Ein hochkarätiges Podium an Schriftsteller:innen diskutierte in Berlin über Demokratie in Osteuropa. Und über die „große Tradition des Widerstands“.
Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig engagiert.
Junge Menschen halten die Europäische Union für eine gute, aber schlecht umgesetzte Idee. Der Klimaschutz verliert für sie an Bedeutung, zeigt eine Studie.
Kolumne Flimmern und Rauschen von Steffen Grimberg
Wo immer es um politische Grundsatzfragen geht, ist Peter Müller auf der Bühne. Diese Woche diskutiert der Ex-Verfassungsrichter bei Dokville. Seltsam.