• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Evangelische Journalistenschule schließt

      „Eine falsche Entscheidung“

      Nach langen Diskussionen macht die Evangelische Journalistenschule nun zu. Der Grund: die Kirchensteuer­einnahmen werden bis 2030 weiter sinken.  

      Das Logo an einer Glastür
      • 24. 2. 2022

        Jobmarkt und Ausbildung

        Jung, gesund, ausbeutbar

        Eine OECD-Studie fordert bessere Förderung von Geringqualifizierten. Zugewanderte und Geflüchtete haben dabei besondere Problemlagen.  Barbara Dribbusch

        Koch steht im Dampf über einem Herd
        • 12. 10. 2021

          Imame in Deutschland

          Deutsche Ausbildung nicht gefragt

          Das Islamkolleg in Osnabrück hat ein Problem: Die dort ausgebildeten Imame will niemand einstellen. Einer der Gründe ist eine Finanzierungslücke.  Harff-Peter Schönherr

          Menschen sind von hinten zu sehen, sitzen verteilt in einem Raum an Tischen. Vorne steht ein Mann uns liest etwas von einem Papier ab
          • 7. 9. 2021

            Ausbildungssuche während Corona

            Unvermittelt und unausgebildet

            Mit der Pandemie stürzt die Zahl der Ausbildungsverträge auf ein Rekordtief. Wer sind die Menschen, die auf der Strecke bleiben? Und was hilft?  Franziska Schindler

            - Auszubildende Frau in Metallberufen, hier an einer Werkzeugmaschine
            • 27. 8. 2021

              Corona bei Jugendlichen

              Junge Leute sorgen sich

              EIne Studie zeigt hohe Zustimmung junger Menschen für Corona-Schutzmaßnamen. Aber sie haben Zukunftsängste und wollen mehr mitreden.  Christoph Schmidt-Lunau

              Eine Jugendliche lernt auf einer Terasse. Im Hintergrund eine Katze
              • 27. 7. 2021

                Hafenbehörde streicht Lehrstellen

                Da waren's nur noch elf

                Das öffentliche Unternehmen Hamburg Port Authority verringert sein Ausbildungsangebot drastisch. Ver.di und die Linke kritisieren das.  Simeon Laux

                Wolken ziehen über den Hamburger Hafen.
                • 4. 7. 2021

                  Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                  Neue Risikogebiete

                  Zypern und Katalonien sind nun Risikogebiete. Virologin Brinkmann fordert ein neues Testkonzept an Schulen. Die Inzidenz sinkt nicht mehr.  

                  Leere Strandliegen
                  • 30. 6. 2021

                    Zunahme der Be­zie­he­r:in­nen

                    Mehr Aufstiegs-Bafög ausgezahlt

                    Immer mehr Menschen mit Ausbildung, die sich fortbilden, erhalten Geld vom Staat. Ein Großteil entfällt auf Menschen zwischen 20 und 35 Jahren.  

                    Erzieherin sitzt mit Kindern im Kindergarten im Kreis auf dem Boden
                    • 24. 6. 2021

                      Digitalisierung der Ausbildung

                      Endlich Laptops für Lehrlinge

                      Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen.  Manfred Ronzheimer

                      Zwei junge automechaniker mit Labtop über einer Kühlerhaube
                      • 15. 6. 2021

                        Muslime in Deutschland

                        Imame made in Germany

                        In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland.  Gernot Knödler

                        Männer sitzen vor einem Bücherregal im Kreis auf dem Boden
                        • 4. 6. 2021

                          Ausbildung während Corona

                          SOS bei den Pflege-Azubis

                          Die Pandemie hat Pflegekräfte besonders gefordert, viele überlegen, den Beruf zu verlassen. Doch wie geht es denen, die noch in der Ausbildung sind?  Marthe Ruddat

                          Pflegeschülerin wickelt ein Bein mit Thrombose-Verband
                          • 19. 5. 2021

                            Pflegeschüler in der Pandemie

                            „In manchen Bereichen Seelsorger“

                            Die Belastung im Krankenhaus war auch schon vor Corona hoch, sagt Pflegeschüler Leo Endlich. Er wünscht sich den Präsenzunterricht zurück.  

                            Alexander Plessow, Leitender Krankenpfleger auf der Viszeralchirurgie-Station, spritzt bei einem Patientenrundgang auf der Viszeralchirurgie-Station des Krankenhauses Havelhöhe Natriumchloridlösung
                            • 4. 5. 2021

                              Bauhaus und Designausbildung

                              Von Aurich nach Atlanta

                              Eine Ausstellung in Atlanta würdigt Hin Bredendieck: als Gründungsdirektor des Instituts für Industriedesign an der Georgia Tech.  Bettina Maria Brosowsky

                              Ein modernistisches Holz-Ensemble aus Tisch und zweit Stühlen
                              • 29. 4. 2021

                                Ausbildungsplätze und Corona

                                Sondersituation für die Jugend

                                Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist kritisch, auch wegen Corona. In der IT-Branche gibt’s noch Chancen.  Hannes Koch

                                • 31. 3. 2021

                                  Weniger Ausbildungsverträge

                                  Im Corona-Loch

                                  Durch die Coronakrise drohen mehr Ausbildungsplätze verloren zu gehen. Gewerkschaften und Bertelsmann-Stifung fordern eine Ausbildungsgarantie.  Kaija Kutter

                                  Auszubildende an der Drechselbank
                                  • 17. 3. 2021

                                    Gastgewerbe in der Pandemie

                                    Verlorene Ausbildungsjahre

                                    Leitungen spülen statt Gäste betreuen: Der Nachwuchs im Gastgewerbe leidet unter dem Lockdown. Auch die Ausbildungszahlen sinken.  Alena Weil

                                    Auszubildende zur Hotelfachfrau hängt einen Schlüssel an das volle Schlüsselbrett der Rezeption
                                    • 17. 11. 2020

                                      Institutsleiterin über Azubis

                                      „Es geht niemand verloren“

                                      Wegen Corona haben mehr Schulabgänger noch keinen Ausbildungsplatz. Hamburgs Institut für Berufsbildung helfe weiter, sagt Leiterin Sandra Garbade.  

                                      Leere Tische stehen vor einer geschlossenen Bar
                                      • 19. 9. 2020

                                        Erfolgreich nach der Flucht

                                        „Sprache ist die Basis für alles“

                                        Zakariya Fustok flüchtete 2014 aus Syrien. Im Juni schloss er seine Ausbildung bei der BVG ab. Und wurde übernommen.  

                                        Zakariya Fustok, dunkles kurzes Haar und ebensolcher Bart, arbeitet in einem gelben T-Shirt mit BVG-Aufdruck mit einem roten Schraubenzieher an einer Werkbank. Der 30-Jährige trägt eine Brille mit dunkelgrauem Gestell.
                                        • 6. 9. 2020

                                          Begegnung mit Wandergesellen in Hamburg

                                          „Die Menschen sind überall gut“

                                          Kolumne Zwischen Menschen 

                                          von Christa Pfafferott 

                                          Wandergesellen reisen für mindestens drei Jahre. Sie dürfen nichts ausgeben für Reisen und Unterkunft. Dass das klappt, ist ein Trost.  

                                          Drei Zimmergesellen im Zunftgewand stehen mit Stock und Hut an der Bundestraße 31 und versuchen per Anhalter weiter zu kommen.
                                          • 20. 8. 2020

                                            Azubimangel im Bau

                                            Knochenjobs zu vergeben

                                            Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.  André Zuschlag

                                            Bauarbeiter mit einem Brett in der Hand, der auf einem Baustellengerüst steht
                                          • weitere >

                                          Ausbildung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln