• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2023, 08:01 Uhr

      Getreideexporte aus der Ukraine

      Nicht vom Acker machen

      Vor einem Monat kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen. Wie können ukrainische Bauern ihre Erzeugnisse noch sicher loswerden?  Tatjana Milimko

      Ein Feld aus der Vogelperspektive. Man sieht Menschen, eine Maschine und Fahrzeuge. Unten ein kraterähnliches Loch.
      • 25. 7. 2023, 18:57 Uhr

        Bomben auf ukrainische Getreidesilos

        Ein lange geplanter Angriff

        Der ukrainische Militärgeheimdienst veröffentlicht ein Papier, wonach Russland alle ukrainischen Getreideexporte verhindern will.  Barbara Oertel

        Zerstörter Getreidespeicher
        • 25. 7. 2023, 16:46 Uhr

          Österreich gegen Rumänien und Bulgarien

          Wie sich die ÖVP in Europa isoliert

          Bulgarien und Rumänien sollen in die Schengenzone, findet eine Mehrheit des EU-Parlaments. Österreich stellt sich quer, mit einem bekannten Argument.  Florian Bayer

          Bundeskanzler Nehammer gestikuliert bei einer Pressekonferenz.
          • 16. 7. 2023, 16:57 Uhr

            Skandal um Pflegeheime in Rumänien

            Heiminsassen in Keller gesperrt

            In Rumänien hat ein Skandal um Missstände in Pflegeheimen politische Konsequenzen. Zwei Regierungsmitglieder sind zurückgetreten.  William Totok

            Protestierende halten schwarze Schilder mit weißer Schrift hoch
            • 22. 5. 2023, 13:47 Uhr

              Nachtzug von Bukarest nach Budapest

              Eigenes Klopapier mitbringen!

              Der Nachtzug von Bukarest und Budapest hat komfortable An- und Abfahrtszeiten. Die Toiletten lassen allerdings zu wünschen übrig.  Jelena Malkowski

              Der Westbahnhof in Budapest bei Nacht
              • 15. 4. 2023, 18:58 Uhr

                Kulturhauptstadt Europas 2023

                Ehrung für Faschisten

                Im rumänischen Temeswar sind immer noch Straßen nach Rechtsradikalen und Antisemiten benannt. Beschwerden darüber ignoriert die Stadt bisher.  William Totok

                Luftbild von Temeswar
                • 11. 4. 2023, 16:55 Uhr

                  Europas Kulturhauptstadt 2023

                  Erinnerung beleuchten

                  Timişoara (auch: Temeswar) ist Europas Kulturhauptstadt 2023. In der mehrsprachigen rumänischen Stadt begann die Revolution von 1989.  Jan Wolf Mohnhaupt

                  Zentraplatz in Temeswar
                  • 3. 4. 2023, 18:44 Uhr

                    Bundeskanzler Scholz in Rumänien

                    Viel Symbolik, wenig Verbindliches

                    Kanzler Olaf Scholz verspricht in Bukarest, Rumänien beim Schengen-Beitritt zu unterstützen. Beim EU-Beitritt von Moldau bleibt er zurückhaltend.  Stefan Reinecke

                    Olaf SCholz, maia Sandu und Klaus Iohannis
                    • 3. 4. 2023, 15:26 Uhr

                      Bundeskanzler Scholz in Rumänien

                      Ein Blick hinter die Karpaten

                      Rumänien empfängt den deutschen Bundeskanzler. Das Land will kein Partner zweiter Klasse sein – weder in der EU noch in der Nato.  Stefan Reinecke

                      Olaf Scholz und Klaus Iohannis begrüßen sich mit Handschlag
                      • 12. 12. 2022, 18:29 Uhr

                        Wien gegen Schengen-Erweiterung

                        Billigster Populismus

                        Kommentar 

                        von Ralf Leonhard 

                        Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland.  

                        Regierungschefs Karl Nehammer, Aleksandar Vucic und Viktor Orbán.
                        • 14. 11. 2022, 18:27 Uhr

                          Internationale Konferenz in Rumänien

                          Ultrarechte als Retter Europas

                          Die Delegierten rechter europäischer Parteien machen Stimmung gegen die „Vereinigten Staaten von Europa“. Ihre Vorbilder sind Polen und Ungarn.  William Totok

                          Europasterne auf einer durchsichtigen Flagge, dahinter Menschengruppe
                          • 9. 10. 2022, 14:13 Uhr

                            Familiennachzug in Niedersachsen

                            „Ich fühle mich wie hier geboren“

                            Riesige Schlachthöfe holen Rumänen in den Westen Niedersachsens. Radu Remus ist einer, der blieb – trotz der harten Arbeitsbedingungen.  Christian Jakob

                            Radu und Maria Remus stehen an einem Tisch in ihrem Restaurant
                            • 20. 9. 2022, 11:47 Uhr

                              Deutsche Siedler in der Republik Moldau

                              Dörfer, die nach Hoffnung klangen

                              Deutsche Siedler sollten die Region Bessarabien am Schwarzen Meer einst bewohnbar machen. Später fielen sie Stalins Deportationen zum Opfer.  Dénes Jäger

                              Ein älteres Ehepaar steht Arm in Arm vor einem blau gestrichenen dörflichen Haus
                              • 31. 8. 2022, 13:47 Uhr

                                Aufregung um Politiker in Rumänien

                                Heirat als nationales Event

                                Der Rechtsradikale George Simion inszeniert seine Hochzeit in populistischem Stil. Historisches Vorbild ist die Heirat des Faschisten Codreanu 1925.  William Totok

                                Geoge Simion bei Anti-Corona-Protesten in Bukarest
                                • 1. 7. 2022, 08:11 Uhr

                                  Rumänische Popszene

                                  Mehr Manele für die Welt

                                  Die tolle Turbo-Folk-Koppelung „Future Nuggets“ präsentiert in 16 Songs den Stilwillen der experimentierfreudigen rumänischen Popszene.  Louisa Zimmer

                                  Suce Fraga mit Zigarette
                                  • 23. 5. 2022, 18:07 Uhr

                                    Filmfestspiele von Cannes

                                    Die, die unser Brot backen

                                    Cannes 7: Im Thriller „Holy Spider“ geht es um Femizide in Iran. Der Goldene-Palmen-Gewinner thematisiert hingegen Rassismus in Siebenbürgen.  Tim Caspar Boehme

                                    Eine dunkelhaarige Frau mit Kopftuch telefoniert an einer Telefonzelle
                                    • 6. 4. 2022, 08:56 Uhr

                                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                      Seit Kriegsbeginn 89 Tote in Kiew

                                      Die USA haben bei den UN beantragt, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen. Nach Behördenangaben sind in Kiew seit Beginn des Krieges 89 Menschen ums Leben gekommen.  Johanna Treblin

                                      Eine Frau trauert an einem Grab mit provisorischen Holzkreuz
                                      • 14. 3. 2022, 18:52 Uhr

                                        Flucht aus der Ukraine nach Rumänien

                                        Das Schwierigste kommt noch

                                        In Sighet kommen täglich etwa tausend Flüchtende über die ukrainisch-rumänische Grenze. Politiker bitten Ministerin Schulze beim Besuch um EU-Solidarität.  Stefan Reinecke

                                        Svenja Schulze an der Grenze zu Rumänien
                                        • 28. 2. 2022, 16:47 Uhr

                                          Flucht aus der Ukraine

                                          Dunkle Haut kann Flucht erschweren

                                          In Nigeria bangen die Eltern um die Flucht ihres in der Ukraine studierenden Sohnes. Nach Tagen meldet er sich schließlich aus Rumänien.  Katrin Gänsler

                                          Menschen im Gegenlicht.
                                        • weitere >

                                        Rumänien

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln