?  Bettina Maria Brosowsky

                                                                Ein geometrisches Muster bogenförmig verästeltet Hecken in der Draufsicht
                                                                • 5. 12. 2019

                                                                  Kultur-Standortpolitik in Hamburg

                                                                  Kampnagel soll schöner werden

                                                                  Bis zu 120 Millionen Euro wollen Bund und Stadt in das Hamburger Theater-Areal stecken. Nun gibt es erste Ideen, wie und wofür.  Alexander Diehl

                                                                  Ehemalige Fabrikhalle in Hamburg
                                                                  • 5. 12. 2019

                                                                    Streit um Kulturausschuss in Brandenburg

                                                                    „Eine Provokation der AfD“

                                                                    Bei der Wahl zum Vorsitzenden des Kulturausschusses fielen drei AfD-Abgeordnete durch. Sie waren nicht wählbar, sagt der SPD-Mann Ludwig Scheetz.  

                                                                    Zwei Männer der AfD
                                                                    • 4. 12. 2019

                                                                      AfD im Brandenburger Landtag

                                                                      Rechtsaußen ohne Chance

                                                                      Drei Klatschen für die AfD: Nach Protesten fallen alle Kandidaten bei der Wahl zum Vorsitzenden des Kulturausschusses durch.  Uwe Rada

                                                                      Zwei alte Männer stehen nebeneinander
                                                                      • 4. 12. 2019

                                                                        AfD im Brandenburger Parlament

                                                                        Rechtsaußen fällt durch

                                                                        Der AfD-Mann Christoph Berndt sollte zum Vorsitzenden des Kulturausschusses des Landtags gewählt werden. Nach Protesten wird daraus wohl nichts.  Uwe Rada

                                                                        Mann schaut seitlich
                                                                        • 19. 11. 2019

                                                                          Budgetkürzung in Belgien

                                                                          Kulturkampf der Rechten

                                                                          Die flämische Regierung hat das Budget für Kultur gekürzt, die für eine offene Gesellschaft steht. Die Szene protestiert.  Milo Rau, Stefan Bläske, Elisa Liepsch

                                                                          Über ein Meer von Köpfen hinweg sieht man auf die Beursswouwburg in Brüssel
                                                                          • 1. 11. 2019

                                                                            Sanierung der Staatsbibliothek

                                                                            Stabi saniert – und dicht

                                                                            Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate geschlossen.  Claudius Prößer

                                                                            • 25. 9. 2019

                                                                              Schauspielhaus Düsseldorf gerettet

                                                                              Mit einem Bein dringeblieben

                                                                              Wieder im Stammhaus am Gustaf-Gründgens-Platz: Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist nach langer Sanierungsphase zurückgekehrt.  Regine Müller

                                                                              Ein Gebäude. Es ist das Düsseldorfer Schauspielhaus
                                                                              • 18. 9. 2019

                                                                                Grünen-Sprecherin über Treffen mit AfD

                                                                                „Ich fordere eine Erklärung“

                                                                                Sollten sich Kulturvertreter mit AfD-Politikern treffen dürfen? Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der Grünen in Hessen, findet: nein.  

                                                                                Eine Kameraklappe
                                                                                • 16. 9. 2019

                                                                                  Biennale in Istanbul

                                                                                  Das fünfte Element

                                                                                  Das Kunstevent eröffnete in Istanbul unter dem Motto „The Seventh Continent“. Vielen Werken fehlt jedoch die Dringlichkeit.  Ingo Arend

                                                                                  Ein Foto von einem Mann mit Taucherbrille, der einen Karpfen an seiner Brust hält und streichelt
                                                                                  • 22. 8. 2019

                                                                                    Tanztheater Wuppertal

                                                                                    Verbaute Zukunft

                                                                                    Gerichtstermin in Wuppertal: Die Kündigung der Intendantin Adolphe Binder ist unwirksam, das Renommee des Tanztheaters beschädigt.  Astrid Kaminski

                                                                                    Mit langen offenen Haaren lächelt eine Frau ein wenig in die Kamera.
                                                                                    • 31. 7. 2019

                                                                                      Besetzung des Theaters in Tirana

                                                                                      Öffentlicher Kampf um ein Theater

                                                                                      „Es lebe das Theater!“ „Nieder mit der Diktatur!“ In Albaniens Hauptstadt versuchen BesetzerInnen, das Nationaltheater vor dem Abriss zu retten.  Lindita Komani

                                                                                      Das Theater in Tirana. Davor ist ein Protestbanner aufgespannt
                                                                                      • 30. 6. 2019

                                                                                        Zum 10. Todestag von Pina Bausch

                                                                                        Die Nelkenlinie in Paris

                                                                                        Wie das Gras wächst und der Regen fällt, auch davon erzählen die Tanzstücke von Pina Bausch. Zehn Jahre nach ihrem Tod leben sie weiter.  Katrin Bettina Müller

                                                                                        Pina Bausch mit einer Zigarette in der Hand
                                                                                        • 21. 6. 2019

                                                                                          Kulturpolitik in der sächsischen AfD

                                                                                          Der Beginn eines Kulturkampfes

                                                                                          Die Kulturpolitik der AfD in Ostdeutschland ist von klaren patriotischen Interessen geleitet. Gleichzeitig zeugt sie von wenig Kompetenz.  Michael Bartsch

                                                                                          Das Schauspielhaus in der Dredener Gartenstadt Hellerau
                                                                                          • 16. 6. 2019

                                                                                            Kulturstandort in Berlin-Mitte

                                                                                            Alte Münze bald poliert

                                                                                            Der zähe Streit um die Alte Münze in Mitte könnte gelöst sein: Es zeichnet sich ab, dass dort demnächst ein Standort für bedrohte Kultur entsteht.  Susanne Messmer

                                                                                            • 13. 6. 2019

                                                                                              Humboldt Forum

                                                                                              Konfuse Planung, konfuse Politik

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Brigitte Werneburg 

                                                                                              Mit dem Humboldt Forum blamiert sich Berlin. Mal wieder. Nichts wird fertig, alles teurer. Kann man das beim nächsten Projekt noch abwenden?  

                                                                                              Menschen mit Bauhelmen in einem leeren Museum
                                                                                              • 30. 5. 2019

                                                                                                Verbote im Theater Freiberg

                                                                                                Festhalten an poli­tischer Bildung

                                                                                                Der Bürgermeister von Freiberg hat bestimmte Diskussionsveranstaltungen im Mittelsächsischen Theater untersagt. Jetzt regt sich Widerstand.  Michael Bartsch

                                                                                                Der Dom in Freiberg

                                                                                              Kulturpolitik

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln