• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2022

      Serie über Journalismus und Mafia

      Das Wort, das es nicht gibt

      Die Serie „L'Ora“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen Antimafiazeitung aus Palermo. Sie erinnert daran, was Journalismus kann und was er kostet.  Ambros Waibel

      Episodenbild
      • 12. 1. 2022

        Italien geht gegen Rettungsschiff vor

        „Ocean Viking“ erneut festgesetzt

        Die Flüchtlingsrettungsorganisation SOS Méditerranée kritisiert die italienischen Behörden. Ihr Rettungsschiff in Sizilien werde „extrem“ kontrolliert.  

        Rotes Schiff ankert im Hafen.
        • 19. 12. 2021

          Alternative Italienreise

          Hier also blühen sie

          Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.  Edith Kresta

          Luigi Aceto trägt einen Korb mit Zitronen
          • 25. 10. 2021

            Netflix-Dokuserie „Vendetta“

            Episch wäre besser gewesen

            Auch Mafia-Storys kann man überdramatisieren. Das zeigt die Dokuserie „Vendetta“ über einen eigentlich spannenden Aspekt sizilianischer Politik.  Ambros Waibel

            Filmausschnitt: Mann mit Schnauzer in Kameralinse gespiegelt
            • 23. 8. 2021

              Rettungsschiff mit 322 Flüchtlingen

              „Geo Barents“ darf anlegen

              Das Rettungsschiff mit 322 Geflüchteten kann bald in sizilianischem Hafen anlanden. Einige von ihnen haben mehr als zwei Wochen an Bord verbracht.  

              Zwei Menschen mit Mundschutz schauen durch eine blaue Schiffsluke
              • 28. 5. 2021

                Doku über Migranten in Sizilien

                Träger bei der Prozession

                Der Dokumentarfilm „A Black Jesus“ zeigt Rassismus gegen afrikanische Migranten in einer italienischen Kleinstadt – und ist online zu sehen.  Silvia Hallensleben

                Ein Migrant blickt auf die Stadt Siculiana von einem Hügel
                • 19. 4. 2021

                  Pressefreiheit in Italien

                  Behandelt wie die Mafia

                  Die sizilianische Staatsanwaltschaft beschuldigt NGOs, mit libyschen Schleppern zusammengearbeitet zu haben – und hat Jour­na­lis­t*in­nen abgehört.  Michael Braun

                  Rettungsaktion der NGO Proactiva Open Arms 72 Kilometer vor der Küste der libyschen Stadt al-Chums
                  • 23. 7. 2020

                    SOS Mediterranee verurteilt Maßnahme

                    Ocean Viking hängt fest

                    Die italienischen Behörden haben das Seenotrettungsschiff der NGO wieder einmal festgesetzt. Die NGO SOS Mediterranee spricht von „Schikane“.  Christian Jakob

                    Auf dem Deck eines Schiffes sitzten dircht gedrängt Menschen mit Mund-Nasen-Masken
                    • 9. 10. 2019

                      Sizilien in Dauerwirtschaftskrise

                      Selbst für die Mafia unattraktiv

                      Sizilien leidet seit Jahren unter einer Wirtschaftskrise. Jeder zweite Jugendliche auf der süditalienischen Insel ist arbeitslos, viele ziehen weg.  Simone Schmollack

                      Der Vulkan Ätna ist erneut ausgebrochen und hat den Flugverkehr auf Sizilien zeitweise unterbrochen.
                      • 7. 8. 2019

                        Geschichte einer Mafia-Fotografin

                        Kampf gegen la famiglia

                        Eine Doku zeigt Letizia Battaglia, erste Antimafia-Fotografin Siziliens, nicht nur im Kampf gegen die Mafia. Auch gegen ihre Familie musste sie kämpfen.  Petra Reski

                        Eine Frau mit rotem Bob und in schwarzer Bluse. Es ist Letizia Battaglia
                        • 6. 11. 2018

                          Italiens Unwetter und die Folgen

                          Hausgemachte Katastrophe

                          Durch das Unwetter sind bislang 32 Menschen gestorben. Das hat auch mit dem Versagen von Kommunen bei der Instandhaltung der Gewässer zu tun.  Michael Braun

                          Umgestürtzte Bäume und ein von Schlamm dunkel gefärbter Fluss
                          • 16. 7. 2018

                            Von Frontex Gerettete

                            Italien lässt Geflüchtete an Land

                            Zuletzt hatten mehrere Staaten zugesagt, einen Teil der 450 Geflüchteten aufzunehmen. Italien ließ jetzt das Boot mit den Menschen in einem Hafen auf Sizilien anlegen.  

                            Ein Sanitäter hält ein Kind, das von der italienischen Küstenwache in Pozzallo, Sizilien, an Land gebracht wurde
                            • 22. 4. 2018

                              Mafiaprozess in Palermo

                              Berlusconi-Vertrauter verurteilt

                              Drei Offiziere der Carabinieri und ein enger Vertrauter Berlusconis sind zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten mit der Mafia verhandelt.  Michael Braun

                              ein Mann sitzt in einem großen grünen Sessel vor Mikrofonen, er hält die die Hände ausgebreitet und blickt flehend nach oben
                              • 12. 6. 2017

                                Kommunalwahlen in Italien

                                Herbe Wahlschlappen für Beppe Grillo

                                Bei den Kommunalwahlen kassiert die Fünf-Sterne-Bewegung des Komikers Prügel. Grund dafür sind wohl interne Streitigkeiten.  Michael Braun

                                Ein Mann in weißem Hemd und mit Motorradhelm steht vor großen Wahlurnen aus Pappe
                                • 9. 5. 2017

                                  Bootsunglücke vor der Küste Siziliens

                                  200 Tote bei Bootshavarien

                                  Am Wochenende sollen erneut zwei Schlauchboote untergegangen sein. Dabei konnten weniger als 50 Menschen gerettet werden.  Michael Braun

                                  Es ist dunkel, mehrere Menschen sind in Decken eingewickelt und stehen nebeneinander
                                  • 5. 4. 2017

                                    Sizilianisches Privatprogramm

                                    Mafiöse Strukturen bei der Anti-Mafia

                                    Der kleine Fernsehsender Telejato schließt. Der Direktor galt als Anti-Mafia-Held – jetzt steht er selbst wegen Erpressung vor Gericht.  Michael Braun

                                    Zwei Männer sitzen nebeneinander, die Köpfe aneinandergelehnt
                                    • 7. 7. 2016

                                      Im April 2015 gekentertes Flüchtlingsboot

                                      Feuerwehr birgt über 200 Leichen

                                      Vor über einem Jahr kenterte vor Sizilien ein Schiff mit 800 Flüchtlingen an Bord. Die italienische Feuerwehr hat nun die Gebeine von 217 Menschen geborgen.  

                                      Unterwasseraufnahme von Tauchern vor einem gesunkenen Schiff
                                      • 13. 6. 2016

                                        Flüchtlingsroute Mittelmeer

                                        Rettung aus dem kühlen Grab

                                        Am Wochenende haben Hilfsorganisationen und die italienische Marine mehr als 2.500 Bootsflüchtlinge gerettet. Fast 3.000 sind in diesem Jahr bisher gestorben.  

                                        Ein Boot treibt knapp unter der Wasseroberfläche, darüber schwimmt eine rote Rettungshilfe
                                        • 9. 5. 2016

                                          Ermittlung gegen Anti-Mafia-Journalisten

                                          Der Herr nimmt

                                          Pino Maniaci ist einer der bekanntesten Anti-Mafia-Aktivisten Italiens. Doch nun kam heraus, dass er wohl selbst Politiker erpresste.  Michael Braun

                                          Zwei Männer stecken die Köpfe zusammen
                                          • 9. 2. 2016

                                            Helfen vor Ort

                                            Flüchtlingshilfe selbstgemacht

                                            Das Projekt „Seehilfe“ fährt nun schon seit zwei Jahren auf eigene Faust nach Sizilien, um Geflüchteten zu helfen – und auf Vortragsreisen durch ganz Deutschland.  Jannik Sohn

                                            Boot an Land
                                          • weitere >

                                          Sizilien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln