• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2021

      Eskalation in der Ostukraine

      Sorge um brüchigen Waffenstillstand

      Berichte über russische Truppenbewegungen in Richtung Donbass und Krim mehren sich. Zuletzt starben wieder mehrere Soldaten.  Bernhard Clasen

      Ein Soldat richtet ein Maschinengewehr in Richtung Himmel
      • 14. 12. 2020

        Die ukrainische Kleinstadt Awdijiwka

        Rückkehr an die Front

        In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.  Daniela Prugger

        Wohnblock, teilweise zerstört
        • 30. 9. 2018

          Anschlag in der Ostukraine

          150 Gramm TNT zur Wahl

          Bei einer Explosion in Donezk sind mindestens vier Menschen verletzt worden. Eine Bombe ging hoch, als sich Kommunisten trafen.  Bernhard Clasen

          KP-Fahnen unter einem Lenin-Denkmal
          • 5. 2. 2017

            Krieg in der Ostukraine

            Der Tod kommt in der Nacht

            Die Stadt Awdiiwka liegt in der Nähe des von prorussischen Kämpfern kontrollierten Donezk. Sie erlebt die schwersten Kämpfe seit 2014.  Anastasia Magasowa

            zwei Menschen in den Trümmern ihres Hauses in Awdiiwka
            • 29. 1. 2017

              Kämpfe in der Ost-Ukraine

              Gewalt trotz Waffenruhe

              Drei ukrainische Soldaten und ein prorussischer Rebellenkämpfer wurden in Awdiiwka getötet. Das Gefecht war eines der tödlichsten seit Wochen.  

              Ein zerstörtes Wohnhaus im Winter
              • 11. 11. 2015

                Brüchiger Waffenstillstand

                Wieder Kämpfe im Osten der Ukraine

                Regierungstruppen und Separatisten kämpfen abermals. Beide Seiten schieben sich die Schuld zu. Zuvor hatten die Waffen seit September weitgehend geschwiegen.  

                mehrere Menschen in Zivil prüfen Gewehre
                • 25. 10. 2015

                  Kommunalwahlen in der Ukraine

                  Keine Wahlen entlang der Front

                  In zwei Großstädten in der Ostukraine mussten die Wahllokale geschlossen bleiben. Die Abstimmung gilt als Testwahl für Präsident Petro Poroschenko.  

                  In Mariupol blockieren Menschen den Druck von Wahlzetteln.
                  • 22. 10. 2015

                    Waffenruhe in der Ostukraine

                    Zum Urlaub nach Donezk

                    In der Ostukraine schweigen seit September die Waffen. Der Alltag in Donezk ist ruhiger geworden. Friedlich ist es noch lange nicht. Ein Besuch.  Bernhard Clasen

                    Ein Mann und eine Frau in einer zerstörten Wohnung
                    • 5. 6. 2015

                      Krieg in der Ukraine

                      Provokationen und Kanonen

                      Kommentar 

                      von Bernhard Clasen 

                      Im Ukraine-Konflikt schaukeln sich die Kontrahenten unverantwortlich gegenseitig hoch. Nötig wären ganz andere Signale.  

                      Ukrainische Soldaten auf einem Panzer
                      • 4. 6. 2015

                        Kämpfe in der Ukraine

                        Das Sterben geht weiter

                        Bei schweren Gefechten im Osten des Landes sind in den letzten 24 Stunden mindestens zwei Dutzend Menschen getötet worden. Darunter waren auch fünf Soldaten.  

                        Ein Mann steht weinend vor seinem zerstörten Laden am Stadtrand von Donezk
                        • 3. 6. 2015

                          Situation in Slawjansk und Donezk

                          Lenin vom Sockel gestoßen

                          Ukrainische Nationalisten haben sich in Slawjansk an einer Lenin-Statue zu schaffen gemacht. Und Kiew meldet neue Angriffe von Separatisten nahe Donezk.  

                          Die Lenin-Statue vergangenen März.
                          • 13. 5. 2015

                            Konflikt in der Ukraine

                            Leichte Entspannung an der Front

                            Das Minsker Abkommen vom Februar bleibt brüchig. Auch in diesen Tagen wird im Donbass im Osten des Landes geschossen.  Bernhard Clasen

                            • 5. 3. 2015

                              Grubenunglück in der Ukraine

                              Schweigen für die toten Kumpel

                              Nach dem Grubenunglück in Donezk steigt die Zahl der Opfer auf 33. Die Informationspolitik der prorussischen Kämpfer steht in der Kritik.  Bernhard Clasen

                              • 4. 3. 2015

                                Explosion in ukrainischer Kohlegrube

                                Zehn Tote im Bergwerk

                                In der Ukraine sind bei einer Explosion in einer Kohlegrube mehrere Menschen gestorben. Das Bergwerk liegt im Kriegsgebiet um Donezk.  

                                • 1. 3. 2015

                                  Feuerpause in der Ukraine

                                  Etwas Hoffnung für die OSZE

                                  Der Vizechef der OSZE-Mission in der Ostukraine ist verhalten optimistisch, dass die Feuerpause hält. Die Risiken, auch für Beobachter, seien hoch.  

                                  • 11. 2. 2015

                                    Konflikt in der Ukraine

                                    Die Waffen ruhen nicht

                                    Vor dem geplanten Friedensgipfel ist es im Osten des Landes zu heftigen Gefechten gekommen. Das Hauptziel der Verhandlungen ist ein Waffenstillstand.  

                                    • 8. 2. 2015

                                      Krieg in der Ukraine

                                      Leichen auf den Straßen

                                      Rund eine Million Menschen sind vor den Gefechten im Osten der Ukraine geflohen. Dagebliebene berichten aus den Städten des Kriegsgebiets.  Bernhard Clasen

                                      • 4. 2. 2015

                                        Konflikt in der Ukraine

                                        Flucht im Kugelhagel

                                        Die Separatisten haben eine Offensive gestartet. Das Dauerfeuer rund um Lugansk und Donezk behindert die Evakuierung der Zivilisten. Beide Seiten melden viele Tote.  

                                        • 30. 1. 2015

                                          Konflikt in der Ukraine

                                          Das Sterben geht weiter

                                          Im Osten des Landes sind bei neuen Kämpfen zwölf Menschen getötet worden. Die Separatisten verkünden, ukrainische Soldaten seien eingekesselt.  

                                          • 22. 1. 2015

                                            Krieg in der Ukraine

                                            Vom Frieden weit entfernt

                                            In Berlin verkünden die Außenminister Russlands und der Ukraine ihre guten Vorsätze. Im Osten der Ukraine gehen die Kämpfe weiter.  Bernhard Clasen

                                            • 22. 1. 2015

                                              Fortschritte bei Ukraine-Gesprächen

                                              Entmilitarisierter Korridor vereinbart

                                              Trotz diplomatischer Fortschritte im Ukraine-Konflikt sterben in Donezk weitere Zivilisten. Derweil kritisieren die USA Russland für sein Vorgehen scharf.  

                                              • 19. 1. 2015

                                                Krieg im Osten der Ukraine

                                                Weiterzündeln, solange es geht

                                                Russland hat kein Interesse an einer friedlichen Lösung. Der Konflikt lenkt von seinen innenpolitischen Problemen ab. Und auch Kiew setzt aufs Militär.  Klaus-Helge Donath

                                                • 19. 1. 2015

                                                  Erneut Gefechte in der Ukraine

                                                  Unterschiedliche Friedensangebote

                                                  Bei den Gefechten in der Ostukraine soll ein Krankenhaus getroffen worden sein. Die Ukraine fordert von Russland eine Unterzeichnung des Minsker Abkommens.  

                                                  • 18. 1. 2015

                                                    Krieg in der Ukraine

                                                    Schwere Gefechte in Donezk

                                                    Separatisten und Regierungstruppen liefern sich schwere Kämpfe um den Flughafen von Donezk. Es sollen auch Wohnviertel in der Stadt betroffen sein.  

                                                    • 18. 1. 2015

                                                      Ukraine abseits des Bürgerkriegs

                                                      Die Flüchtlinge auf dem Land

                                                      Flüchtlinge in der Ukraine kommen aus den umkämpften Städten im Osten in die sicheren Dörfer nahe Kiew. Dort ist es idyllisch.  Bernhard Clasen

                                                      • 15. 1. 2015

                                                        Konflikt in der Ukraine

                                                        Kämpfe um Donezk

                                                        Die Separatisten in der Ostukraine wollen den Donezker Flughafen eingenommen haben. Die Ukraine macht derweil 50.000 weitere Soldaten mobil.  

                                                        • 14. 1. 2015

                                                          Angriff in der Ostukraine

                                                          Die Ruhe ist vorbei

                                                          Bei einem Raketenangriff auf einen Pendlerbus sterben zwölf Menschen. Pro-russische Separatisten sollen für den Angriff verantwortlich sein. Die UN fordern Ermittlungen.  

                                                          • 3. 1. 2015

                                                            Umkämpfte Gebiete in der Ukraine

                                                            Ein absurdes Theater

                                                            In den Regionen Donezk und Luhansk geht der Krieg weiter. Sie sind nunmehr geteilt. Ein Reisebericht von beiden Seiten der Front.  Wolfgang Templin

                                                            • 7. 12. 2014

                                                              Kämpfe in der Ostukraine

                                                              Der Sturm vor der Ruhe

                                                              Zwei Tage vor der Waffenruhe ist es in der Ostukraine zu heftigen Kämpfen gekommen. Es gibt Tote und Verletzte. Der OSZE berichtet von Konvois in der Region.  

                                                              • 3. 12. 2014

                                                                Krise in der Ukraine

                                                                Drei Ausländer im neuen Kabinett

                                                                Das Parlament in Kiew stimmt für eine Fünferkoalition. Premier Jazenjuk kündigt radikale Veränderungen an. Und die Waffenruhe im Donbass hält nur wenige Stunden.  

                                                                • 20. 11. 2014

                                                                  OSZE-Mission in der Ukraine

                                                                  Massiv unter Beschuss

                                                                  Es wächst die Kritik an den Beobachtern, die bisweilen auch selbst angegriffen werden. Die Konfliktparteien werfen ihnen vor, nicht neutral zu sein.  Bernhard Clasen

                                                                  • 15. 11. 2014

                                                                    Erlass von Präsident Poroschenko

                                                                    Staatliche Gelder im Osten gestrichen

                                                                    Schulen, Krankenhäuser und Rettungsdienste sind betroffen: Kiew stellt staatliche Leistungen im Osten des Landes ein. Das Geld soll in „humanitäre Hilfe“ fließen.  

                                                                    • 12. 11. 2014

                                                                      Krieg zwischen Russland und Ukraine

                                                                      Mehr Panzer, Raketen und Kämpfer

                                                                      Die Nato bestätigt Berichte, nach denen Russland seine Militärpräsenz in der Ostukraine massiv verstärkt. Kiew bereitet sich auf eine neue Offensive vor.  

                                                                      • 9. 11. 2014

                                                                        Konflikt in der Ostukraine

                                                                        Artillerie-Feuer in Donezk

                                                                        Trotz der ausgehandelten Waffenruhe nehmen die Gefechte in der Ostukraine zu. Die Separatisten werfen Kiew den Einsatz von Brandbomben in Wohngebieten vor.  

                                                                        • 5. 11. 2014

                                                                          Konflikt in der Ostukraine

                                                                          Kiew streicht die Sozialhilfe

                                                                          Kein Anspruch mehr auf Sozialleistungen: Menschen, die in den Rebellengebieten leben, bekommen ab sofort keine Unterstützung von der Zentralregierung.  

                                                                          • 4. 11. 2014

                                                                            Separatistenregionen in der Ostukraine

                                                                            USA warnen Russland vor Isolierung

                                                                            Die Urnengänge im Donbass seien illegal, kritisieren die USA. Der ukrainische Präsident droht den Separatisten mit der Aufkündigung des Friedensprozesses.  

                                                                            • 3. 11. 2014

                                                                              Neuer „Republikchef“ der Ostukraine

                                                                              Der Lenin-Fan von Donezk

                                                                              Alexander Sachartschenko war Elektriker, Unternehmer und Militärkommandant. Der erklärte Leninist soll 80 Prozent der Stimmen erhalten haben.  Barbara Oertel

                                                                              • 3. 11. 2014

                                                                                Wahl in der Ostukraine

                                                                                Für Kiew kandidiert keiner

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Bernhard Clasen 

                                                                                Die „Volksrepublik Donezk“ ist keine Demokratie. Sie ist nicht einmal ein anerkannter Staat. Trotzdem ist die Wahl dort nicht zwingend anzuprangern.  

                                                                                • 2. 11. 2014

                                                                                  Abstimmung in der Ostukraine

                                                                                  Wahllokal mit Gemüsemarkt

                                                                                  Die prorussischen Separatisten halten ihre international nicht anerkannte Wahl ab. Die Teilnahme ist rege, es gibt schließlich auch einen Bonus.  Anastasia Magasowa

                                                                                  • 31. 10. 2014

                                                                                    Parlamentswahl in der Ukraine

                                                                                    Mit Erschießung gedroht

                                                                                    Beobachter sprechen von zahlreichen massiven Unregelmäßigkeiten bei der Wahl. Betroffen seien Wahlbezirke in der Nähe der Front.  Bernhard Clasen

                                                                                    • 20. 10. 2014

                                                                                      Amnesty International zur Ostukraine

                                                                                      Bericht über illegale Hinrichtungen

                                                                                      Die Menschenrechtsorganisation wirft den verfeindeten Parteien illegale Hinrichtungen vor. Bei Kämpfen in Donezk sind derweil vier Zivilisten ums Leben gekommen.  

                                                                                      • 11. 10. 2014

                                                                                        Krise in der Ukraine

                                                                                        Gegenseitiger Beschuss

                                                                                        Trotz Waffenruhe gibt es fast täglich Kämpfe. Die UNO beziffert die Opferzahl auf mehr als 300 seit September. Poroschenko will Putin kommende Woche treffen.  

                                                                                        • 3. 10. 2014

                                                                                          Krise in der Ostukraine

                                                                                          Rot-Kreuz-Mitarbeiter getötet

                                                                                          Bei Gefechten in Donezk geriet ein Rot-Kreuz-Mitarbeiter in die Schusslinie. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich tief besorgt und mahnte, die Waffenruhe einzuhalten.  

                                                                                          • 29. 9. 2014

                                                                                            Kämpfe in der Ostukraine

                                                                                            „Lenin? Lasst ihn doch stürzen“

                                                                                            Im Osten des Landes sterben mindestens 15 Menschen. Derweil melden Separatisten den Fund von Massengräbern. In Charkow wird die Lenin-Statue gestürzt.  

                                                                                            • 28. 9. 2014

                                                                                              Gefechte in der Ostukraine

                                                                                              Brüchige Waffenruhe

                                                                                              Trotz der offiziellen Waffenruhe ist es in der Ostukraine erneut zu Gefechten gekommen. Unterdessen verteidigt das ZDF seine Ukraine-Berichterstattung.  

                                                                                              • 22. 9. 2014

                                                                                                Konflikt in der Ukraine

                                                                                                Schwere Materialverluste für Kiew

                                                                                                Bei den Kämpfen der vergangenen Woche hat die ukrainische Armee einen Großteil ihres Materials verloren. Die Waffenruhe hält „im Großen und Ganzen“.  

                                                                                              Donezk

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln