Am Sonntag steigt das Duell Bayern gegen die Wölfinnen: An der Spitze wird die Liga der Frauen ausgeglichener. Doch nur BR und NDR übertragen das Spiel.
Luca von Loh spielt bei Meister TV Jahn Schneverdingen und im Nationalteam. Für ihren Sport wird sie oft belächelt, aber das ist ihr egal.
Am Pfingstwochenende setzen die Fußballerinnen ihre Meisterschaft fort. Weil in Thüringen Teamsport noch nicht erlaubt ist, steigt Jena später ein.
Ende Mai soll auch die Frauen-Bundesliga wieder spielen. Doch es gibt Bedenken, die Stimmung ist gespalten.
Vor dem Spitzenduell Hoffenheim gegen Meister Wolfsburg: Kapitänin Leonie Pankratz erklärt den Erfolg des Überraschungsteams der Liga.
Mit dem 8:1 gegen die zweite Mannschaft von Turbine Potsdam werden die Werder Bremen-Frauen ihrer Favoriten-Rolle in der 2. Liga gerecht.
Die Fußball-Bundesliga der Frauen beginnt. Mehr denn je steht die Frage im Raum, wie die Klubs den Anschluss an die Spitze Europas halten können.
Nationalspielerin Melanie Leupolz vom FC Bayern über das Spitzenspiel gegen Wolfsburg, Gefahren für die Bundesliga und die WM im Sommer.
Turbine Potsdam hat sich auf Platz 4 der Bundesliga eingerichtet. Gesprochen wird zur Rückrunde von der Champions-League-Qualifikation.
Die ARD-„Sportschau“ könnte die Leerstellen ihrer Sendung mit der Fußball-Bundesliga der Frauen füllen. Warum tut sie es nicht?
Die Ex-Bundesligaspielerin Friederike Wenner hatte ihr Coming-Out mit 20. Später hörte sie mit dem Fußball auf – das Umfeld war zu lesbenfeindlich.
3:0 gewinnt Turbine Potsdam gegen den 1. FFC Frankfurt. Ein astreines Heimdebüt für den neuen Coach Matthias Rudolph.
Bundestrainerin Neid stellt ihren Spielerinnen kein gutes Zeugnis aus. Auch in der Bundesliga klagt man über die mangelnde Qualität.
Eine Dramatik, von der die Männer-Bundesliga nur träumen kann: Frankfurt, Wolfsburg und die Bayern kämpfen noch um den Titel.
Bundestrainerin Silvia Neid über die angeregte Aufstockung der Frauen-Bundesliga, den WM-Titel der U20 und die Belastungsgrenze der Spielerinnen.
Als Torhüterin des VfL Sindelfingen hat Simone Holder schon 110 Gegentreffer kassiert. Das Leistungsgefälle in der Bundesliga sei zu groß, meint sie.
Ein Drittel der Frauen-Bundesliga kämpft derzeit ums finanzielle Überleben. Vom Erfolgsstreben des DFB fühlen sich einige Vereine überfordert