• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Televoting beim ESC in Turin

      Kiew, wir kommen

      Kommentar 

      von Jan Feddersen 

      Der Song Contest 2023 muss in der Ukraine stattfinden. Dabei ist es völlig gleich, wie chaotisch und provisorisch der ESC dort vielleicht sein wird.  

      Das ukrainische Kalush Orchestra nach dem Sieg beim ESC
      • 14. 5. 2022

        Borodjanka nach dem russischen Abzug

        Menschliche Schutzschilde

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Olena Makarenko 

        Wie verhält man sich gegenüber Menschen, die wochenlang unter russischer Besatzung gelitten haben? Während man selbst in Sicherheit war?  

        Eine Frau steht vor einem völlig zerstörten Haus
        • 11. 5. 2022

          Baerbock in Ukraine

          Keine leeren Versprechen

          Die Außenministerin Annalena Baerbock hat die Ukraine besucht- als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn.  Tobias Schulze

          Annalena Baerbock steht vor Häuserruinen
          • 10. 5. 2022

            Besuch der Außenministerin in Kiew

            Baerbocks Botschaft

            Kommentar 

            von Tobias Schulze 

            Mit der Außenministerin ist das erste deutsche Regierungsmitglied in die Ukraine gereist. Ein Symbol? Ja. Aber ein wichtiges.  

            Wolodomir Selenski und Annalena Baerbock geben einander die Hand
            • 6. 5. 2022

              Aus der Ukraine zurück nach Berlin

              Urlaub vom Krieg

              Bis zum Kriegsbeginn lebte unsere Autorin in Berlin. Seitdem berichtet sie für die taz aus der Ukraine. Nun ist sie zurück. Mit welchem Gefühl?  Anastasia Magasowa

              Eine ukrainische Fahne mit Peace-Zeichen hängt an einer Balkonbrüstung
              • 6. 5. 2022

                Gespräch zwischen Steinmeier und Selenski

                Ausgegrollt

                Kommentar 

                von Anna Lehmann 

                Bundespräsident Steinmeier und sein ukrainischer Amtskollege Selenski haben sich telefonisch versöhnt. Gut so. Berlin und Kiew müssen zusammenhalten.  

                Portrait von Steinmeier und Selenski
                • 3. 5. 2022

                  Reisen als Politikum

                  Merz nach Kiew, Scholz Meseberg

                  Der CDU-Chef besucht kurz vor zwei Landtagswahlen die Ukraine. Der Kanzler versichert Schweden und Finnland seine Zustimmung bei einem Nato-Beitritt.  Stefan Reinecke

                  Portrait von Friedrich Merz in Irpin vor zerstörten Häusern
                  • 29. 4. 2022

                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                    Ukraine zum G20-Gipfel eingeladen

                    Indonesien hat Putin und Selenski zum G20-Gipfel eingeladen. Beim Angriff auf Kiew wurde eine Journalistin eines US-Mediums getötet. Israel fordert Bürger zur Ausreise aus Transnistrien auf.  Canset Icpinar

                    Wolodimir Selenski
                    • 27. 4. 2022

                      Krieg in der Ukraine

                      Wo die Schwächsten gerettet werden

                      Sonja muss ein Granatsplitter aus dem Kopf operiert werden. Milana wird von einer Rakete verletzt. Eindrücke aus einem Kinderkrankenhaus in Kiew.  Anastasia Magasowa

                      Zerstörtes Haus mit Blick aus dem Fenster auf eine Kirche
                      • 23. 4. 2022

                        Berichterstattung über Ukrainekrieg

                        Wir sind Europas Augen und Ohren

                        Ohne das Wissen ukrainischer Journalisten wären westliche Medien aufgeschmissen. Viele Jahre überging man aber deren Perspektiven.  Katerina Sergatskova

                        Ein Mann in Armeekleidung spricht zu einer Menschengruppe, Präsident Selenski in Butscha
                        • 23. 4. 2022

                          Notizen aus dem Krieg

                          Routine und kleine Dinge

                          Im März hatte unsere Autorin an dieser Stelle ihren Alltag in der Ukraine beschrieben. Nun hat sie Kyiv verlassen. Wie geht es ihr jetzt?  Polina Fedorenko

                          Drei Personen im Gespräch.
                          • 18. 4. 2022

                            Rückkehr zum Leben in Kiew

                            Endlich wieder Staus

                            Cafés eröffnen, die Metro fährt – und Irina wartet in einem Schönheitssalon auf Kunden. Viele Menschen kehren in die ukrainische Hauptstadt zurück.  Anastasia Magasowa

                            Verkehrsstau in Kiew
                            • 18. 4. 2022

                              Steinmeier-Ausladung

                              Unangemessene Empörung

                              Kommentar 

                              von Silke Mertins 

                              Präsident Selenski und der ukrainische Botschafter Melnyk haben jedes Recht, unhöflich, undankbar, undiplomatisch und unverschämt zu sein.  

                              Bundespräsident Steinmeier lachend vor einem Gemälde der Friedenstaube
                              • 18. 4. 2022

                                +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                                Klitschko: Brauchen schnell Waffen

                                Italien und Spanien verlegen ihre Botschaften zurück nach Kiew. Sanktionen gegen Russland spürt das Land deutlich.  Simone Schmollack

                                Vitali KLitschko: Mann mit kurzen Haaren
                                • 16. 4. 2022

                                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                  Raketenangriffe auf die Region Lwiw

                                  Auch Kiew ist am Samstag erneut beschossen worden, Moskau hat ein Einreiseverbot für Boris Johnson verhängt, und eine Kriegsbriefmarke wird zum Sammlerstück.  

                                  Eine Frau in Trauer an einem Grab mit Kreuz
                                  • 15. 4. 2022

                                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                    Angriff mit Langstreckenbombern

                                    Das Welternährungsprogramm beklagt die humanitäre Krise in der belagerten Stadt Mariupol. Laut Augenzeugen graben Soldaten Leichen aus und verbieten Bestattungen.  Canset Icpinar

                                    Schuhe auf einer Treppe vor einem supermarkt
                                    • 14. 4. 2022

                                      Tote Zivilisten im Ukraine-Krieg

                                      Die Trümmer-Toten von Borodjanka

                                      Kolumne Krieg und Frieden 

                                      von Anastasia Magasowa 

                                      Auch im Kiewer Vorort Borodjanka wurden Leichen auf den Straßen gefunden. Russische Besatzer verboten hier außerdem, Verschüttete zu bergen.  

                                      ein zerstörtes Wohnhaus, durch die TRümmer hindurch blickt man auf den Himmel
                                      • 12. 4. 2022

                                        Folteropfer in der Ukraine

                                        „In meinem Kopf war nur noch Nebel“

                                        Als russische Soldaten die Stadt Irpin besetzten, flüchtete Wjatscheslaw Pritulenko erst in den Keller des Elternhauses – und wurde dann fast ermordet.  Anastasia Magasowa

                                        Ein Mann steht in Winterjacke im Wald
                                        • 9. 4. 2022

                                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                          Moskau droht YouTube

                                          Johnson verspricht Kiew neue Finanz- und Militärhilfen. Russische Truppen konzentrieren sich in der Ostukraine. Moskau droht YouTube nach Sperrung von Duma-TV.  Canset Icpinar

                                          YouTube Logo auf russischer Flagge durch zerbrochenes Glas
                                          • 8. 4. 2022

                                            Russischer Truppenabzug aus Tschernihiw

                                            Wenn Antonina wieder tanzt

                                            Tschernihiw liegt von Russland aus auf dem Weg nach Kiew und wurde wochenlang erfolglos belagert. Nun ist Ruhe eingekehrt. Oder eher: Totenstille.  Anastasia Magasowa

                                            Eine Frau macht ein Selfie vor einem zerstörten Gebäude
                                          • weitere >

                                          Kiew

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln