• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Brandbrief von Linken-Landesvorsitzenden

      Schluss mit der Selbstzerfleischung

      Die Linke steckt in der Krise. Vorsitzende aus Ländern, in denen die Partei noch mitregiert, stellen fest: so wie bisher kann es nicht weitergehen.  Pascal Beucker

      Vorsitzende der Partei Die Linke Janine Wissler
      • 25. 4. 2022

        Studie zu Wahlerfolgen rechter Parteien

        Annäherung stärkt die Rechten

        Gemäßigte Parteien versuchen oft, den rechten Rand zu schwächen, indem sie dessen Themen übernehmen. Eine Studie zeigt: Erfolg hat das selten.  Betania Bardeleben

        • 28. 1. 2022

          Politik im Libanon

          „Wir fürchten uns nicht“

          Wer im Libanon etwas braucht, wendet sich an die Parteien. Das Patronagesystem macht auch die Justiz machtlos. Doch einige stellen sich dagegen.  Julia Neumann

          Strassenszen: Militär in Beirut
          • 5. 12. 2021

            Parteivorsitz der Grünen

            Nouripour will Habeck beerben

            Der Grüne Omid Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker. Jetzt will er Parteichef werden – eine Co-Vorsitzende soll auch schon bereitstehen.  Ulrike Winkelmann, Tobias Schulze

            Omid Nouripour bii einer Rede
            • 4. 11. 2021

              Frauen in der Politik

              Männer, die auf Handys starren

              Die politische Kultur bleibt männlich dominiert, bestätigt eine neue Studie. Aber die Au­to­r:in­nen haben Ideen, wie die Parteien das ändern können.  Simone Schmollack

              Die erste Sitzung den neu gewählten 20. Bundestags
              • 2. 11. 2021

                Befragung der Mitglieder

                Neuer CDU-Chef kommt im Januar

                Die CDU will erstmals ihre Mitglieder darüber befragen, wer an der Parteispitze stehen soll. Kandidaten sollen erst ab Samstag nominiert werden.  Sabine am Orde

                Armin Laschet spreizt die Hände auf einem Rednerpult
                • 28. 10. 2021

                  Frauen in der CDU

                  Traut euch

                  Kommentar 

                  von Sabine am Orde 

                  Die Christdemokratinnen laufen Gefahr, sich mit dem Posten der Bundestagsvizepräsidentin abspeisen zu lassen. Dabei könnten sie das Momentum nutzen.  

                  Danke chefin für 18 jahre CDU-Vorsitz steht auf einem orangen Schild, dahinter ein Frauenkopf unscharf
                  • 14. 10. 2021

                    Medien und Neutralität

                    Neutralität gibt es nicht

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Seit vielen Jahren schreibe ich für die taz über Wirtschaftsthemen. Meine Mitgliedschaft bei den Grünen war dabei nie ein Problem. Bis jetzt.  

                    Windrad als Werbemittel der Partei Buendnis 90 Die Gruenen
                    • 10. 10. 2021

                      Parteigründung in Frankreich

                      Edouard Philippe unterstützt Macron

                      Der frühere Premierminister gründet die neue Partei „Horizons“. Mit ihrer Hilfe will er die Wiederwahl des Präsidenten fördern.  Rudolf Balmer

                      Edouard Philippe vor dunklem Hintergrund
                      • 26. 9. 2021

                        Beobachtungen und Gedanken zur Wahl

                        Stolz und Misstrauen

                        Das Kulturressort der taz blickt auf die Wahl. In Erinnerung bleiben beschmierte Plakate, Unterschriftenzwang, eine Briefwahl mit Querdenkern, Eden und Hochgefühle.  

                        Beschmiertes SPD-Wahlplakat in Berlin
                        • 24. 9. 2021

                          Parteiprogramme zum Klima

                          1,5 Grad? Kein Plan!

                          Keine Partei nimmt sich genug für den Klimaschutz vor. Trotzdem gibt es deutliche Unterschiede. Die Parteiprogramme im Überblick.  Susanne Schwarz

                          Blick aus dem Autofenster auf das Kohlekraftwerk Datteln IV
                          • 23. 9. 2021

                            Parteiensprech im Wahlkampf

                            Machen, machen, machen

                            Kommentar 

                            von Ulrich Schulte 

                            Ein Tag im Leben eines Reporters, dem es gelingt, ein Angebot an die ganze Breite der Familie zu machen. Nahbar, mitnehmend und auf Augenhöhe.  

                            • 11. 9. 2021

                              Wählergemeinschaften in Niedersachsen

                              Die Erben der Volksparteien

                              Vor den anstehenden Kommunalwahlen wächst die Zahl unabhängiger Wählergemeinschaften, zum Teil liegen sie bei 50 Prozent. Was machen sie anders?  Tjade Brinkmann

                              Ein Wahlplakat der Wählergemeinschaft Kalli-Eco vor einem Haus mit Bäumen.
                              • 10. 9. 2021

                                Die Wahl für Ren­te­r:in­nen

                                Nebulöse Pläne

                                Dem Rentensystem drohen Finanzierungsprobleme. Parteien dürfen deshalb vor der Wahl wenig versprechen, wollen aber auch nicht verschrecken.  Barbara Dribbusch

                                Eine äklterer herr hat eine CDU Wahlbröschüre auf dem Kopf
                                • 2. 9. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Großer Preis des Kanzleramts

                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über ein Rennen zur Bundestagswahl erfreuen.  Reinhard Umbach

                                  • 20. 7. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Die Lunte brennt!

                                    Bundestagswahl 2021: 44 faszinierende Mini-Parteien dürfen am Urnengang teilnehmen, 43 hat der Bundeswahlleiter nicht zugelassen.  Peter Köhler

                                    Team Todenhöfer
                                    • 2. 7. 2021

                                      Anstehende Intendanten-Wahl

                                      Flaschengeister beim ZDF

                                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                      von Steffen Grimberg 

                                      Am Freitag wählt das ZDF eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten. Was das mit Parteifarben und alten Ritualen zu tun hat.  

                                      Portraits Tina Hassel und Norbert Himmler nebeneinander
                                      • 22. 6. 2021

                                        PolitikerInnen-Karrieren

                                        Parteiloyale Konformität

                                        Kommentar 

                                        von Gunnar Hinck 

                                        Die Biografien jüngerer PolitikerInnen werden immer gleichförmiger. Das ist schädlich für die Demokratie und den Parlamentarismus.  

                                        • 18. 5. 2021

                                          Die Wahrheit

                                          Herabschauende Hunde

                                          Eine neu gegründete politische Partei verbreitet in Deutschland Angst und Schrecken: Es ist die Partei des Grauens (PdG).  Christian Stock

                                          • 5. 5. 2021

                                            Mitte-Rechts-Bündnis in Schweden

                                            Tabubruch in Bullerbü

                                            Kommentar 

                                            von Gunnar Hinck 

                                            Die bürgerlichen Parteien machen mit den völkischen Schwedendemokraten gemeinsame Sache. Das liegt auch an einem schwachen Premierminister.  

                                            Jimmie Åkesson
                                          • weitere >

                                          Parteien

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln