• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2021

      Neues Gedenkkonzept in Berlin

      Erinnern an Frauen und Migranten

      Wer bekommt eine Gedenktafel und warum? Der Bezirk Friedrichshein-Kreuzberg will künftig nicht mehr nur reagieren, sondern selbst aktiv werden.  Uwe Rada

      Man sieht drei Menschen
      • 23. 3. 2021

        Rekommunalisierung der Schulreinigung

        Stufe für Stufe putzen

        Grüne und Linke in Friedrichshain-Kreuzberg sagen, das Bezirksamt ignoriere Beschlüsse zur Eigenreinigung der Schulen. Schulstadtrat mahnt zu Geduld.  Anna Klöpper

        Putzkraft an einer Schule
        • 21. 3. 2021

          Umbau von Parks wegen der Klimakrise

          Zurück zur Natur

          Parks sind für Großstädter in der Pandemie wichtiger denn je. In Berlin wird der beliebte Volkspark Friedrichshain für den Klimawandel fit gemacht.  Andreas Hergeth

          Menschen sitze auf einer Mauer vor der Kulisse des Fernsehturms
          • 21. 3. 2021

            Berliner Ruinen aus dem 2. Weltkrieg

            „Das ist ein ­Großstadtabenteuer“

            Die Ruinen unter den Bunkerbergen im Volkspark Friedrichshain sind verschlossen. Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten hat sie erforscht.  

            Besprayte Betonruinen
            • 10. 3. 2021

              Brandschutz in der Rigaer Straße 94

              Bezirk beugt sich dem Druck

              Der Bezirk ebnet den rechtlichen Weg für eine weitere Brandschutzprüfung, diesmal mit den Eigentümern. Gleichwohl hält er diese für überflüssig.  Erik Peter

              Polizeiwanne vor der Rigaer 94
              • 9. 3. 2021

                Brandschutz in der Rigaer Straße 94

                Bezirk prüft selbst

                Überraschend hat am Dienstagmorgen eine Brandschutzbegehung in der Rigaer 94 stattgefunden. Eigentümer und Senat sind düpiert.  Erik Peter, Stefan Alberti

                Straßenschild Rigaer Straße
                • 3. 3. 2021

                  Streit um die Rigaer Straße 94

                  Tür könnte sich wieder schließen

                  Die Anwälte des autonomen Hausprojekts wehren sich gegen eine Begehung durch die Eigentümervertreter. Am Dienstag wird vor dem Landgericht verhandelt.  Erik Peter

                  Ein Vermummter steht auf einem Balkon, an dem ein "Defend"-Banner hängt
                  • 1. 3. 2021

                    Autonomes Hausprojekt

                    Rigaer 94 spaltet Bezirk und Senat

                    Xhains Baustadtrat Florian Schmidt ist gegen eine Begehung des Hauses durch Eigentümer und Polizei. Der Bezirk solle den Brandschutz selbst prüfen.  Erik Peter

                    Florian Schmidt vor dem Eingang der Rigaer 94
                    • 26. 2. 2021

                      Wohnungsmarkt in Berlin

                      Die Angst vor Verdrängung wächst

                      Die Methode Eigenbedarf: MieterInnen der Hausgemeinschaft Voigtstraße 36 in Friedrichshain wehren sich. Und es gibt weitere Betroffene.  Peter Nowak

                      Protestplakat gegen Verdrängung
                      • 20. 2. 2021

                        Im September ein Superwahltag in Berlin

                        Farbe bekennen

                        Am 26. September ist Superwahltag in Berlin. Zur Wahl stehen das Abgeordnetenhaus, die Bezirksparlamente und obendrauf der Bundestag.  

                        Wahlkabinen mit Vorhang
                        • 13. 2. 2021

                          Friedrichshain-Kreuzberger Grüne

                          Ein Sprung ins kalte Wasser

                          Kommentar 

                          von Uwe Rada 

                          Die Grüne Clara Herrmann will Nachfolgerin der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann werden. Kann sie das?  

                          • 10. 2. 2021

                            Clara Herrmann über ihre Kandidatur

                            „Die Zukunft liegt vor der Haustür“

                            Im September will die grüne Umweltstadträtin Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie sei Mannschaftsspielerin, betont sie.  

                            Man sieht das Porträt von Clara Herrmann
                            • 9. 2. 2021

                              Grüne Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg

                              Aus Monika wird jetzt Clara

                              Die grüne Umweltstadträtin Clara Herrmann will Bürgermeisterin werden. Das hat sie Dienstag Abend erklärt. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.  Uwe Rada

                              Eine Frau leert Weintrauben aus
                              • 26. 1. 2021

                                Protest gegen Strauchrodungen

                                Vorbereitende Maßnahmen

                                Am Mehringdamm muss halbwildes Straßengrün für die Radwegsanierung und neue Leitungen Platz machen. BürgerInnen protestieren dagegen.  Claudius Prößer

                                Gerodete Sträucher am Mehringdamm
                                • 11. 1. 2021

                                  Drogenhandel in Berlin-Kreuzberg

                                  Mehr Polizei, mehr Dealer

                                  Mit einer Brennpunkt-Einheit wollte die Polizei den Drogenhandel am Görlitzer Park in den Griff kriegen. Wirklich besser geworden ist es nicht.  Plutonia Plarre

                                  Polizeikontrolle im Görlizerpark, als es die Brennpunkteinheit und Corona noch nicht gab
                                  • 13. 12. 2020

                                    Investoren planen Bürogebäude am Park

                                    Hoch hinaus am Gleisdreieck

                                    Investoren planen am Rande des Parks zwei Gewerbebauten. Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt weist die Kritik zurück.  Uwe Rada

                                    Plan für das Gleisdreieck mit zwei Hochhäusern
                                    • 6. 12. 2020

                                      Florian Schmidt und die Ermittlungen

                                      Kulturkampf? Nein, Diffamierung

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Die Ermittlungen gegen den grünen Baustadtrat Florian Schmidt wurden eingestellt. Die Opposition polemisiert trotzdem weiter.  

                                      Auf dem Rad mit Helm: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat, und Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, begutachten die Montage der Leitboys auf dem Radfastreifen in der Tamara-Danz-Straße
                                      • 23. 11. 2020

                                        Kampf für Grünflächen in Berlin

                                        Der Baustadtrat erscheint nicht

                                        Eine Initiative versucht vergeblich, Unterschriften für den Erhalt einer Grünfläche am Kreuzberger Rathaus zu übergeben.  Peter Nowak

                                        Eine Amsel sitzt in einem Baum
                                        • 6. 11. 2020

                                          Sponsoring in Berlin-Schöneberg

                                          Geldregen für den Kiez

                                          Investor spendet für Sozialprojekte in Schöneberg-Nord 300.000 Euro. Jury von Anwohnern und Akteuren soll über die Vergabe entscheiden.  Plutonia Plarre

                                          Der Wohnkomplex Pallasseum in Schöneberg-Nord
                                          • 22. 10. 2020

                                            Polizei vermutet Brandanschlag

                                            Feuer in der Liebigstraße

                                            Am Mittwochabend hat es vor dem kürzlich geräumten Hausprojekt Liebig34 in Berlin gebrannt. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.  Rieke Wiemann

                                            Man sieht Feuerwehrkräfte vor dem ehemals besetzten Haus Liebig34
                                            • 16. 10. 2020

                                              Berliner Sperrstunde gekippt

                                              Kreuzberger Nächte wieder lang

                                              Das Verwaltungsgericht kippt die Coronamaßnahme nach Eilklagen von Wirt:innen. Das Alkoholverbot bleibt gültig. Senat legt am Freitag Beschwerde ein.  Gareth Joswig

                                              • 11. 10. 2020

                                                Bilder von der Liebigstraße 34

                                                An der Grenze zur Pornografie

                                                Kommentar 

                                                von Gereon Asmuth 

                                                Die Polizei präsentiert der Presse die geräumte Liebig 34 als „Drecksloch“. Ein ekelerregender Verstoß gegen das Recht auf Privatsphäre.  

                                                09.10.2020, Berlin: Polizisten stehen nach der Räumung am Eingang des ehemals besetzten Hauses Liebig 34
                                                • 10. 10. 2020

                                                  Demonstration für Liebig34

                                                  „Die letzte Schlacht gewinnen wir“

                                                  Nach der Räumung der Liebig34 in Berlin wird für das Hausprojekt demonstriert – inklusive Sachbeschädigungen und Zusammenstößen mit der Polizei.  Jonas Wahmkow, Christina Gutsmiedl

                                                  Demonstranten ziehen durch eine Straße bei Regen.
                                                  • 8. 10. 2020

                                                    Hausprojekt Liebig 34 in Berlin

                                                    Applaus für die Geräumten

                                                    Das linksradikale Hausprojekt Liebig 34 ist geräumt, Bewohner*innen winken beim Gehen. Im Umfeld gab es Rangeleien und Brandstiftungen.  Erik Peter, Gereon Asmuth

                                                    Polizisten führen eine Bewohnerin des Hauses ab
                                                    • 8. 10. 2020

                                                      Honorare an Musikschulen

                                                      Ohne Moos kein Ton

                                                      Prekär nennt die Gewerkschaft verdi die Situation der Musikschullehrenden in der Stadt. Mehr Geld soll es sukzessive bis August 2021 geben.  Andreas Hartmann

                                                      Zwei Hände spielen Klavier
                                                      • 1. 10. 2020

                                                        Corona in Friedrichshain-Kreuzberg

                                                        Wir brauchen sie nicht

                                                        In Berliner Gesundheitsämtern unterstützen Soldat:innen die Bekämpfung von Corona. Friedrichshain-Kreuzberg lehnt die Hilfe der Bundeswehr ab.  Greta Rothenpieler

                                                        Drei uniformierte Soldaten arebiten mit Masken an Computern
                                                        • 30. 9. 2020

                                                          Räumung der Liebig 34

                                                          Politische Strategie: Chaos

                                                          Die linksradikale Szene will die angekündigte Räumung des Hausprojekts Liebig 34 militant verhindern. Schule und Kitas bleiben geschlossen.  Erik Peter

                                                          Das Haus in der Liebigstraße 34
                                                          • 24. 9. 2020

                                                            Gesundheitsstadtrat von Berlin zu Corona

                                                            „Die haben bis zu 300 Kontakte“

                                                            Dass es in der Berliner Innenstadt mehr Infizierte gibt, erstaunt den Gesundheitsstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg nicht. Er will nun Partys kontrollieren.  

                                                            Junge Menschen mit Bierkasten vor Stadtkulisse.
                                                            • 23. 9. 2020

                                                              Fahrradfreundliches Berlin

                                                              Ein Blick in die Zukunft der Stadt

                                                              Anwohner:innen der Katzbachstraße setzen sich für eine Umwidmung zur Fahrradstraße ein. Ihr Protestpicknick am Dienstag bewies Potenzial.  Greta Rothenpieler

                                                              Die Friedrichstraße mit breitem Fußgänger- und Radweg, umgeben von Bäumen. Für Autos gesperrt.
                                                              • 23. 9. 2020

                                                                Coronalage in Berlin

                                                                Kreuzberg bleibt frei

                                                                Die Berliner Corona-Ampel steht auf Doppel-Gelb. Also bestellte die Gesundheitssenatorin Vertreter der besonders betroffenen Innenstadtbezirke ein.  Manuela Heim

                                                                Ampel zeigt grün, gelb und rot
                                                                • 21. 9. 2020

                                                                  Corona in Berlin

                                                                  Zwei Ampeln auf Gelb

                                                                  Der Anstieg der Neuinfektionen beschleunigt sich, Inzidenz und R-Wert überschreiten erstmals den Schwellenwert. Die Gesundheitssenatorin ist besorgt.  

                                                                  Dilek Kalayci mit Maske
                                                                  • 14. 9. 2020

                                                                    Drogenhandel in Berlin

                                                                    Das Kreuzberger Original

                                                                    Je mehr im Görlitzer Park in Berlin kontrolliert wird, desto mehr wird in den Nebenstraßen gedealt. Die Parkläufer gibt es jetzt auch in anderen Bezirken.  Plutonia Plarre

                                                                    Parkläufer im Görlitzer Park mit ihrem Amtsleiter
                                                                    • 1. 9. 2020

                                                                      Innenstadt-Probleme in Berlin

                                                                      Hotspots der Verwahrlosung

                                                                      Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg beklagt zunehmende Verwahrlosung. Längst wird nicht nur in der Gegend um den Görlitzer Park gedealt.  Plutonia Plarre

                                                                      Pappteller im überlaufenden Mülleimer
                                                                      • 26. 8. 2020

                                                                        Zerwürfnis in Friedrichshain-Kreuzberg

                                                                        Keine Kooperation mehr

                                                                        Wegen DIESEeG und Stadtrat Schmidt: Die Grünen im Bezirksparlament kündigten laut SPD-Fraktion schon zu Jahresbeginn die Zusammenarbeit auf.  Stefan Alberti

                                                                        • 25. 8. 2020

                                                                          Kreuzberg sperrt Straße für Autos

                                                                          Spuren, sonst Poller

                                                                          Weil Pkw-FahrerInnen die neue Fahrradstraße ignorieren, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Körtestraße kurzerhand in der Mitte gesperrt.  Claudius Prößer

                                                                          Auf eine Straße gemaltes Zeichen "Fahrradstraße"
                                                                          • 30. 7. 2020

                                                                            Pop-up-Bikelane weicht Baustelle

                                                                            Fragile Fahrrad-Awareness

                                                                            Eine Pop-up-Fahrradspur wurde wegen Bauarbeiten wieder aufgehoben. Die Art und Weise zeigt: Solche Maßnahmen sind noch keine Selbstverständlichkeit.  Claudius Prößer

                                                                            • 21. 7. 2020

                                                                              Volkshochschulen und Corona

                                                                              Ohne Kurs nix los

                                                                              VHS-Dozent*innen in Berlin dürften nun wieder unterrichten. Doch viele Kurse fallen weiter aus, weil die Bezirke die Organisation verschlafen haben.  Lukas Waschbüsch

                                                                              Die Hand einer Teilnehmerin eines Sprachkurses liegt auf ihrem Lehrbuch
                                                                              • 5. 7. 2020

                                                                                Bezieherin eines Grundeinkommens

                                                                                Das große Los

                                                                                Thaïs Bendixen bezieht seit einem knappen Jahr bedingungsloses Grundeinkommen. An ihrem Alltag hat das eigentlich wenig geändert.  Susanne Messmer

                                                                                Thaïs Bendixen auf dem Sofa sitzend mit Laptop
                                                                                • 27. 5. 2020

                                                                                  Gastronomie in Berlin

                                                                                  Ausschank auf dem Parkplatz

                                                                                  In Zeiten von Corona dürfen Wirte und Ladeninhaber in Friedrichshain-Kreuzberg bald ihre Tische auf öffentliches Straßenland stellen.  Plutonia Plarre

                                                                                  Paar beim Kuchen-Kaiser in Kreuzberg
                                                                                  • 19. 5. 2020

                                                                                    Protest für die Ratibor14 in Kreuzberg

                                                                                    Nebulöse Perspektive

                                                                                    Die Finanzverwaltung will ein Areal in Kreuzberg nun womöglich doch nicht kaufen. Eine Initiative fürchtet die Verdrängung von Gewerbe und Wagenplatz.  Jonas Wahmkow

                                                                                    Ratibor14 Protest vor Rotem Rathaus
                                                                                    • 18. 5. 2020

                                                                                      Verkehrswende und Corona

                                                                                      Kaffee trinken auf dem Parkplatz

                                                                                      Rund 300 vor allem gastronomische Betriebe in Friedrichshain-Kreuzberg wollen sich mit dem Segen des Bezirksamts auf die Straße ausdehnen.  Claudius Prößer

                                                                                      • 10. 5. 2020

                                                                                        Neue Spielstraßen in Berlin

                                                                                        Kinder nehmen Raum ein

                                                                                        Um Gedränge auf den Spielplätzen zu reduzieren, gibt Friedrichshain-Kreuzberg Straßenabschnitte als Spielstraßen frei. Nach Corona soll Schluss sein  Sophie Schmalz

                                                                                        Temporäre Spielstraße Friedrichstraße
                                                                                        • 28. 4. 2020

                                                                                          Fehlende Niederschläge

                                                                                          Staubtrockener April

                                                                                          Die Hoffnungen auf ein Ende der Dürre sind zerstoben. Den Bäumen hilft nur noch Gießen – durch die Bezirke und die BürgerInnen.  Claudius Prößer

                                                                                          • 25. 3. 2020

                                                                                            Joggend durch die Coronakrise

                                                                                            Nicht runterziehen lassen!

                                                                                            Joggen ist ein willkommenes Exil von Homeoffice und Heimbeschulung der Kids. Vielleicht kann man sich auch ein Stück Normalität zurückerlaufen?  Bert Schulz

                                                                                            • 16. 3. 2020

                                                                                              Grün statt Grau

                                                                                              Kreuzberg an der Seine

                                                                                              Friedrichshain-Kreuzberg will mehr Grün. Eine Studie im Auftrag der grünen Umweltstadträtin Clara Herrmann zeigt nun, wie das gehen könnte.  Uwe Rada

                                                                                              • 27. 2. 2020

                                                                                                SPD will späteren Schulbeginn

                                                                                                Alles andere als verpennt

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Anna Klöpper 

                                                                                                In Friedrichshain-Kreuzberg will die SPD-Fraktion die Meinung der Schulen zu einem späteren Schulbeginn am Morgen einholen. Zeit wird's!  

                                                                                              Friedrichshain-Kreuzberg

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln