• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2022, 17:21 Uhr

      Vorsitzender des Rassemblement National

      Saubermann als Feigenblatt

      Kommentar 

      von Rudolf Balmer 

      Jordan Bardella soll das Image des rechtsextremen Rassemblement National weiter polieren. Die Le-Pen-Partei bleibt aber ziemlich weit rechtsaußen.  

      Bardella, ein aalglatter Typ, steht am Rednerpult
      • 5. 11. 2022, 15:40 Uhr

        Parteitag des Rassemblement national

        Von Le Pens Gnaden

        Jordan Bardella ist neuer Chef des Rassemblement national. Er soll den bürgerlichen Anstrich der rechtsextremen Partei noch dicker auftragen.  Rudolf Balmer

        Jordan Bardella steht auf einer Bühne und umarmt Marine Le Pen
        • 25. 5. 2018, 18:08 Uhr

          Frankreichs führender rechter Clan

          Nicht mehr in Opas Namen

          Marion Maréchal-Le Pen möchte künftig nur noch Madame Maréchal genannt werden. Schert sie damit aus dem Front-National-Lager aus? Wohl kaum.  

          Marion Maréchal-Le Pen hat fast den Kopf auf ihre Arme gestützt und lacht in Richtung eines Mannes
          • 28. 3. 2018, 19:26 Uhr

            Antirassismus in Frankreich

            Solidarität ohne Spaltung

            Kommentar 

            von Rudolf Balmer 

            Der Repräsentativrat der jüdischen Institutionen will weder Le Pen noch Mélenchon beim Gedenken dabei haben. Doch das greift zu kurz.  

            Das Foto der ermordeten Jüdin hängt von roten Papierherzen getragen, an einer Holztür
            • 11. 3. 2018, 17:35 Uhr

              Neuer Name für Front National

              Entdiabolisieren mit dem Ku-Klux-Klan

              Marine Le Pen hat die letzten Bande zu ihrem Vater gekappt. Der rechtsextreme Front National wird anders heißen. Ob sich sonst etwas ändert?  Rudolf Balmer

              Marine Le Pen und Steve Bannon schütteln sich artig die Hand
              • 31. 12. 2017, 18:43 Uhr

                Rechtspopulismus in Frankreich

                Risiken einer Banalisierung

                Die Medien in Frankreich haben das Phänomen „Front National“ lange unterschätzt. Das ist heute anders – und Marine Le Pen geriert sich als Opfer.  Rudolf Balmer

                eine Frau und ein Mann singen mit weit aufgerissenem Mund
                • 23. 7. 2017, 20:02 Uhr

                  Rechtsextreme in Frankreich

                  Zerreißprobe im Front National

                  Uneinigkeit und eine gewisse Ratlosigkeit dominieren die Führungsspitze des FN. Das Risiko einer Spaltung ist gewachsen. Es geht um die EU.  Rudolf Balmer

                  Eine blonde Frau und ein dunkelhaariger Mann stehen vor einer Treppe
                  • 15. 6. 2017, 15:11 Uhr

                    Klage gegen Marine Le Pen

                    EU-Parlament hebt Immunität auf

                    Der konservative Bürgermeister von Nizza wirft der französischen Rechtsextremen Verleumdung vor. Sie hatte ihn als „Komplizen“ des Islamismus bezeichnnet.  

                    Marine Le Pen steht neben einem blauen Vorhang und zieht ihn halb über sich
                    • 9. 6. 2017, 15:03 Uhr

                      Kolumne Gott und die Welt

                      Ein vermeintliches Paradox

                      Kolumne Gott und die Welt 

                      von Micha Brumlik 

                      Kann man als europäischer Politiker gleichzeitig rechtsextrem und proisraelisch sein? Ja, man kann. Das zeigen nicht nur die Le Pens.  

                      Aktivisten halten sich Masken vors Gesicht, die das Gesicht von Jean-Marie Le Pen mit den Haaren seiner Tochter Marine Le Pen zeigen
                      • 8. 5. 2017, 11:25 Uhr

                        Der Front National nach der Wahl

                        Verlieren nicht vorgesehen

                        Marine Le Pen hat die Präsidentschaftswahl verloren. Ist dieser Ausgang auch eine Niederlage für ihre Zukunft im Front National?  Dominique Albertini

                        Marine Le Pen hebt den Vorhang der Wahlkabine
                        • 6. 5. 2017, 11:16 Uhr

                          Front National in Frankreich

                          EU-Hilfskräfte für den FN?

                          Marine Le Pens Partei wird verdächtigt, im großen Stil öffentliche Mittel gestohlen zu haben. Ein Prozess ist schon jetzt sicher.  Dominique Albertini

                          Aktivist_innen halten Masken vor ihre Gesichter, auf denen Jean-Marie Le Pens Gesicht mit den Haaren seiner Tochter zu sehen ist
                          • 22. 4. 2017, 09:31 Uhr

                            Porträt der Familie Le Pen

                            Wie der Vater, so die Marine

                            Die Tochter schloss ihren Vater Jean-Marie aus der Partei aus. Doch mit ihrem fremdenfeindlichen Programm steht sie ihm in nichts nach.  Rudolf Balmer

                            Marine Le Pen steht in Redner-Pose vor nachtschwarzem Hintergrund, nur ein Lichtstrahl fällt hinter ihrem Nacken durchs Bild
                            • 3. 1. 2017, 15:22 Uhr

                              Front National in Frankreich

                              Kredit vom Herrn Papa

                              Marine Le Pen vom Front National braucht Geld für den Präsidentschaftswahlkampf. Wie gut, wenn man einen Vater mit Geldreserven hat.  Rudolf Balmer

                              Marine und Jean-Marie Le Pen
                              • 23. 6. 2016, 10:04 Uhr

                                Front National im EU-Parlament

                                Le Pen soll Gelder zurückzahlen

                                Jean-Marie Le Pen und andere Mitglieder des Front National sollen Mitarbeiter rechtswidrig beschäftigt haben. Sie sollen hunderttausende Euro zurückzahlen.  

                                Jean-Marie Le Pen steht vor einem Pult
                                • 23. 2. 2016, 13:06 Uhr

                                  Essay Wahlkampf in den USA

                                  Konservativ à la Europa

                                  Antiintellektualismus und Tabubruch als Selbstzweck: Mit Donald Trump europäisieren sich die US-amerikanischen Konservativen.  Torben Lütjen

                                  eine Menschenmenge, darin zwei US-amerikanische Flaggen
                                  • 7. 12. 2015, 09:27 Uhr

                                    Wahlen in Frankreich

                                    Der andere Notstand

                                    Kommentar 

                                    von Rudolf Balmer 

                                    Die rassistischen und reaktionären Rechten liegen bei den Regionalwahlen in Frankreich vorn. Höchste Zeit, einen Notstand der Mobilisierung auszurufen.  

                                    Frauen und Männer schwenken Frankreich-Flaggen.
                                    • 2. 9. 2015, 17:01 Uhr

                                      Familienstreit beim Front National

                                      Jean-Marie Le Pen oben ohne

                                      Marine Le Pen hat ihren Vater als Femen-Aktivistin verspottet. Nach seinem Rauswurf hatte er angekündigt, am Sommertreffen der Partei teilnehmen zu wollen.  

                                      Jean-Marie Le Pen und seine Frau heben Gläser auf einer Yacht
                                      • 21. 8. 2015, 08:58 Uhr

                                        Rechtsextreme Partei Front National

                                        Parteigründer Le Pen rausgeworfen

                                        Wegen antisemitischer Parolen hat der Front National den Gründer Le Pen ausgeschlossen. Der Ausschluss könnte vor Gericht ein Nachspiel haben.  

                                        Jean-Marie Le Pen wischt sich Schweiß von der Stirn
                                        • 2. 6. 2015, 18:06 Uhr

                                          Zoff im Front National

                                          Papa Le Pen akzeptiert Ausschluss nicht

                                          Er will sich keinen „Maulkorb“ verpassen lassen. Deshalb ficht FN-Gründer Jean-Marie Le Pen die Suspendierung seiner Parteimitgliedschaft an.  

                                          Jean-Marie Le Pen
                                          • 5. 5. 2015, 17:43 Uhr

                                            Le Pen aus FN ausgeschlossen

                                            Die Rache nach dem Vatermord

                                            Der Front National hat die Mitgliedschaft von Jean-Marie Le Pen auf Eis gelegt. Der Parteigründer tobt – und schimpft auf seine Tochter, die Parteichefin.  Rudolf Balmer

                                          • weitere >

                                          Jean-Marie Le Pen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln