• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2020

      Flüchtlinge in Lkw in Österreich

      38 Menschen im Kühlanhänger

      Die Migranten konnten aus dem Lastwagen fliehen. Sie berichten von Todesangst und Sauerstoffmangel.  

      Ein Lastwagen mit geöffneter Ladeklappe steht auf einem Hof
      • 30. 5. 2020

        Nach Tod von Geflüchteten in LKW

        Anklagen wegen fahrlässiger Tötung

        Vor einem halben Jahr starben 39 Menschen in einem Kühllaster. In Frankreich und Belgien müssen sich deswegen 24 mutmaßliche Schmuggler vor Gericht verantworten.  

        Der Lastwagen, in dem 39 Geflüchtete starben. Das Führerhaus ist rot, der Rest weiß. Ein Polizist in Warnjacke hält Wache. Zwei Kriminalbeamte in weißen Ganzkörperanzügen sammeln spuren.
        • 27. 5. 2020

          Nach Tod von 39 Migranten in Lkw

          26 Verdächtige gefasst

          Einige von ihnen sollen einer kriminellen Organisation angehören. Diese soll über Monate täglich mehrere Dutzend Migranten geschleust haben.  

          Hände in weißen handschuhen halten einen Sarg
          • 29. 4. 2020

            Afrikanischer Ökonom über Grenzen

            „Es geht um Migration in Würde“

            Samir Abi aus Togo kritisiert den Trend zur Grenzschließung in Coronazeiten. Er wünscht sich eine Migrationspolitik, die Menschen nicht erniedrigt.  

            • 11. 12. 2019

              Bürgschaften für Flüchtlinge

              Der Staat muss handeln

              Kommentar 

              von Dinah Riese 

              Erst ermutigte man Menschen, Kriegsflüchtlingen zu helfen. Dann änderte man das Gesetz und bat Bürgen zur Kasse.  

              Ein deutsches Visadokument liegt auf einem Holztisch.
              • 17. 7. 2019

                Neue Fluchtrouten aus Afrika

                Einmal rund um die Erde

                Der Weg nach Europa ist versperrt. Die neue Fluchtroute verläuft über Mexikos Grenze in die USA. Ein Riesengeschäft für Schleuser.  Simone Schlindwein

                Geflüchtete aus Kamerun warten vor der US-Asylbehörde und laden ihre Handys
                • 7. 7. 2019

                  Situation in Libyen

                  Der Angriff, der alles veränderte

                  Nach dem Angriff auf internierte Migranten wollen viele das Land noch dringender verlassen. Die Boote der Schlepper werden immer voller.  Mirco Keilberth

                  Eine Frau trägt nach dem Raketenangriff ihr Hab und Gut aus den Trümmern.
                  • 20. 6. 2019

                    Urteil gegen Schlepper in Ungarn

                    Viermal „lebenslänglich“

                    Ein ungarisches Gericht in Szeged verurteilt vier Männer. Sie hatten 71 Geflüchtete in einem Kühlwagen qualvoll sterben lassen.  Ralf Leonhard

                    In diesem Kühlwagen fand die österreichische Polizei im August 2015 über 50 tote Geflüchtete
                    • 2. 8. 2018

                      Flucht nach Europa

                      Aziz, der Schlepper

                      Er ist 21 Jahre alt, aus Syrien, an der türkischen Küste setzt er Flüchtlinge in Boote. Dann versucht er selbst, es übers Mittelmeer zu schaffen.  Meret Michel, Fridolin Schuster

                      Aziz blickt am Hafen von Izmir auf das Meer hinaus
                      • 1. 7. 2018

                        Flüchtlinge auf dem Mittelmeer

                        Spanien lässt Rettungsschiff anlegen

                        Nach der Rettung von mehr als 60 Flüchtlingen darf die „Open Arms“ in Barcelona festmachen. Italien und Malta hatten sich zuvor für nicht zuständig erklärt.  

                        Ein Kind auf dem Rettungsboot für Flüchtlinge "Open Arms"
                        • 14. 6. 2018

                          Urteil nach dem Tod von 71 Flüchtlingen

                          25 Jahre Haft trotz Weinkrämpfen

                          Der Fall der 71 erstickten Menschen hatte mit zur Öffnung der Grenzen 2015 beigetragen. Jetzt wurden die verantwortlichen Schlepper verurteilt.  Ralf Leonhard

                          Ein Lastwagen steht an einer Autobahn
                          • 12. 1. 2018

                            Gerichtsurteil gegen Pegida

                            Seenotretter sind keine Schlepper

                            Nach dem Urteil des Dresdner Landgerichts darf die fremdenfeindliche Bewegung die Hilfsorganisation „Mission Lifeline“ nicht mehr als Schlepper bezeichnen.  

                            Axel Steier und sein Anwalt Johannes Lichdi (r) stehen nebeneinander
                            • 10. 9. 2017

                              Nach Vorbild des Türkei-Modells

                              Flüchtlingsdeal auch für Libyen

                              Um die Balkanroute zu schließen und Flüchtlinge fernzuhalten, gibt die EU sechs Milliarden Euro aus. Mit derselben Summe will sie die Mittelmeerroute kappen.  

                              Menschen lehnen sich über die Reling eines Schiffes, unter ihnen: viel türkises Wasser
                              • 10. 8. 2017

                                Vor Jemens Küste

                                Schlepper stoßen Flüchtlinge ins Meer

                                Mindestens 29 Menschen seien dabei ums Leben gekommen, meldet eine UN-Behörde. Sie nennt den Vorfall vor der jemenitischen Küste „schockierend“.  

                                Ein weiß-rotes Motorboot
                                • 3. 8. 2017

                                  Flüchtlingsretter in Italien

                                  Wer hilft, wird plattgemacht

                                  Kommentar 

                                  von Christian Jakob 

                                  Die deutsche NGO „Jugend rettet“ wollte nicht mit der italienischen Justiz kooperieren. Jetzt wurde ihr Schiff beschlagnahmt. Zufall ist das nicht.  

                                  ein Schiff bei Nacht in einem Hafenbecken
                                  • 30. 7. 2017

                                    Flüchtlingsdrama in Mexiko

                                    178 eingepferchte Menschen befreit

                                    Knapp eine Woche nach dem Tod von zehn Menschen kam es beinahe wieder zur Katastrophe. 178 Personen wurden gerade noch aus einem Laster in Mexiko gerettet.  

                                    Zwei Polizisten stene an einer Straßensperre auf dem Highway
                                    • 27. 7. 2017

                                      Identitäre scheitern im Mittelmeer

                                      Rechte in Seenot

                                      Ein von Identitären gechartertes Schiff saß auf Zypern fest. Die zunächst festgenommenen Crewmitglieder sind inzwischen wieder freigelassen.  Christian Jakob

                                      Das Schiff „C Star“ im Hafen von Famagusta
                                      • 26. 7. 2017

                                        Anti-Flüchtlings-Mission der Identitären

                                        Wegen Schlepperei festgenommen

                                        Rechte charterten ein Schiff, um im Mittelmeer Flüchtlinge zu stoppen. Doch ein Teil der Crew lief davon und beantragte Asyl auf Zypern.  Christian Jakob

                                        Ein Schiff mit blauem Rumpf
                                        • 9. 5. 2017

                                          Bootsunglücke vor der Küste Siziliens

                                          200 Tote bei Bootshavarien

                                          Am Wochenende sollen erneut zwei Schlauchboote untergegangen sein. Dabei konnten weniger als 50 Menschen gerettet werden.  Michael Braun

                                          Es ist dunkel, mehrere Menschen sind in Decken eingewickelt und stehen nebeneinander
                                          • 12. 4. 2017

                                            Sklaverei in Libyen

                                            Entrechtung unter den Augen der EU

                                            Kommentar 

                                            von Christian Jakob 

                                            Neu sind die Berichte über versklavte Flüchtlinge nicht, aber die Schlepper werden brutaler. Trotzdem will die EU Menschen nach Libyen zurückschicken.  

                                            ein kleiner Junge steht in einer engen dunklen Gasse, links und rechts berühren seine Hände die Wände
                                            • 16. 3. 2017

                                              Deutscher in Griechenland verurteilt

                                              Das Urteil bleibt ein Skandal

                                              Ein deutscher Rentner, der syrische Flüchtlinge über die Ägäis transportierte, wurde in der Revision vor einem Gericht schuldig gesprochen.  Stefan Buchen

                                              Ein Mann, Bernd Keller
                                              • 24. 2. 2017

                                                Flüchtlingspolitik in Nordafrika

                                                Gabriel gegen Auffanglager

                                                Merkel will mehr Geflüchtete schneller zurück nach Nordafrika schicken. Außenminister Gabriel hält die Idee hingegen für „nicht durchdacht“.  

                                                Ein Mensch hüllt sich in eine gold glitzernde Rettungsdecke, umgeben von weiteren Rettungsdecken
                                                • 10. 2. 2017

                                                  Prozess um Flüchtlingshilfe

                                                  Mildes Urteil für französischen Bauern

                                                  An der Grenze zwischen Italien und Frankreich fängt die französische Polizei Migranten ab. Anwohner helfen den Flüchtendenden – und bekommen deshalb selbst Ärger.  

                                                  Cedric Herrou trägt Mütze und Brille. Er lacht und formt mit den Fingern das Victory-Zeichen
                                                  • 3. 2. 2017

                                                    EU-Gipfel in Malta

                                                    Zehn Punkte gegen Migration

                                                    Die EU plant eine engere Zusammenarbeit mit Libyen. Das Ziel: In diesem Jahr sollen nicht noch einmal mehr als 180.000 unerwünschte Migranten kommen.  

                                                    Dicht gedrängt sitzen Flüchtlinge zusammengepfercht auf einem Boot
                                                    • 13. 12. 2016

                                                      Urteil zu Flüchtlingskatastrophe

                                                      Schlepper für 18 und 5 Jahre in Haft

                                                      Hunderte Menschen starben, als ihr Boot im April 2015 im Mittelmeer sank. Nun gibt es ein Urteil gegen Schlepper. Das Sterben wird so nicht beendet.  

                                                      Zwei Männer, von Gitterstäben getrennt
                                                      • 1. 12. 2016

                                                        Flüchtlingsaktivisten in Südfrankreich

                                                        Im Tal der Hilfsbereiten

                                                        Cédric Herrou bringt Flüchtlinge über die italienische Grenze und lässt sie auf seinem Bauernhof wohnen. Ist er ein Schlepper?  Annika Joeres

                                                        • 14. 9. 2016

                                                          16 Jahre Haft wegen „Schlepperei“

                                                          Lebensabend ruiniert

                                                          Ein deutscher Pensionär nahm eine syrische Familie auf seinem Boot mit von der Türkei nach Griechenland. Dort sitzt er bis heute im Gefängnis.  Stefan Buchen

                                                          Ein Mann, Bernd Keller
                                                          • 5. 9. 2016

                                                            Autobahnblockade in Frankreich

                                                            Protest gegen „Dschungel“ von Calais

                                                            Lkw-Fahrer, Landwirte und Geschäftsleute demonstrieren in Frankreich für die Räumung des Flüchtlingslagers in Calais.  Rudolf Balmer

                                                            Landwirte blockieren mit ihren Traktoren die Autobahn nach Calais in Nordfrankreich
                                                            • 1. 7. 2016

                                                              Schlepper im Zweiten Weltkrieg

                                                              Das schmutzige Metier der Retter

                                                              Auch im Zweiten Weltkrieg waren Schlepper Kriminelle – und die letzte Hoffnung vieler Flüchtlinge. Denn legale Wege waren auch damals versperrt.  Eberhard Hübner

                                                              Auf einem Schild an einem Bahnhof steht das Wort Staatsgrenze
                                                              • 16. 6. 2016

                                                                EU schiebt Flüchtlinge illegal zurück

                                                                Rabiater Rechtsbruch

                                                                Flüchtlinge werden von der griechischen Küstenwache gezwungen, auf türkische Boote umzusteigen. Ein Frontex-Boot ist dabei in Sichtweite.  Christian Jakob

                                                                Flüchtlinge mit Mitgliedern der Küstenwache in orangefarbenen Warnwesten auf einem Boot, im Hintergrund das Frontex-Boot
                                                                • 16. 6. 2016

                                                                  Fluchtversuch durch die Sahara

                                                                  In der Wüste zurückgelassen

                                                                  34 Flüchtlinge sind bei dem Versuch gestorben, die Sahara zu durchqueren. Schlepper hatten die Opfer an der Grenze zu Algerien verdursten lassen.  

                                                                  Sanddünen in der Sahara
                                                                  • 20. 4. 2016

                                                                    EU-Hilfe für libysche Flüchtlingsblockade

                                                                    „Die Europäer sind naiv“

                                                                    Die EU will Libyen benutzen, um Schlepper und Flüchtlinge fernzuhalten. Doch der dortige Regierungschef hat keinerlei Einfluss.  Eric Bonse, Mirco Keilberth

                                                                    In einem Spiegel an einer Wand sieht man einen libyschen Soldaten und einen Flüchtling. Daneben hängen dunkle T-Shirts
                                                                    • 11. 4. 2016

                                                                      Merkel hofft auf Abkommen mit Libyen

                                                                      Menschenunwürdige Verhältnisse

                                                                      Um die Flüchtlingsabwehr zu verstärken, setzt die Kanzlerin auf die neue Einheitsregierung in Tripolis. Doch die ist ziemlich machtlos.  Mirco Keilberth

                                                                      Flüchtlinge in einem Schaluchboot vor der libyschen Küste.
                                                                      • 4. 4. 2016

                                                                        Abschiebungen in die Türkei

                                                                        Ein Tag der Trauer

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Klaus Hillenbrand 

                                                                        Flüchtlingsrouten passen sich politischen Entwicklungen an. Bald werden Flüchtlinge wieder auf dem Weg nach Lampedusa statt nach Lesbos sterben.  

                                                                        Zwei Menschen stehen neben einem freistehenden Steintor, dahinter das Meer
                                                                        • 2. 4. 2016

                                                                          Schleuser-Mafia in Ägypten

                                                                          Das Dorf der Schmuggler

                                                                          Borg Megheisil sieht aus wie ein ganz normales ägyptisches Fischerdorf. Doch fast alle Bewohner hier leben von der Schlepperei.  Karim El-Gawhary

                                                                          Kinder spielen am Strand des Dorfes.
                                                                          • 22. 3. 2016

                                                                            Flüchtlinge auf Lesbos

                                                                            Die letzte Hand

                                                                            Flüchtlinge werden von Lesbos aufs Festland gebracht. Es ist eine Reise ins Ungewisse. Wer jetzt noch ankommt, muss zurück. Der Bericht eines Helfers.  Paul Ostwald

                                                                            Hütten und Zelte in der Macchia
                                                                            • 9. 2. 2016

                                                                              Militarisierung der Flüchtlingspolitik

                                                                              Mit der Nato gegen Schlepper

                                                                              Angela Merkels Vorschlag, die Nato in die Ägäis zu schicken, trifft nicht nur auf Zustimmung. Grünen-Chef Cem Özdemir ist skeptisch.  Tobias Schulze

                                                                              Bundeswehrsoldaten in Speedbooten übernehmen Flüchtlinge. Im Hintergrund ein britisches Schiff.
                                                                              • 2. 2. 2016

                                                                                Türkei will gegen Schlepper vorgehen

                                                                                Die neuen Terroristen

                                                                                Die türkische Regierung plant neue Maßnahmen in der Flüchtlingsabwehr. Schlepper sollen künftig als Terroristen eingestuft werden.  

                                                                                Ein Boot mit Flüchtlinen erreicht die Insel Lesbos.
                                                                                • 3. 11. 2015

                                                                                  Debatte Flucht

                                                                                  Lob den Schleusern

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Silke Mertins 

                                                                                  Die pauschale Kriminalisierung von Schleppern ist Unsinn. Fluchthilfe leistet für den Asylsuchenden mehr als die Willkommenskultur.  

                                                                                  Zwei Menschen an der Küste
                                                                                  • 19. 10. 2015

                                                                                    Tagung der Münchner Kammerspiele

                                                                                    Schleuser als geschätzte Dienstleister

                                                                                    In den Münchner Kammerspielen diskutierten auf der Internationalen Schlepper- und Schleusertagung Fachleute über die Rolle des Fluchthelfers.  Annegret Erhard

                                                                                    Ein Polizist steht mit dem Rücken zum Betrachter. Er hat eine Warnweste an, damit er von den Autos gut gesehen wird.
                                                                                    • 7. 10. 2015

                                                                                      Debatte Flucht und Landgrabbing

                                                                                      Allianz der Heuchler

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ilija Trojanow 

                                                                                      Schlepper sind böse, aber Landgrabbing ist öffentlich akzeptiert. Wenn es um Flüchtlinge geht, schlägt der moralische Kompass wirr aus.  

                                                                                      Flüchtlinge warten in einer Bahnhofshalle.
                                                                                      • 19. 9. 2015

                                                                                        Gewalt gegen weibliche Geflüchtete

                                                                                        Flucht im Schatten

                                                                                        Wenn Frauen ohne männliche Begleitung fliehen, sind sie oft Übergriffen ausgesetzt – unterwegs und in den deutschen Unterkünften.  Simone Schmollack

                                                                                        Die Umrisse von vier Flüchtlingen sind zu sehen.
                                                                                        • 16. 9. 2015

                                                                                          Bundeskabinett stimmt EU-Einsatz zu

                                                                                          Mit Soldaten gegen Schlepper

                                                                                          Der EU-Einsatz im Mittelmeer soll ausgeweitet werden. Die zweite Phase sieht ein bewaffnetes Vorgehen gegen Schlepper vor. Die Regierung hat eingewilligt.  

                                                                                          Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel unterhalten sich auf der Kabinettsrunde.
                                                                                          • 7. 9. 2015

                                                                                            Flüchtlingsdebatte in Brüssel

                                                                                            Nur Schuldzuweisungen aus Europa

                                                                                            Die EU-Mitglieder zeigen sich unfähig zu einer gemeinsamen Lösung der Flüchtlingskrise. Einigkeit besteht nur im Vorgehen gegen Schlepper.  Eric Bonse

                                                                                            • 3. 9. 2015

                                                                                              Flüchtlingspolitik in Europa

                                                                                              Hilfe ist ein dehnbarer Begriff

                                                                                              Die EU-Verteidigungsminister beraten über einen verstärkten Kampf gegen Schlepper. Die UN prüft eine Resolution dazu. Doch Einigkeit gibt es in Europa nicht.  

                                                                                              Schlafende Flüchtlinge in der Bahnhofsstation Keletin in Budapest
                                                                                              • 31. 8. 2015

                                                                                                Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik

                                                                                                Österreich jetzt noch härter

                                                                                                Österreich hat wieder Kontrollen in der Grenzregion zu Ungarn eingeführt. Die Innenministerin will Flüchtlingsverteilung in der EU erzwingen.  

                                                                                                PolitikerInnen kommen mit Personenschützern aus einer Traglufthalle

                                                                                              Schlepper

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln