• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2019

      Rassistischer Anschlag in NRW

      Hass als Motiv – war es auch Terror?

      In Bottrop fährt ein Mann mit einem Pkw in Menschen, offenbar um Migranten zu töten. Es gibt auch Hinweise auch auf eine psychische Erkrankung.  Konrad Litschko

      Absperrband der Polizei in Bottrop - Auf dem Boden liegen verbrannte Feuerwerkskörper
      • 21. 12. 2018

        Linksextremismus-Programm in NRW

        Klimaschützer bekehren

        Mit dem Aussteigerprogramm „left“ will NRW-Innenminister Reul gegen Linksextreme vorgehen. Im Fokus stehen auch Umweltaktivisten.  Andreas Wyputta

        Eine Illustration mit der Aufschrift "Wir sind friedlich, was seid ihr?" zeigt eine Silhouette vor einem Feuer und
        • 28. 11. 2018

          Tod Steffen Meyns im Hambacher Forst

          Familie greift NRW-Regierung an

          Hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul den Tod eines Doku-Filmers instrumentalisiert? Das sagt seine Familie.  Malte Kreutzfeldt

          AktivistInnen räumen Blumen und Kerzen für den im Hambacher Wald abgestürzten Journalisten Steffen Meyn in eine Kiste
          • 12. 11. 2018

            Nach Unfall im Hambacher Forst

            Es hat sich noch nicht ausgeschmäht

            Haben AktivistInnen im Hambacher Forst einen Toten verhöhnt? Der NRW-Innenminister bleibt bei der Behauptung – trotz vieler Fragezeichen.  Anett Selle

            Herbert Reul steht vor Mikrofonen
            • 19. 10. 2018

              Neuer Foodwatch-Bericht

              Zuckriger Kakao ist keine Schulmilch

              In NRW bekommen viel Kinder vergünstigt gezuckerte Milchprodukte. Die Verbraucherorganisation Foodwatch sieht das kritisch.  

              Eine Packung Kakao
              • 14. 9. 2018

                Kommentar Räumung Hambacher Forst

                Mit allen Tricks für RWE

                Brandgefahr nach Regen? Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen macht sich zum Erfüllungsgehilfen eines Unternehmens.  Malte Kreutzfeldt

                Polizisten transportieren jemanden ab
                • 27. 7. 2018

                  Offener Brief an die Bundeskanzlerin

                  NRW-Städte für Seenotrettung

                  Die BürgermeisterInnen von Köln, Bonn und Düsseldorf würden gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Die Bundesregierung ignoriert das Angebot.  Anett Selle

                  Blumen treiben auf einem Gewässer
                  • 15. 7. 2018

                    Abschiebung von Sami A. nach Tunesien

                    Verwaltungsgericht in die Irre geführt

                    Zur Abschiebung des Islamisten Sami A. kam es, weil das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen offenbar unvollständig informiert wurde.  Christian Rath

                    Ein Passagiertunnel steht am Flughafen Düsseldorf an einer Parkposition für ein Flugzeug.
                    • 13. 7. 2018

                      Abschiebung nach Tunesien

                      Sami A. soll zurück nach Deutschland

                      Die Abschiebung des mutmaßlichen Ex-Leibwächters von Osama bin Laden sei „grob rechtswidrig“, urteilt das Gericht. Nun soll Sami A. zurückgeholt werden.  

                      Ein Gebäude mit der Aufschrift Düsseldorf Airport
                      • 13. 7. 2018

                        Mutmaßlicher Bin-Laden-Leibwächter

                        Nach Tunesien abgeschoben

                        Der mutmaßliche Islamist und Bin-Laden-Leibwächter Sami A. ist nach Tunesien abgeschoben worden. Dabei hatte ein Gericht kurz zuvor anders entschieden.  

                        Ein Passagierflugzeug steht am Flughafen
                        • 13. 7. 2018

                          Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen

                          Rolle rückwärts bei G8 und Inklusion

                          NRW kehrt unter FDP-Bildungsministerin Yvonne Gebauer zurück zum Abi nach der 13. Klasse. Auch Inklusion soll wieder weg.  Andreas Wyputta

                          Ein Portrait der FDP-Ministerin Yvonne Gebauer vor blassblauem Hintergrund.
                          • 7. 7. 2018

                            Demo gegen neues NRW-Polizeigesetz

                            Tausende gegen Staatstrojaner

                            Tausende haben gegen die geplanten Verschärfungen im NRW-Polizeigesetz demonstriert. Sie lehnen Staatstrojaner und Schleierfahndung ab.  Andreas Wyputta

                            Menschen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Nein zum Polizeigesetz"
                            • 8. 4. 2018

                              Debatte in NRW um Kopftuchverbot

                              Auch FDP-Chef Lindner für Verbot

                              Aus den Reihen der FDP mehren sich die Stimmen, die Musliminnen unter 14 Jahren das Tragen eines Kopftuchs untersagen wollen. Der Islamrat kritisiert das scharf.  

                              Ein Mädchen mit Kopftuch
                              • 24. 1. 2018

                                Messermord an Schule in Lünen

                                Zu wenig Personal

                                Ein Achtklässler hat in Lünen einen Mitschüler erstochen. Im Netz wird über den Täter spekuliert. Das wichtigere Thema ist aber: Sozialarbeit an Schulen.  Ralf Pauli

                                Ein Zaun vor einer Schule. Mit Grablichtern und Blumen
                                • 15. 1. 2018

                                  SPD-Parteitag in Nordrhein-Westfalen

                                  Befürworter, bitte melden

                                  Martin Schulz sagt in Dortmund, er sei sich ziemlich sicher, „dass wir Skeptiker überzeugen können“. Die Parteiführung werde geschlossen in den Parteitag gehen.  

                                  SPD-Chef martin Schulz legt den Kopf auf einen Tisch
                                  • 28. 12. 2017

                                    Bergbauschäden in NRW

                                    Am Ende blecht der Steuerzahler

                                    In Nordrhein-Westfalen sind tausende Schächte und Stollen einsturzgefährdet. Ihre Stabilisierung wird hunderte Millionen Euro kosten.  Andreas Wyputta

                                    Luftaufnahme eines mit Beton gefüllten Kraters im Boden
                                    • 10. 11. 2017

                                      Friedrich Merz hat einen neuen Job

                                      Der Vielbeschäftigte

                                      Der frühere CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzende wird „Brexit-Beauftragter“ der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen.  Pascal Beucker

                                      Ein Mann, Friedrich Merz
                                      • 12. 10. 2017

                                        Kommentar NRW-Polizeigesetz

                                        Von wegen Misstrauen

                                        Die NRW-Landesregierung hat die gerade erst eingeführte Kennzeichnungspflicht für Polizisten gekippt. Das offenbart ein ungesundes Rechtsstaatsverständnis.  Jörg Wimalasena

                                        Polizist mit Kennnummer
                                        • 25. 9. 2017

                                          Oberbürgermeisterwahl in Duisburg

                                          SPD gewinnt zumindest eine Wahl

                                          Der SPD-Politiker Sören Link bleibt im Amt. Seine ausgrenzenden Sprüche, die Geflüchtete gegen Roma ausspielten, schadeten ihm nicht.  Andreas Wyputta

                                          Ein Mann und eine Frau freuen sich
                                          • 27. 8. 2017

                                            Debatte Unterrichtsfächer an Schulen

                                            Wirtschaft? Setzen, Sechs!

                                            In NRW spukt das Schulfach „Wirtschaft“ durch die Flure. Mit der Ökonomisierung der ökonomischen Bildung gibt es aber Probleme.  Tim Engartner

                                            Einige Erdmännchen stehen um einen Rechenschieber herum
                                            • 26. 8. 2017

                                              Klimaprotest „Ende Gelände“

                                              Blockaden und Demos

                                              Bei den Protesten in Nordrhein-Westfalen ist mit weiteren Sitzblockaden zu rechnen. Im Laufe des Tages ist eine Vielzahl von Aktionen angekündigt.  Andreas Wyputta

                                              Menschen in weißer Schutzbekleidung sitzen dicht gedrängt am Boden
                                              • 16. 8. 2017

                                                Mutmaßlicher Geheimdienstler

                                                Justiz klagt Schweizer Spion an

                                                Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Schweizer Agenten erhoben. Er soll deutsche Steuerfahnder ausspioniert haben.  

                                                Eine schwarze Jacke mit der Aufschrift "Steuerfahndung"
                                                • 13. 8. 2017

                                                  Medienminister in Nordrhein-Westfalen

                                                  Doppelrolle in Düsseldorf

                                                  Stephan Holthoff-Pförtner, dem neuen NRW-Medienminister, gehören Teile der Essener Funke-Gruppe. Kein Problem?  Benjamin Weber

                                                  Ein Mann mit weißem Haar und Brille
                                                  • 1. 7. 2017

                                                    Parteitag der Grünen in NRW

                                                    Schlechtes Timing

                                                    Die NRW-Grünen stehen vor einem schwierigen Spagat: Mitten im Bundestagswahlkampf will die Partei den Absturz bei der Landtagswahl aufarbeiten.  Andreas Wyputta

                                                    Ein sprechender Mann im Profil
                                                    • 17. 6. 2017

                                                      Schwarz-Gelb in Nordrhein-Westfalen

                                                      Ganz ohne Bombast

                                                      In Düsseldorf präsentierten Laschet und Lindner ihren Koalitionsvertrag. Lindner denkt dabei vor allem an die Bundestagswahl im September.  Andreas Wyputta

                                                      Zwei Männer vor blauem Hintegrund
                                                      • 11. 6. 2017

                                                        SPD-Landesparteitag in Duisburg

                                                        „Herzkammer? Alles Selbstbetrug!“

                                                        Eine fehlt beim Parteitag der Genossen in Nordrhein-Westfalen: Hannelore Kraft. Keine Rede. Kein Dank. Die Partei sucht den Neuanfang.  Andreas Wyputta

                                                        Eine Frau: Svenja Schulze, ein Mann: Michael Groschek
                                                        • 5. 6. 2017

                                                          Kirche und Schule

                                                          Der Taufschein weist den Schulweg

                                                          Bekenntnisschulen in NRW können Kinder „falscher“ Konfession ablehnen. Max Ehlers kämpft seit acht Jahren gegen diese Diskriminierung.  Laila Oudray

                                                          Ein Mann, Max Ehlers
                                                          • 30. 5. 2017

                                                            Rundfunk in NRW

                                                            Den digitalen Wandel verschlafen

                                                            Die Medienbranche in NRW ist stark, wurde aber zuletzt von der Politik vernachlässigt. Das könnte sich mit der neuen Regierung ändern.  Wilfried Urbe

                                                            Blick auf den Medienhafen in Düsseldorf bei Nacht - im Bildmittelpunkt: der Fernsehturm
                                                            • 21. 5. 2017

                                                              Grüner Parteitag in Nordrhein-Westfalen

                                                              Bloß keine Selbstzerfleischung

                                                              Die NRW-Grünen versprechen eine „schonungslose Analyse“ ihrer Niederlage. Auf Kretschmanns Einmischung können sie verzichten.  Andreas Wyputta

                                                              Eine Frau mit gefärbten Haaren beim Grünen Landesparteirat
                                                              • 17. 5. 2017

                                                                Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen

                                                                Schulz' Plan für morgen

                                                                Nach der NRW-Wahlniederlage kündigt Martin Schulz einen „Zukunftsplan“ an. Darin will er den Vorwurf zurückweisen, er habe inhaltlich nichts zu bieten.  

                                                                Martin Schulz schließt die Augen
                                                                • 16. 5. 2017

                                                                  Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen

                                                                  SPD will nicht groß koalieren

                                                                  Die SPD will die Bundestagswahl nicht abschreiben. Eine große Koalition lehnt sie in NRW deshalb ab. Jetzt streiten sich CDU und FDP.  Andreas Wyputta

                                                                  Christian Lindner lehnt sich zu Armin Laschet
                                                                  • 16. 5. 2017

                                                                    Die SPD nach der NRW-Wahl

                                                                    In der Gerechtigkeitsfalle

                                                                    Nach der NRW-Wahl hat die SPD eine Gratwanderung vor sich: Zu wenig Gerechtigkeit vergrault Stammwähler, zu viel vertreibt Wechselwähler.  Stefan Reinecke

                                                                    Sigmar Gabriel schaut nach oben, Martin Schulz kratzt sich am Kopf, Manuela Schwesig schließt die Augen
                                                                    • 15. 5. 2017

                                                                      Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen

                                                                      Die SPD hat keinen Plan B

                                                                      Lieber erst einmal in die Opposition gehen und sich neu finden als in eine Große Koalition: Das wollen vor allem linke NRW-Genossen.  Andreas Wyputta

                                                                      Menschen tragen Plakate mit dem Konterfei Hannelore Krafts durch eine Tür
                                                                      • 15. 5. 2017

                                                                        FDP nach der NRW-Wahl

                                                                        Berauscht vom Erfolg

                                                                        Angeführt von Christian Lindner werden die freien Demokraten in NRW zweistellig. Und der Parteichef will den Sieg in Berlin wiederholen.  Martin Reeh

                                                                        Lindner im Profil mit geschlossenen Augen
                                                                        • 15. 5. 2017

                                                                          Grüne nach der NRW-Wahl

                                                                          Zumindest mehr als fünf Prozent

                                                                          Nach den großen Stimmenverlusten im Land steht jetzt auch eine parteiinterne Debatte über den Wahlkampfkurs im Bund an.  Tobias Schulze

                                                                          Porträt Löhrmann
                                                                          • 15. 5. 2017

                                                                            AfD nach der Wahl in NRW

                                                                            Der überzeugte Provokateur

                                                                            Marcus Pretzell wird wohl die AfD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag führen. Ob das seinen Einfluss in der Bundespartei rettet, ist unsicher.  Sabine am Orde

                                                                            Pretzell lächelnd
                                                                            • 15. 5. 2017

                                                                              Bundes-SPD nach der NRW-Wahl

                                                                              Schulz gets the Blues

                                                                              Für die Bundes-SPD ist das Abschneiden in Nordrheinwestfalen eine Katastrophe. Kann Martin Schulz schon jetzt einpacken?  Ulrich Schulte

                                                                              Porträt Martin Schulz
                                                                              • 14. 5. 2017

                                                                                Kommentar SPD nach der NRW-Wahl

                                                                                Hochmut, Fehler, Fall

                                                                                Nichts ist unmöglich: Viel wird im Bundestagswahlkampf davon abhängen, wie die Schulz-SPD auf das Ergebnis in NRW reagiert.  Stefan Reinecke

                                                                                Porträt Merkel
                                                                                • 14. 5. 2017

                                                                                  SPD nach der NRW-Wahl

                                                                                  Verspielt

                                                                                  Die Genossen verlieren die Macht in ihrem Stammland Nordrhein-Westfalen. Hannelore Kraft erklärt den Rücktritt von ihren Parteiämtern.  Andreas Wyputta

                                                                                  Porträt Hannelore Kraft
                                                                                  • 14. 5. 2017

                                                                                    CDU nach der NRW-Wahl

                                                                                    Es wackeln die Wände

                                                                                    Damit haben selbst eingefleischte Christdemokraten nicht gerechnet. Ihr Spitzenkandidat Armin Laschet hat die Landtagswahl gewonnen.  Pascal Beucker

                                                                                    Armin Laschet in Siegerpose
                                                                                    • 14. 5. 2017

                                                                                      Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

                                                                                      Kraft tritt zurück

                                                                                      Rot-grün hat keine Mehrheit mehr. CDU und FDP gewinnen laut Hochrechnungen deutlich hinzu. Die AfD ist im Landtag, für die Linke wird es knapp.  

                                                                                      Porträt Kraft
                                                                                      • 12. 5. 2017

                                                                                        CDU, Grüne und FDP vor der NRW-Wahl

                                                                                        Sicher ist nichts, Distanzierung ist alles

                                                                                        Die CDU hofft auf die Wähler in der Provinz. Die Grünen besinnen sich auf die linksliberale Kernklientel. Die FDP will in den Bundestag.  Andreas Wyputta

                                                                                        Ein halbes Wahlplakat liegt auf Gras
                                                                                        • 4. 5. 2017

                                                                                          Natur versus Wirtschaft

                                                                                          Wildnis in Wittgenstein

                                                                                          Einer Herde Wisente im Rothaargebirge droht das Aus. Denn die wilden Rinder halten sich nicht an Grundstücksgrenzen.  Heike Holdinghausen

                                                                                          Grasende Wisente
                                                                                          • 8. 4. 2017

                                                                                            Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

                                                                                            Die große One-Man-Show der FDP

                                                                                            Beinahe im Alleingang will Christian Lindner die Liberalen retten und in NRW an die Spitze führen. Sein Hauptfeind sind die Grünen.  Andreas Wyputta

                                                                                            Christian Lindner spricht an einem Podium und gestikuliert dabei mit den Händen
                                                                                            • 29. 3. 2017

                                                                                              Untersuchungsausschuss zu Anis Amri

                                                                                              LKA warnte schon früh vor Anschlag

                                                                                              Der Untersuchungsausschuss in NRW diskutiert über einen brisanten Polizeivermerk. Die Hinweise seien allerdings nicht gerichtsfest gewesen.  Sabine am Orde

                                                                                              Burkhard Freier sitzt im Untersuchungsausschuss des Landtags in Düssledorf
                                                                                              • 27. 3. 2017

                                                                                                Sonderermittler über Fall Amri

                                                                                                Kein Versagen – in NRW

                                                                                                Der von der Landesregierung eingesetzte Gutachter entlastet NRW-Behörden im Fall Anis Amri. CDU zweifelt an der Unabhänigkeit des Mannes.  Sabine am Orde

                                                                                                Ein Sattelschlepper steht zwischen den Trümmern von Weihnachtsmarktbuden

                                                                                              Nordrhein-Westfalen

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Nordrhein-Westfalen

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln