• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2022, 18:54 Uhr

      Jurist über israelische Regierung

      „Gewaltenteilung ist bedroht“

      Die neue Regierungskoalition in Israel steht. Adam Shinar sorgt sich um geplante Rechtsreformen. Liberale Werte stehen auf dem Spiel.  Judith Poppe

      Portrait von Benjamin Netanjahu
      • 22. 12. 2022, 16:52 Uhr

        Regierungsbildung in Israel

        Es den Rechten recht machen

        Netanjahu bildet die extremste Regierung, die Israel je hatte. Seinen rechtsextremen und ultraorthodoxen Partnern macht er große Zugeständnisse.  Judith Poppe

        Portrait
        • 14. 8. 2020, 19:34 Uhr

          US-Militärexperte über Nahost-Deal

          „Zweistaatenlösung ist tot“

          Das Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten überrascht Lawrence Wikersohn nicht. Die USA arbeiten schon lange daran.  

          DemonstrantInnen zündne Bilder von Netanjahu, Prinz Mohammed bin Zayed al-Nahyan und Trump an.
          • 1. 7. 2020, 15:56 Uhr

            Annexionspläne in Nahost

            Zögern in Israel, Protest in Gaza

            Die israelische Regierung will sich weiter mit den USA beraten, bevor sie eine Annexion verkündet. Trotzdem kommt es in Gaza zu Protesten.  Jannis Hagmann

            Frauen schreien bei einer Demonstration.
            • 26. 6. 2020, 17:08 Uhr

              Mögliche Annexion im Westjordanland

              Bundestag will warnen

              Der Bundestag plant, Israels Annexionspläne zu kritisieren. In einem Antragsentwurf ist überraschend nicht mehr die Rede von den Grenzen von 1967.  Jannis Hagmann

              In der Sonnenbrille eines Soldaten spiegeln sich palästinensiche Demonstranten
              • 28. 12. 2019, 09:18 Uhr

                Amos-Oz-Übersetzerin Ruth Achlama

                „Seine Bücher leben“

                Ruth Achlama hat 13 Bücher des israelischen Schriftstellers Amos Oz übersetzt. Zu dessen Todestag spricht sie über die Arbeit an seinen Werken.  

                Eine Frau, Ruth Achlama
                • 11. 9. 2019, 16:26 Uhr

                  Netanjahus Annexionsplan

                  Das Recht des Stärkeren

                  Kommentar 

                  von Jannis Hagmann 

                  Israels Ministerpräsident setzt auf die Macht des Stärkeren. Die Annexion des Jordantals wäre das endgültige Aus für eine Zweistaatenlösung.  

                  Israels Ministerpräsident mit einer Palästina-Karte
                  • 4. 6. 2017, 16:15 Uhr

                    Essay „Konföderationslösung“ in Nahost

                    Israels linke Vorreiter

                    Die „Zweistaatenlösung“ in Israel und Palästina wird immer unrealistischer. Doch es gibt neue Ideen, vor allem die der „Konföderation“.  Dahlia Scheindlin

                    eine Mauer, darauf der Schatten eines Bewaffneten
                    • 15. 1. 2017, 12:11 Uhr

                      Nahostgipfel in Paris

                      Eine überflüssige Veranstaltung

                      Kommentar 

                      von Susanne Knaul 

                      Das Treffen wird in den Geschichtsbüchern untergehen. Es wird die beiden Völker dem Ziel der Zweistaatenlösung keinen Schritt näherbringen.  

                      John Kerry ist die Gangway eines Flugzeugs runtergelaufen
                      • 26. 1. 2016, 11:21 Uhr

                        Israelische Siedlungspolitik

                        Teilung des Westjordanlands befürchtet

                        Der Stopp des Siedlungsbaus in den besetzten Gebieten ist beendet. Nun droht eine Teilung des Westjordanlands, die eine Zweistaatenlösung verhindern würde.  

                        Rohbauten in der Wüste
                        • 2. 11. 2015, 15:04 Uhr

                          Gedenken an Jitzhak Rabin

                          Vom Frieden redet kaum noch wer

                          Kommentar 

                          von Susanne Knaul 

                          Jitzhak Rabin kämpfte für die Zwei-Staaten-Lösung. Beim Gedenken an seine Ermordung interessiert das kaum noch jemanden.  

                          Menschen halten Schilder in der Hand, auf dem einen sind zwei Männer: der vor 20 Jahren ermordete Jitzhak Rabin und der heutige Regierungschef Netanjahu
                          • 12. 6. 2015, 18:49 Uhr

                            Kolumne Gott und die Welt

                            Ein utopischer Realist

                            Kolumne Gott und die Welt 

                            von Micha Brumlik 

                            Der Philosoph Martin Buber hatte sich der Versöhnung von Juden und Arabern verschrieben. Vor 50 Jahren ist er gestorben.  

                            Frau schaut aus einem zerstörten Haus in Gaza-Stadt
                            • 7. 5. 2015, 18:29 Uhr

                              Siedlungsbau in Ostjerusalem

                              Mit sofortiger Wirkung gestattet

                              Der israelische Ministerpräsident Netanjahu genehmigt 900 neue Siedlungswohnungen. Die Koalition mit den Nationalreligiösen macht es möglich.  

                              • 20. 3. 2015, 20:30 Uhr

                                jüdische Diaspora

                                Netanjahus purer Fundamentalismus

                                Kommentar 

                                von Micha Brumlik 

                                Die jüdische Diaspora nach den Wahlen: Die Distanz zu der noch stärker nationalreligiös orientierten Regierung in Jerusalem wird nicht geringer.  

                                • 20. 3. 2015, 08:52 Uhr

                                  Netanjahu nach der Wahl in Israel

                                  Wieder für Zweistaatenlösung

                                  Nach dem Wahlsieg des Likud übt US-Präsident Obama Druck auf Netanjahu aus. Der nimmt derweil seine Aussage zurück, er sei gegen die Zweistaatenlösung.  

                                  • 11. 3. 2014, 08:10 Uhr

                                    Roman über Siedlungen im Heiligen Land

                                    Auf dem Hügel hinter Jerusalem

                                    Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner.  Jürgen Berger

                                    • 24. 8. 2013, 20:10 Uhr

                                      Debatte Zweistaatenlösung

                                      Denkt anders!

                                      Kommentar 

                                      von Nir Baram 

                                      Israel und Palästina verhandeln seit Jahrzehnten über eine Zweistaatenlösung. Es wird geredet, aber nichts getan. Sie sollten endlich damit aufhören.  

                                      • 22. 3. 2013, 16:05 Uhr

                                        Zukunft des Nahostkonflikts

                                        „Die Zweistaatenlösung ist möglich“

                                        George Giacaman, Professor in Birzeit, über Obamas Nahostbesuch, die Chancen der Zweistaatenlösung und eine dritte Intifada.  

                                        • 15. 1. 2013, 14:22 Uhr

                                          Debatte Wahl in Israel

                                          Ein gefährliches Experiment

                                          Kommentar 

                                          von Gideon Levy 

                                          Die Rechte sollte nach den Knesset-Wahlen die Chance bekommen, ihre verrückten Ideen umzusetzen. Nur dann werden die USA aufwachen.  

                                          • 3. 1. 2013, 16:35 Uhr

                                            Zweistaatenlösung offen abgelehnt

                                            Rechtsruck in Israel

                                            Offen fordern Likud und Israel Beitenu vor den Wahlen das Ende der Zweistaatenlösung. Doch schon 2016 werden die Palästinenser die Mehrheit in Israel stellen.  Susanne Knaul

                                          Zweistaatenlösung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln