• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021

      Sahel-Gipfel in Tschads Hauptstadt

      Militär allein reicht nicht aus

      Frankreich will seine Antiterrormission in der Sahelzone doch nicht so schnell verkleinern. Ein Sahel-G5-Gipfel sucht nun nach neuen Wegen.  Katrin Gänsler

      Kinder der Fulanis, eines ehemals nomadisch lebenden Hirtenvolkes, das durch Angriffe vertrieben wurden, versammeln sich in einem behelfsmäßigen Lager in der Provinz Yatenga
      • 26. 1. 2021

        Die Wahrheit

        Geschlechtsverkehrsgünstige Tarnung

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Fritz Tietz 

        Nach dem Fund eines geheimen Waffendepots, das zunächst der RAF zugerechnet wurde, stellen sich Fragen. Vor allem am Fundort in Seevetal.  

        • 17. 1. 2021

          Vergrabene RAF-Schriftstücke im Wald

          Mögliches RAF-Depot entdeckt

          In Niedersachsen haben Waldarbeiter wohl ein Depot der Roten Armee Fraktion entdeckt. Neben Schriftstücken seien auch verschiedene Flüssigkeiten gefunden worden.  

          eine Hand hält mehrere Seiten bedrucktes Papier. Darauf ist auch das Logo der RAF zu sehen
          • 11. 1. 2021

            Huthi-Miliz im Jemen

            Pompeos Jemenvorstoß in der Kritik

            Entgegen scharfen Warnungen wollen die USA die Huthis als Terrororganisation einstufen. Hilfsorganisationen sehen „diplomatischen Vandalismus“.  Jannis Hagmann

            Stammesangehörige, die Verbündete der Huthi-Rebellen sind, halten während einer Demonstration ihre Waffen in die Höhe
            • 3. 1. 2021

              Mindestens 100 Tote in Niger

              Massenmord zum Wahlergebnis

              Angriffe auf zwei Dörfer erschüttern Niger am Tag der Verkündung des Ergebnisses der Präsidentschaftswahl. Der Staat erscheint hilflos.  Katrin Gänsler

              Getreidespeicher aus Lehm
              • 3. 1. 2021

                Anschlagsserie von Mumbai

                Drahtzieher festgenommen

                Pakistan hat am Samstag den mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge im indischen Mumbai 2008 festgenommen. Dabei wurden 175 Menschen getötet.  

                Mitarbeiter der Polizei entzünden Kerzen zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags in Mumbai
                • 27. 12. 2020

                  Verschärfte Repressionen in der Türkei

                  Erdoğan knüpft sich NGOs vor

                  Ein neues Gesetz stellt Massenvernichtungswaffen und Terrorismus jetzt auf eine Stufe – und ermöglicht so, gegen kritische Organisationen vorzugehen.  Jürgen Gottschlich

                  Mann mit Sonnenbrille
                  • 17. 12. 2020

                    Urteile im „Charlie Hebdo“-Prozess

                    30 Jahre Haft für Hauptangeklagten

                    14 Komplizen wurden zu Haftstrafen von bis zu 30 Jahren verurteilt. Der Hauptbeschuldigte des Anschlags auf „Charlie Hebdo“ will Berufung einlegen.  Rudolf Balmer

                    Eine Gerichtszeichnungzeigt den Vorsitzenden Richter Régis de Jorna und andere Richter bei einer Anhörung von mutmaßlichen Komplizen
                    • 8. 12. 2020

                      Kunst unter Druck in Afrika

                      Zwischen Corona und Terrorismus

                      Burkina Faso gilt als Mittelpunkt der west­afrikanischen Theaterlandschaft. Wegen Corona kämpft das einzige feste Theater um jede Produktion.  Katrin Gänsler

                      Eine Theaterbühne, einer liegt auf dem Boden, eine Faru erhebt die Arme und ein Soldat zielt mit einem GEwehr auf die am Boden liegende Person
                      • 29. 11. 2020

                        Petition zum Deutschen Herbst

                        Wohin mit der „Landshut“?

                        1977 entführten mit der RAF verbündete palästinensische Terrorist*innen das Flugzeug bis nach Mogadischu. Was soll jetzt aus der „Landshut“ werden?  Clara von Hirschhausen

                        Das Flugzeug steht auf einer Landebahn
                        • 25. 11. 2020

                          Nach Messerangriff in Lugano

                          Terrorermittlungen in der Schweiz

                          Eine Frau hat in der Schweiz zwei Frauen in einem Warenhaus mit einem Messer attackiert. Ein Opfer wurde schwer verletzt, das andere leicht.  

                          Polizisten gehen vor dem Kaufhaus Manor an der Piazza Dante im schweizerischen Kanton Tessin.
                          • 4. 11. 2020

                            Verbot in Frankreich

                            Graue Wölfe per Dekret aufgelöst

                            Frankreich hat die ultranationalistische türkische Organisation Graue Wölfe aufgelöst. Sie schüre Hass und sei an Gewaltaktionen beteiligt.  Rudolf Balmer

                            Ein bewaffneter Soldat steht einer Gedenkstätte in Lyon - Der Schriftzug Loup Gris ist mit gelber Farbe aufgesprüht.
                            • 3. 11. 2020

                              Terrorismusexperte über Wiener Attentat

                              „Ähnlich wie in Halle“

                              Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.  Konrad Litschko

                              Halbleere Getränke und umgestüzte Stühle zeugen in diesem Café am Wiener Stepahnsplatz von dem überstürzten Aufbruch in der Ncht des Attentates
                              • 3. 11. 2020

                                Terroranschlag in Wien

                                Fünf Tote, viele Verletzte

                                Mindestens ein Mann erschießt mehrere Menschen in der Wiener Innenstadt. Die Polizei tötet ihn. Laut dem Innenminister soll er Islamist gewesen sein.  

                                Polizisten in der Nacht in Wien
                                • 22. 10. 2020

                                  Messerattacke in Dresden

                                  Verdächtigter wurde beobachtet

                                  Ein Islamist gilt für die Messerattacke von Dresden als tatverdächtig. Die Sicherheitsbehörden haben ihn noch am Tattag beobachtet.  Kevin Čulina

                                  Petric Kleine und Dirk-Martin Christian stecken die Köpfe zusammen
                                  • 19. 10. 2020

                                    Die Wahrheit

                                    Ein Bett im Schlachtfeld

                                    Die Rote Armee Fraktion bekommt zum 50. Jahrestag der Gründung der RAF im Jahr 1970 ein musikalisches „Terroristical“.  Severin Groebner

                                    Das Emblem der RAF: Ein roter Stern, darauf ein Maschinengewehr und ein weißer RAF-Schriftzug
                                    • 25. 9. 2020

                                      Nah der alten Büros von Charlie Hebdo

                                      Messerangriff in Paris

                                      Bei einem Messerangriff in Paris wurden zwei Menschen schwer verletzt, ein mutmaßlicher Täter ist gefasst. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft ermittelt.  

                                      Uniformierte Männer mit Mundschutzmasken und Gewehren gehen eine Straße entlang
                                      • 8. 9. 2020

                                        Gedanken um den „Charlie Hebdo“-Prozess

                                        Ein Kreis, der sich schließt

                                        Kolumne Air de Paris 

                                        von Annabelle Hirsch 

                                        In Paris ist seit „Charlie Hebdo“ nichts wie zuvor, findet unsere Autorin. Seit 2015 stieg hier die Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung merklich.  

                                        Hausmauer mit Gesichtern der beim Angriff auf Charlie Hebdo Verstorbenen
                                        • 2. 9. 2020

                                          Frühere Chefredakteurin zu „Charlie Hebdo“

                                          „Kein Prozess der Heilung“

                                          Nach dem „Charlie Hebdo“-Anschlag trauerten Millionen Franzosen. Nun beginnt der Prozess. Von Einheit sei man weit weg, sagt die frühere Chefin der deutschen Ausgabe.  

                                          Menschenmassen mit französischen Fahnen und einem Schild mit der Aufschrift "Je suis Charlie"
                                          • 1. 9. 2020

                                            Prozessbeginn „Charlie Hebdo“-Anschlag

                                            Komplizen vor dem Kadi

                                            14 Personen stehen wegen Beihilfe zum Anschlag in Paris auf das Satire-Blatt „Charlie Hebdo“ vor Gericht. Das Magazin druckt die Karikaturen erneut.  Rudolf Balmer

                                            Eine Frau legt an einer Gedenkstelle Blumen nieder.
                                            • 12. 7. 2020

                                              Eine besondere Beziehung

                                              Die Freundschaft nach dem Schuss

                                              Im November 1977 schießen RAF-Terrorist Christof Wackernagel und Polizist Herman van Hoogen aufeinander. Jahre später werden sie Freunde.  Fabian Grieger

                                              Ein Foto mit einem alten Mann und einem Kind
                                              • 7. 7. 2020

                                                Anklage gegen Boliviens Ex-Präsident

                                                Rechter Machtanspruch

                                                Kommentar 

                                                von Bernd Pickert 

                                                Boliviens Staatsanwaltschaft hat gegen Ex-Präsident Evo Morales Anklage wegen Terrorismus erhoben. Doch die Hintergründe sind rein politisch.  

                                                Potrait von Evo Morales
                                                • 21. 6. 2020

                                                  Drei Tote in Reading, England

                                                  Terror am Sommerabend

                                                  In einem Park in Reading tötet ein libyscher Flüchtling drei Menschen mit einem Messer. Die Behörden behandeln die Tat als Terrorismus.  Daniel Zylbersztajn

                                                  ein Mann legt Blumen an einem Gitterzaun nieder
                                                  • 8. 6. 2020

                                                    Festnahme nach rechter Terrordrohung

                                                    Vorbild Christchurch

                                                    Im Internet soll ein 21-Jähriger aus Niedersachsen einen Anschlag angekündigt haben. Er plante offenbar, Muslime zu töten, und hatte sich dafür bereits Waffen besorgt.  

                                                    eine Moschee
                                                    • 18. 5. 2020

                                                      Anschlagsserie in Waldkraiburg

                                                      „Einsamer Wolf“ in Oberbayern

                                                      Waldkraiburg ist beschaulich, freundlich und divers. Die Anschläge auf türkischstämmige Gewerbetreibende hingegen verunsichern die Gemeinde.  Dominik Baur

                                                      Kaputte Fensterscheibe
                                                      • 3. 5. 2020

                                                        Prozess gegen IS-Rückkehrerin

                                                        IS-Anhängerin vor Gericht

                                                        In Hamburg startet der Prozess gegen die Witwe des getöteten Rappers Deso Dogg. Sie ist wegen Mitgliedschaft in einer Terror-Vereinigung angeklagt.  André Zuschlag

                                                        Eine Frau in einer Kapuzenjacke mit Fellrand wird zu einem Hubschrauber geführt
                                                        • 30. 4. 2020

                                                          Betätigungsverbot für Terrorgruppe

                                                          Razzien gegen Hisbollah

                                                          Deutschland verbietet der islamistischen Organisation aus dem Libanon sämtliche Aktivitäten hierzulande. PolizistInnen durchsuchten Vereine und Moscheen.  

                                                          Einsatzkräfte stehen an der Straße vor der Moschee der Al-Mustafa-Gemeinschaft in Bremen.
                                                          • 15. 4. 2020

                                                            Islamisten in NRW festgenommen

                                                            Mutmaßliche IS-Zelle ausgehoben

                                                            Fünf Tadschiken sollen Anschläge auf US-Streitkräfte und Einzelpersonen in Deutschland geplant haben. Nun wurden sie festgenommen.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                                            Schattenriss einer Hand mit Handschelle
                                                            • 29. 3. 2020

                                                              Ingrid Strobl über Knast und Klasse

                                                              „Ich wusste, wofür der Wecker war“

                                                              Als Terrorverdächtige saß die Autorin Ingrid Strobl Ende er 80er zweieinhalb Jahre in Isolationshaft. Nun hat sie ein Buch über die Zeit geschrieben.  

                                                              Ingrid Strobl steht mit verschränkten Armen in einer Hofeinfahrt, sie trägt einen grünen Pullover und einen roten Schal
                                                              • 16. 3. 2020

                                                                IS-Rückkehrerin kommt vor Gericht

                                                                Anklage gegen Cuspert-Witwe

                                                                Die Hamburgerin soll in Syrien unter anderem eine 13-Jährige als Sklavin gehalten haben. Enttarnt wurde sie von einer libanesischen Journalistin.  Sabine am Orde

                                                                Eine Frau wird von vermummten Polizisten zu einem Hubschrauber der Bundespolizei geführt.
                                                                • 28. 2. 2020

                                                                  Grüne wollen Waffenrecht verschärfen

                                                                  Einschränkungen für Sportschützen

                                                                  Nach den Morden in Hanau fordern die Grünen in Niedersachsen, dass Sportschützen zu Hause keine Munition lagern dürfen.  Kaija Kutter

                                                                  Zwei Männer mit Ohrenschützern schießen mit Waffen auf ein Ziel
                                                                  • 13. 12. 2019

                                                                    Bundestag verschärft das Waffenrecht

                                                                    Waffe erst nach Überprüfung

                                                                    Waffenkäufer werden künftig vom Verfassungsschutz überprüft. Die Länder können Verbotszonen an belebten Plätzen einrichten.  Jonas Julino

                                                                    Hand mit einer Pistole
                                                                    • 12. 12. 2019

                                                                      Islamistischer Angriff in Niger

                                                                      Stundenlange Attacke

                                                                      Bei einem islamistischen Angriff auf eine Militärbasis in Niger sterben 71 Soldaten und 57 Angreifer. Frankreich verschiebt den Sahel-Gipfel.  Dominic Johnson

                                                                      Ein Mann mit Brille, weißem Hemd und roter Kopfbedeckung
                                                                      • 1. 12. 2019

                                                                        Nach Anschlag in London

                                                                        Schriller Wahlkampf mit Terror

                                                                        Nach der Messerattacke vom Freitag zeigt der britische Premier auf Labour. Dabei hat seine Partei massiv im Sicherheitsapparat gestrichen.  Daniel Zylbersztajn

                                                                        Mehrere Menschen hinter einem Absperrband
                                                                        • 19. 11. 2019

                                                                          Prozess im Hannibal-Komplex

                                                                          Waffenexperte vor Gericht

                                                                          In Schwerin beginnt der Prozess gegen Marko G., einen ehemaligen Elitepolizisten. Er soll massenhaft Munition gestohlen und gehortet haben.  Daniel Schulz, Pia Stendera

                                                                          Polizei im Spezialeinsatz
                                                                          • 15. 11. 2019

                                                                            Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka

                                                                            Comeback eines Hardliners

                                                                            Nach den islamistischen Anschlägen vor sieben Monaten nehmen die Spannungen auf der Insel zu. Ein Kandidat könnte am Samstag davon profitieren.  Natalie Mayroth

                                                                            Gotabaya Rajapaksa freut sich mit Blumen in den Händen.
                                                                            • 9. 11. 2019

                                                                              9. November, diesmal: 1969

                                                                              Der Tabubruch

                                                                              Vor 50 Jahren scheiterte ein Attentat auf das Jüdische Gemeindehaus in Berlin. Die Täter waren Linksterroristen, die Bombe kam vom Verfassungsschutz.  Wolfgang Kraushaar

                                                                              • 1. 11. 2019

                                                                                Nach dem Tod von Abu Bakr Al-Baghdadi

                                                                                Rätselraten um den neuen IS-Chef

                                                                                Abu Ibrahim Al-Hashimi Al-Kuraischi soll der neue Kalif des sogenannten Islamischen Staates sein. Wer ist das? Mutmaßungen über ein Phantom.  Karim El-Gawhary

                                                                                Ein verpixeltes schwarz-weißes Luftbild zeigt Soldaten beim Sturm auf ein Gebäude
                                                                                • 1. 11. 2019

                                                                                  Die Wahrheit

                                                                                  Skrupellose Mümmelbacken

                                                                                  Animalische Bestien mit der Lizenz zum Töten: Eine kurze Geschichte des Tiers im bisweilen unmenschlichen Spionage- und Kriegseinsatz.  Tim Wolff

                                                                                  Feldhamster in einem Loch
                                                                                  • 27. 10. 2019

                                                                                    IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi ist tot

                                                                                    Gestorben „wie ein Hund“

                                                                                    US-Präsident Donald Trump hat den Tot von Abu Bakr al-Baghdadi bestätigt. Der Chef des „Islamischen Staates“ sei bei einem Angriff getötet worden.  Dominic Johnson

                                                                                    ein Mann mit schwarzem Turban spricht in zwei Mikofone
                                                                                    • 23. 10. 2019

                                                                                      Rechtsextremer Terroranschlag in Halle

                                                                                      Höckes Enkeltrick

                                                                                      Essay 

                                                                                      von Tobias Ginsburg 

                                                                                      Während die Nachrichten aus Halle auf dem Smartphone unseres Autors eintrudelten, war er bei einem AfD-Familienfest mit Björn Höcke.  

                                                                                      Eine Hand im Vordergrund verdeckt das Gesicht eines winkenden Mannes auf einer Wahlkampfbühne.
                                                                                      • 22. 10. 2019

                                                                                        Debatte über die BDS-Bewegung

                                                                                        Künstliches Fieber, echter Hass

                                                                                        Essay 

                                                                                        von Barry Trachtenberg 

                                                                                        Die Panik angesichts der BDS-Bewegung in Deutschland lenkt uns von der wirklich antisemitischen Bedrohung durch Neonazis ab.  

                                                                                        eine Cartoonfigur, die sich einen Davidstern vor den Kopf hält, macht eine abwehrende Handbewegung
                                                                                        • 13. 10. 2019

                                                                                          Krieg, Terror und Journalismus

                                                                                          Halle, Hass und Erdoğan

                                                                                          Kolumne Die Woche 

                                                                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                          Keine Woche ist wie die andere – und selten ist eine so beschissen, wie die vergangene. Ein Rückblick auf irrsinnige sieben Tage.  

                                                                                          Zwei Turteltauben
                                                                                          • 13. 10. 2019

                                                                                            Das Attentat von Halle

                                                                                            Mörder oder Terrorist?

                                                                                            Gegen den Attentäter von Halle wird zu Recht wegen Mordes und nicht wegen Terrorismus ermittelt. Denn das Delikt „Terrorismus“ existiert nicht.  Christian Rath

                                                                                            Passanten stehen am Marktplatz an niedergelegten Blumen
                                                                                            • 12. 10. 2019

                                                                                              Nach Messerattacke in Paris

                                                                                              Frankreich will Aufklärung

                                                                                              Nach dem tödlichen Angriff werfen die Ermittlungen kein gutes Licht auf den Sicherheitsapparat der Polizei. Der Täter besaß sensible Informationen.  Rudolf Balmer

                                                                                              Soldaten tragen Särge. Im Hintergrund die französische Fahne
                                                                                              • 11. 10. 2019

                                                                                                Messerattacke in Manchester

                                                                                                Polizei geht von Terror aus

                                                                                                Mehrere Menschen werden verletzt, als ein Angreifer in einem Einkaufszentrum um sich sticht. Die näheren Hintergründe bleiben zunächst im Dunkeln.  

                                                                                                eine Straßenkreuzung, im Vordergrund ein Absperrband mit der Aufschrift "Police Line Do Not Cross"

                                                                                              Terrorismus

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln