• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2016, 13:56 Uhr

      Probleme bei German Pellets

      Grün ist nicht immer Gold

      Kommentar 

      von Kai Schöneberg 

      Hohe Renditen plus gutes Öko-Gewissen? Bei Prokon ging das schief, bei German Pellets tut es das vielleicht auch. Aber es gibt Unterschiede.  

      Ein Arbeiter prüft Pellets mit den Händen.
      • 25. 1. 2016, 08:19 Uhr

        Öko-Investment in der Krise

        Rätsel um Absturz von German Pellets

        Anleihen eines der weltgrößten Hersteller von Holzpellets verlieren massiv an Wert. Das dürfte viele Kleinanleger treffen.  Bernward Janzing

        Eine Handvoll Holzpellets
        • 21. 7. 2015, 13:17 Uhr

          Insolvenz der Prokon GmbH

          Gericht lehnt Beschwerden ab

          Die Umwandlung der insolventen Windenergie-Firma Prokon in eine Genossenschaft ist rechtskräftig. So urteilt das Landgericht Itzehoe.  

          Zwei Windenergieräder drehen sich im Wind
          • 3. 7. 2015, 13:04 Uhr

            Prokon wird Genossenschaft

            Sieg der Bürger

            Kommentar 

            von Bernward Janzing 

            Ein Erfolgsmodell: Die Gläubiger der insolventen Windenergie-Firma Prokon wollen das Projekt als Genossenschaft fortführen.  

            Windräder
            • 2. 7. 2015, 18:53 Uhr

              Umwandlung in Genossenschaft

              Prokons Freunde gewinnen

              Die Gläubiger der insolventen Windkraftfirma entscheiden sich für das Genossenschaftsmodell und gegen einen Einstieg von EnBW.  Gernot Knödler

              Prokon-T-Shirt auf dem eine Sonnenbrille liegt
              • 29. 6. 2015, 17:43 Uhr

                Windkraftfirma Prokon

                Aufwind für Genossenschaft

                Öko-Stromanbieter wie die EWS Schönau und Naturstrom bieten an, Anteile von Prokon-Anlegern zu übernehmen – um EWE fernzuhalten.  Bernward Janzing

                Ein Vogel fliegt über eine Windkraftanlage
                • 5. 6. 2015, 14:49 Uhr

                  Insolventer Windkraftbetreiber Prokon

                  660 Millionen Euro benötigt

                  Um als Genossenschaft weiterexistieren zu können, braucht Prokon mehr als eine halbe Milliarde Euro. Auch eine Übernahme durch EnBW steht im Raum.  

                  Mehrere Männer gehen in die Firmenzentrale von Prokon
                  • 11. 5. 2015, 18:01 Uhr

                    Prokon-Übernahme

                    Ein Symbol für die Energiewende

                    Kommentar 

                    von Bernward Janzing 

                    Für Energieversorger wie EnBW sind gestrauchelte Pioniere wie Prokon ein Ausweg. Denn lange haben sie das Thema erneuerbare Energien verschlafen.  

                    • 11. 5. 2015, 14:13 Uhr

                      EnBW will Windkraftfirma Prokon kaufen

                      Begehrte Pleitefirma

                      Das Insolvenzverfahren von Prokon steht kurz vor dem Abschluss. Im Juli entscheidet sich, ob das Unternehmen verkauft wird. Auch EnBW bietet mit.  

                      • 16. 1. 2015, 19:04 Uhr

                        Bremer Wohnprojekte bedroht

                        Die gut gemeinte Gefahr

                        Ein neues Gesetz zum Schutz von KleinanlegerInnen könnte viele selbstverwaltete Projekte in Bremen in die Insolvenz treiben.  Jan Zier

                        • 30. 11. 2014, 16:43 Uhr

                          Insolvenz der Windenergie-Firma Prokon

                          Anleger sollen 50 Prozent verlieren

                          Der Insolvenzverwalter von Prokon hat die Investoren um einen „Teilverzicht im Bereich von 50 Prozent“ gebeten. Bei der Sanierung werden zwei Wege parallel verfolgt.  

                          • 12. 11. 2014, 13:28 Uhr

                            Schutz vor riskanten Geldanlagen

                            Dorfläden bleiben verschont

                            Gut für das Mietshäuser-Syndikat: Nun soll es im neuen Kleinanlegerschutzgesetz Ausnahmen für Genossenschaften und gemeinnützige Projekte geben.  Malte Kreutzfeldt

                            • 27. 10. 2014, 10:07 Uhr

                              Neue Firma, alte Masche

                              Prokon-Exchef kann's nicht lassen

                              Der Gründer des insolventen Windkraftprojektierers sammelt erneut Geld - und verspricht ethische Geschäfte. Verbraucherschützer warnen.  Bernward Janzing

                              • 15. 9. 2014, 10:57 Uhr

                                Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz

                                Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden

                                Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für bürgerschaftliche Projekte.  Bernward Janzing

                                • 4. 9. 2014, 17:55 Uhr

                                  Ermittlungen gegen Windenergie-Firma

                                  Das Mini-Prokon aus Göttingen

                                  Verschwieg das Windpark-Unternehmen EEV potenziellen Anlegern bekannte Risiken? Die Staatsanwaltschaft hat „leitende Mitarbeiter“ im Visier.  Hermannus Pfeiffer

                                  • 23. 7. 2014, 17:33 Uhr

                                    Nach der Gläubigerversammlung

                                    Weg frei für „Prokon 2.0“

                                    Prokon-Chef Rodbertus hat den Machtkampf um den Windparkkonzern verloren. Wie soll die Firma künftig organisiert sein – als Genossenschaft?  Bernward Janzing

                                    • 23. 7. 2014, 13:40 Uhr

                                      Prokon-Insolvenz

                                      Windige Versprechen

                                      Kommentar 

                                      von Kai Schöneberg 

                                      Carsten Rodbertus, Gründer des Windenergiekonzerns Prokon, ist Geschichte. Das ist gut so. Endlich hat die Firma wieder eine Zukunft.  

                                      • 22. 7. 2014, 19:47 Uhr

                                        Gläubigerversammlung von Prokon

                                        Showdown bei der Windkraftfirma

                                        Die Gläubiger des Windkraftkonzerns Prokon haben einen Insolvenzplan beschlossen. Firmengründer Carsten Rodbertus erlitt eine Niederlage.  Gernot Knödler

                                        • 22. 7. 2014, 09:25 Uhr

                                          Gläubigerversammlung bei Prokon

                                          Abstimmen über die Zukunft

                                          75.000 Anleger bangen bei der insolventen Windenergie-Firma Prokon um ihr Geld. Nun sollen sie die Weichen für die Sanierung stellen.  

                                          • 16. 7. 2014, 17:44 Uhr

                                            Schadensersatz für Pleitefirma

                                            Prokon-Gründer soll bluten

                                            Im Insolvenzverfahren des Ökostromers soll Ex-Chef Rodbertus zahlen. Das könnte teuer werden: Angeblich liegt der Schaden bei einer halben Milliarde Euro.  

                                          • weitere >

                                          Prokon

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln