• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2022

      Corona-Impfung auch für gesunde Kinder

      Stiko spricht Empfehlung aus

      Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona infiziert.  

      • 6. 5. 2022

        Sexualaufklärung in Kinderbüchern

        Zwei Störche und ein Pinguinbaby

        Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.  Vincent Büssow

        Eine Land Außenaufnahme von einer Biene vor blauem Himmel die eine Blume bestäubt
        • 29. 4. 2022

          Die Wahrheit

          Geld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Arno Frank 

          Wenn ein Kind die Arbeit des Vaters unterstützen, ja antreiben und eigentlich vorzeitig beenden will, kann es zu Zeichengewittern kommen.  

          • 27. 4. 2022

            Krieg in der Ukraine

            Wo die Schwächsten gerettet werden

            Sonja muss ein Granatsplitter aus dem Kopf operiert werden. Milana wird von einer Rakete verletzt. Eindrücke aus einem Kinderkrankenhaus in Kiew.  Anastasia Magasowa

            Zerstörtes Haus mit Blick aus dem Fenster auf eine Kirche
            • 21. 4. 2022

              Die Wahrheit

              Ode an die Obstbox

              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Spielplatznahrung erfreuen.  Stefan Gärtner

              • 14. 4. 2022

                Thriller „The Innocents“ im Kino

                Kleiner Kinder Spiele

                In Eskil Vogts perfide fesselndem „The Innocents“ zeigen sich Schutzbefohlene von einer unheimlich mächtigen Seite. Ein Kinderfilm ist es nicht.  Tim Caspar Boehme

                Ida und Ben schauen hinter einer Mauer aus Ziegeln hervor.
                • 13. 4. 2022

                  trans Mädchen fast totgeprügelt

                  Auf dem Friedhof zurückgelassen

                  Drei Kinder sollen ein trans Mädchen so schwer verletzt haben, dass sie in Lebensgefahr schwebte. Das Motiv soll Transfeindlichkeit gewesen sein.  Shoko Bethke

                  Blaue Rundumleuchte auf einem Polizeiauto
                  • 12. 4. 2022

                    Neue Propaganda-Clips aus Russland

                    Worte wie Salven

                    Russland wähnt sich in einem neuen Propagandaclip im Besitz der einzigen Wahrheit. Darin wird die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg zur Referenz.  Katja Kollmann

                    2 Statuen, eine Frau mit nacktem Oberkörper schwingt ein Schwert, im Vordergrund eine muskuöse Figur mit Waffe
                    • 8. 4. 2022

                      Familienrechtsexperte über Kindeswohl

                      „Hier wird getrickst“

                      Um Umgangsrechte durchzusetzen, lassen Gerichte von der Polizei Türen einrammen. Der Familienrechtsexperte Ludwig Salgo fordert ein Ende dieser Praktiken.  

                      Ein Kind sitzt an einem Tisch und malt
                      • 30. 3. 2022

                        Alanis Obomsawin über Kanadas Geschichte

                        Der Leidensweg der Kinder

                        Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin stellt das Lebenswerk der indigenen kanadischen Filmemacherin und Aktivistin Alanis Obomsawin vor.  Tom Mustroph

                        Porträt von Alanis Obomsawin
                        • 24. 3. 2022

                          Schutz geflüchteter Kinder vor Gewalt

                          Missbrauch gezielt vorbeugen

                          Gastkommentar 

                          von Caterina Rohde-Abuba 

                          In der Flüchtlingshilfe kommt es regelmäßig zu sexualisierter Gewalt an Kindern. Deren Schutz muss künftig Priorität haben.  

                          Ein Mädchen steigt in einen Zug ein
                          • 20. 3. 2022

                            Essen gehen mit Kindern

                            Hauptsache, die stören nicht

                            Paniert, frittiert, pragmatisch – Gerichte auf Kinderspeisekarten sind oft das Gegenteil von einfallsreich. Muss das sein?  Felix Zimmermann

                            Zwei Kinder sitzen im Restaurant und essen Spaghetti
                            • 19. 3. 2022

                              Flucht aus der Ukraine

                              Schulpflicht gilt für alle Kinder

                              In Hamburg beginnt nach den Ferien auch die Schule für tausende Geflüchtete. Behörde sucht Lehrer für 300 Klassen. Kitas nehmen mehr Kinder auf.  Kaija Kutter

                              Zwei Kinder malen mit bunten Stiften
                              • 18. 3. 2022

                                Gebärstreik als Klimaschutz-Maßnahme

                                Kinderlos fürs Klima?

                                Gastkommentar 

                                von Bernward Gesang 

                                Die „birthstrike“-Bewegung diskutiert den persönlichen Verzicht auf Kinder für den Klimaschutz. Effizienter wären Spenden für mehr Geburtenkontrolle.  

                                Kondome vor weißem Hintergrund.
                                • 18. 3. 2022

                                  Mit Kindern auf dem Spielplatz

                                  Unruhe im Biotop

                                  Kolumne Kinderspiel 

                                  von Saskia Hödl 

                                  Wenn man Kinder hat, trifft man ständig neue Leute. Doch Freunde finden ist gar nicht so leicht: Elternsein ist einfach nicht ausreichend Gemeinsamkeit.  

                                  Kinderspielplatz mit roten bunten Klettergrüst im städischen Umfeld
                                  • 15. 3. 2022

                                    Long Covid bei Kindern

                                    Sie kann nicht mehr alleine stehen

                                    Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                    von Birte Müller 

                                    Die ehemals kerngesunde, geimpfte Tochter unserer Autorin erholt sich nicht nach einer relativ milden Covid-19-Erkrankung. Hilfe gibt es keine.  

                                    Ein Kind kauert sich in einen Radanhänger
                                    • 15. 3. 2022

                                      Die Wahrheit

                                      Wladi und die Pitbulls

                                      Ein Spielplatz im Osten, live. Zwischen den Sandkästen läuft ein durchgedrehter Hänfling brutal Amok.  Oliver Domzalski

                                      Zwei Pitbulls in Farbe, die sich um ein Stöckchen balgen
                                      • 13. 3. 2022

                                        Bremen plant Coronabonus für Kinder

                                        Endlich etwas Anerkennung

                                        Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.  Lotta Drügemöller

                                        Sechs Kinder und Jugendliche springen gleichzeitig vom Beckenrand in einem Freibad ins Wasser
                                        • 10. 3. 2022

                                          Entschuldigung nach 70 Jahren

                                          Versuch mit furchtbaren Folgen

                                          22 grönländische Kinder waren 1951 einem dänischen Umerziehungsexperiment ausgesetzt. Jetzt hat sich die Ministerpräsidentin offiziell entschuldigt.  Reinhard Wolff

                                          Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen in einer Gesprächsrunde
                                          • 9. 3. 2022

                                            Russische Kriegspropaganda für Kinder

                                            Böser Mikola und guter Wanja

                                            Moskaus Propaganda richtet sich auch an Kinder, wie ein Animationsfilm offenbart. Selbst in Schulklassen wird die Wahrheit über den Krieg verdreht.  Katja Kollmann

                                            Vier Zeichentrickfiguren, an ihren Hemden erkennbar: Deutschland, Russland, Ukraine und die USA. Sie stehen im flur, vor den offenen Türen zu den Klassenzimmern 1a und 1b. Russland entmilitarisiert und entnazifiert die Ukraine, lernen russische Kinder so.
                                          • weitere >

                                          Kinder

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln