• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Regisseur zu Film über Transidentität

      „Vorbilder sind wichtig“

      Sébastien Lifshitz' Dokumentarfilm „Kleines Mädchen“ handelt vom Leben eines trans Kindes. Die Gesellschaft müsse ihre Denkmuster hinterfragen, sagt er.  

      Ein Kind mit Schmetterlingsflügeln tanzt
      • 17. 2. 2021

        Internat in Nigeria

        Schulkinder entführt

        In Nigeria werden 42 Menschen, davon 27 Kinder, nachts aus einem Internat entführt. Die Regierung schickt Militär zur Suche los.  Katrin Gänsler

        Kinder schauen aus einem Bus
        • 17. 2. 2021

          Entführung in Nigeria

          Erneut Dutzende Schüler verschleppt

          Bewaffnete haben im Bundesstaat Niger am Mittwoch Dutzende Schüler verschleppt. Einer von ihnen soll gestorben sein.  

          Einzelne Schuhe liegen auf dem Boden einses Klassenzimmers in Kagara
          • 14. 2. 2021

            Merkels Informationspolitik

            Die allzu „präsidiale“ Kanzlerin

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Lauterbach als phlegmatische Einmannsekte bestichwortet Merkel und der Kanzerlamtsminister fängt sich eine Ohrfeige. Klar ist: Merkel führt. Aber wen?  

            Angela Merkel am Rednerinnenpult in Bundestag, sowie eine Spiegelung von ihr
            • 14. 2. 2021

              Die Generation Corona

              Der Mut zur Unvernunft

              Kolumne Heult doch! 

              von Anna Klöpper 

              Wenn der sechsjährige Sohn den 81. Geburtstag seines Teddys feiert, weil der dann nämlich die Corona-Impfung bekommt, stellen Eltern sich so Fragen.  

              Das Bild zeigt einen Plüschteddy, der eine schwarze Coronamaske trägt.
              • 10. 2. 2021

                Studie zu Long Covid

                Coronaspätfolgen auch bei Kindern

                Auch Kinder können noch Monate nach einer Infektion unter Symptomen leiden, wie eine Studie zeigt. Die Ergebnisse sind mit Vorsicht zu betrachten.  Rieke Wiemann

                Man sieht Kinder im Schneeanzug und auf dem Skateboard
                • 9. 2. 2021

                  Akzeptanz von Coronatests

                  Gurgeln statt würgen

                  Die Bereitschaft, sich testen zu lassen, könnte größer sein, wenn die Gurgelmethode eingesetzt würde, vermutet der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb.  Eiken Bruhn

                  Ein Mann bekommt Spüllösung auf die Zunge
                  • 3. 2. 2021

                    Kinder in der Pandemie

                    Wir müssen reden

                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                    von Katrin Seddig 

                    Kinder erleben die Pandemie sehr unterschiedlich. Aber eines ist klar: Auch sie leiden darunter. Dieses Problem müssen wir anerkennen.  

                    Ein Kind rodelt auf seinem Schlitten hinter Absperrband der Polizei auf einem Hügel im Hamburger Schanzenpark.
                    • 1. 2. 2021

                      Soziale Folgen des Klimawandels

                      Die Kinderkrise

                      Von Gebärstreik über ökologische Erziehung bis zur Elternreue: Der Klimawandel ist zu einem Faktor in der Familienplanung geworden.  Susanne Schwarz, Leonie Sontheimer

                      Eine Baby streckt sich nach einem Globus und berührt diesen mit der Hand
                      • 31. 1. 2021

                        Pädagogische Kniffe für die Pandemie

                        Bücher sind auch Nahrung

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Eva-Lena Lörzer 

                        Die Kuscheltiere haben ausgelernt, das Tiptoi-Buch vom Opa hat die Tochter auch durch. Ein Glück, dass die Berliner Buchläden noch auf haben.  

                        Ein Kind schaut sich ein Tiptoi Bilderbuch an
                        • 21. 1. 2021

                          Kontroverse dänische Kinderserie

                          Verdinglichung des Penis

                          Die dänische TV-Serie „John Dillermand“ erregt die Gemüter. Dabei ist sie ein differenziertes Plädoyer für kleine Helden.  Marlen Hobrack

                          Protagonist John Dillemand hängt an seinem Penis
                          • 12. 1. 2021

                            Studien zu Corona in Kitas und Schulen

                            Dem Virus auf der Spur

                            Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht.  Rieke Wiemann

                            Man sieht ein buntes Holzspielzeug, im Hintergrund ein Kleinkind und eine Erzieherin
                            • 3. 1. 2021

                              Umstrittene Prävention in Hamburg

                              Sozialarbeit gegen links

                              Erstmals schickte die Sozialbehörde Jugendtreffs Fragebogen zu „linksradikaler Ausrichtung“ ihrer jungen Besucher. Nun lädt sie zur Fachtagung ein.  Kaija Kutter

                              Schwarzer Rucksach mit Antifa-Symbol
                              • 2. 1. 2021

                                Worauf wir uns freuen

                                Nach Corona

                                Gerade müssen wir auf viele Sachen verzichten, aber irgendwann ist sogar eine Pandemie vorbei. Hier verraten Kinder, was sie danach machen wollen.  

                                Freunde feiern eine Geburtstagsparty und werfen mit Konfetti
                                • 28. 12. 2020

                                  Weihnachten in Berlin

                                  Entzauberung erst nächstes Jahr

                                  Kolumne Berlin viral 

                                  von Kirsten Riesselmann 

                                  Freunde wurden ausgeladen, die Eltern schicken über Whatsapp eine Weihnachtspredigt aus dem Rheinland. Und Gedichte gab es auch.  

                                  Leuchtender Weihnachtsbaum in einer Wohnung in Berlin
                                  • 21. 12. 2020

                                    Hamburger Kitas im Lockdown

                                    Kindergärten fordern klare Regeln

                                    Die Kitas in Hamburg bleiben offen. Die Elternvertretung begrüßt das, aber die Beschäftigten sind empört. Die Frage ist, wie es im Januar weitergeht.  Kaija Kutter

                                    Bunte Jacken und Rücksäcke an einer Kindergardeorbe
                                    • 16. 12. 2020

                                      Lockdown light in Bremer Kitas

                                      Auch in Kitas gibt es Viren

                                      In der Pandemie fühlen sich Erzieher*innen vergessen. Denn die Regeln für Kitas werden nicht verändert – Lockdown und Ausbruchgeschehen zum Trotz.  Eiken Bruhn

                                      Kinder-Spielfiguren auf Spielsteinen mit der Aufschrift "Covid 19"
                                      • 14. 12. 2020

                                        Die Wahrheit

                                        Des Teufels liebstes Hüpfmöbel

                                        Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur.  Robert Niemann

                                        • 8. 12. 2020

                                          Die Wahrheit

                                          Mission Schnuffi

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Joachim Schulz 

                                          Menschenfreund Raimund weiß: Nimm einem Kind den schmutzigen, alten Teddy, und ein Schurke der Zukunft ist geboren.  

                                          • 30. 11. 2020

                                            Pilar Quintana, Autorin aus Kolumbien

                                            Eine Art Lady Macbeth in black

                                            Im fabelhaften Roman „Hündin“ der kolumbianischen Autorin Pilar Quintana geht es um animalische Realität und Kinderlosigkeit.  Ruthard Stäblein

                                            Porträt einer Frau mit dunklen Locken
                                            • 29. 11. 2020

                                              Der Hausbesuch

                                              Die Schnauze voll von Rosa

                                              Suli Puschban ist Erzieherin an einer Berliner Schule. Als Kindermusikerin ist sie ein alternatives Rollenvorbild für die kommende Generation.  Eva-Lena Lörzer

                                              Suli Puschban , Erzieherin und Kindermusikerin sitzt zuhause in ihrem Home-Studio in einem Sessel. Auf ihrem Schoß liegt ein Hund
                                              • 28. 11. 2020

                                                A wie Adventskalender

                                                Ran an die Socken!

                                                Am 1. Dezember ist es wieder so weit. Es geht mit Adventskalendern los. Fluch oder Segen? Selbst basteln oder kaufen? Anleitung für die Adventstage.  Susanne Messmer

                                                Ein billiger Papier-Adevenstkalender mit Süßigkeiten bestückt - das Türchen mit der 24 ist schon auf – und leer gefuttert
                                                • 27. 11. 2020

                                                  Die Wahrheit

                                                  Gewalt mit Größe

                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                  von Arno Frank 

                                                  Wenn eine der beiden Lieblingstöchter in die Länge schießt und der Arzt einen Spezialisten empfiehlt, hüpft das väterliche Herz im Dreieck.  

                                                  • 25. 11. 2020

                                                    Wasserball-Ikone Stamm über Coronafolgen

                                                    „Wir sind Therapeuten“

                                                    Wasserballbundestrainer Hagen Stamm beklagt die recht fatalen Folgen der Einschränkungen für den Schwimmsport und zeigt trotzdem Verständnis.  

                                                    Hagen Stamm kniet am Beckenrand und nimmt den Kopf eines Wasserballers in seine Hände
                                                    • 20. 11. 2020

                                                      Die Wahrheit

                                                      Hart aber ungerecht

                                                      Maximal einen guten Freund sollen Kinder außerhalb der Schule jetzt haben dürfen. Das hat Folgen für die Blagen wie für ihre Eltern.  Torsten Gaitzsch

                                                      • 19. 11. 2020

                                                        Zuversicht und Corona

                                                        Die Kinder riechen den Braten

                                                        Kolumne Berlin viral 

                                                        von Kirsten Riesselmann 

                                                        Corona greift nach uns im November. Laternenumzüge gibt es nur noch in der Kleinstgruppe. Irgendwann hilft nur noch, die große Säge auszupacken.  

                                                        Spaziergänger im Nebel, Straßenlaternen
                                                        • 16. 11. 2020

                                                          100. Geburtstag von Pumuckl-Erfinderin

                                                          Mutter des Rotzlöffels

                                                          Am 17. November wäre Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut 100 Jahre alt geworden. Ein guter Anlass, um einmal den ganzen Tag Unsinn zu machen.  Dominik Baur

                                                          Pumuckl am dünnen Seil
                                                          • 16. 11. 2020

                                                            Sozialpädagoge über Schulschließungen

                                                            „Die Kinder wären eingesperrt“

                                                            Tobias Lucht, Leiter des Kinderprojekts Arche in Hamburg-Jenfeld, sorgt sich um soziale Brennpunkte bei einer zweiten Schulschließung.  

                                                            Vier Kinder klettern eine rote Wand hoch
                                                            • 7. 11. 2020

                                                              Der Ethikrat

                                                              Was wir den Eltern schulden

                                                              Kolumne Der Ethikrat 

                                                              von Friederike Gräff 

                                                              Die Jungelternschaft ist sehr besorgt um ihre Kinder und nur wenig um die alten Eltern. Ist das legitim? Der Ethikrat äußert sich dazu nur indirekt.  

                                                              Eine Mutter und ein Vater heben mit jeweils einem Arm ein Kind.
                                                              • 2. 11. 2020

                                                                Familien und Trauer

                                                                Kinder bei der Beerdigung

                                                                Kolumne Schluss jetzt 

                                                                von Caroline Kraft 

                                                                Wenn Familienmitglieder oder Freunde sterben, stehen viele vor einer wichtigen Frage: Soll und darf man Kinder mitnehmen zu einer Beisetzung?  

                                                                Brennendes Grablicht und rosa Blumen auf einem Friedhof
                                                                • 30. 10. 2020

                                                                  Ferien zu Hause wegen Corona

                                                                  Die scharren schon mit den Hufen

                                                                  Kolumne Berlin viral 

                                                                  von Kirsten Riesselmann 

                                                                  Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen.  

                                                                  Schwimbecken und künstlicher Wolkenhimmel
                                                                  • 30. 10. 2020

                                                                    Halloween und Corona

                                                                    Wie Mumien korrekt an Süßes kommen

                                                                    Von Tür zu Tür ziehen und um Süßes betteln ist in Pandemiezeiten keine gute Idee. Doch die Süßigkeitenjagd könnte trotzdem klappen.  Susanne Memarnia

                                                                    Ein großer Haufen bunter Fruchtgummis
                                                                    • 29. 10. 2020

                                                                      Corona-Schutz an Hamburgs Schulen

                                                                      Freiwillig war gestern

                                                                      Der Senat wird die Maskenpflicht ab Klasse fünf wohl heute beschließen – zu groß ist der Druck, unter dem Senator Ties Rabe steht.  Kaija Kutter

                                                                      Zwei Schüler mit Mund-Nasen-Maske am Tisch
                                                                      • 3. 10. 2020

                                                                        Forscherin über Kinderarmut

                                                                        „Sie sind von Armut erschöpft“

                                                                        Ein Viertel aller Berliner Kinder gilt als arm. Armutsforscherin Susanne Gerull erklärt, warum das so ist.  

                                                                        Kinderfüße
                                                                        • 3. 10. 2020

                                                                          Kinderarmut in Berlin

                                                                          Brutal und ausgrenzend

                                                                          Schon Kinder schämen sich für die eigene Armut. Berlin bekam die Folgen gesellschaftlicher Umbrüche besonders stark zu spüren.  Manuela Heim, Alke Wierth

                                                                          kinderhände mit Münzen
                                                                          • 2. 10. 2020

                                                                            KinderKulturMonat zum neunten Mal

                                                                            Austoben unter Hygieneauflagen

                                                                            Jedes Oktoberwochenende Veranstaltungen zum Ausprobieren und Werkeln. Das LAF unterstützt den KinderKulturMonat in Unterkünften für Geflüchtete.  Alissa Geffert

                                                                            Kinder spielen auf dem Tempelhofer Feld Fußball
                                                                            • 24. 9. 2020

                                                                              Neuer Film „Pelikanblut“ mit Nina Hoss

                                                                              Hexenkräuter wachsen am Rand

                                                                              Nina Hoss spielt in Katrin Gebbes Film „Pelikanblut“ eine unheimliche Pferdetrainerin. Das namensgebende Tier gilt als Symbol der Aufopferung.  Jenni Zylka

                                                                              Mit Cowboyhut und Weste lehnt Nina Hoss nachdenklich an einem Weidezaun
                                                                              • 22. 9. 2020

                                                                                Neues geschlossenes Heim in Hamburg

                                                                                Das hatten wir schon mal

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Kaija Kutter 

                                                                                Wenn die Stadt wieder ein geschlossenes Heim will, muss sie sich den Bedenken stellen. Denn junge Menschen erlitten Schaden an solchen Orten.  

                                                                                Schild mit Hasen vor verbretterten Fenstern.
                                                                                • 21. 9. 2020

                                                                                  Corona-Fälle im Umfeld Hamburger Kitas

                                                                                  Träger vermissen Instruktionen

                                                                                  Sternipark-Chefin Leila Moysich kritisiert, dass Kitas Ansprechpartner bei den Hamburger Gesundheitsämtern fehlten.  Kaija Kutter

                                                                                  Kinder und Erziherin gucken Gemüse an
                                                                                  • 17. 9. 2020

                                                                                    Mehr Kinderarmut wegen Corona

                                                                                    150 Millionen Kinder in Armut

                                                                                    Schulschließungen und mangelnde Wasserversorgung treffen Kinder besonders. Laut UN fristen wegen der Pandemie heute mehr von ihnen ein Leben in Armut.  

                                                                                    Fünf Kinder stehen am Eingang eines heruntergekommenen Gebäudes.
                                                                                    • 15. 9. 2020

                                                                                      Die Wahrheit

                                                                                      Kein Eis für Schlampen

                                                                                      Der vom Bund ausgeschüttete „Kinderbonus“ ist ein „Bonus-Kindergeld“. Dass davon hauptsächlich Paare profitieren, ist gut durchdacht.  Jacinta Nandi

                                                                                      Ein Kind streichelt eine Kuh.
                                                                                      • 10. 9. 2020

                                                                                        Frauen in Führungspositionen

                                                                                        Karriere im Eimerchen

                                                                                        Mutterschutz ist für eine Vorständin nicht vorgesehen. Das offenbart, wie sehr das deutsche Gesetz noch in den 50er Jahren steckt.  Caroline Rosales

                                                                                        Diane Keaton sitzt lächelnd neben ihrem Baby im Film Baby Boom
                                                                                        • 10. 9. 2020

                                                                                          Corona-Fälle in Hamburg

                                                                                          Erste Ansteckung an einer Schule

                                                                                          An der Heinrich-Hertz-Schule wurden 26 Schüler und drei Beschäftigte positiv auf Corona getestet. Laut Behörden kamen Schüler mit leichter Erkältung.  Kaija Kutter

                                                                                          Hände kleben einen Hinweiszettel an eine Scheibe.
                                                                                          • 6. 9. 2020

                                                                                            Deutsch als Zweitsprache

                                                                                            Kein Grund zur Panik

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Barbara Dribbusch 

                                                                                            Laut Bundesfamilienminsterium spricht jedes fünfte Kita-Kind zu Hause kein Deutsch. Doch darauf kommt es gar nicht an, sondern auf die Förderung.  

                                                                                            Erhobene Kinderhände
                                                                                            • 4. 9. 2020

                                                                                              Studie über Kinderzufriedenheit

                                                                                              Mehr brüllen

                                                                                              Laut Unicef sind Deutschlands Kinder unzufriedener als in Nachbarländern. Das Glück der Kleinen steht zu selten im Mittelpunkt, meint unser Autor.  Ambros Waibel

                                                                                              Ein Kind weint
                                                                                              • 2. 9. 2020

                                                                                                Gewaltvorfall im Kinderheim

                                                                                                Kein sicherer Ort

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Kaija Kutter 

                                                                                                Der Vorfall im Kinderheim zeigt: Auch gut geführte Wohngruppen sind kein Paradies. Doch könnten Personalschlüssel besser und Gruppen kleiner sein.  

                                                                                                Ein Kind hält einen Controller für Computerspiele in der Hand.

                                                                                              Kinder

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln