• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 18:31 Uhr

      Rassistischer OEZ-Anschlag in München

      Eine Stadt beginnt sich zu erinnern

      Die Angehörigen warten seit 2016. Nun eröffnet am Münchener Marienplatz der erste Erinnerungsraum für die neun Getöteten des OEZ-Attentats.  Mitsuo Iwamoto

      Der erste Erinnerungsraum für die Opfer des rassistischen Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum in München
      • 23. 1. 2023, 18:15 Uhr

        Belastung mit Stickoxiden

        München weitet Fahrverbot aus

        Die bayerische Landeshauptstadt will gesündere Luft. Auto-Fans gehen auf die Barrikaden. Nun könnte eine Klagewelle folgen.  Dominik Baur

        Ein Fahrradfahrer fährt bei einer Autokolonne vorbei
        • 20. 1. 2023, 08:19 Uhr

          Die Wahrheit

          Ich bin ein Köpenicker!

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Andreas Rüttenauer 

          Lebenslänglich Bayer: Manchmal ist es nicht so einfach mit den Ortszuschreibungen. Ab wann ist man ein Münchner?  

          • 13. 1. 2023, 17:52 Uhr

            Streit im Münchner Beck-Verlag

            Die Verfassung vor Maaßen schützen?

            Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetzkommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der Beck-Verlags hält an ihm fest.  Christian Rath

            Portrait Hans-Georg Maassen
            • 7. 1. 2023, 11:39 Uhr

              Ausstellung von indischer Fotografin

              Bilder gegen die Behäbigkeit

              Dayanita Singh, die große Fotografin Indiens, wird mit einer Retrospektive in der Münchener Villa Stuck geehrt. Zu sehen sind (semi-)private Porträts.  Johanna Schmeller

              Eine indische Frau, umhüllt mit einem weißen Schleier, in einem Raum voller Hefte und Papiere
              • 19. 12. 2022, 16:02 Uhr

                Theater in Karl Valentins Echokammer

                Tomatensoße zum Weltuntergang

                Dem Wortzerklauberer Karl Valentin widmet Claudia Bauer einen Abend am Residenztheater München. Mit Unsinn und Tiefsinn kämpft er gegen den Untergang.  Sabine Leucht

                Acht Gestalten mit Frack, Zylinder und langer Nase schauen etwas skeptisch den Betrachter an
                • 9. 12. 2022, 18:55 Uhr

                  Antisemitismus im Theater

                  Das geht an die Nieren

                  Können 22 Regisseure irren? Nach Stefan Bachmann auf keinen Fall. Der Antisemitismusstreit um Wajdi Mouawads Theaterstück „Vögel“ geht weiter.  Andreas Fanizadeh

                  Bühnenszene
                  • 9. 12. 2022, 17:27 Uhr

                    Proteste der Letzten Generation

                    München verbietet Klima-Kleben

                    Die Stadt München will Klimaaktivisten den Protest erschweren: Sie verbietet bis zum Januar das Ankleben auf der Straße.  

                    Eine auf Asphalt festgeklebte Hand
                    • 1. 12. 2022, 19:10 Uhr

                      Unabhängiger Plattenladen „Optimal“

                      Wichtigster Ort von Wahnmoching

                      Der Plattenladen „Optimal“ ist eine Münchener Institution. Zum Anlass seines 40-jährigen Bestehens wird gefeiert. Hier kommt die fällige Huldigung.  Georg Oswald

                      Außenaufnahme von "Schallplatten Optimal" in München Dunkeln, drinnen brennt Licht.
                      • 20. 11. 2022, 14:18 Uhr

                        Literaturfest München

                        Wo ist der russische Brecht?

                        Das Literaturfest München stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine. Autoren kommen direkt von der Front.  Chris Schinke

                        Porträt der ukrainischen Autorin und Kuratorin Tanja Maljartschuk
                        • 17. 11. 2022, 09:53 Uhr

                          Roman „Der Boulevard des Schreckens“

                          Träume eines Volontärs

                          Ausgedachte Interviews, koksende Chefredakteure – gibt's das? Satiriker Moritz Hürtgen schreibt über die finstere Welt des Journalismus.  Andreas Rüttenauer

                          Portrait des Autors Moritz Hürtgen
                          • 14. 11. 2022, 16:34 Uhr

                            American Football League in München

                            Wippen und Werben

                            Der 21:16-Erfolg der Tampa Bay Buccaneers gegen die Seattle Seahawks in München ist zweitrangig. Wichtig ist die Stimmung und der Wachstumsmarkt.  Maik Rosner

                            Footballprofis Brady und Diggs stehen nach Ende des Spiels beisammen, berühren sich
                            • 10. 11. 2022, 16:05 Uhr

                              Ausstellung von Etel Adnan in München

                              Gemalte Gedichte, sanftes Pastell

                              Sie war nie ganz greifbar. Eine Retrospektive in München widmet sich der Malerei und Lyrik von Etel Adnan, die spät als Künstlerin entdeckt wurde.  Annegret Erhard

                              Porträt von Etel Adnan 1973, sie blickt über ihre Schulter
                              • 31. 10. 2022, 14:09 Uhr

                                Marian Offman über Antisemitismus

                                „Ich stehe auf ihren Todeslisten“

                                Deutsch zu sein und zugleich jüdisch, kann das gutgehen? Das fragt sich Marian Offman, früherer jüdischer Stadtrat in München, in seinem ersten Roman.  

                                Marian Offman im Porträt
                                • 16. 9. 2022, 11:31 Uhr

                                  Pfarrer über Oktoberfest

                                  Hochwürden, noch ein Bier!

                                  Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler kennt das Oktoberfest wie kaum ein Geistlicher. Viele Jahre hat er dort als Bedienung gearbeitet.  

                                  Porträt von Rainer Maria Schießler trägt Bierkrüge
                                  • 16. 9. 2022, 07:53 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Vor dem Fest

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Andreas Rüttenauer 

                                    Lebenslänglich Bayer: Die Vorbereitungen für die weltberühmteste Sause der Welt sind in München an allen Ecken und Enden schwer im Gange.  

                                    • 30. 8. 2022, 14:05 Uhr

                                      JR in der Kunsthalle München

                                      Mensch, schaut uns in die Augen

                                      JR ist ein Bote seiner Zeit und mehr Banksy als Basquiat. Der Street-Art-Künstler schafft es sogar in die großen Kunsthallen wie jetzt in München.  Johanna Schmeller

                                      Blick auf ein Ladencafe und einen Briefkasten, in dem ein schwarz-weißes Portraitfoto von einem böse guckenden Jugendlichen angebracht ist.
                                      • 29. 8. 2022, 18:47 Uhr

                                        Ausstellung über Otl Aicher in Berlin

                                        Neustart in Weißblau

                                        Ein demokratisches Design für die junge BRD: Das sah Otl Aicher als seine Aufgabe. Er prägte damit die Ästhetik der Olympischen Spiele München 1972.  Julian Weber

                                        Farbmuster und Textanweisung für die Gestaltung des Olympiadackels mit Beispielen
                                        • 26. 8. 2022, 14:25 Uhr

                                          Nachtzüge nach Italien

                                          Tetris auf Gleisen

                                          Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.  Anne Frieda Müller

                                          Ein schnell vorbeifahrender Zug.
                                          • 22. 8. 2022, 17:22 Uhr

                                            Polcanova dominiert Tischtennis-EM

                                            Vom Keller bis nach ganz oben

                                            Der Weg von Sofia Polcanova zum EM-Titel ist außergewöhnlich. Vor ihrem Umzug nach Österreich trainierte sie unter schwierigsten Umständen.  Jan Lueke

                                            Sofia Polcanova schaut beim Ballwechsel konzentriert auf den Tischtennisball
                                          • weitere >

                                          München

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln