• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Netflix-Serie „Our Great National Parks“

      Am Strand mit Barack Obama

      Die Serie zeigt schöne Natur, hinterlegt mit der sanften Stimme des ehemaligen US-Präsidenten. Das ist jedoch alles, was es zu sehen und hören gibt.  Ruth Lang Fuentes

      Barack Obama mit jungen Mädchen in einem Nationalpark, sie machen ein Selfie
      • 26. 4. 2022

        Abkehr vom Binge-Watching bei Serien

        Ein Häppchen die Woche

        Alle Serienfolgen am Stück: Mit dem Streaming kam das Bingen. Nun kehren Anbieter zurück zum wöchentlichen Erscheinungsrhythmus.  Isabella Caldart

        Szenenbild aus Ted Lasso. Ein Mann mit Schnauzbart steht draußen. Hinter ihm eine Mauer und Zäune. Der Mann lacht mit offenem Mund.
        • 22. 4. 2022

          Lektionen der Woche

          #tazdown und Obst im All

          Netflix will nicht teilen, die taz hat jetzt eine Lücke und das Weltall ist auch keine Lösung. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

          Ein Astronaut in der ISS
          • 20. 4. 2022

            Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“

            Irgendwas mit #MeToo

            In der Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“ erschüttert ein Vergewaltigungsvorwurf die britische Polit-Elite. Dennoch bloß triviale Unterhaltung.  Arabella Wintermayr

            Szene aus der Serie: Paar steigt aus dem Auto von Fotografen umringt
            • 20. 4. 2022

              Reaktion auf sinkende Kundenzahlen

              Tabubruch bei Netflix

              Erstmals seit zehn Jahren verliert Netflix Kund:innen. Nun will der Streamingdienst Zuzahlung bei geteilten Abos verlangen und Werbung einführen.  

              Netflix Gebäude in Los Angeles
              • 6. 4. 2022

                Zweite Staffel „Bridgerton“

                Angenehmes Hintergrundrauschen

                Auch die Fortsetzung der Kostümkitsch-Serie ist ganz netter Eskapismus. Doch es fehlt der Sex. Die politische Ebene ist dafür überflüssig.  Erica Zingher

                Szene aus der Serie: Frau und Mann sind kurz davor sich zu küssen
                • 16. 3. 2022

                  Yorck-Kinos starten Streamingdienst

                  „Filmen ein Fortleben ermöglichen“

                  Die Berliner Yorck-Gruppe bietet nun auch Kinofilme „on demand“. Geschäftsführer Christian Bräuer glaubt, dass sich damit Geld verdienen lässt.  

                  • 8. 3. 2022

                    Deutsche Version von „Queer Eye“

                    Mal reicht eine Umarmung

                    „Queer Eye Germany“ auf Netflix ist eine Anleitung zum Füreinander-Dasein, von der alle etwas lernen können. Taschentücher sollten griffbereit sein.  Peter Weissenburger

                    Promo-Bild, fünf Personen nebeneinander
                    • 21. 2. 2022

                      Neues Album von Beach House

                      Wohlfühlsitcom mit Kuscheldecke

                      Das US-Duo Beach House hat den Dream-Pop-Trademarksound aus­ge­mottet und serviert ihn auf „Once twice Melody“ als softe Seelenmassage.  Niko Kappel

                      Victoria Legrand und Alex Scally in schwarzweiß
                      • 11. 2. 2022

                        Netflix-Serie „Inventing Anna“

                        Fake it till you make it

                        Anna Delvey war nicht Millionärin und sie hieß auch anders. Jetzt zeichnet eine Netflix-Serie die Geschicke der Hochstaplerin nach.  Carolina Schwarz

                        Eine Frau sitzt in einem Zuschaueraum
                        • 28. 1. 2022

                          Netflix-Kontroverse in Ägypten

                          Skandal! Frau ohne Slip!

                          Die arabische Neuverfilmung von „Perfect Strangers“ bringt Konservative in Ägypten auf die Palme. Eine Szene ist besonders umstritten.  Karim El-Gawhary

                          Eine Menschengruppe steht in einem Garten
                          • 17. 1. 2022

                            Netflix-Sportdoku „Cheerleading“

                            Das Ende der Leichtigkeit

                            In Staffel 2 sorgt nicht nur die Pandemie für einen Realitätsschock, sondern auch die Verhaftung des bisherigen Serien – Stars.  Carolina Schwarz

                            Cheerleader beim Training
                            • 13. 1. 2022

                              Reality-Show „Hype House“

                              Depri in der Villa

                              Die Netflix-Serie „Hype House“ begleitet den Alltag eines Kollektivs von Tiktok-Stars in Kalifornien. Eine ziemlich traurige Veranstaltung.  Carolina Schwarz

                              Gruppenfoto von "Hype House"
                              • 4. 1. 2022

                                Vorschau auf das Serienjahr 2022

                                Was wir sehen werden

                                Auch 2022 werden wir pandemiebedingt viele Abende auf der Couch verbringen. Damit es nicht langweilig wird, unsere TV- und Streaming-Highlights.  

                                Szene aus der Serie: Eine Person steht in der Natur und schaut auf ein gigantisches Gebäude
                                • 29. 12. 2021

                                  „Frau im Dunkeln“ auf Netflix

                                  Die nicht beachtete Beobachterin

                                  Werden ältere Frauen unsichtbar? Maggie Gyllenhaal überzeugt mit ihrem Regiedebüt „Frau im Dunkeln“ nach dem Roman von Elena Ferrante.  Barbara Schweizerhof

                                  Großaufnahmen der Schauspielerin Olivia Colman
                                  • 29. 12. 2021

                                    Netflix-Serie „Kitz“

                                    Rachsüchtig in Tirol

                                    Einen Vergeltungsplot zwischen schönen jungen Menschen im Skiparadies erzählt die Serie „Kitz“. An Komplexität fehlt es, dafür stimmt das Tempo.  Patrick Heidmann

                                    Szene: Fünf Personen, ineinander verhakt, treiben auf einer Wasseroberfläche
                                    • 28. 12. 2021

                                      Netflix-Serie „Emily in Paris“

                                      Kokett ignoriert

                                      „Emily in Paris“ wurde monatelang wegen platter Frankreichklischees heftig kritisiert. Die zweite Staffel zeigt sich auffallend unbeeindruckt.  Carolina Schwarz

                                      Szene: Zwei Frauen im Café
                                      • 25. 12. 2021

                                        Die mexikanische Drogenmafia im Film

                                        Reiche, Schöne, Kriminelle

                                        Kolumne Latin Affairs 

                                        von Wolf-Dieter Vogel 

                                        Die Netflixserie „Narcos: Mexico“ bekommt keine vierte Staffel. Sie solle sich laut Produzent Carlo Bernard nicht wiederholen.  

                                        Ein Mann, Emma Coronel Aispuro (M), Ehefrau von Emma Coronel Aispuro (M), Ehefrau des vor einem US-Gericht angeklagten „El Chapo“ Guzman und ein blonde Frau daneben
                                        • 19. 12. 2021

                                          Teenager-Sex in Filmen

                                          Der falsche Blick

                                          Kolumne Nachsitzen 

                                          von Melisa Erkurt 

                                          Teenager werden in Serien hypersexualisiert, findet unsere Autorin. Jugendlicher Sex sollte deshalb trotzdem kein Tabu sein.  

                                          Eine Teenagerin steht auf einem Rummel und blickt traurig in den Himmel
                                          • 14. 12. 2021

                                            Paolo Sorrentinos Film „Die Hand Gottes“

                                            Maradona rettet Leben

                                            Fußball, Tod und Filmemachen: Der Spielfilm „Die Hand Gottes“ von Paolo Sorrentino erzählt vom Heranwachsen des neapolitanischen Regisseurs.  Tim Caspar Boehme

                                            Die Famillie des Protagonisten Fabietto sitzt aufgereiht auf einer Bank, dahinter Holzvertäfelung.
                                          • weitere >

                                          Netflix

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln