• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2022, 11:50 Uhr

      Ethiker zu Schweineherz-Transplantation

      „Komplexer als ein Steak“

      In den USA wurde einem Mann ein Schweineherz eingesetzt. Ethiker Nikolaus Knoepffler über die Vorteile speziesübergreifender Transplantationen.  

      Menschen in OP-Kitteln beugen sich mit Pinzetten über eine Metallschale
      • 11. 1. 2022, 09:09 Uhr

        Transplantation in den USA

        Schweineherz im Menschen

        Mediziner haben einem todkranken Mann in Baltimore das gentechnisch veränderte Herz eines Schweins eingesetzt. Der Patient soll wohlauf sein.  

        Ärzte in Operationskitteln zeigen ein Schweineherz
        • 3. 7. 2021, 09:38 Uhr

          Die Wahrheit

          Brummende Reiter der letzten Tage

          Sie machen Krach, legen sich in die Kurven, bieten bei Transplantationswetter ihre inneren Organe feil. Eine kleine Typologie der Motorradfahrer.  Arno Frank

          Illustration: ein paar Steinzeitmenschen. Einer sitzt auf einem Steinrad und mscht Brumm-Geräusche. Ein Dinosaurier schaut von der Ferne zu.
          • 14. 1. 2020, 08:16 Uhr

            Pro und Contra Widerspruchslösung

            Organspende als Standard?

            Kommentar 

            von Wolfgang Löhr 

            und Ariane Lemme 

            Der Bundestag stimmt in dieser Woche über die künftige Regelung der Organspende ab. Wie sollte sie aussehen? Ein Pro und Contra.  

            Ein gemaltes rotes Herz - Organ
            • 28. 12. 2019, 09:26 Uhr

              Nötige Neuregelung der Organspende

              Deutsches Organversagen

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Drei Menschen sterben täglich in Deutschland, weil sie kein Spenderorgan erhalten. Die Widerspruchslösung wäre einen Versuch wert.  

              Das Piktogramm eines menschlichen Herzens
              • 7. 5. 2019, 08:54 Uhr

                Zweiter Gesetzentwurf zur Organspende

                Nur mit Zustimmung

                Eine Abgeordnetengruppe hat einen alternativen Gesetzentwurf zur Organspende vorgestellt. Dieser setzt ein aktives Ja zu Lebzeiten voraus.  Barbara Dribbusch

                Karin Maag (l-r, CDU), gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis (SPD), Christine Aschenberg-Dugnus, gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Katja Kipping, Parteivorsitzende von Die Linke, und An
                • 23. 4. 2019, 11:42 Uhr

                  Gesund dank Kot

                  Heilende Scheiße

                  Über den Darm wurde viel geschrieben, aber kaum darüber, was drin ist. Dabei kann der Inhalt Krankheiten heilen.  Rebecca Stegmann

                  Hundekot auf einer Wiese
                  • 11. 1. 2019, 12:15 Uhr

                    Transplantation für Schwerkranke

                    Zahl der Organspenden ist gestiegen

                    Nach einem Tiefpunkt 2017 ist im letzten Jahr die Zahl der Organspender*innen gestiegen. Neue Regelungen sollen die Situation weiter verbessern.  Maike Brülls

                    Eine Person mit Mundschutz und Handschuhen hält einen Organspendeausweis
                    • 6. 1. 2019, 16:53 Uhr

                      Ex-Fußballprofi über Transplantation

                      „Ich kann nicht so tun, als wäre nichts gewesen“

                      Ivan Klasnić hat drei Nierentransplantationen hinter sich. Der Ex-Profi-Fußballer über das Versagen der Vereinsärzte, Leben mit Transplantat und seine Heimat Kroatien.  

                      • 26. 10. 2018, 08:12 Uhr

                        Entscheidungen über Organspende

                        Fremdbestimmte Organentnahmen

                        Derzeit noch gilt hierzulande bei Organspenden die Einwilligungslösung. Doch zumeist entscheiden die Angehörigen.  Klaus-Peter Görlitzer

                        Die Händer zwei Mediziner; einer hält einen Plastibeutel mit einer Niere in der Hand.
                        • 21. 10. 2018, 12:39 Uhr

                          Krank nach Lebendspende einer Niere

                          „Hypothetische Einwilligung“

                          Begründet eine mangelhafte Aufklärung zu Risiken einer Organspende eine Arzthaftung? Nein, sagten Richter in Hamm. Jetzt entscheidet der BGH.  Klaus-Peter Görlitzer

                          Grün gekleidete Ärzte bei einer Nieren-OP
                          • 30. 9. 2018, 10:41 Uhr

                            Widerspruchslösung für Organspender

                            Der Mangel wird bleiben

                            Eine Organspende soll zum „Normalfall“ werden. Eine Debatte über ethische Fragen, wie etwa über das Hirntodkonzept, findet nicht mehr statt.  Ulrike Baureithel

                            Ein Mann in grüner OP-Kleidung trägt einen Styropor-Behälter zum Transport von Organen
                            • 31. 5. 2018, 08:26 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Transplantationswetter

                              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über röhrende Raser delektieren.  Peter P. Neuhaus

                              ein Motorrad braust über eine Landstraße - es ist verwischt zu sehen, da mit längerer Belichtungszeit aufgenommen
                              • 16. 11. 2016, 09:00 Uhr

                                Unregelmäßigkeiten bei Organspenden

                                Uniklinik bleibt unter Beschuss

                                Das UKE gibt Aktenschlampereien zu, bestreitet aber vehement für mehr Lungentransplantationen manipuliert zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt  Marco Carini

                                • 26. 4. 2016, 13:10 Uhr

                                  Lebertransplantation in der Schweiz

                                  Erstmals zwischen zwei HIV-Infizierten

                                  Die Universitätskliniken Genf haben die erste Lebertransplantation zwischen zwei HIV-Infizierten durchgeführt – möglich dank der geänderten Rechtslage.  

                                  Ein Mensch im grünen Kittel trägt einen Behälter zum Transport von Organen
                                  • 29. 11. 2015, 18:40 Uhr

                                    Virus zerstört Spenderniere

                                    Medikament weckt Schläfer

                                    Ein Medikament zur Unterdrückung der Abstoßungsreaktion nach einer Transplantation ruft ein gefährliches Virus auf den Plan.  Barbara Kerneck

                                    Nierentransplantation an der Uniklinik Jena.
                                    • 27. 11. 2015, 08:05 Uhr

                                      Schummelärzte in Deutschland

                                      Auf Herz und Lungen geprüft

                                      Aus einem Jahresbericht geht hervor: Fünf Kliniken sollen bei der Vergabe von Herzen und Lungen manipuliert haben.  Heike Haarhoff

                                      Werbung für Organtransplantationen
                                      • 26. 11. 2015, 13:31 Uhr

                                        Manipulation bei Spendeorganen

                                        Nicht auf Herz und Lunge geprüft

                                        Die Vergabe von Herz- und Lungenspenden wurde manipuliert. In fünf Kliniken wurden dutzende Fälle in den Jahren 2010 bis 2012 festgestellt.  

                                        Ein Patient auf dem OP-Tisch mit geöffnetem Brustkorb, auf beiden Seiten sitzen Ärzte
                                        • 17. 11. 2015, 11:30 Uhr

                                          Manipulationen bei der Organverteilung

                                          Staatsanwälte im Herzzentrum

                                          Noch ermitteln die Staatsanwälte. Doch schon jetzt ist sicher, dass die Kriterien für die Dringlichkeit einer Herztransplantation geändert werden.  Heike Haarhoff

                                          In einem Styropor-Behälter wird ein Spenderorgan angeliefert.
                                        • weitere >

                                        Transplantation

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln