• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2022

      Krankheit und Arbeit

      Krank geschrieben, krankgeschrieben

      Kolumne Speckgürtelpunks 

      von Jan-Paul Koopmann 

      Warum man vom Kranksein schreibt? Weil Männer nur unter verletzter Ehre und diagnostizierten Krankheiten leiden dürfen, wollen sie es dann auch.  

      Stifte liegen auf den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Arbeitnehmer im Falle einer Krankschreibung durch den Arzt
      • 10. 6. 2022

        Die Wahrheit

        Von Freunden totgestreichelt

        Die ansteckenden Affenpocken sind erst der Anfang. Eine Übersicht neuer Krankheiten mit tierischer Durchschlagskraft.  Volker Surmann

        Alpaka
        • 30. 5. 2022

          Karl Lauterbach will Ausbruch eindämmen

          Affenpocken-Impfstoff bestellt

          Tödliche Verläufe sind bei den Affenpocken selten. Trozdem kauft die Bundesregierung 200.000 Impfstoff-Dosen, um die Krankheit einzudämmen.  

          Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpocken-Virus
          • 23. 5. 2022

            Diagnose von Epilepsie

            Für viele bis heute ein Stigma

            Das Hamburg-Alsterdorfer Epilepsiezentrum hat das landesweit größte Monitoring. So können Ort und Art der Anfälle exakt diagnostiziert werden.  Petra Schellen

            Liegende Patientin mit Kabeln am Kopf
            • 22. 5. 2022

              Erste Fälle von Affenpocken in Berlin

              Gote mahnt zur Vorsicht

              Berlins Gesundheitssenatorin will „schnell und konsequent“ handeln, um weitere Infektionsfälle zu erkennen. Eine erneute Pandemie drohe aber nicht.  Bert Schulz

              Hände eines Patienten mit Affenpocken
              • 19. 5. 2022

                WHO-Aufruf wegen Affenpocken

                Rigorose Kontaktverfolgung

                In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind Fälle von Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Das RKI mahnt Ärzte in Deutschland zu erhöhter Wachsamkeit.  

                Diese elektronenmikroskopische Aufnahme aus dem Jahr 2003, die von den Centers for Disease Control and Prevention zur Verfügung gestellt wurde, zeigt reife, ovale Affenpockenvire
                • 7. 4. 2022

                  Familien mit vorerkrankten Kindern

                  Im Schatten der Gesellschaft

                  Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.  Nicole Opitz

                  Ein Kind wirft mit seine Händen Schatten an die Wand
                  • 7. 3. 2022

                    Kinder fragen, die taz antwortet

                    Wieso gibt es Krankheiten?

                    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla, 10 Jahre alt.  Shoko Bethke

                    Eine Frau liegt krank im Bett. Vor ihr steht eine Tasse Tee, jede Menge Medikamente und Taschentücher.
                    • 26. 2. 2022

                      Stellenwert von psychischer Gesundheit

                      Therapie darf kein Privileg sein

                      Kolumne Great Depression 

                      von Sophia Zessnik 

                      In Deutschland ist es schwer, an einen Platz für Psychotherapie zu kommen. Darf man sich trotzdem freuen, wenn mal eine Sitzung ausfällt?  

                      Wasser spritzt hoch im Freibad
                      • 5. 2. 2022

                        Petition der Woche

                        Bis Karl Lauterbach sie hört

                        Endometriose ist eine schmerzhafte Krankheit, doch sie wird oft nicht erkannt und verharmlost. Theresia Crone, selbst Betroffene, will das ändern.  Sophie Fichtner

                        Theresia Crone trägt eine gelbe Mütze und lächelt in die Kamera
                        • 31. 1. 2022

                          Coronainfektion und Arbeiten

                          Trotz Infektion einspringen

                          Berlins Bürgermeisterin Giffey schließt im Notfall nicht aus, auch Omikron-Infizierte in der Versorgung einzusetzen. Für Verdi wirft das Fragen auf.  Barbara Dribbusch

                          Franziska Giffey spricht im Abgeordnetenhaus
                          • 9. 12. 2021

                            Die Wahrheit

                            Weihnachten ohne Geschmack

                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Fest mit Covid-Zunge erfreuen.  Fritz Eckenga

                            bunte Maske, die die Zunge rausstreckt
                            • 5. 12. 2021

                              Gespräch mit Marina Weisband

                              „Ich habe einen kaputten Akku“

                              Die Politikerin leidet unter ME/CFS, dem chronischen Erschöpfungssyndrom. Ein Gespräch über Energie in Löffeln und Vorträge im Liegen.  

                              Die Politikerin Marina Weisband sitzt auf einer Couch
                              • 6. 11. 2021

                                Petition der Woche

                                Nicht einfach nur müde

                                Wer an ME/CFS erkrankt, muss oft um den Status „krank“ kämpfen, um nicht einfach nur als „müde“ zu gelten. Eine Petition macht darauf nun aufmerksam.  Kathrin Becker

                                Mann mit geschlossenen Augen
                                • 10. 10. 2021

                                  Fragen und Antworten zum Immunsystem

                                  Immunisier' mich, Baby!

                                  Wie hat unser Immunsystem die Lockdowns überstanden? Helfen Nahrungsergänzungsmittel? Fragen und Antworten zum Abwehrsystem des Körpers.  Stella Schalamon

                                  Eine Frau niest in ein Taschentuch
                                  • 20. 9. 2021

                                    Gynäkologische Erkankung Endometriose

                                    Kein Geld, keine Zeit, kein Wissen

                                    Zuletzt hat die chronische Erkrankung viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch in medizinischem Fortschritt schlägt sich das bislang nicht nieder.  Carolina Schwarz

                                    Eine Person hält sich mit beiden Händen den Bauch
                                    • 15. 9. 2021

                                      Debatte um Lohnfortzahlungen

                                      Dem Impfmuffel ans Portemonnaie

                                      Die Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen wollen mit einem kontroversen Vorstoß das Impftempo beschleunigen. Die Gewerkschaften haben eine andere Idee.  Pascal Beucker

                                      Eine Person steht mit Pantoffeln auf einem Teppich
                                      • 28. 4. 2021

                                        Die Wahrheit

                                        Schrumpelbrigade vom Stamme Runzel

                                        Die neuen sind die alten Alten. Woran erkennt man die Generation Junggeblieben? Vier entscheidende Faktoren mit Zusatzzahl.  Michael Ringel

                                        Modelle vom menschlichen Körper.
                                        • 21. 4. 2021

                                          Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe

                                          Erstmal zum Psychiater

                                          Es gibt diverse Gesetzesvorschläge für die Suizidassistenz, die aber von Sterbehilfevereinen abgelehnt werden. Am Mittwoch debattiert der Bundestag.  Barbara Dribbusch

                                          Portrait Robert Rossbruch.
                                          • 12. 2. 2021

                                            Winfried Kretschmanns Frau erkrankt

                                            „Ich will für sie da sein“

                                            Winfried Kretschmann schränkt seinen Wahlkampf in Baden-Württemberg ein. Seine Frau ist an Brustkrebs erkrankt.  Pascal Beucker, Benno Stieber

                                            Winfried und Gerlinde Kretschmann
                                          • weitere >

                                          Krankheit

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln