• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2021

      Hamburgs Justizsenatorin unter Druck

      Die Islamismus-Keule kommt zurück

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Zwei frühere grüne Bezirkspolitiker klagen erneut gegen Anna Gallina wegen Verleumdung. Es wird Zeit für einen Rücktritt der Justizsenatorin.  

      Anna Gallina spricht hinter einem Rednerpult.
      • 14. 1. 2021

        Haushaltsberatungen in Hamburg

        Zeche-Zahler gesucht

        Die Bürgerschaft debattiert über einen Doppelhaushalt mit Rekordverschuldung. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen zur Kasse bitten.  Marco Carini

        Das Hamburger Rathaus spiegelt sich in einer Pfütze
        • 19. 12. 2020

          Grüne bei Sternbrücke ausgetrickst

          Rot-grünes Trauerspiel

          Kommentar 

          von André Zuschlag 

          Bei der Debatte um die Zukunft der Sternbrücke verhalten sich SPD und Grüne auf ihre je eigene Weise gruselig. Da tut das Zusehen weh.  

          Andreas Dressel und Anjes Tjarks sitzen nebeneinander
          • 17. 12. 2020

            Ermittlungen bei Hamburgs Grünen

            Reden oder ruhen

            Kommentar 

            von Marco Carini 

            Anna Gallina darf weiter zu den Osterburg-Ermittlungen schweigen – nur darf sie dann nicht Hamburger Justizsenatorin bleiben.  

            Anna Gallina steht an einem Rednerpult
            • 16. 12. 2020

              Ermittlungen bei Hamburgs Grünen

              Senatorin Ahnungslos

              Gegen den Ex-Partner von Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina wird wegen Spesenbetrugs ermittelt. Die damalige Grünen-Chefin war stets dabei.  Marco Carini

              Katheria Fegebank, Anjes Tjarks und Anna Gallina
              • 28. 11. 2020

                Veruntreute Steuergelder bei den Grünen

                Außer Spesen nix gewesen

                Michael Osterburg war 15 Jahre lang der einflussreichste grüne Politiker in Hamburg-Mitte.Heute ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Marco Carini

                Anna Gallina und Michael Osterburg
                • 26. 11. 2020

                  Anonyme Spenden an Uni Hamburg

                  Uni darf Namen verheimlichen

                  Das Oberverwaltungsgericht weist eine Klage ab, die die Bekanntgabe der Namen von Spender*innen an die Uni Hamburg einfordert. Diese ist froh darüber.  André Zuschlag

                  Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.
                  • 28. 10. 2020

                    Mitbestimmung für Ausländer*innen

                    Ohne Pass kein Kreuz

                    Hamburger*innen ohne deutschen Pass dürfen bei Volksinitiativen nicht abstimmen. Die Linke will das ändern.  Marco Carini

                    Kind wirft Formular in Wahlurne
                    • 22. 10. 2020

                      Hamburger Haushaltsentwurf

                      Mal richtig Miese machen

                      Der Senat legt einen „Corona-Doppelhaushalt“ vor: Trotz Einnahmeflaute sind Rekordausgaben geplant. Milliarden-Kredite sollen aufgenommen werden.  Marco Carini

                      Fahrrad auf Fahrradweg
                      • 20. 10. 2020

                        Landesparteitag der Linken in Hamburg

                        Wie zahm darf’s sein?

                        Die Hamburger Linke hat zwei neue SprecherInnen. Beide stehen für einen klaren Oppositionskurs. Wie weit links soll Die Linke stehen?  André Zuschlag

                        Żaklin Nastić und Keyvan Taher sprechen beim Landesparteitag
                        • 21. 7. 2020

                          Neuer Stadtteil Oberbillwerder

                          Bezirk Bergedorf stimmt dagegen

                          Die Bezirksversammlung Bergedorf schließt sich dem Bürgerbegehren gegen das Neubaugebiet Oberbillwerder an. Die Entscheidung aber liegt beim Senat.  Moritz Klindworth

                          Die Sonne scheint auf die Wiese, auf der der neue Statteil Oberbillwerder entstehen soll.
                          • 16. 6. 2020

                            Neulinge führen Fraktion

                            Überraschung bei Hamburger Grünen

                            Die Hamburger grüne Bürgerschaftsfraktion wählt zwei Neulinge als Vorsitzende und düpiert damit die etablierten Kandidaten.  Marco Carini

                            Dominik Lorenzen und Jenny Jasberg mit Blumensträußen
                            • 12. 6. 2020

                              Bürger*innenbeteiligung in Hamburg

                              Nicht mehr als warme Worte

                              Ideen zur Bürger*innenbeteiligung kommen im rot-grünen Koalitionsvertrag kaum vor. Die Stadtteilbeiräte finden das empörend.  André Zuschlag

                              Ein Verkehrshut steht auf einem Sprungklotz im Freibad Marienhöhe.
                              • 4. 6. 2020

                                Hamburgs Grüne wollen Verkehrswende

                                Treiber und Bremser

                                Das wichtigste Thema für Hamburg Grüne ist die Mobilitätswende. Verkehrssenator Anjes Tjarks soll es richten. Doch was geht laut Koalitionsvertrag?  Marco Carini

                                Autos und Fahrräder auf einer Straße in Eimsbüttel.
                                • 2. 6. 2020

                                  Neue rot-grüne Koalition in Hamburg

                                  Senatsbank – und auch Anklagebank?

                                  Die Grünen präsentieren zwei neue Gesichter im Hamburger Senat. Pikant: Gegen die neue Justizsenatorin Anna Gallina ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Marco Carini

                                  DieGrünen Steffen, Fegebank, Gallina und Tjarks nebeneinander.
                                  • 2. 6. 2020

                                    Rot-grüner Koalitionsvertrag in Hamburg

                                    Geschenke unter Vorbehalt

                                    Nach sechs Wochen Verhandlungen haben sich SPD und Grüne in Hamburg auf die Grundlagen ihrer Koalition geeinigt. Im Fokus: Klima- und Verkehrswende.  Marco Carini

                                    Grüne und SPD in einer Reihe, in der Mitte der erste Brgermeister Hamburgs: Peter Tschentscher
                                    • 24. 5. 2020

                                      Koalitionsverhandlungen in Hamburg

                                      SPD und Grüne auf der Zielgeraden

                                      Die Verhandler sind sich beim Streitthema Wirtschaft und Umwelt einig. Die Grünen sind jetzt für den Bau der Autobahn, dafür darf der Wald bleiben.  Kaija Kutter

                                      Lastwagen stauen sich auf Hängebrücke
                                      • 12. 5. 2020

                                        Koalitionsverhandlungen in Hamburg

                                        SPD tritt auf wie zu Scholz’ Zeiten

                                        Bei den rot-grünen Verhandlungen in Hamburg werden alle schwierigen Themen ausgeklammert – auch wer die Rechnung bezahlt.  Marco Carini

                                        Katharina Fegebank und Peter Tschentscher stehen an Mikrofonen
                                        • 12. 3. 2020

                                          Regierungsbildung in Hamburg

                                          Eine Hintertür für Tschentscher

                                          SPD und Grüne beginnen kommende Woche ihre Koalitionsverhandlungen und werden sich einigen müssen. Klappt das nicht, steht die CDU bereit.  Marco Carini

                                          Katharina Fegebank und Peter Tschentscher gehen eine Treppe herunter
                                          • 28. 2. 2020

                                            SPD und Grüne sondieren in Hamburg

                                            Klimawandel bei Rot-Grün

                                            Nach frostiger Atmosphäre im Wahlkampf-Finale entspannt sich das Verhältnis zwischen SPD und Grünen bei der ersten Sondierung.  Marco Carini

                                            Die Sechs Verhandlungspartnerinnen vor Microohonen
                                            • 25. 2. 2020

                                              Wahlnachlese in Hamburg

                                              Grüne Party-People

                                              Die Grünen wollen ihren Wahlerfolg in mehr politischen Einfluss und mehr Posten im Hamburger Senat ummünzen. Die SPD droht mit Gesprächen mit der CDU.  Marco Carini

                                              Jubelnde Grüne auf ihrer Wahlparty
                                              • 16. 2. 2020

                                                Bürgerschaftswahl in Hamburg

                                                Plötzlich Rivalen

                                                Am 23. Februar hat Hamburg die Wahl: Entweder bleibt ein Mann von der SPD Bürgermeister – oder eine Frau von den Grünen löst ihn ab.  Gernot Knödler, Jan Kahlcke

                                                Eine Frau klingelt an einer Haustür
                                                • 9. 1. 2020

                                                  Schulpolitik in Hamburg

                                                  Wahlkampfgeschenk und Mogel-Packung

                                                  Rot-Grün will jeder Grundschule einen Schulbegleiter spendieren. Eine Inklusions­initiative hält nicht viel von diesem Wahlkampfgetöse.  Kaija Kutter

                                                  Ein Schuldkind meldet sich
                                                  • 6. 1. 2020

                                                    Senats-Strategie gegen Diskriminierung

                                                    Grün sagt gleich, also bald

                                                    Im Sommer sollte der Hamburger Senat eine Strategie gegen Diskriminierung vorlegen. Passiert ist nichts. Schuld soll die Wissenschaftsbehörde sein.  Marco Carini

                                                    demonstration gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten
                                                    • 13. 11. 2019

                                                      Bürgermeister hofiert Industrie

                                                      Warme Worte für die Wirtschaft

                                                      Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher macht der Industrie weitgehende Zusagen. Der BUND kritisiert Einseitigkeit und fehlenden Klimaschutz.  Marco Carini

                                                      Peter Tschentscher steht hinter einem Rednerpult und hält eine Rede.
                                                      • 10. 11. 2019

                                                        Fegebank wird Bürgermeister-Kandidatin

                                                        Über Jamaika ins Rathaus

                                                        Die Hamburger Grünen wählen Katharina Fegebank zur Spitzenkandidatin. Bürgermeisterin kann sie aber wohl nur mit Hilfe von CDU und FDP werden.  Marco Carini

                                                        • 13. 9. 2019

                                                          Rot-Grünes Kernbündnis

                                                          Minderheitenregierung soll's richten

                                                          Nachdem sich die Grünen-Fraktion in Hamburg-Mitte gespalten hat, ist nun eine Lösung in Sicht. Politische Verantwortung will Farid Müller übernehmen.  Marco Carini

                                                          • 8. 8. 2019

                                                            Katharina Fegebank über grüne Politik

                                                            „Keine City-Maut. Das gilt“

                                                            Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) über Hochschulen, Klima und die Fortsetzung der rot-grünen Koalition nach der Wahl 2020.  

                                                            Katharina Fegebank
                                                            • 25. 7. 2019

                                                              Peter Tschentscher über politische Ziele

                                                              „Gesundheit ist keine Ware“

                                                              Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über Gesundheitspolitik, Klimaschutz, Mobilität und seinen Willen, Bürgermeister zu bleiben.  

                                                              Peter Tschentscher lächelt leicht und guckt nach links. Er trägt ein blaues Sacko und eine weiß-rote Krawatte.
                                                              • 12. 6. 2019

                                                                Kommentar Klimaschutz und Luftverkehr

                                                                Zahnlose Grüne

                                                                Dass die Grünen sich beim Hamburger Luftverkehr in Koalitions-Geiselhaft nehmen ließen, zeigt die Machtlosigkeit der Ökopartei bei zentralen Themen.  Marco Carini

                                                                Ein Airbus der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa wird mit Kerosin betankt.
                                                                • 12. 6. 2019

                                                                  Hamburger Flughafen

                                                                  Freiflugschein für Klimakiller

                                                                  Hamburgs rot-grüner Senat weigert sich, den Luftverkehr in die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt einzubeziehen.  Marco Carini

                                                                  Ein Flugzeug am Himmel.
                                                                  • 5. 6. 2019

                                                                    Schiffsdiesel im Hamburger Hafen

                                                                    Tschüß, saubere Luft!

                                                                    Hamburgs grüner Umweltsenator begräbt den Plan, durch Stromgeneratoren für Frachtschiffe die Luftverschmutzung im Hamburger Hafen zu bremsen.  Marco Carini

                                                                    Das Hapag-Lloyd-Containerschiff "Guayaquil Express" fährt in den Hamburger Hafen ein.
                                                                    • 4. 6. 2019

                                                                      Defizitäres Berufsförderungswerk

                                                                      Privatisierung soll helfen

                                                                      Der Hamburger Senat will das Berufsbildungswerk privatisieren. Ver.di und Linke befürchten, dass das zulasten der Beschäftigten geht.  Gernot Knödler

                                                                      Ein Schmetterling aus Blech wird in einem Schraubstock bearbeitet.
                                                                      • 22. 4. 2019

                                                                        Hamburger Vorwahlkampf

                                                                        Schulfrieden mit rechts

                                                                        Schulpolitik diskret: Rot-Grün verhandelt mit FDP und CDU, aber nicht mit der Linken. Heraus kommen könnte eine Stärkung des Gymnasiums.  Kaija Kutter

                                                                        Eine Frau schreibt das Wort "Schulfrieden" auf eine Tafel
                                                                        • 22. 4. 2019

                                                                          Schulstreit-Streit

                                                                          Taktik im Übermaß

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Kaija Kutter 

                                                                          Hamburgs Grüne und SPD kasteien sich selbst: Eine sich abzeichnende Einigung bei der Schulpolitik gefährdet erreichten Fortschritt.  

                                                                          Schild mit Aufschrift "Geschlossene GEsellschaft"
                                                                          • 9. 4. 2019

                                                                            Klimaschutzprojekt vor dem Aus

                                                                            Bedauern hoch vier

                                                                            Der Hamburger Senat will ein Programm zum Schutz von Umwelt und Ressourcen an Schulen abschaffen. 2016 noch sollte es überarbeitet werden.  Katharina Gebauer

                                                                            Schüler mit Schildern bei einer "Fridays for Future"-Demonstration.
                                                                            • 8. 3. 2019

                                                                              Katharina Fegebank über Verantwortung

                                                                              „Frauen rechtfertigen sich eher“

                                                                              Die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank wird sogar als Bürgermeisterin Hamburgs gehandelt und traut sich diesen Job auch zu.  

                                                                              • 18. 10. 2018

                                                                                Hamburgs Fernwärmenetz-Rückkauf

                                                                                Fetz ums Netz

                                                                                Nach dem Beschluss des Hamburger Senats, das Fernwärmenetz zurückzukaufen, gibt es heftige Debatten. Die wichtigsten Streitpunkte – und wer wo punktet.  Marco Carini

                                                                                Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                                                                                • 29. 3. 2018

                                                                                  Portrait Peter Tschentscher

                                                                                  Der Spuren­sucher

                                                                                  Hamburgs neuer Bürgermeister ist ein leiser Moderator, der wieder demokratischer regieren und mehr zuhören will als Olaf Scholz. Aber das sagt er natürlich nicht so explizit.  Petra Schellen

                                                                                  Ein Mann mit wenigen kurzen Haaren, hoher Stirn, Brille und Anzug.
                                                                                  • 14. 8. 2016

                                                                                    Sommerinterview mit Andreas Dressel

                                                                                    „Scholz bleibt Bürgermeister“

                                                                                    SPD-Fraktionschef Andreas Dressel über Flüchtlingspolitik und Fahrradfahren, das Hoffen auf Geld von Hapag-Lloyd und Regierungschef Olaf Scholz  Sven-Michael Veit

                                                                                    • 30. 6. 2016

                                                                                      Hamburg investiert in Integration

                                                                                      Mehr Geld für die Helfer

                                                                                      Rot-Grün legt 10-Millionen-Fonds für Integration auf. Ab nächsten Jahr wird Quartiersfonds der Bezirke auf sieben Millionen Euro erhöht.  Kaija Kutter

                                                                                      Schild: "Wir kamen zum Studieren und Arbeiten, nicht zum Essen und Schlafen."
                                                                                      • 29. 2. 2016

                                                                                        Initiative für Dezentralisierung

                                                                                        Senat verhandelt über Asylheime

                                                                                        Hamburgs rot-grüne Koalition und die Volksinitiative gegen Großunterkünfte verhandeln über dezentrale Flüchtlingsunterkünfte und bessere Integration.  Sven-Michael Veit

                                                                                        Flüchtlingsunterkunft von oben
                                                                                        • 24. 1. 2016

                                                                                          Rechtsruck

                                                                                          Zurück in die Zukunft?

                                                                                          In Hamburg wächst die Angst vor einem politischen Rückfall: Flüchtlingskrise und Innere Sicherheit gefährden wie 2001 die rot-grüne Koalition.  Sven-Michael Veit

                                                                                          • 13. 1. 2016

                                                                                            Bauprojekt dank Flüchtlingen

                                                                                            „Situation verändert“

                                                                                            Ohlstedt wehrt sich gegen eine Flüchtlingsunterkunft am Wohldorfer Wald. Ob dort überhaupt gebaut werden soll, ist schon seit zwei Jahrzehnten umstritten.  Gernot Knödler

                                                                                            • 7. 12. 2015

                                                                                              Energiewende im Norden

                                                                                              Wedel wärmt weiter

                                                                                              Kein Gaskraftwerk als Ersatz für den Kohlemeiler an der Elbe. Hamburger Senat und Vattenfall setzen Investitionsentscheidung aus und prüfen Alternativen  Sven-Michael Veit

                                                                                              Kraftwerk Wedel
                                                                                              • 5. 10. 2015

                                                                                                Kritik am Umgang mit Flüchtlingen

                                                                                                Selbst verursachtes Chaos

                                                                                                Führungskräfte des Heimbetreibers Fördern und Wohnen werfen dem Senat vor, Missstände bei der Flüchtlingsunterbringung wären vermeidbar gewesen.  Katharina Schipkowski

                                                                                              Rot-Grün Hamburg

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln