• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2022, 17:00 Uhr

      Streik des Klinikpersonals in NRW

      Zu lange beim Burnout zugesehen

      Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt.  Linda Gerner

      Klinikpersonal auf einer Demo in NRW
      • 27. 6. 2022, 10:35 Uhr

        Regierungsmodell Schwarz-Grün

        Zu stark, um radikal zu sein

        Kommentar 

        von Tobias Schulze 

        Immer öfter regieren die Grünen mit. Dafür gehen sie Kompromisse ein, die oft schlechter sind als nötig. Für radikale grüne Politik bleibt kaum Platz.  

        Mona Neubaur udn Hendrik Wüst halten gemeinsam ein Papier in die Höhe
        • 26. 6. 2022, 13:32 Uhr

          Schwarz-Grün in Nordrhein-Westfalen

          Zu Tränen gerührt

          Trotz Kritik von der Basis stimmen die NRW-Grüne für ein Regierungsbündnis mit der CDU. Grenzenlos ist die Euphorie aber auch auf dem Parteitag nicht.  Andreas Wyputta

          Mona Neubaur, Landesparteichefin, redet bei dem Landesparteitag zu den Delegierten.
          • 23. 6. 2022, 17:45 Uhr

            Grüne und CDU in NRW einig

            Schwarz-grünes Vertrauen

            CDU und Grüne präsentieren in Nordrhein-Westfalen ihren Koalitionsvertrag. Doch der wirkt selbst bei grünen Kernthemen seltsam unverbindlich.  Andreas Wyputta

            Portrait in diffusem Licht von Hendrik Wüst.
            • 12. 6. 2022, 16:19 Uhr

              Streik von Klinik-Beschäftigten in NRW

              Gesundheit am Limit

              Seit 40 Tagen streiken Beschäftigte der Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Sie kämpfen für die Gesundheit der Pa­ti­en­t:in­nen – und ihre eigene.  Andreas Wyputta

              Teilnehmende einer Demo in Düsseldorf halten ein Schild hoch auf dem steht: "Bitte sterben Sie langsam, wir haben keine Zeit"
              • 9. 6. 2022, 11:12 Uhr

                Deutsches Schulbarometer zu Corona

                Pandemie belastet Lehrkräfte

                Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW. Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind aggressiver.  

                Mädchen in der Schule macht einen Lollitest
                • 28. 5. 2022, 12:41 Uhr

                  Schwarz-Grün in NRW

                  „Kein großer Wurf“

                  Die Grünen wollen auch in NRW in Verhandlungen mit der CDU einsteigen. Die Zustimmung eines kleinen Parteitags gilt als Formalie.  Andreas Wyputta

                  Mona Neubaur und Hendrik Wüst schauen sich an
                  • 25. 5. 2022, 18:46 Uhr

                    Streiks an Uni-Kliniken in NRW

                    Gegen den alltäglichen Skandal

                    Pflegende und The­ra­peu­t:in­nen der sechs Uni-Kliniken in NRW streiken. Für Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen.  Andreas Wyputta

                    Plakat "pflegt euch doch ins Knie"
                    • 23. 5. 2022, 17:41 Uhr

                      Schwarz-grüne Gespräche in NRW

                      Sondierende Sieger

                      Bei der NRW-Wahl waren CDU und Grüne die großen Gewinner. Nun sprechen die Parteien über eine Koalition – die Grüne Jugend sieht das kritisch.  Andreas Wyputta

                      Hendrik Wüst und Mona Neubaur.
                      • 15. 5. 2022, 13:54 Uhr

                        +++Liveticker zur Wahl in Nordrhein-Westfalen+++

                        Wüst sieht Regierungsauftrag

                        Die CDU wird nach ersten Hochrechungen stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung ist geringer als bei der Wahl 2017. Alle Nachrichten im Liveticker.  Linda Gerner

                        Hendirm Wüst im Porträt
                        • 15. 5. 2022, 12:44 Uhr

                          Wahlen in Nordhrein-Westfalen

                          Ihr in NRW

                          Essay 

                          von Christoph Hoehtker 

                          Das Land schaut auf das bevölkerungsreichste Bundesland. Indes meint unser Autor: „Wir alle stehen zusammen – und für absolut nichts“.  

                          Triste Strassenszene in Gelsenkirchen-Beckhausen
                          • 13. 5. 2022, 19:07 Uhr

                            Duell zwischen SPD und CDU

                            Volles Risiko

                            Kommentar 

                            von Anna Lehmann 

                            Es geht auch um den Bund: Falls die SPD in NRW deutlich hinter der CDU landet, würde das auch als Votum gegen Scholz’ Regierungskurs gelesen.  

                            Ein Wahlplakat von Thomas Kutschaty zusammen mit Olaf Scholz mit dem Slogan "Gemeinsam für NRW und Deutschland"
                            • 11. 5. 2022, 10:58 Uhr

                              Vor der Landtagswahl in NRW

                              Grüne Königsmacher

                              Wüst oder Kutschaty? Auch darum geht es bei der NRW-Wahl. Bei der Regierungsbildung dürften vor allem die Grünen eine Schlüsselrolle spielen.  Andreas Wyputta

                              Eine Frau, umringt von 2 Männern im TV-Studio
                              • 22. 4. 2022, 18:08 Uhr

                                „Mallorca-Gate“ nach Flut in NRW

                                Tränen im Landtag

                                Ursula Heinen-Esser sagt nach ihrem Rücktritt vor dem Untersuchungsausschuss aus. Das belastet NRW-Ministerpräsident Wüst – und die SPD.  Andreas Wyputta

                                Ursula Heinen-Esser mit Mundschutz
                                • 9. 4. 2022, 09:48 Uhr

                                  Nachwirkungen der Flutkatastrophe

                                  NRW-CDU droht Wüsterloo

                                  Nach dem Rücktritt von Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser ist Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst stark angeschlagen.  Pascal Beucker

                                  Ursula Heinen-Esser sitzt anscheinend alleine im Düsseldorfer Landtag
                                  • 2. 4. 2022, 15:17 Uhr

                                    Verschärftes Polizeigesetz in NRW

                                    Vor allem Klimaaktivistis im Visier

                                    Das neue Polizeigesetz in NRW wurde offiziell mit dem Kampf gegen Terror begründet. Doch in Langzeitgewahrsam landen vor allem Klimaaktivist:innen.  Lalon Sander

                                    Ein Mann sitzt auf einem Bagger und eine Polizisitin steht davor
                                    • 30. 1. 2022, 12:54 Uhr

                                      Linksparteitag in Nordrhein-Westfalen

                                      Linke übt Bewegung

                                      Im größten Bundesland NRW träumt die Linkspartei vom Wiedereinzug in den Landtag. Sie hofft dabei auf die Unterstützung sozialer Bewegungen.  Andreas Wyputta

                                      Jules El-Khatib, Carolin Butterwegge und Janine Wissler lachen zusammen
                                      • 3. 1. 2022, 16:31 Uhr

                                        Schändung islamischer Gräber in Iserlohn

                                        „Ein Angriff auf uns alle“

                                        In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu.  Konrad Litschko

                                        Teilnehmende einer Solidaritätskundgebung auf dem Friedhof Iserlohn nach den Gräberschändungen.
                                        • 28. 12. 2021, 17:18 Uhr

                                          Über die Grenze zum Weihnachts­markt

                                          2G und Glühwein statt Lockdown

                                          In den Niederlanden herrschen strenge Coronaregeln. Aber statt sich zu isolieren, flanieren viele über den Weihnachtsmarkt in Düsseldorf.  David Muschenich

                                          Ein Schild zeigt die 2G-Regel an einem Weihnachtsmarkt an.
                                          • 15. 12. 2021, 16:43 Uhr

                                            Repressives Gesetzesvorhaben in NRW

                                            Versammlungsgesetz beschlossen

                                            Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat neue Regeln für Demonstrationen festgelegt. Kri­ti­ke­r:in­nen sehen die Versammlungsfreiheit in Gefahr.  

                                            Fußballfans protestieren bei einer Demonstration der Initiative «Versammlungsgesetz NRW stoppen»
                                          • weitere >

                                          Nordrhein-Westfalen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln