• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2022

      Facebook fällt bei Test durch

      Weiter Hass-Postings gegen Rohingya

      Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars.  Sven Hansen

      Fischer helfen Rohingya-Migranten beim Aussteigen aus einem Boot
      • 22. 3. 2022

        Folgen des Ukrainekriegs in Bangladesch

        Lebensmittelpreise fast verdoppelt

        Stark steigende Lebensmittelpreise setzen der Bevölkerung zu. Jetzt soll ein staatliches Subventionsprogramm zur Stabilität beitragen.  Natalie Mayroth

        Zwei Personen an einem Obst- und Gemüsestand auf einem Markt.
        • 25. 10. 2021

          Giftiges Wasser in Bangladesch

          Salzige Gefahr

          Im Ganges- und Brahmaputra-Delta in Bangladesch wird das Wasser immer salziger. Das bedroht die Mangrovenwälder – und die Gesundheit der Frauen.  Natalie Mayroth, Fabeha Monir

          Eine Frau steht in einem Gewässer
          • 30. 9. 2021

            Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar

            Rohingya-Sprecher ermordet

            Mohib Ullah war der einflussreichste Vertreter der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch und wurde von mutmaßlichen militanten Islamisten bedroht.  Sven Hansen

            Mohib Ullah hebt die gefalteten Hände vor dem Mund, er steht seitlich vor einer roten Wand
            • 2. 9. 2021

              Konzerne unterstützen TextilarbeiterInnen

              Sicherer in Bangladesch

              Kik, Zalando und Tchibo machen mit: Konzerne und Gewerkschaften einigen sich auf ein neues Abkommen für MitarbeiterInnen der Textilindustrie.  

              Zwei Textilarbeiter stehen hinter einem Fenster an einem Tisch mit Hosenstapeln
              • 9. 7. 2021

                Erneut Fabrikbrand in Bangladesch

                Mehr als 50 Tote

                Das Feuer in einer Industriestadt in der Nähe von Dhaka ist noch nicht gelöscht. In der Fabrik wurden Lebensmittel hergestellt.  

                Brennende Fabrik im Vorort von Dhaka
                • 11. 6. 2021

                  Bundestag beschließt Lieferkettengesetz

                  „Nie wieder Rana Plaza“

                  2013 stürzte das Produktionsgebäude in Bangladesch ein, mehr als 1.100 Nä­he­r:in­nen starben. Nun hat der Bundestag das Lieferkettengesetz beschlossen.  Hannes Koch

                  Frauen demonstrieren für die Opfer des Einsturzes einer textilfabrik
                  • 23. 3. 2021

                    Weltgrößtes Lager in Bangladesh

                    Flüchtlingslager in Flammen

                    In Bangladesch hat ein Feuer 45.000 Rohingya obdachlos gemacht. 15 Menschen kamen ums Leben, doch dürfte die Zahl der Toten noch ansteigen.  Sven Hansen

                    Rauch und Flammen steigt nach einem Brand im Rohingya-Flüchtlingslager in Balukhali auf - Menschen beobachten den Brand und tragen ihre Habseeligkeiten weg
                    • 11. 3. 2021

                      Bengalische trans Nachrichtensprecherin

                      Tashnuva Anan Shishir macht Ansagen

                      Die 29-jährige trans Nachrichtensprecherin will ihre Prominenz nutzen, um auf die Situation von trans Menschen in Bangladesch aufmerksam zu machen.  Natalie Mayroth

                      Tashnuva Anan Shishir liest Nachrichten
                      • 4. 2. 2021

                        Rohingya nach Putsch in Myanmar

                        „Mehr Gewalt für alle“

                        Für die nach Bangladesch geflohenen Rohingya verringert der Putsch die Chance auf eine Rückkehr. Die Regierung in Dhaka will sie loswerden.  Verena Hölzl

                        Frauen, Männer und Kinder stehen in einer Reihe.
                        • 15. 1. 2021

                          Brand in Flüchtlingslager in Bangladesch

                          Tausende Rohingya obdachlos

                          Das Feuer wurde wohl durch eine Gaskartusche verursacht und zerstörte Hunderte Hütten. Vor allem die Situation der Kinder im Lager ist furchtbar.  

                          Zwei Kinder graben am Boden in Asche nach Brand im Flüchtlingslager.
                          • 7. 12. 2020

                            Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar

                            Angst vor Umsiedlung auf Insel

                            Bangladesch hat die ersten Rohingya-Flüchtlinge auf eine flutgefährdete Insel umgesiedelt. Nun geht in den Flüchtlingscamps die Angst um.  Verena Hölzl

                            Verschleierte Frau und Mädchen an einem offenen Busfenster
                            • 4. 12. 2020

                              Geflüchtete in Bangladesch

                              Zwangsumsiedlung auf die Insel

                              Die Regierung lässt Hunderte Rohingya nach Bhashan Char verlegen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Aktion scharf.  

                              Menschenmenge auf einem Schiff, bewacht von Soldaten
                              • 2. 11. 2020

                                Demonstrationen in Bangladesch

                                Tausende protestieren gegen Macron

                                In Bangladesch fordern Tausende den Abbruch der Beziehungen mit Frankreich. Sie verurteilen Macrons harte Haltung gegen Islamisten.  

                                Demonstration in Dhaka - Hunderte Muslime mit weißer Kopfbedeckung aus der Vogelperspektive.
                                • 29. 10. 2020

                                  Streit über Mohammed-Karikaturen

                                  Islamistendemos gegen Paris

                                  In Pakistan und Bangladesch rufen Islamisten zum Boykott französischer Waren auf. Sie kündigen weitere Proteste gegen Emmanuel Macron an.  Natalie Mayroth

                                  Die Silhouetten von drei Personen vor der Französischen Flagge auf der Emmanuel Macron abgebildet und durchgestrichen ist.
                                  • 17. 10. 2020

                                    Ökonom Amartya Sen wird geehrt

                                    Der Feminist

                                    Amartya Sen hat die Wohl­fahrts­ökonomie revolutioniert. Jetzt erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.  Ulrike Herrmann

                                    ein älterer Mann vor einer Wand mit Büchern sitzend
                                    • 9. 9. 2020

                                      Vertreibung der Rohingya aus Myanmar

                                      „Schieß auf alles, was du siehst“

                                      Zwei Soldaten aus Myanmar berichten von Befehlen ihrer Vorgesetzten. 2017 sollten sie Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya töten.  Verena Hölzl

                                      Ein Soldat spricht
                                      • 13. 7. 2020

                                        Soziale Verantwortung in der Wirtschaft

                                        Deutsche Unternehmen ungenügend

                                        Eine von der Bundesregierung beauftragte Studie zeigt: Menschenrechte in ausländischen Zulieferfabriken werden nicht genügend beachtet.  Hannes Koch

                                        • 26. 6. 2020

                                          Textilindustrie in Bangladesch

                                          Gekauft, aber fast nie getragen

                                          Der Massenkonsum von Kleidung hat dramatische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt – zum Beispiel in Bangladesch.  Aika-Maresa Fischbeck

                                          Eine Näherin in einer textilhalle
                                          • 11. 6. 2020

                                            Immer mehr Coronainfektionen in Indien

                                            Intensivbetten werden knapp

                                            Seit die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert wurden, steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder. Am Mittwoch gab es in Indien knapp 10.000 neue Fälle.  Natalie Mayroth

                                            Eine Reihe Männer steht in einem Bogengang einer Moschee
                                          • weitere >

                                          Bangladesch

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln