Fällt die Münchner Wiesn dieses Jahr doch wieder aus? Nein, ein Eventforscher bastelt gerade an der Rettung des Oktoberfestes.
Trotz eines erneuten toten Mädchens ist dieser Krimi ganz großes Kino. Vom diesem Ermittler-Duo möchte man in Zukunft mehr sehen.
Andreas Bernard schreibt über seine Bolzplatzkindheit in München. Damit weckt er beim Leser kunstvoll eigene Erinnerungen.
Die Berliner Eisbären verdanken den Eishockey-Meistertitel in Zeiten der Pandemie vor allem ihrem Investor. Angst vor Verlusten haben sie nicht.
Die bayerisch-kurdische Rapperin Ebow flext mit Köpfchen. Auf ihrem neuen Album „Canê“ bekommt die eigene Community aber auch mal Saures.
„Pigs“ ist eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele und eines Jugendtheaters. Darin kommen Tierschützer, Metzger, Züchter und Philosophen zu Wort.
Lebenslänglich Bayer: Die bayerische Landeshauptstadt hat ihren ganz eigenen Geruch nach Weißwurst, immer wieder Weißwurst …
Am Donnerstag spielte die Münchner Diskursband Fehler Kuti und die Polizei im Berliner HAU. Trotz Coronabedingungen war es eindrucksvoll.
Eigentlich sind in München jegliche Versammlungen mit Coronabezug verboten. Trotzdem gingen am Mittwochabend Tausende auf die Straße.
In der bayerischen Landeshauptstadt ist ein neuer Hochhausstreit entflammt. Ein CSU-Politiker will nun das Volk entscheiden lassen.
Im Juli wurde der Münchner Intendant Thomas Pekny von Missbrauchsvorwürfen freigesprochen. Nun wird erneut gegen ihn ermittelt.
Dass 1972 ein Dackel zum Maskottchen der Sommerspiele wurde, fanden nicht alle gut in der Stadt. Jetzt gibt es das Tier im neuen IOC-Shop zu kaufen.
Der Neubau des Volkstheaters eröffnet mit Christian Stückls Inszenierung von „Edward II“. Es ist eine neue Chance für die Münchner Kultur.
München hält trotz Kritik am Konzept der Automesse IAA fest. Die Veranstalter bestehen darauf, wieder zentrale Plätze der Stadt zu nutzen.
Daniel Hahn füllt leere Räume mit Träumen, und das in München. Mit Frachtcontainern, einem ausrangierten Ausflugsschiff und immer als „Wir“.
Münchens Nachtleben bei Tageslicht: Wie es der US-Jazz 1947 wieder aufleben ließ und wo heute die feiern, die mit der Wiesn nichts anfangen können.
An diesem Sonntag wäre der letzte Tag der diesjährigen Wiesn gewesen. Was es dort alles zu sehen gibt, hält Volker Derlath seit 1984 mit der Kamera fest.
Lebenslänglich Bayer: Und wieder ein Jahr ohne Oktoberfest, ohne all die munteren und aufgeschlossenen Trinker und Grapscher und …
Blockaden, Blasmusik und elf Fahrraddemos: Die Kritik an der IAA in München ist bunt. Am Samstag nimmt die Polizei 16 Personen fest.
Die IAA präsentiert sich als Mobilitäts-Zukunftslabor. Klimaschützer*innen wittern Greenwashing und gehen in München auf die Straße.