• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Trend Sport-Dokumentationen

      Bis unter die Dusche

      Von „Kroos“ bis „All or nothing“: Sport-Dokus trenden. Ihre Emotionalität ist unterhaltend, aber auch Marketing-Instrument.  Wilfried Urbe

      Spieler des Fußballteams Manchester City in der Doku-Serie "All or nothing"
      • 18. 2. 2021

        Filmtipps der Woche

        Bildkomplexe Dokus

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Die University of Arizona stellt mit dem AIFG ein neues Filmarchiv zu Native American Life online. Eine Doku zu Max Beckmann folgt dem Maler ins Exil.  

        Szene aus der Dokumentation "Max Beckmann - Departure": Ein Ausstellungsguide erläurtert Beckmanns Triptychon "Akrobaten"
        • 10. 2. 2021

          Retrospektive im Filmarchiv Austria Wien

          Interventionen in die Gegenwart

          Das Filmarchiv in Wien feiert die früh verstorbene österreichische Regisseurin Margareta Heinrich zu ihrem 70. Geburtstag mit einer Online-Werkschau.  Fabian Tietke

          Eine Frau steht auf einem Friedhof und blickt in die Kamera
          • 4. 2. 2021

            Filmperlen aus dem Archiv

            Das Leben als Hauch

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Sehenswert: Der Architekt Oscar Niemeyer im Doku-Porträt, „A Touch of Zen“ vom Meister des Wuxia-Genres King Hu und Adam Driver in „Paterson“.  

            Szene aus dem Wuxia-Film "A Touch of Zen": Drei Reisende blicken in die Ferne
            • 28. 1. 2021

              Kino im Stream

              Sehstücke mit Klassenunterschied

              Kolumne Frisch gesichtet 

              von Lars Penning 

              Von Ar­bei­te­r:in­nen im Schweizer Skiressort zu den rauen Wellen der Ostsee: Bindungen sind dort am stärksten, wo die Welt nicht im Luxus versinkt.  

              Szene aus dem Film "Winterdieb": Simon (Kacey Mottet Klein) und Louise (Léa Seydoux) stehen vor einem kaputten Haus
              • 22. 1. 2021

                Filme im Stream

                Eigentümliches Gedenken

                Kolumne Frisch gesichtet 

                von Lars Penning 

                Spuren von Erinnerung: Arnon Goldfingers Doku „Die Wohnung“, Seijun Suzukis Mix aus Genre-Kino und Avantgarde und Beerdigungen bei Uberto Pasolini.  

                Mr. May zieht sich einen weißen Kittel an. Szene aus dem Film "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit"
                • 9. 1. 2021

                  Dokumentation „Real Life Guy“

                  Jung, stark und krank

                  Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.  Wilfried Hippen

                  Ein junger Mann wird von einem Arzt untersucht
                  • 10. 12. 2020

                    Soundtrack zu Michelle Obamas Doku

                    Subtil, präzise und ehrfürchtig

                    Jazz erzählt Geschichte: Ungewohnt minimalistisch, wie bei Kamasi Washingtons Soundtrack „Becoming“zur Netflix-Doku über Michelle Obama.  Beate Scheder

                    Kamasi Washington unter den Palmen in Venice Beach
                    • 17. 11. 2020

                      Gewalt gegen Frauen in Mexiko

                      Zehn Tote pro Tag

                      Kolumne Latin Affairs 

                      von Wolf-Dieter Vogel 

                      Die Netflix-Doku „Die drei Tode der Marisela Escobedo“ erinnert an die Morde an der Mexikanerin und ihrer Tochter. Der Film kommt zur richtigen Zeit.  

                      Trailerbild der Netflix-Produktion: Portrit von Marisela Escobedo - Auf der Höhe ihrer Augen sind die Umrisse von drei Personen und mehrere Kreuze zu sehen.
                      • 22. 10. 2020

                        Dokudrama „Winterreise“

                        Bohrende Fragen

                        Der jüdische Flötist Günther Goldschmidt lebte zur Nazi-Zeit in Oldenburg. Seine Geschichte erzählt der Film „Winterreise“ mit Bruno Ganz.  Wilfried Hippen

                        Der Schauspieler Bruno Ganz
                        • 24. 9. 2020

                          Doku „This is Paris“ über Paris Hilton

                          Die Fast-Nahbaren

                          Die neue Youtube-Doku „This is Paris“ soll die wahre Paris Hilton zeigen. Den Anspruch haben viele Promi-Dokus, doch nur wenige erfüllen ihn.  Carolina Schwarz

                          Influencerin Paris Hilton mit Sonnenbrille inmitten von vielen Fotograf:innen
                          • 5. 6. 2020

                            Doku über Bastian Schweinsteiger

                            Einfach zum Heulen

                            Bastian Schweinsteiger ist einer der großen Fußballhelden des Landes. Til Schweiger hat eine filmische Hagiografie über ihn produziert – mit Gefühl.  Andreas Rüttenauer

                            • 24. 5. 2020

                              ZDF-Doku über DDR-“Kampfgruppen“

                              Mit Granatwerfer und Zwillingsflak

                              Eine Doku untersucht den „Mythos DDR-Kampfgruppen – Klassenkampf nach Feierabend“. Und kann sich erneut die Häme nicht verkneifen.  Jens Müller

                              Vier Männer stehen im Freien nebeneinander vor einem Schützenpanzerwagen und halten eine rote Fahne in der Hand, auf der ein Gewehr abgebildet ist
                              • 6. 3. 2020

                                40 Jahre AG Dokumentarfilm

                                Mehr als Journalismus mit Bildern

                                Die AG Dok verabschiedet zum Jubiläum den langjährigen Chef Thomas Frickel. Ihr Verhältnis zu den Öffentlich-Rechtlichen bleibt angespannt.  Steffen Grimberg

                                Thomas Frickel bei seienr Verabschiedung auf der Bühne
                                • 24. 2. 2020

                                  Trainerin über Frauen-Fußball-WM 1981

                                  „Unbegreifliche Ignoranz“

                                  Deutsche Fußballerinnen gewinnen 1981 den WM-Titel – ganz ohne Hilfe des DFB. Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach erinnert sich.  

                                  Fußballerin im Nationaltrikot
                                  • 16. 1. 2020

                                    Hamburger Film über Ausbeutung

                                    Moderne Menschmaschinen

                                    Mit „Der marktgerechte Mensch“ nehmen die Hamburger FilmemacherInnen Leslie Franke und Herolor Lorenz die Auswüchse heutigen Arbeitens in den Blick.  Wilfried Hippen

                                    Graue Gestalten mit starrem Blick bewegen sich auf den Betrachter zu.
                                    • 16. 12. 2019

                                      ARD-Film über deutsche Polizisten ab 68

                                      Die Bullen, die…

                                      Eine ARD-Doku lässt Ex-Polizisten über die 60er und 70er sprechen. Eine Zeit, als die Feindbilder klar waren – und der uniformierte Mann ein Schwein.  Jens Müller

                                      Ausschnitt historische Aufnahme: Polizist mit Maschinengewehr
                                      • 16. 7. 2019

                                        ZDF-Sendung über Clans in Neukölln

                                        So in echt jetzt, als Doku

                                        „Frontal 21“ verfällt in Neukölln-Stereotype. Kriminelle Araber hier, Weiße in Wohnungsnot da. Als hätte „4 Blocks“ für die Sendung Pate gestanden.  Anne Haeming

                                        Das müde Gesicht von Martin Hikel. Er steht nachts auf der Straße
                                        • 26. 6. 2019

                                          ZDF-Doku „Mein Dresden“

                                          Ellenbogen und Treuhand

                                          In Zeiten von Pegida und AfD: Die ZDF-Journalistin Bruni Reitzenstein spürt den Befindlichkeiten in ihrer Heimatstadt Dresden nach.  Jens Müller

                                          Frau im Gespräch mit Mann auf Platz in Dresden, daneben Kamerastative
                                          • 15. 4. 2019

                                            Doku über Deniz Yücel im Knast

                                            Herzergreifend

                                            Die ARD hat Deniz Yücel für „Wenn Pressefreiheit im Gefängnis landet“ getroffen. Die Doku lohnt sich, auch wenn es nicht viel Neues gibt.  Tobias Schulze

                                            Deniz Yücel wird interviewt und sitzt vor einem Scheinwerfer
                                            • 31. 3. 2019

                                              Die Wahrheit

                                              Eine Lanze für die Dok

                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                              von Arno Frank 

                                              Wegen eines Fälscherfalls beim „Spiegel“ steht die Abteilung „Dokumentation“ im Feuer der Kritik – völlig zu unrecht.  

                                              • 25. 2. 2019

                                                Docupy-Doku „Heimatland“

                                                Ausgeprägtes Heimatfieber

                                                Die WDR-Doku „Heimatland“ läuft unter der Dachmarke „Was Deutschland bewegt“. Sie ist ambitioniert und gesellschaftspolitisch.  René Martens

                                                Vogelperspektive auf eine Siedlung aus Einfamilienhäusern
                                                • 27. 11. 2018

                                                  Bottroper Protokolle von Erika Runge

                                                  „Alle hatten damals eine Macke“

                                                  Vom Bergmann bis zur Putzfrau: 1968 dokumentiert Erika Runge, was Arbeiter*innen aus dem Ruhrgebiet ihr erzählen. Eine Begegnung.  Katja Kullmann

                                                  Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 60er Jahren. Darauf zu sehen: Erika Runge, dei ein wenig träumerisch schaut.
                                                  • 5. 10. 2018

                                                    Willkommenskultur auf dem Land

                                                    Fremdeln im Gemeinschaftshaus

                                                    Zwei Jahre lang begleitete die Göttinger Werkgruppe2 ein deutsch-syrisches Liebespaar in der Provinz und bastelte daraus Dokutheater. Nun zieht „Im Dorf“ durch die Dörfer.  Jens Fischer

                                                    Ein Liebespaar steht vor einem Weihnachtsbaum
                                                    • 1. 10. 2018

                                                      Vox-Dokuserie „Unsere Schule“

                                                      Zoom in den Mikrokosmos Schule

                                                      Klassenzimmer voller Kameras: Die Dokuserie „Unsere Schule“ zeigt Alltag an einer Gesamtschule – und zwar überraschend einfühlsam.  Leonie Gubela

                                                      Schuler der der Ganztagsschule Albert Schweitzer in Aschersleben
                                                      • 7. 8. 2018

                                                        ZDF-Doku über das Leben in Postlow

                                                        Rechte passen nicht ins Bild

                                                        Das ZDF porträtiert ein Örtchen in Mecklenburg-Vorpommern. Dass es dort ungewöhnlich viele Rechtswähler gibt, bleibt unerwähnt.  Jens Mayer

                                                        Eine Windfahne in Deutschlandfarben
                                                        • 7. 7. 2018

                                                          Doku über den Dichter Stefan George

                                                          Vorahnung und Wahrsagerei

                                                          Dokufilmer Ralf Rättig rekonstruiert den bürgerlichen Topchecker der Vornazizeit: „Stefan George – Das geheime Deutschland“ auf 3Sat.  Jan Feddersen

                                                          Schwarzweißbild, älterer Herr (Stefan George) auf einem Stuhl, daneben zwei junge Männer.
                                                          • 27. 4. 2018

                                                            Chemiewaffenangriffe in Syrien

                                                            Ein Onlinearchiv für Kriegsverbrechen

                                                            Die Initiative Syrian Archive dokumentiert Chemiewaffenangriffe auf die syrische Bevölkerung. 212 Attacken wurden nachgewiesen.  Dominic Johnson

                                                            Rote Aufkleber der Organisation für Chemiewaffenverbote liegen auf dem Boden eines zersörten Hauses in Douma.
                                                            • 13. 4. 2018

                                                              Regisseurin über ihre Pegida-Doku

                                                              „Ein Film über Menschen“

                                                              Sabine Michel hat für „Montags in Dresden“ drei Pegida-AnhängerInnen im Alltag und bei den Demos begleitet – und wurde dafür heftig kritisiert.  

                                                              Drei Männer in Dresden
                                                              • 8. 3. 2018

                                                                Dokumentarfilmerin über „Uma und wir“

                                                                „Unwissen kann sehr hilfreich sein“

                                                                Der Dokumentarfilm „Uma und wir“ beschäftigt sich mit Pränataldiagnostik. Tabea Hosche geht der Frage nach: Wie viel Wissen tut uns gut?  

                                                                Ein Kind und eine Frau, Tabea Hosche
                                                                • 11. 1. 2018

                                                                  Neuer ARD-Vorsitzender

                                                                  Wilhelm fehlt die Zeit zum Fernsehen

                                                                  Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm.  Anne Fromm

                                                                  Ein Mann, Ulrich Wilhelm
                                                                  • 10. 1. 2018

                                                                    Umstrittene Kika-Dokumentation

                                                                    Sinnliche Aufklärung

                                                                    Eine Dokumentation im Kinderkanal sorgt für Empörung unter Rechten. Es muss ein Horror sein, denn es geht um die Liebe.  Martin Kaul

                                                                    Eine Frau und ein Mann lachen
                                                                    • 8. 1. 2018

                                                                      Hetzkampagne in Polen wegen Arte-Film

                                                                      Im Fernsehen nach Feinden suchen

                                                                      Die polnische Rechte stößt sich an einem Arte-Film über Róża Thun. Die Politikerin wird mit Nazi-Kollaborateuren verglichen.  Gabriele Lesser

                                                                      eine Frau mit Headset
                                                                      • 22. 12. 2017

                                                                        Doku „Freedom: George Michael“

                                                                        Letzte Weihnacht

                                                                        Vor einem Jahr starb George Michael. Sein Vermächtnis: ein Film über George Michael. Und der besteht vor allem aus: Lob für George Michael.  Jens Müller

                                                                        Ein Mann. George Michael
                                                                        • 15. 11. 2017

                                                                          Familienrecherche

                                                                          Feminismus, was ist das ?

                                                                          In ihrer Dokumentation „Liebe auf Sibirisch“ besucht Olga Delane ihre Verwandten, die noch eine ganz andere Vorstellung von den Geschlechter-Rollen haben.  Wilfried Hippen

                                                                          • 17. 10. 2017

                                                                            Trans-Aktivisten kritisieren Netflix-Doku

                                                                            Lang lebe die Königin

                                                                            Die Netflix-Doku über den Tod der Trans-Ikone Marsha P. Johnson soll ein Plagiat sein. Sie basiere auf der unbezahlten Arbeit schwarzer Künstler.  Eva-Maria Tepest

                                                                            Trans-Ikone Marsha P. Johnson
                                                                            • 12. 10. 2017

                                                                              Dokumentarserie auf YouTube

                                                                              Erfahrungen greifbar machen

                                                                              Die Webserie „Berliner Farben“ porträtiert People of Color aus der Kunst- und Aktivismusszene. Nun erscheint die zweite Staffel auf YouTube.  Sibel Schick

                                                                              Eine Frau, Cher Nobyl
                                                                              • 18. 9. 2017

                                                                                TV-Doku über Kolonie in Argentinien

                                                                                Fernab der „Weltmenschen“

                                                                                Kein Telefon, kein Internet, Stahl- statt Gummireifen auf den Traktoren: Nora Fingscheidt porträtiert eine deutschstämmige Gemeinschaft in Argentinien.  Jens Müller

                                                                                Einer jungen blonden Frau werden Zöpfe geflochten
                                                                                • 28. 7. 2017

                                                                                  Film über NS-Widerstandskämpfer

                                                                                  Späte Rehabilitation

                                                                                  Christian Weisenborn erzählt in „Die guten Feinde. Mein Vater, die Rote Kapelle und ich“ die Geschichte einer deutschen Widerstandsgruppe.  Fabian Tietke

                                                                                  Günther und Joy Weisenborn sitzen in einem Café
                                                                                  • 27. 7. 2017

                                                                                    Filmische Dokumentation einer Flucht

                                                                                    Bomben im Matheunterricht

                                                                                    Der 19-jährige Ahmad Alzoubi ist mit seiner Familie geflohen. Aus seinen Handyaufnahmen hat er den Film „Flucht aus Syrien“ gemacht.  Wilfried Hippen

                                                                                    Filmausschnitt zeigt Rauchwolke über einer Stadt
                                                                                    • 15. 2. 2017

                                                                                      True-Crime-Doku im NDR

                                                                                      Chopin hinter Gittern

                                                                                      Für „7 Tage … mit einem Mörder“ war eine NDR-Reporterin zu Besuch im Knast. Ein verurteilter Mörder erzählt von seinem Leben.  René Martens

                                                                                      Ein Mann läuft einen langen Flur mit geschlossenen Türen links und rechts entlang auf die Kamera zu
                                                                                      • 31. 1. 2017

                                                                                        RBB-Doku „Stunde der Populisten“

                                                                                        Völkische Berliner

                                                                                        Die Doku „Die Stunde der Populisten“ zeigt, wie die AfD im Jahr der Bundestagswahl ihren Machtplan vorantreibt. Es sieht düster aus.  Ambros Waibel

                                                                                        AfD-Anhänger mit einem Schriftbanner, auf dem „Asyl braucht Grenzen“ steht
                                                                                        • 16. 1. 2017

                                                                                          Doku über Urban Gardening

                                                                                          Der Geschmack der wilden Birne

                                                                                          In „Wild Plants“ geht es nicht nur um das Gärtnern im Stadtraum. Der Zuschauer lernt etwas über Spiritualität, Werden und Vergehen.  Carolin Weidner

                                                                                          Eine Frau im T-Shirt hält sich die linke Hand vor den Mund
                                                                                          • 14. 12. 2016

                                                                                            ZDFneo-Doku über Sexismus

                                                                                            Und niemand sagt was

                                                                                            Die ModeratorInnen Dunja Hayali und Jaafar Abdul Karim wollen wissen: „Wie sexistisch sind wir?“ Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd.  Dinah Riese

                                                                                            Die ModeratorInnen Dunja Hayali und Jaafar Abdul Karim stehen dicht voreinander in einem Boxring und sehen sich an
                                                                                            • 14. 12. 2016

                                                                                              Doku „Eat That Question – Frank Zappa“

                                                                                              Aufs Klo gehen wir doch alle

                                                                                              Der Film über Zappa funktioniert als Schlüssel zum Werk des schrägen, erdnussbuttersüchtigen, früh verstorbenen Künstlers – und als Sittenbild der USA.  Jens Uthoff

                                                                                              Portrait Frank Zappa
                                                                                              • 13. 11. 2016

                                                                                                Problemviertel auf der Bühne

                                                                                                In Hannovers Herz der Finsternis

                                                                                                Regisseurin Ulrike Günther hat in Hannovers Problemviertel am Canarisweg recherchiert. Die Resultate zeigt das Stück „Bis hierher lief’s noch ganz gut“  Alexander Kohlmann

                                                                                              Dokumentation

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln