• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2018

      Putschversuch in der Türkei

      104 lebenslängliche Haftstrafen

      In einem Massenprozess gegen angebliche Putschisten in der Türkei sind sehr hohe Strafen verhängt worden. Vor allem Militärs standen vor Gericht.  Wolf Wittenfeld

      ein Mann wird von zwei Polizisten abgeführt
      • 19. 3. 2018

        Porträt Enver Altaylı

        Ex-Agent bittet Deutschland um Hilfe

        Nach Deutschland kam er als Spion, wurde enttarnt, ging zurück in die Türkei. Und dann wieder nach Deutschland. Nun sitzt er in der Türkei im Knast.  Wolf Wittenfeld

        Enver Altaylı
        • 3. 10. 2017

          250 Festnahmen in der Türkei angeordnet

          Verdächtige nutzten Messengerdienst

          Die türkische Justiz hat 35 Mitarbeiter der Istanbuler Stadtverwaltung festgenommen. Sie sollen den Messengerdienst ByLock benutzt haben.  

          Türkische Soldaten stehen am Abend des Putsches mit Waffen am Taksim-Platz
          • 8. 9. 2017

            Deutsche vor türkischem Gericht

            Mehrjährige Haftstrafe droht

            Einer Deutschen in der Türkei wird vorgeworfen, der Gülen-Bewegung nahezustehen und damit den Terrorismus zu unterstützen.  

            Recep Erdogan steht vor einer deutschen und einer türkischen Flagge und spricht ins Mikrofon
            • 25. 8. 2017

              Weitere 900 Beamte entlassen

              Erdoğan baut seine Macht weiter aus

              Der türkische Präsident bastelt weiter an der Alleinherrschaft: Der Geheimdienst wird künftig ihm unterstellt, viele Beamte müssen gehen.  

              Erdogan steht vor einem überlebensgroßen Bild von Erdogan und spricht in ein Mikro
              • 7. 6. 2017

                Türkischer Amnesty-Chef

                Anwalt der Menschenrechte

                Taner Kilic ist der Türkei-Chef von Amnesty International. Jetzt wurde er festgenommen, weil er der Gülen-Bewegung angehören soll.  Jürgen Gottschlich

                Taner Kilic spricht in ein Mikrophon
                • 10. 3. 2017

                  Yonca Şık über inhaftierte Journalisten

                  „Ahmet sagt nur die Wahrheit“

                  Ahmet Şık sitzt wie Deniz Yücel im Gefängnis von Silivri, Block 9. Seine Frau Yonca Şık im Gespräch über Journalismus, Folter und Hoffnung.  

                  Porträt von Ahmet Şık vor Wand mit Graffiti
                  • 23. 8. 2016

                    Krimiautorin zur Situation in der Türkei

                    „Hier herrscht de facto Krieg“

                    Esmahan Aykols Kriminalromane werden international übersetzt. Die jüngsten Ereignisse sind für ihre Werke sogar von Nutzen, sagt sie.  

                    Porträt der Autorin Esmahan Aykol
                    • 15. 8. 2016

                      Wissenschaftler über Türkei nach Putsch

                      „Erdoğan eine zweite Chance geben“

                      Haluk Sahin glaubt, dass der Präsident verunsichert ist. Er braucht jetzt Verbündete und muss einen Kompromiss mit der säkularen Opposition suchen.  

                      Eine Menschenmenge schwingt türkische Flaggen
                      • 2. 8. 2016

                        Wie Gülen zum Staatsfeind Nr. 1 wurde

                        Die dunkle Seite der „Gemeinde“

                        Dass Erdoğan rigoros Gülen-Anhänger bekämpft, macht diese nicht zu Demokraten. Intrigen und kriminelle Methoden zeichnen die Sekte aus.  Jürgen Gottschlich

                        Der Prediger Fethullah Gülen
                        • 19. 7. 2016

                          Streit unter Türken in Deutschland

                          Als Gülen-Anhänger angefeindet

                          Nach dem Putschversuch in der Türkei steigen auch in Deutschland die Spannungen zwischen Erdoğan-Anhängern und -Gegnern.  Daniel Bax

                          Eine Demonstrantin mit einem Plakat von Erdogan vor der Botschaft in Berlin.
                          • 13. 5. 2015

                            Justizfarce in der Türkei

                            Vier Staatsanwälte entlassen

                            Ihre Korruptionsermittlungen führten 2013 zur Festnahme von 60 regierungsnahen Personen. Die Entlassungen sprechen rechtsstaatlichen Prinzipien Hohn.  Jürgen Gottschlich

                            • 6. 6. 2014

                              „The House of One“ in Berlin

                              Drei Religionen bauen gemeinsam

                              Am Petriplatz in Berlin-Mitte soll ein gemeinsames Bethaus für Christen, Juden und Muslime entstehen - ein Experiment mit ungewissem Ausgang.  Claudius Prößer

                              • 3. 1. 2014

                                Machtkampf in der Türkei

                                Militär möchte vor Gericht

                                Die türkische Armee klagt gegen die Verurteilung hunderter Offiziere. Im vergangenen Oktober wurden Haftstrafen wegen eines Putschversuchs für rechtens erklärt.  

                                • 31. 12. 2013

                                  Korruptionsaffäre in der Türkei

                                  AKP verliert weiteren Abgeordneten

                                  Ein weiterer Parlamentarier hat die islamisch-konservative Partei von Premier Erdogan verlassen. Hasan Hami Yildirim hatte zuvor den Druck auf einen Staatsanwalt kritisiert.  

                                  • 30. 12. 2013

                                    Korruptionsskandal in der Türkei

                                    AKP sucht Ausgleich mit Gülen

                                    Während Regierungschef Erdogan hart bleibt und Drohreden gegen seine Gegner hält, schlägt Außenminister Davutoglu versöhnlichere Töne an.  Jürgen Gottschlich

                                    • 30. 12. 2013

                                      Machtkampf in der Türkei

                                      Verschwörung unter Brüdern

                                      Der jüngste Korruptionsskandal erschüttert die konservativ-islamische Regierung des Tayyip Erdogan. Die islamische Gülen-Bewegung attackiert fleißig mit.  Jürgen Gottschlich

                                      • 26. 12. 2013

                                        Korruptionsskandal in der Türkei

                                        Eine veritable Staatskrise

                                        Der türkische Ministerpräsident Erdogan muss erstmals um seine Macht bangen. Er wird die Geister nicht mehr los, die er rief.  Jürgen Gottschlich

                                        • 17. 12. 2013

                                          Machtkampf in der Türkei

                                          Islamistischer Bruderkrieg

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Gottschlich 

                                          In der Türkei geht das Gerangel um Macht weiter. Der Konflikt zwischen Erdogan und der Gülen-Gemeinde könnte die säkulare Bewegung stärken.  

                                          • 17. 12. 2013

                                            Verhaftungswelle in der Türkei

                                            Ein Machtkampf zwischen Islamisten

                                            37 regierungsnahe Personen werden verhaftet, darunter drei Ministersöhne. Es geht um Korruption – und Erdogans Streit mit der Gülen-Gemeinde.  Jürgen Gottschlich

                                          Gülen-Gemeinde

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln