• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Disney+-Serie „Beth und das Leben“

      Schumers Neuerfindung

      Comedienne Amy Schumer zeigt sich in „Beth und das Leben“ von einer anderen Seite als bisher. Dabei stellt sie die ganz großen Fragen.  Patrick Heidmann

      Episodenbild: Mann und Frau sitzen Händchenhaltend auf einem Baumstamm
      • 11. 5. 2022

        30 Jahre „GZSZ“

        Allabendliches Ritual

        Die erfolgreichste Daily-Soap Deutschlands wird 30 Jahre alt. Viele Dreh­buch­au­to­r*in­nen haben dort ihre Karriere begonnen. So auch unser Autor.  Alexander Lindh

        Szene aus Folge 498 im Jahr 1994 mit GZSZ-Oberbösewicht Jo Gerner (r.) gespielt von Wolfgang Bahro
        • 28. 4. 2022

          Miniserie „Shining Girls“

          Frau jagt Frauenmörder

          In „Shining Girls“ reist ein Serienmörder durch die Zeit. Das Konzept unterhält dank Sci-Fi-Facette im Thriller-Plot und Elisabeth Moss.  Arabella Wintermayr

          Szene aus der Serie: Kirby Mazrachi (Elisabeth Moss) in einer Menschenmenge
          • 24. 4. 2022

            „The Gilded Age“ auf Sky

            Unaufgeregte Unterhaltung

            Dank besonderer Kostüme ist „The Gilded Age“ zwar schön anzusehen. Doch abgesehen davon bleibt die Serie auf dem Niveau einer Seifenoper.  Patrick Heidmann

            Filmstill Zwei in historischen Kostümen gekleidete Frauen sitzen auf einem Sofa
            • 6. 4. 2022

              Zweite Staffel „Bridgerton“

              Angenehmes Hintergrundrauschen

              Auch die Fortsetzung der Kostümkitsch-Serie ist ganz netter Eskapismus. Doch es fehlt der Sex. Die politische Ebene ist dafür überflüssig.  Erica Zingher

              Szene aus der Serie: Frau und Mann sind kurz davor sich zu küssen
              • 2. 4. 2022

                Thrillerserie „Euer Ehren“

                Jeder gegen jeden

                In der israelischen Serie „Your Honor“ will ein Richter die Straftat seines Sohnes vertuschen. Nach einem US-Remake folgt nun ein deutschsprachiges.  Jens Müller

                Ein Richter blickt im Gerichtssaal ernst in die Ferne
                • 24. 3. 2022

                  Serie „Pachinko“ bei AppleTV+

                  Ein Ringen um Heimat

                  Die neue Serie „Pachinko“ ist eine koreanische Familien-Serie. Die feine, kunstvolle Erzählung legt Wert auf wichtige Erinnerungen.  Patrick Heidmann

                  Zwei Frauen kümmern sich im Regen um einen knienden Mann mit geschlossenen Augen
                  • 18. 3. 2022

                    Neue Comedy-Serie „Oh Hell“

                    Deutsche Serie mal in lustig

                    In Sachen Comedy sah die deutsche Serienlandschaft bisher karg aus. Doch „Oh Hell“ mit Schauspielhoffnung Mala Emde glänzt mit überraschendem Witz.  Patrick Heidmann

                    Serienbild
                    • 17. 3. 2022

                      Sky-Serie „Funeral for a Dog“

                      Wer von den beiden?

                      Die Serie „Funeral for a Dog“ erzählt von einer Dreiecksbeziehung. Dabei nutzt sie Referenzen auf thematische Vorbilder.  Jens Müller

                      Episodenbild
                      • 12. 3. 2022

                        Serie auf Apple TV

                        Hingebungsvolle Performance

                        In der neuen Serie „Die letzten Tage des Ptolemy Grey“ brilliert Samuel L. Jackson als dementer Messie. Die Erzählung ist hingegen etwas träge.  Patrick Heidmann

                        Episodenbild: Samuel L. Jackson nimmt Dominique Fishback in den Arm
                        • 18. 2. 2022

                          „Severance“ bei Apple TV+

                          Unheimliche Work-Life-Balance

                          In Ben Stillers neuer Serie werden Privat- und Arbeitsleben durch einen Chip im Gehirn komplett getrennt. Eine Mischung aus Satire und Thriller.  Patrick Heidmann

                          Szene aus der Serie: Mark (Adam Scott) sitzt im Anzug auf einem Schreibtisch, auf seiner Stirn prankt ein große blaues Pflaster
                          • 15. 2. 2022

                            Kanadische Serie „Sort of“ auf Sky

                            Nichtbinäre Nanny

                            Sabi ist vieles, unter anderem genderqueer. Aber die Comedy-Serie „Sort Of“ macht nicht den Fehler, ihre Hauptfigur darauf zu beschränken.  Arabella Wintermayr

                            Episodenbild. Ein Mensch mit langen Haaren steht im Duenkeln auf der Straße. Die Person sieht sehr zufrieden und stolz aus.
                            • 15. 2. 2022

                              Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“

                              „Diese Menschen geben ihr Leben“

                              In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des Gesundheitssystems.  

                              Eine frischgebackene Mutter hält ihr Baby, hinter ihr steht eine Hebamme
                              • 3. 2. 2022

                                Dystopische Serie „Station Eleven“

                                Überleben allein reicht nicht

                                In der Pandemie eine Serie über eine Pandemie zu machen, ist gewagt. Doch „Station Eleven“ überzeugt, auch weil Platz für Humor und Leichtigkeit ist.  Patrick Heidmann

                                Episodenbild
                                • 10. 1. 2022

                                  „Sløborn“-Fortsetzung bei ZDFneo

                                  Schutzlos auf der Insel

                                  Christian Alvart hat die zweite Staffel der Serie „Sløborn“ vom realen Pandemie-Geschehen entkoppelt. Todesangst bekommt man trotzdem.  Jens Müller

                                  Zwei junge Männer mit Blessuren im Gesicht und eine junge Frau beobachten eine Szenerie
                                  • 9. 1. 2022

                                    Letzter „Polizeiruf“ mit König und Bukow

                                    Übergroßes Übertreiben

                                    Bela B. schmeißt als Revierrockstar mit Tischen. Überhaupt ist viel los im Abschieds-“Polizeiruf“ des Rostocker Duos König und Bukow.  Almuth Müller

                                    Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau)
                                    • 27. 12. 2021

                                      Oscarpreisträger über neue Serie

                                      „Nicht nur leerer Zeitvertreib“

                                      Alejandro Amenábars „La Fortuna“ ist auf Sky zu sehen. Mit der taz sprach der Oscarpreisträger über den Umgang mit Geschichte und kulturellem Erbe.  

                                      Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch
                                      • 12. 12. 2021

                                        „Sex and the City“-Reboot

                                        Schlecht gealtert

                                        17 Jahre nach dem Serienfinale sind Carrie und ihre Freundinnen zurück. Sie sind faltiger geworden – und verklemmter.  Carolina Schwarz, Erica Zingher

                                        Carrie (Sarah Jessica Parkerm M), Miranda (Cynthia Nixon, l) und Charlotte (Kristin Davis) in einer Szene des «Sex and the City»-Nachfolgers «And Just Like That...
                                        • 1. 12. 2021

                                          Die Wahrheit

                                          Neues vom Blickregime

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von René Hamann 

                                          Kommod von der Kommode aufs Sofa: Fernsehen kommt heute so derart diversifiziert daher, dass es schwerfällt, nicht die Muße zu verlieren.  

                                          • 28. 11. 2021

                                            Serie „The Beatles: Get Back“

                                            Explosionsartige Spielfreude

                                            Fast 60 Stunden Material hat Regisseur Peter Jackson in eine Miniserie verwandelt. Darin geht es um die Entstehung des Beatles-Albums „Let It Be“ von 1969.  Tim Caspar Boehme

                                            Die Beatles spielen auf einem Hausdach Musik
                                          • weitere >

                                          TV-Serie

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln