• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2021

      Rückzug aus der Politik wegen Rassismus

      Die gläserne Decke

      Kommentar 

      von Carolina Schwarz 

      Was ist uns eine plurale Gesellschaft wert, die sich auch in der Politik abbildet? Der Fall Tareq Alaows zeigt: Zuschauen und freuen reicht nicht.  

      Stuhl im Bundestag, darauf ein Schild: Bitte freilassen
      • 30. 3. 2021

        Einigung bei Verhandlungen in NRW

        Tarifabschluss in Metallindustrie

        Der Streit in der Elektro- und Metallindustrie Nordrhein-Westfalens ist beigelegt. Die Beschäftigten erhalten eine Coronaprämie und jährliche Extrazahlungen.  

        Stahlarbeiter beteiligen sich an einem Warnstreik - IGM Flagge und Mann in Arbeitskleidung der seinen Helm hält
        • 1. 3. 2021

          Nathanael Liminski in NRW

          Die rechte Hand Laschets

          Nathanael Liminski ist Chef der NRW-Staatskanzlei, Armin Laschets engster Vertrauter und sehr konservativ. Manche sehen ihn im Kanzleramt.  Patricia Hecht, Andreas Wyputta

          Zwei Männer unterhalten sich im Plenarsaal
          • 25. 2. 2021

            Sieg für BaumaktivistInnen

            Doch keine Schokolade statt Bäume

            In NRW können UmweltschützerInnen die Abholzung eines gesunden Waldes zur Süßwarenproduktion um Monate verzögern – vorerst.  Andreas Wyputta

            Ein Umweltaktivist seilt sich auf einem Baum.
            • 19. 2. 2021

              Petition für Golfplatz-Öffnungen

              Ist ein Hektar pro Person zu wenig?

              In Nordrhein-Westfalen sind Golfanlagen pandemiebedingt geschlossen. Ein Platzbetreiber-Paar hat Unterschriften gesammelt, damit sich das ändert.  Michael Brake

              Ein Golfspieler hockt auf einem Golfplatz, im Hintergrund ein Weg
              • 5. 2. 2021

                Feuertod in der JVA Kleve

                Polizist für unschuldig erklärt

                Ein Polizeibeamter soll nicht erkannt haben, dass der in der Zelle verbrannte Amad A. Opfer einer Verwechselung wurde – glaubt die Staatsanwaltschaft.  Andreas Wyputta

                Ein Gang, eine gelbe Zellentür in einem Gefängnis
                • 19. 1. 2021

                  SPD-Landesvorsitzender in NRW

                  Machtkampf abgesagt

                  Nordrhein-Westfalens SPD-Vorsitzender Sebastian Hartmann gibt auf. Nachfolger wird Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty.  Andreas Wyputta

                  Sebastian Hartmann, bei der Pressekonferenz, spricht zu Journalisten
                  • 13. 1. 2021

                    Coronapolitik in NRW

                    Kein Vertrauen in Laschet

                    Opposition und Bürger:innen verzweifeln an der Coronapolitik NRWs. Armin Laschets Chancen auf den CDU-Bundesvorsitz sinken.  Andreas Wyputta

                    Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, grüßt seinen Stellvertreter, Joachim Stamp (FDP), im Plenum des Landtages
                    • 19. 12. 2020

                      Mutmaßliche Polizeigewalt in Essen

                      „Sonst breche ich dir den Arm!“

                      Ein Soldat steht vor Gericht, weil er Beamte angegriffen haben soll. Er spricht aber von rassistischer Polizeigewalt. Es wäre nicht der erste Fall.  Dennis Pesch

                      Polizeikelle bei Nacht
                      • 3. 12. 2020

                        Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                        Razzien bei 56 Beschuldigten in NRW

                        Die Männer sollen Darstellungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder verbreitet haben. Zum Komplex Bergisch-Gladbach scheint es keine Verbindung zu geben.  

                        «Polizei Social Media» steht auf einer Weste eines Polizisten
                        • 28. 11. 2020

                          Gegenprotest bei AfD-Parteitag in Kalkar

                          Draußen vor dem Brüter

                          Trotz Corona und Kälte hat ein breites Bündnis gegen den Bundesparteitag der AfD in Kalkar demonstriert. Mit dabei: Abgeordnete von CDU und FDP.  Andreas Wyputta

                          Hunderte Demonstrantinnen und Demonstrantinnen sind auf der Straße, um gegen die rechte AfD zu demonstrieren
                          • 27. 11. 2020

                            AfD-Parteitag und Corona

                            Gericht bestätigt Maskenpflicht

                            Die Klage der AfD gegen die Maskenpflicht auf ihrem Parteitag am Wochenende wurde abgelehnt. Die Partei will diese Hygiene-Regel auch durchsetzen.  Kevin Čulina

                            Ein Mann trägt eine Maske mit Deutschlandfarben und AFD Logo
                            • 4. 10. 2020

                              Machtkampf in der NRW-SPD

                              Die doppelte Krise

                              Nordrhein-Westfalens SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty will den Landesparteivorsitz. Bei den Jusos inszeniert er sich als echter SPD-Linker.  Stefan Reinecke

                              Thomas Kutschaty
                              • 1. 10. 2020

                                Kindesmissbrauchs-Verdacht in NRW

                                Razzien gegen 80 Verdächtige

                                Erneut geht die Polizei gegen Verdächtige vor, die Missbrauchsdarstellungen von Kindern besessen und weitergegeben haben sollen – wieder in NRW.  

                                Zeir POlizisten stehen vor einer Parzelle auf dem Campingplatz in Lügde
                                • 28. 9. 2020

                                  Stichwahlen in NRWs Städten

                                  Herzkammer der SPD intakt

                                  Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

                                  Thomas WEstphal reckt die Faust
                                  • 28. 9. 2020

                                    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                                    Grünes Selbstbewusstsein

                                    Kommentar 

                                    von Pascal Beucker 

                                    Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.  

                                    Die Wahlsiegerinnen Katja Dörner und Sibylle Keupen feiern sich
                                    • 28. 9. 2020

                                      Kommunal-Stichwahlen in NRW

                                      Keine echten Verlierer

                                      Bei den OB-Stichwahlen in NRW gab es für SPD und CDU zwar Erfolge, beide müssen auch Niederlagen einstecken. Mögliche Gewinner sind am ehesten die Grünen.  

                                      Uwe Schneidewind lacht
                                      • 27. 9. 2020

                                        Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

                                        Grüne gewinnen in drei Städten

                                        Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.  

                                        eine Frau reckt einen Blumenstrauß hoch
                                        • 27. 9. 2020

                                          Wolfgang Clement gestorben

                                          Der Mann mit der Agenda 2010

                                          Als Minister prägte Wolfgang Clement die Hartz-Reform. Später überwarf er sich mit der SPD und warb für die FDP. Nun ist er mit 80 Jahren gestorben.  

                                          Ein Portraitfoto des Verstorbenen
                                          • 24. 9. 2020

                                            Stichwahl in Nordrhein-Westfalen

                                            Das Testlabor

                                            In Wuppertal kandidiert der Grüne Uwe Schneidewind für das Amt des Oberbürgermeisters – gegen die SPD und mit Hilfe der CDU.  Andreas Wyputta

                                            Uwe Schneidewind kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters
                                            • 15. 9. 2020

                                              Linkspartei bricht in NRW ein

                                              Sozial, öko oder beides zusammen

                                              Die Linke sucht nach den Kommunalwahlen in NRW nach einem Profil als Partei für Klimagerechtigkeit. Denn bei jungen Wähler:innen kam sie kaum an.  Anna Lehmann

                                              Wahlplakate der Linken und der SPD an einer Straße.
                                              • 14. 9. 2020

                                                Forscher über NRW-Wahlergebnis der AfD

                                                „Geprägt von internen Querelen“

                                                Bei den NRW-Kommunalwahlen kam die AfD auf 5 Prozent. Das Land sei für sie ein schwieriges Pflaster, sagt Sozialwissenschaftler Alexander Häusler.  

                                                Kreisvorsitzender Eugen Schmidt macht mit dem afd-Landesvorsitzenden Rüdiger Lucassen (mitte) ein Selfie
                                                • 14. 9. 2020

                                                  Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                                                  Das Drei-Parteien-System

                                                  In NRW können sich Grüne und CDU als Sieger fühlen. Selbst die gebeutelte SPD sieht eine „Trendwende“. FDP, Linke und AfD bleiben chancenlos.  Andreas Wyputta

                                                  Armin Laschet vor Mikrofonen
                                                  • 13. 9. 2020

                                                    Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

                                                    CDU gewinnt Wahlen im Westen

                                                    Bei der Kommunalwahl im bevölkerungsreichsten Bundesland landet die CDU stabil auf Platz 1. Die SPD verliert Stimmen, die Grünen legen zu.  

                                                    Ein Mensch hält Briefumschläge
                                                    • 10. 9. 2020

                                                      Armin Laschet im NRW-Lokalwahlkampf

                                                      Corona, immer wieder

                                                      NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zieht im Wahlkampf durch sein Bundesland. Eigentlich ein Heimspiel – wäre da nicht der Corona-Streit.  Andreas Wyputta

                                                      Armin Laschet trägt seine Jacke über der Schulter
                                                      • 2. 9. 2020

                                                        SPD-Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen

                                                        Flimmern in der Sozi-Herzkammer

                                                        Im NRW-Kommunalwahlkampf lässt Corona die Sozialdemokraten einsam zurück. Das Rathaus Dortmund dürften sie trotzdem erobern.  Andreas Wyputta

                                                        Politiker Norbert Walter-Borjans mit roter SPD-Maske
                                                        • 8. 8. 2020

                                                          Erstes Großkonzert seit Corona-Pandemie

                                                          Zu Sarah mit Maske

                                                          Musikveranstalter kündigt für September ein Event in Düsseldorf an. NRW-Gesundheitsminister äußert Kritik. Bundespräsident besucht kleines Konzert.  

                                                          Marek Lieberberg mit Mikro in der linken Hand, er hebt den Zeigefinger der rechten Hand in die Höhe
                                                          • 30. 6. 2020

                                                            Die Grünen und Gewerkschaften in NRW

                                                            Der SPD den Rang ablaufen

                                                            Die Grünen umwerben im Bund und in NRW Gewerkschaften und Sozialverbände. Konfliktpotenzial gibt es beim Klimaschutz.  Andreas Wyputta

                                                            Menschen mit günen Fahnen auf einer Demonstration.
                                                            • 29. 6. 2020

                                                              Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                                                              30.000 Verdächtige

                                                              Der Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach erreicht eine neue Dimension: Ermittler entdeckten Tarnnamen und Spuren von mehr als 30.000 Verdächtigen.  

                                                              Eine Person mit Akte vor dem Gesicht vor Gericht.
                                                              • 26. 6. 2020

                                                                NRW-Ministerpräsident Laschet und Corona

                                                                Der arme Armin

                                                                Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet hat es nicht leicht. Immer sind die anderen schuld. Fast kann man ein bisschen mitfühlen.  Andreas Wyputta

                                                                Laschet kratzt sich am Hinterkopf
                                                                • 22. 6. 2020

                                                                  Abifeiern in NRW erlaubt

                                                                  Bitte ohne Abendkleider!

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Simone Schmollack 

                                                                  In Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort wieder Abi-Feiern stattfinden. Bitter für die Eltern: Sie dürfen wegen der Abstandsregeln nicht dabei sein.  

                                                                  Auto mit Hinweisschild auf Abitur 2020
                                                                  • 22. 6. 2020

                                                                    GroKo-Kritiker über K-Frage der SPD

                                                                    „Viele, die Kanzler können“

                                                                    Kanzlerkandidat Olaf Scholz? Das sei noch nicht entschieden, sagt der nordrhein-westfälische SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty.  

                                                                    Olaf Scholz lachen im Bundestag
                                                                    • 21. 6. 2020

                                                                      Skandale in der Fleischindustrie

                                                                      Das Konsumverhalten ändern

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Wolfgang Mulke 

                                                                      Weniger ist mehr: Politik und Verbraucher sind gefordert, die skandalösen Zustände in der Fleischindustrie nachhaltig zu ändern.  

                                                                      Zwei Rot-Kreuz-Mitarbeiter laden Kartons aus einem Lkw
                                                                      • 3. 6. 2020

                                                                        Tier-Mensch-Erkrankungen in NRW

                                                                        Tausende Zoonosen

                                                                        Seit 2001 haben sich in NRW 2.200 Menschen durch Tiere mit meldepflichtigen Krankheiten infiziert. Vor allem Nager und exotische Reptilien sind problematisch.  

                                                                        Eine Zauneidechse
                                                                        • 15. 5. 2020

                                                                          Bundesrat zu Lärmgrenzen

                                                                          Kein Bock auf das Geknatter

                                                                          Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten gelten, verlangt der Bundesrat. Das hatten zuvor Umweltschützer gefordert.  Jost Maurin

                                                                          Ein Motorradfaherer unterwegs - Bewegungsunschärfe
                                                                          • 15. 5. 2020

                                                                            Unterstützung für Selbstständige in NRW

                                                                            Hartz IV statt Coronahilfe

                                                                            NRWs Landesregierung bessert bei der Hilfe für Selbstständige nach, bleibt aber knauserig: Pro Monat gibt es nur 1.000 Euro für die Lebenshaltung.  Andreas Wyputta

                                                                            Rote Rutsche in einem Schwimmbecken ohne Wasser
                                                                            • 14. 5. 2020

                                                                              Bundesrat vor Beschluss zu Motorradlärm

                                                                              Länder für bessere Knatterbremse

                                                                              Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten gelten, fordern Umweltschützer. Der Bundesrat will den Vorstoß übernehmen.  Jost Maurin

                                                                              Blauer Himmel, ein Motorrad braust über eine Landstrasse
                                                                              • 12. 5. 2020

                                                                                Schulöffnungen in NRW

                                                                                Risikogruppe, zwangsverpflichtet

                                                                                Vorerkrankte, ältere und schwangere Lehrer*innen sollen zurück an die Schulen. Die Schulministerin ignoriert ihre Fürsorgepflicht.  Andreas Wyputta

                                                                                • 11. 5. 2020

                                                                                  Covid-19 in der Fleischindustrie

                                                                                  Kein Fleisch – keine Ausbeutung

                                                                                  Schlachthöfe sind Hotspots für Coronainfektionen. Vegetarier sehen nur eine Lösung: Die VerbraucherInnen müssen auf Fleisch verzichten.  Jost Maurin

                                                                                  Medizinisches Personal in Schutzausrüstung untersucht Arbeiter , die in einer Schlange stehen
                                                                                  • 11. 5. 2020

                                                                                    Corona-Hilfe für Selbstständige in NRW

                                                                                    Unterstützung als Luftnummer

                                                                                    NRW-Landesregierung und Bund streiten darum, wie Finanzhilfen verwendet werden. Selbstständige fürchten, am Ende Geld zurückzahlen zu müssen.  Andreas Wyputta

                                                                                    ein leerer Einkaufswagen
                                                                                    • 8. 5. 2020

                                                                                      129 Neuinfizierte bei Westfleisch

                                                                                      Corona-Hotspot Schlachthof

                                                                                      In fleischverarbeitenden Betrieben breitet sich das Virus schnell aus. Mehrere Firmen sind betroffen. Neuer Virenherd: ein Schlachthof in Westfalen.  Kai Schöneberg

                                                                                      Ein Schlachter steht im Hintergrund vor einem LKW, im Vordergrund hängen Tierhälften
                                                                                      • 6. 5. 2020

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Pluspunkte auf dem Kerbholz

                                                                                        Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Armin „Arminius“ Laschet, der lockerste Landesvater seit Menschengedenken.  Peter Köhler

                                                                                        • 4. 5. 2020

                                                                                          Gewerkschafterin über Schulchaos in NRW

                                                                                          „Das Chaos ist unzumutbar“

                                                                                          Die Schulpolitik der schwarz-gelben Regierung Laschet sei ein ständiges Hin und Her, kritisiert Maike Finnern, NRW-Vorsitzende der GEW.  

                                                                                          Stühle stehen auf den Tischen in einem Klassenzimmer in Oberhausen in Nordrhein-Westfalen, daneben ist der leere Flur der Schule zu sehen
                                                                                          • 23. 4. 2020

                                                                                            Erste Schulen öffnen trotz Corona wieder

                                                                                            Unterricht mit Mundschutz und Seife

                                                                                            Schwarz-Gelb hat in Nordrhein-Westfalen eine schnelle Öffnung der Schulen durchgedrückt – trotz massiver Proteste.  Andreas Wyputta

                                                                                            Ein Schüler mit Mundschutz bei einer Prüfung.
                                                                                            • 1. 4. 2020

                                                                                              Debatte um Infektionsschutzgesetz

                                                                                              NRW und Bayern preschen vor

                                                                                              Nach Bayern will auch NRW ein eigenes Infektionsschutzgesetz schaffen. Anderswo hält man das Vorgehen der beiden Länder für verfassungswidrig.  Christian Rath

                                                                                              EBei einem Polizisten wird ein Abstrich genommen.
                                                                                              • 25. 3. 2020

                                                                                                Landrat von Heinsberg

                                                                                                Restdeutschland Wochen voraus

                                                                                                Im Kreis Heinsberg startete das Coronavirus vor einem Monat seinen Weg durch Deutschland. Seitdem ist Landrat Stephan Pausch (CDU) omipräsent.  Bernd Müllender

                                                                                                Landrat Stephan Pusch vor vielen Mikrofonen und Journalisten.

                                                                                              Nordrhein-Westfalen

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln