• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Drittes Online-Semester in Folge

    Präsenzstudium in weiter Ferne

    Das dritte Online-Semester ist gestartet. Also weiter Homeoffice statt Hörsaal. Unter den Studierenden hält sich die Begeisterung darüber in Grenzen.  Oscar Fuchs

    Vor dem Roten Rathaus sitzen mit Abstand Studierende: das Seminar unter freiem Himmel ist philosophischer Diskurs und Protest zugleich
    • 16. 3. 2021

      Neues Hochschulgesetz

      Machtfrage um Mitentscheidung

      Antidiskriminierung und Transparenz werden mit dem neuen Hochschulgesetz gestärkt. Rot-Rot-Grün und Verbände ringen darum, wer mitreden darf.  Julian von Bülow

      Studierende sitzen in einem Vorlesungssaal
      • 21. 2. 2021

        Uni Frankfurt gegen Asta

        Zu politisch

        Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich zur BDS-Kampagne äußern? Das muss ein Verwaltungsgericht klären.  Kevin Čulina

        Unordnung in der Frankfurter Mensa im Jahe 2009. Sie wurde soeben geräumt.
        • 18. 11. 2019

          Meinungsfreiheit an Universitäten

          Der Feind in deinem Hörsaal

          Professor*innen haben angeblich Angst vor Studierenden. Diese mediale Inszenierung übersieht die tatsächliche Gefahr für die Meinungsfreiheit.  Daniél Kretschmar

          Ein Mann in bedrohlicher Haltung mit Baseballschläger
          • 21. 7. 2019

            Nach der Exzellenz-Entscheidung

            Viele Hunnis für die Unis

            Die drei großen Berliner Universitäten plus Charité freuen sich über den Exzellenztitel. Studierende dagegen sind skeptisch.  Antje Lang-Lendorff

            • 4. 12. 2018

              70 Jahre Freie Universität Berlin

              Hochschule in der Isolation

              Kommentar 

              von Peter Grottian 

              Jahrzehnte lang haben Lehrende und Studierende in die Stadt hineingewirkt. Das ist vorbei. Die Folge: Lehre und Forschung im Elfenbeinturm. Ein Gastkommentar.  

              Blick in die unibibliothek der FU
              • 10. 4. 2018

                Eskalation bei Protesten in Frankreich

                Polizei geht gegen Studenten vor

                Nach den Ereignissen vom Mai 1968 galt es als Tabu, die Staatsgewalt zu rufen, wenn Studierende protestieren. Jetzt greifen Unis wieder zur Härte.  Rudolf Balmer

                Menschen mit Fahnen neben Schriftzug "1968 2018"
                • 13. 6. 2017

                  „Die Partei“ erobert die Universitäten

                  Dann lieber Satire

                  Was macht eine Spaßpartei, deren Uni-Ableger Sitze im Studierendenparlament erhält? Sie macht von Zeit zu Zeit ernsthaft Politik.  Ina Bullwinkel

                  • 9. 3. 2017

                    Politik an Hochschulen

                    Wie politisch darf der AStA sein?

                    Ein Rechtsstreit an der Universität Frankfurt zeigt: Es ist ungeklärt, wie politisch sich Studierendenvertretungen äußern und engagieren dürfen.  Astrid Ehrenhauser

                    Passantin läuft an Schaufenster mit Banner "Uni von unten" vorbei
                    • 14. 2. 2017

                      Kolumne Jung und dumm

                      Warum sich nichts mehr ändern wird

                      Kolumne  Jung und dumm 

                      von Adrian Schulz 

                      Der Anteil jener, die gegen die Klospültaste kacken, dürfte höher sein als derer, die wählen gehen. Verwirrte Gedanken zur Hochschulwahl.  

                      Junge Menschen am Straßenrand starren auf ihre Handys
                      • 18. 8. 2016

                        Hochschule Bremen und Zivilklausel

                        Uniform im Hörsaal

                        Ein Kooperationsvertrag der Hochschule Bremen mit der Bundeswehr ist nach Monaten zum ersten Mal öffentlich – und erntet Kritik.  Ralf Pauli

                        Zwei Soldaten der Bundeswehr blicken auf Computerbildschirme.
                        • 14. 3. 2016

                          Uni-Präsident auf Kuschelkurs

                          „Brauchen mehr Budget“

                          Obwohl es nicht mehr Geld gibt, hält sich Hamburgs Uni-Präsident Lenzen mit Kritik zurück. Er will der Senatorin eine Chance geben, hofft aber auf mehr Budget in 2019.  

                          Dieter Lenzen im Hörsaal
                          • 5. 5. 2015

                            Politik der Studierendenvertretungen

                            Sexismus ist nicht Hochschulpolitik

                            Laut einer E-Mail fordert der Göttinger AStA einen weniger linken Dachverband. Der erzkonservative RCDS will einen neuen Verband aufbauen.  Christoph Höland

                            • 8. 2. 2015

                              Proteste an Film- und Fernsehakademie

                              Protest und Haltung

                              Studierende der Deutschen Film- und Fernsehakademie kämpfen um Mitbestimmung bei der Direktorenbesetzung. Für sie geht es um die Zukunft der Schule.  Nina Apin

                              • 19. 9. 2014

                                Grundgesetzänderung im Bundesrat

                                Milliardendeal mit Hochschulen

                                Am Freitag werden zwei Themen im Doppelpack im Bundesrat beraten: die Bafög-Änderung und die Lockerung des Kooperationsverbots.  Anna Lehmann

                                • 27. 8. 2014

                                  Uni-Präsident kritisiert Senatorin

                                  "Nicht zu reparieren"

                                  Das Strategiepapier der Wissenschaftssenatorin sei ein Eingriff in die Hochschul-Autonomie, kritisiert Uni-Präsident Lenzen.  Kaija Kutter

                                  • 26. 3. 2014

                                    Querelen im Studentenverband fzs

                                    Aufschrei, Auflösung, Alltag

                                    Der studentische Dachverband fzs sitzt in Anhörungen des Bundestags. Doch statt gegen Studiengebühren kämpft er nun mit internen Problemen.  Svenja Bednarczyk

                                    • 19. 5. 2013

                                      Investitionsstau an Universitäten

                                      Strecken, schieben, stauchen

                                      Die Länder versuchen die doppelten Abi-Jahrgänge auf Sparflamme auszubilden. In NRW drohen Engpässe vor allem beim studentischen Wohnen.  Karen Grass

                                      • 25. 2. 2013

                                        Deutschlandstipendium

                                        Wanka lässt weiterkungeln

                                        Reden Unternehmen den Unis bei der Auswahl der Stipendiaten zu sehr rein? Nein, meint die neue Bildungsministerin.  Bernd Kramer

                                        • 21. 2. 2013

                                          FDPler über Deutschlandstipendium

                                          „Privates Geld hat kein Geschmäckle“

                                          Andreas Pinkwart verteidigt seine Idee, die Wirtschaft an dem neuen Stipendium zu beteiligen. Endlich würden auch mit privatem Geld Begabte gefördert.  

                                            Hochschulpolitik

                                            • Abo

                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                              Ansehen
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2021
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz App
                                                • taz wird neu
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Bewegung
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln