• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2021

      Weniger Ausbildungsverträge

      Im Corona-Loch

      Durch die Coronakrise drohen mehr Ausbildungsplätze verloren zu gehen. Gewerkschaften und Bertelsmann-Stifung fordern eine Ausbildungsgarantie.  Kaija Kutter

      Auszubildende an der Drechselbank
      • 17. 3. 2021

        Gastgewerbe in der Pandemie

        Verlorene Ausbildungsjahre

        Leitungen spülen statt Gäste betreuen: Der Nachwuchs im Gastgewerbe leidet unter dem Lockdown. Auch die Ausbildungszahlen sinken.  Alena Weil

        Auszubildende zur Hotelfachfrau hängt einen Schlüssel an das volle Schlüsselbrett der Rezeption
        • 17. 11. 2020

          Institutsleiterin über Azubis

          „Es geht niemand verloren“

          Wegen Corona haben mehr Schulabgänger noch keinen Ausbildungsplatz. Hamburgs Institut für Berufsbildung helfe weiter, sagt Leiterin Sandra Garbade.  

          Leere Tische stehen vor einer geschlossenen Bar
          • 19. 9. 2020

            Erfolgreich nach der Flucht

            „Sprache ist die Basis für alles“

            Zakariya Fustok flüchtete 2014 aus Syrien. Im Juni schloss er seine Ausbildung bei der BVG ab. Und wurde übernommen.  

            Zakariya Fustok, dunkles kurzes Haar und ebensolcher Bart, arbeitet in einem gelben T-Shirt mit BVG-Aufdruck mit einem roten Schraubenzieher an einer Werkbank. Der 30-Jährige trägt eine Brille mit dunkelgrauem Gestell.
            • 6. 9. 2020

              Begegnung mit Wandergesellen in Hamburg

              „Die Menschen sind überall gut“

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Wandergesellen reisen für mindestens drei Jahre. Sie dürfen nichts ausgeben für Reisen und Unterkunft. Dass das klappt, ist ein Trost.  

              Drei Zimmergesellen im Zunftgewand stehen mit Stock und Hut an der Bundestraße 31 und versuchen per Anhalter weiter zu kommen.
              • 20. 8. 2020

                Azubimangel im Bau

                Knochenjobs zu vergeben

                Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.  André Zuschlag

                Bauarbeiter mit einem Brett in der Hand, der auf einem Baustellengerüst steht
                • 12. 8. 2020

                  Protest gegen Schulschließung

                  Lautstark für Groß-Sand

                  Mit einer Kundgebung und einer Petition wollen Pflegeschüler*innen die drohende Schließung der Pflegefachschule Groß-Sand in Wilhelmsburg verhindern.  Maike Krob

                  Das Krankenhaus Groß-Sand.
                  • 9. 8. 2020

                    Im Arbeitsmarkt angekommmen

                    Chemie als Chance

                    Für Sajid aus Bangladesch war das Jahr 2015 eine Chance, in das Berufsleben zu starten. Jetzt denkt er sogar darüber nach, zu studieren.  Andreas Wyputta

                    Mann in Jeans und dunklem Shirt läuft vor einem Industriegelände
                    • 4. 8. 2020

                      Teilzeitausbildungen in Bremen

                      Schwache Senatspläne

                      Kommentar 

                      von Alina Götz 

                      Besonders für Alleinerziehende braucht es mehr Teilzeitausbildungen. Doch auch sonst ist die „Vollzeitnormalität“ überholt.  

                      "Wir suchen in Teilzeit" steht in einer Stellenanzeige.
                      • 4. 8. 2020

                        Alleinerziehende in Bremen

                        Aktionsplan kommt nicht voran

                        Durch die Coronapandemie ist die Situation Bremer Alleinerziehender noch prekärer. Dabei hatte sich das Land 2019 genau das Gegenteil vorgenommen.  Alina Götz

                        Kind läuft mit Elternteil auf einer Wiese in den Sonnenuntergang
                        • 12. 5. 2020

                          Ausbildungsplätze im Norden

                          Was kommt nach der Coronaschule?

                          Eltern sorgen sich um das Ausbildungsjahr 2020. Die Kammern melden weniger Verträge als im Vorjahr. Mehr Jugendarbeitslosigkeit wird befürchtet.  

                          Menschentraube auf Rollfeld vor Flugzeug
                          • 30. 4. 2020

                            1. Mai in Bremen

                            Große Demo fällt aus

                            Am Tag der Arbeit gibt es keine große Demo in Bremen. Aber jede Menge Forderungen – denn arbeitsrechtliche Missstände zeigen sich momentan besonders.  Alina Götz

                            Die 1. Mai-Demo 2018
                            • 27. 3. 2020

                              Entscheidung über die EJS

                              (Hoffentlich) bald Gewissheit

                              Die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule steht weiterhin auf der Kippe. Am Freitag soll die Entscheidung nun endgültig fallen.  Steffen Grimberg

                              Eine Gruppe von Leuten arbeitet an Schreibmaschinen
                              • 28. 2. 2020

                                Entscheidung über die EJS

                                An der Zukunft sparen

                                Der Evangelischen Journalistenschule droht das Ende. Sparzwänge des von der evangelischen Kirche finanzierten Trägers sind der Grund dafür.  Steffen Grimberg

                                Schwarz-weiß-Fotografie: Eine Frau schaut zwei jungen Menschen an Rechnern über die Schulter
                                • 22. 2. 2020

                                  Staatliche Ballettschule in Berlin

                                  Schluss mit der Schleiferei

                                  Kommentar 

                                  von Bert Schulz 

                                  Der Unterricht in der Staatlichen Ballettschule verstoße gegen das Kindeswohl, lauten Vorwürfe. Sie stellen die Existenz solcher Schulen in Frage.  

                                  die Beine ballett
                                  • 18. 2. 2020

                                    Ausbildung in der Psychotherapie

                                    Droht die Einheitstherapie?

                                    Kommentar 

                                    von Ilka Quindeau 

                                    Die Novellierung der Psychotherapie-Ausbildung erschwert praxisbezogenes Arbeiten – und ein ganzheitliches Verständnis seelischer Erkrankungen.  

                                    Illustration eine schwarze Hand zieht an einer verhedderten Schnur in einem Frauenkopf
                                    • 30. 1. 2020

                                      Prekäre Ausbildungen

                                      Arme Erzieher*innen

                                      Erzieher*innen werden dringend gesucht, doch viele Auszubildende leben am Rande des Existenzminimums. Die GroKo berät eine Gesetzesreform.  Franziska Schindler

                                      Viele Laufräder im Hof eines Kindergartens.
                                      • 20. 1. 2020

                                        Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie

                                        Vollzeit oder gar nicht

                                        Der Staat wirbt dafür, dass junge Eltern ihre Ausbildung in Teilzeit absolvieren können. Ausgerechnet die Bundestagsverwaltung stellt sich aber quer.  Patricia Hecht

                                        Maxine Bacanji vor dem Paul-Löbe-Haus
                                        • 16. 1. 2020

                                          Bremer Handwerk vor Herausforderungen

                                          Ein veraltetes Image

                                          Das Handwerk in Bremen leidet am Fachkräftemangel. Geflüchtete können Lücken füllen und erwünscht sind endlich mehr Frauen in den Betrieben.  Alina Götz

                                          Junge Frau arbeitet an einer Maschine
                                          • 11. 1. 2020

                                            Probleme auf Bremer Ausbildungsmarkt

                                            Neuer Pakt für mehr Azubis

                                            Mit einer Kommission aus Kammern und Senat will Bremens Wirtschaftssenatorin vor allem schlechten Schulabsolvent*innen zu einer Ausbildung verhelfen.  Alina Götz

                                            Eine Pflegerin und eine Patientin in einem Altenheim
                                            • 10. 1. 2020

                                              Grundsatzentscheidung aus Karlsruhe

                                              Teure Ausbildung bleibt Privatsache

                                              Kosten für Studium oder Ausbildung können nicht später von der Steuer abgezogen werden. Das Verfassungsgericht widerspricht dem Bundesfinanzhof.  Christian Rath

                                              Zwei Piloten im Cockpit einer Boeing 737.
                                              • 16. 10. 2019

                                                Ostdeutsche an Journalistenschulen

                                                Unter sich

                                                An den renommierten Institutionen in Hamburg, München und Köln lernen kaum Ostdeutsche. Es mangelt an Diversität auf allen Ebenen.  Ebru Tasdemir, Cem-Odos Güler

                                                Michael Kretschmer gibt ein Presestatement
                                                • 27. 9. 2019

                                                  Sozialunternehmen gegen Betriebsrat

                                                  Luxus für den guten Zweck

                                                  Das Berufsbildungswerk Bremen hat seinen Betriebsrat verklagt, weil der die teure Werder-Loge des BBW öffentlich ansprach. Dahinter steckt Kalkül.  Lotta Drügemöller

                                                  Eine luxuriöse Loge im Weserstadion. Auch das BBW hat für 20.000 bis 40.000 Euro eine Loge angemietet.
                                                  • 13. 9. 2019

                                                    Pflege-Ausbildung in Bremen

                                                    Ein fauler Kompromiss

                                                    Die Finanzierung für die generalistische Pflege-Ausbildung in Bremen steht. Die ausgehandelten Pauschalen sind allerdings viel zu niedrig.  Simone Schnase

                                                    Eine Krankenpflegerin reicht einem Patienten in einem Klinikum ein Glas Wasser.
                                                    • 10. 9. 2019

                                                      Meisterpflicht im Handwerk

                                                      Eine Lehre für Mitte-links

                                                      Für zwölf Berufe kommt die Meisterpflicht wieder. Ein richtiger Schritt, um dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenzuwirken.  Gunnar Hinck

                                                      Eine Hand vor einer Drehbank
                                                      • 9. 8. 2019

                                                        Beratungsstelle wird weiter gefördert

                                                        Guter Rat rechnet sich

                                                        Für Geflüchtete hängt die Duldung oft an ihrer Ausbildung. Das Bremer Netzwerk „bin“ unterstützt ihre Integration in den Arbeitsmarkt.  Lotta Drügemöller

                                                        Zwei junge Azubis arbeiten in einer Holzwerkstatt.
                                                        • 14. 7. 2019

                                                          Emanzipation vor 100 Jahren

                                                          Aufstieg mit Hindernissen

                                                          Fortschritt am Stadtrand: In Berlin erinnert „Klasse Damen!“ an die Zulassung von Künstlerinnen an der Berliner Kunstakademie vor 100 Jahren.  Katrin Bettina Müller

                                                          Die Büste einer Frau steht vor einem Porträtgemälde
                                                          • 4. 6. 2019

                                                            Defizitäres Berufsförderungswerk

                                                            Privatisierung soll helfen

                                                            Der Hamburger Senat will das Berufsbildungswerk privatisieren. Ver.di und Linke befürchten, dass das zulasten der Beschäftigten geht.  Gernot Knödler

                                                            Ein Schmetterling aus Blech wird in einem Schraubstock bearbeitet.
                                                            • 16. 5. 2019

                                                              Regierung reformiert Berufsausbildung

                                                              Brot vom Bachelor Professional

                                                              Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden.  Anna Lehmann

                                                              Backstube
                                                              • 31. 3. 2019

                                                                Kolumne Press-Schlag

                                                                Großartige Mischung

                                                                Kommentar 

                                                                von Johannes Kopp 

                                                                Seit einem Vierteljahrhundert bildet der DFB in seinem Elitezirkel eine Quotenfrau pro Jahr als Trainerin aus und ist auch noch stolz darauf.  

                                                                Gruppenfoto der ausgebildeten DFB-Trainer
                                                                • 24. 3. 2019

                                                                  Junge Talente in den Niederlanden

                                                                  Sie sollen nur spielen

                                                                  Der niederländische Fußball hat sein Ausbildungssystem reformiert. Auf individuelle Entwicklung soll wieder mehr Wert gelegt werden.  Dietrich Schulze-Marmeling

                                                                  Ryan Gravenberch macht am Spielfeldrand das Hang-Loose-Zeichen
                                                                  • 27. 2. 2019

                                                                    Reform der Psychotherapie

                                                                    „Gut für Therapeuten und Patienten“

                                                                    Die Regierung beschließt, dass die Selbstverwaltung ein Konzept für den Zugang zu Behandlungen ausarbeiten soll. Auch ein neues Studienfach soll kommen.  

                                                                    zeichnung von drei händen, die puzzle-stücke in den kopf einer weiteren gezeichneten person legen als symbol für einfälle
                                                                    • 19. 2. 2019

                                                                      „Wir sind weltweit Schlusslicht“

                                                                      Das Schulgeld ist für angehende Therapeut*innen ein Problem, sagt Dagmar Karrasch vom Bundesverband für Logopädie. Sie starten mit Schulden in den Beruf.  

                                                                      Eine Frau öffnet den Mund und drückt die Zungenspitze gegen den Gaumen.
                                                                      • 8. 2. 2019

                                                                        Berufsausbildung für Migranten

                                                                        Eine Frage der Folgeperspektive

                                                                        Junge Geflüchtete müssen in Hamburg an einer Vorbereitungsmaßnahme für eine spätere Ausbildung teilnehmen. Der Schulsenator zieht Bilanz.  Kaija Kutter

                                                                        Drei Auszubildende arbeiten an der Verdrahtung eines Schaltschranks.
                                                                        • 27. 1. 2019

                                                                          Ausbildung für SerienautorInnen

                                                                          „Auf einem guten Niveau“

                                                                          Da in Deutschland fast wöchentlich eine neue Serie startet, bilden immer mehr Hochschulen AutorInnen aus. Doch was, wenn die Serienblase platzt?  Jens Mayer

                                                                          Eine Szene aus Babylon Berlin mit Volker Bruch und Liv Lisa Fries
                                                                          • 20. 12. 2018

                                                                            Einwanderungsgesetz

                                                                            Zu lange gewartet für zu wenig

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Volkan Ağar 

                                                                            Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist weder pragmatisch noch eine gute Lösung – denn die Koalition macht es den Menschen nicht gerade leicht.  

                                                                            Eine Frau im Blaumann schweißt etwas
                                                                            • 28. 10. 2018

                                                                              Rechtsextremismus bei der Polizei

                                                                              Rassismus-Vorwürfe an Polizeischule

                                                                              Ein ehemaliger sächsischer Polizeianwärter spricht über migrantenfeindliche Äußerungen von Mitschülern und Ausbildern.  Andreas Speit

                                                                              Ein Polizeiauto fährt an mehreren Polizeiautos vorbei
                                                                              • 19. 9. 2018

                                                                                Schwerpunkt Ausbildung

                                                                                Im Azubi-Himmel?

                                                                                Zu Beginn des Ausbildungsjahrs​ stehen 6.700 Lehrstellensuchern in Berlin noch 5.700 freie Ausbildungsplätze​ gegenüber.​ Woran liegt das?​  Anna Klöpper

                                                                                • 15. 9. 2018

                                                                                  Schwerpunktthema Ausbildung

                                                                                  Vom Flüchtling zum Lehrling

                                                                                  Bei vielen Berliner Betrieben sind Geflüchtete als Azubis durchaus gefragt. Aber nicht selten scheitert ihre Ausbildung an der Ausländerbehörde.  Susanne Memarnia

                                                                                  • 3. 9. 2018

                                                                                    DGB-Report zur Situation der Azubis

                                                                                    Ausbilden und Einspannen

                                                                                    Regelmäßige unbezahlte Überstunden, Erreichbarkeit nach Dienstschluss: Das ist Alltag für viele Lehrlinge in Deutschland, stellt der DGB-Ausbildungsreport fest.  

                                                                                    Ein Schraubenzieher und eine Schraube auf einem Blatt Papier. Auf dem sind zwei Männchen gezeichnet, die so aussehen, als ob sie den Schraubenzieher zur Schreube bringen wollen
                                                                                    • 24. 7. 2018

                                                                                      Ausbildung von Geflüchteten in Bremen

                                                                                      Industrie schafft Integration

                                                                                      Ein Berufsschulzentrum, das SOS-Kinderdorf Bremen und Airbus haben sich zusammengetan. Sie bilden junge Geflüchtete zu Mechatronikern aus.  Esther Slevogt

                                                                                      Konzentrierte junge und alte Menschen
                                                                                      • 12. 5. 2018

                                                                                        Integration von Geflüchteten

                                                                                        Für eine Arbeit arbeiten

                                                                                        Das Programm „Joblinge“ soll junge Geflüchtete mit Schulungen fit für den Arbeitsmarkt machen. Es gibt bereits erste Erfolge.  Florian Franze

                                                                                        Eine Frau hält ein Plakat in die Höhe
                                                                                        • 28. 4. 2018

                                                                                          Streit in Bremens Berufsbildungswerk

                                                                                          Gelebte Hierarchie

                                                                                          In Bremens größtem Ausbildungsbetrieb beklagen MitarbeiterInnen und Betriebsrat die „Gutsherrenart“ des Chefs. Der jedoch ist sich keiner Schuld bewusst.  Gareth Joswig

                                                                                          Das Bremer Berufsbildungswerk
                                                                                          • 13. 12. 2017

                                                                                            Mittelkürzung befürchtet

                                                                                            Jobcenter schafft Stellen

                                                                                            Um dem Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt zu fördern, will das Jobcenter neue Stellen schaffen. Doch der Etat für Qualifizierungsmaßnahmen wird knapper  Dominik Koos

                                                                                            • 29. 11. 2017

                                                                                              Junge Geflüchtete unter Zugzwang

                                                                                              Ohne Ausbildung droht Abschiebung

                                                                                              Das Problem: Das Schulsystem hat sich bei weitem noch nicht auf die Flüchtlinge eingestellt und kommt mit unterschiedlichen Bildungsniveaus nicht zurecht.  Lukas Thöle

                                                                                              • 29. 11. 2017

                                                                                                Probleme an Berliner Polizeiakademie

                                                                                                „Basecap schief auf dem Kopf“

                                                                                                Azubis mit Migrationshintergrund seien nicht das Problem, sagt Vizechef Boris Meckelburg. Vielen älteren Kollegen sei diese Veränderung aber fremd.  

                                                                                                Vereidigung von Polizeischul-Absolventen

                                                                                              Ausbildung

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln