• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2023, 13:53 Uhr

      Spielen und Sprechen

      Es geht um Verständnis

      Im Game „Chants of Sennaar“ muss man sich durch die Sprachen und Geschichten rätseln. Wer an den Turmbau zu Babel denkt, ist gut dabei.  Johannes Drosdowski

      Videostill
      • 10. 9. 2023, 14:00 Uhr

        Bedeutungsschwere Satzzeichen

        Anschreizeichen sind keine Diagnose

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Immer geht es nur um Sternchen. Dabei gäbe es doch auch zu Ausrufezeichen und Semikola einiges zu sagen.  

        Ein Handgelenk, auf dem ein Semikolon tätowiert ist.
        • 5. 9. 2023, 03:00 Uhr

          Medialer Overkill neuer Kategorien

          Gefangen im Raster

          Kolumne Einfach gesagt 

          von Jasmin Ramadan 

          Seitdem es für jede Lebensentscheidung eine Kategorie gibt, ist es schwer, ein Individuum zu sein. Ein Gespräch unter gerasterten Freund*innen.  

          Antonia Mercedes Kirschner, Sächsische Blütenkönigin, beißt auf dem Gelände des Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in einen Apfel.
          • 30. 8. 2023, 10:46 Uhr

            Die letzte „poetical correctness“

            Über das schöne Schreiben

            Kolumne Poetical Correctness 

            von Lin Hierse 

            Wenn die Zustände oft so hässlich sein müssen, soll wenigstens in der Sprache Schönheit liegen. Diese Kolumne war ein Raum dafür, fürs Fragen und Denken.  

            Eine Frau guckt in ein Fernrohr
            • 23. 8. 2023, 07:23 Uhr

              Die Wahrheit

              O, du schiefe Magie der Sprache

              Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (13): Wie ich einmal einen schweigenden Hut erklomm und dabei schluckend vom Hügel herab winkte.  Michael Ringel

              Mann mit Kondom und Hut auf dem Kopf
              • 3. 8. 2023, 11:18 Uhr

                Sprachgesetz in Kirgistan

                Emanzipation von Russland

                In Kirgistan, wo viele Russisch sprechen, sollen sehr gute Kenntnisse der Staatssprache Kirgisisch Pflicht werden. Das sorgt für Kritik aus Moskau.  Barbara Oertel

                Der kirgisische Präsident und seine Familie nehmen traditionell gekleidet an Feierlichkeiten zum Neuen Jahr in Bischkek teil
                • 2. 8. 2023, 14:00 Uhr

                  Neue Sprache, neue Medien, neuer Quatsch

                  Safe voll schwänz!

                  Kolumne Schwer mehrfach normal 

                  von Birte Müller 

                  Meine alten Eltern haben Probleme mit Anglizismen und Podcasts, ich mit Abkürzungen und Listen. Und jetzt? LMAA?  

                  Ein Mann steht neben einer Bank mit der Aufschrift "LOL".
                  • 11. 7. 2023, 09:51 Uhr

                    Debatte über migrantisierte Literatur

                    Die Rückseite der Worte

                    Braucht es einen „Turkish Turn“ in der deutschen Literatur? Der Bachmann-Wettbewerb hallt nach.  Maha El Hissy, Ela Gezen

                    Deniz Utlu sitzt in Klagenfurt an einem weissen Tisch mit Wasserglas, hinter ihm Bildschirme, die sein Gesicht zeigen
                    • 27. 6. 2023, 14:39 Uhr

                      Ausverkauf bei Karstadt

                      Unter Schnäppchenjägern

                      Kolumne Zu verschenken 

                      von Katrin Seddig 

                      Wenn man sich an der Kasse schlecht fühlt, muss das nicht damit zu tun haben, dass das Kaufhaus dicht macht. Denn da gibt es ja noch die anderen Kunden.  

                      Die Galeria Karstadt Kaufhof Filiale im Hamburger Stadtteil Wandsbek
                      • 22. 6. 2023, 07:37 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Sternenkopf

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein dunkles Zeichen erfreuen.  Michael Ringel

                        Eine Abbildung einer Person im Dunkeln
                        • 17. 6. 2023, 16:23 Uhr

                          Dekolonisierung der russischen Sprache

                          Ein Imperium des Wortes

                          Noch immer gibt es im Russischen geografische Begriffe aus der Sowjetzeit, die heute schlicht imperialistisch sind. Und damit falsch.  Maria Bobyleva

                          Frau fährt Fahrrad und telefoniert, im Hintergrund Kriegsplakat in der Ukraine
                          • 16. 6. 2023, 17:34 Uhr

                            Belarussisches Regime gegen Sprache

                            Verboten, Belarusse zu sein

                            Der belarussische Staatschef Lukaschenko versucht, den Sowjetmenschen zu erschaffen. Sprache und Kultur sind zur politischen Waffe geworden.  V. T.

                            Protest in Minsk mit belarusisscher Flagge im Vordergrund
                            • 26. 5. 2023, 08:09 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Schmuckstück aus der Radiohölle

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Arno Frank 

                              Unterwegs Radio hören kann zu verstärktem Ohrenglühen führen. Wer da so alles Plattitüden zum Besten gibt: Rapper, Studenten, Politiker …  

                              • 23. 5. 2023, 10:19 Uhr

                                Qual der Wahl bei der Begrüßung

                                Moin, der Friede sei mit euch

                                Kolumne Hamburger, aber halal 

                                von Hussam Al Zaher 

                                Ich möchte mich als Teil der deutschen Gesellschaft fühlen und zugleich meine Wurzeln nicht vergessen. Was sage ich also: "Hallo", "Moin" oder "Salam"?  

                                Eine Frau hält auf dem Bahnhof in Hamburg-Harburg ein Plakat mit einem Willkommensgruß auf arabisch und deutsch darauf.
                                • 23. 5. 2023, 08:17 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Tausend Dank für Ihre Wahl

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von René Hamann 

                                  Danke! Danke, dass Sie für diesen Online-Text und für diese Zeitung doch sicherlich gezahlt haben – und jetzt gleich diesen Artikel lesen! Danke!​  

                                  • 21. 5. 2023, 19:10 Uhr

                                    Sprache und Aktivismus

                                    Eine Sprache finden

                                    Kolumne Diskurspogo 

                                    von Simone Dede Ayivi 

                                    Diskussionen zu Antirassismus oder postkolonialer Geschichte finden oft auf Englisch statt. Für viele Interessierte ist das eine Hürde.  

                                    Ein Demonstrant mit Megaphone im Demozug
                                    • 8. 5. 2023, 15:53 Uhr

                                      Beliebteste Vornamen 2022

                                      Überall Emilias und Noahs

                                      Das dritte Jahr hintereinander sind Emilia und Noah laut Gesellschaft für deutsche Sprache die häufigsten Vornamen. Ein „a“ am Ende ist besonders beliebt.  

                                      Ein kleines Mädchen zeigt den Buchstaben A
                                      • 21. 4. 2023, 08:37 Uhr

                                        Lyriker Nico Bleutge

                                        Der Klang der Ränder

                                        Als wäre man selbst ein Kind, das die Welt entdeckt: Nico Bleutges Gedichtband „schlafbaum-variationen“ spannt einen Bogen von der Geburt bis zum Tod.  Carsten Otte

                                        Blick auf die fedrigen Blüten einer Schirmakazie
                                        • 24. 3. 2023, 14:20 Uhr

                                          Dekolonisierung in der Republik Moldau

                                          Ende des historischen Sprachkampfes

                                          Kolumne Krieg und Frieden 

                                          von Daniela Calmis 

                                          In der Verfassung Moldaus wird jetzt die Bezeichnung „moldauische Sprache“ durch „rumänische Sprache“ ersetzt. Das ist eine politische Entscheidung.  

                                          eine Masse von Menschen mit Schildern und moldawischen Flaggen
                                        • weitere >

                                        Sprache

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln