• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Medienkonsum in Kriegszeiten

      Sorglos in der Sonne

      Nachrichtenportale haben im April massiv an Klickzahlen. verloren. Haben wir uns schon an den Krieg in der Ukraine gewöhnt?  Lale Artun

      Eine Ente und vier Küken
      • 12. 4. 2022

        Projekt zum Wettermachen

        Außer Kontrolle geraten

        Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.  Astrid Kaminski

        Ein Sumpf ist zwischen Häusern entstanden, Büsche durchstoßen die Fassaden
        • 2. 4. 2022

          taz-Podcast „klima update°“

          Die Klima-News der Woche

          RWE darf den letzten Landwirt in Lützerath abbaggern. Umweltministerin Lemke will „natürlichen Klimaschutz“. Wir stecken in einer Dürre.  Susanne Schwarz, Verena Kern

          Demonstranten ziehen mit Transparenten durch die Straßen
          • 26. 3. 2022

            Hohe Temperaturen in der Antarktis

            Sommerliche Hitze

            An der Antarktis ist es teilweise mehr als 40 Grad zu heiß gewesen. War das nur ein unwahrscheinliches Ereignis oder kommt da noch mehr?  Lalon Sander

            Gebäude in einer Landschaft aus Schnee und Eis
            • 17. 2. 2022

              Die Wahrheit

              Die Draußenschlürferin

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Pia Frankenberg 

              Tagebuch einer Kaffeeista: Im Obersuperdeprimonat Februar ist der Erwerb eines Heißgetränks mit existenziellen Fragen verbunden.  

              • 30. 12. 2021

                Wetterbilanz für 2021

                Berlin bleibt ein heißes Pflaster

                Die Auswertung zeigt: Berlin war erneut das heißeste und trockenste Bundesland. Und es gab viel Sonne.  

                Kirschbäume blühen, darunter Passanten
                • 30. 12. 2021

                  Bilanz 2021 des Deutschen Wetterdienstes

                  Im Schnitt Durchschnitt

                  Etwas zu warm und sonnig, durchschnittlich nass – aber mit katastrophalen Extremwettern: 2021 zeigte erste Folgen der Klimakrise live.  

                  Feuerwehrmänner tragen mit Schaufeln mühsam Schlamm ab
                  • 12. 12. 2021

                    Extreme Klimaphänomene

                    Wenn das Wetter stehen bleibt

                    Wettermuster sind wegen des Klimawandels heute beständiger als noch vor einigen Jahrzehnten. Die Folgen: Hitzewellen und Hochwasser.  Susanne Schwarz

                    Die von der Flut zerstörte Eisenbahnbrücke über dem Fluss Ahr in Altenahr im Juli 2021
                    • 4. 9. 2021

                      Kinder fragen, die taz antwortet

                      Wo kommt der Wind her?

                      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese kommt von Mio, vier Jahre alt.  Maike Schulte

                      Ein Mann lässt einen großen Drachen im Wind steigen
                      • 17. 8. 2021

                        Unwetter in Ostfriesland

                        „Definitiv ein Tornado“

                        Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. Me­teo­ro­lo­g:in­nen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig schlimmer werden.  Jan Zier

                        Abgerissene Dächer und zerstörte Wohnmobile
                        • 4. 8. 2021

                          Resistenz gegen Extremwetter

                          Chinas Städte in Not

                          Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht ausgelegt.  Fabian Kretschmer

                          Ein Mann fährt mit einem fahrrad durch eine überflutete Straße.
                          • 1. 7. 2021

                            Meteorologe über Wetter durch Klimakrise

                            „Keine Zeit mehr zu verlieren“

                            Wegen der Erderhitzung müssen wir uns auf extremere Wetterbedingungen einstellen, sagt Andreas Friedrich. Gegen Dürresommer helfe Starkregen wenig.  

                            Rücklichter spiegeln sich im Wasser, das eine Strasse überflutet hat
                            • 31. 5. 2021

                              Deutschland und der Klimawandel

                              Und nun zum Wetter

                              Kolumne Zukunft 

                              von Uli Hannemann 

                              In der Kolumne „Zukunft“ blickt unser Autor monatlich ein Jahr voraus. Diesmal blicken wir auf den Kältesommer, Klimawandel und baden an Silvester.  

                              Passanten waten über eine überschwemmte Straße in Berlin
                              • 30. 5. 2021

                                Ergänzte Wetterdaten in Großbritannien

                                Die Niederschlags-Retter*innen

                                2020 galt als trockenster Mai in England seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun büßt er dank eines Crowd Science Projekts den Spitzenplatz ein.  Lalon Sander

                                Ausgetrockneter Fluss in idyllischer Landschaft
                                • 7. 5. 2021

                                  Kalter Frühling in Deutschland

                                  Eisiger April

                                  Kolumne Liebeserklärung 

                                  von Heiko Werning 

                                  Der kalte Frühling gibt Anlass für ein Gedankenspiel: Wie wäre es, wenn die Klimaverschlechterung uns kalt statt heiß erwischen würde?  

                                  Ein kleiner Hund schaut vorne aus der Jacke seines Besitzers,
                                  • 7. 5. 2021

                                    Schnee im Mai in Berlin

                                    Sogar Wetterfrösche überrascht

                                    Schnee im Mai sei äußerst selten, aber keine Folge der Klimakrise, sagt der Deutsche Wetterdienst. Die Wetterkapriolen gehen weiter.  

                                    ein roter Regenschirm scheint zwischen blühenden Bäumen durch
                                    • 29. 3. 2021

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Die Bücher der anderen

                                      Die gute Nachricht ist: Das Wetter wird schlechter. Eine gute Woche also, um sich mal seinen Bücherschrank anzugucken oder TV zu schauen.  

                                      • 17. 2. 2021

                                        Extremes Winterwetter in den USA

                                        Schneestürme und Eisregen

                                        Ein Einbruch polarer Kaltluft sorgt für Allzeitminustemperaturen in den USA. Mehr als 150 Millionen Menschen sind von Wetterwarnungen betroffen.  

                                        Menschenschlange vor Gaskanistern
                                        • 6. 2. 2021

                                          Angekündigter Wintereinbruch

                                          „Radfahrer müssen nicht mehr raus“

                                          Der Winter kommt zurück mit Kälte, Wind und Schnee. Kein Grund für Alarmstimmung, aber für Vorsicht, so Meteorologe Jörg Riemann.  

                                          Verschneiter Tiergarten
                                          • 15. 1. 2021

                                            Coronajahr gehörte zu den wärmsten

                                            Heiß, heißer, 2020

                                            Um ein Haar hätte 2020 alle Temperaturrekorde gebrochen. Nun gehörte es laut Weltwetterorganisation WMO zu den drei heißesten überhaupt.  

                                            Ein Sonnenschirm in einem ausgetrockneten Flussbett.
                                          • weitere >

                                          Wetter

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln