• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2023, 09:00 Uhr

      30 Jahre World Wide Web

      Megageile Kükenfarm

      Vor 30 Jahren wurde das World Wide Web der Öffentlichkeit erstmals zur Verfügung gestellt. Ein Rückblick auf Irres, Krasses und Erstaunliches.  Johannes Drosdowski

      Grumpy Cat
      • 26. 2. 2023, 19:07 Uhr

        EU will Kosten für Internetausbau regeln

        Auf Geldsuche fürs Netz

        Die EU-Kommission will den Internet-Ausbau beschleunigen und gern auch Dienste wie Netflix zahlen lassen. Nun dürfen die Bür­ge­r:in­nen mitreden.  Svenja Bergt

        Enden von Glasfaserkabeln leuchten im Dunkeln
        • 17. 5. 2018, 10:44 Uhr

          US-Senat stimmt für Netzneutralität

          PR-Sieg für die Demokraten

          Die US-Behörde FCC kippte im Dezember die Netzneutralität. Nun stimmte der Senat für ein Gesetz, sie zu erhalten. Weit wird es nicht kommen.  

          Nancy Pelosi und Chuck Schumer lachen an einem Pult
          • 22. 1. 2018, 13:04 Uhr

            Soziologe zu Meinungskuratoren im Netz

            „Facebook lässt sich nicht zerlegen“

            Algorithmen von Facebook & Co. legen fest, welche Netzinhalte „wertvoll“ sind. Das Kartellrecht und das NetzDG sind dem nicht gewachsen, sagt Ulrich Dolata.  

            Ein Kind liegt auf dem Sofa und tippt auf seinem Smartphone
            • 7. 1. 2018, 19:45 Uhr

              Die Woche

              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Bei Dobrindt regen sich konservative Gefühle. Bei Storch regt sich zeitweise kein Tweet. Und im Willy-Brandt-Haus warnt man vor Pfeffer.  

              Dobrindt steht vor mehreren Mikrofonen
              • 15. 12. 2017, 15:39 Uhr

                Internetexperte über Netzneutralität

                „Kein demokratischer Raum mehr“

                In den USA können Provider künftig die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten selbst regeln. Was bedeutet das für die Nutzer in Deutschland?  

                Ein Schneckenhäuschen auf einem Kabel
                • 14. 12. 2017, 19:31 Uhr

                  Netzneutralität in den USA

                  Hier kommt die Maut

                  Die US-Telekomaufsicht weicht die Regeln zur Netzneutralität auf. Nun können Webdienste für eine bevorzugte Behandlung bezahlen.  

                  Der Eingang eines Bürogebäudes der Telekommunikationsaufsicht FCC
                  • 14. 12. 2017, 12:57 Uhr

                    USA und Netzneutralität

                    Das nächste Monopol

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Die USA werden am Donnerstag die Gleichbehandlung von Daten im Netz abschaffen. Das führt zu mehr Marktmacht für die Großen.  

                    Ein Magnet zieht Menschen mit Laptops an
                    • 13. 12. 2017, 19:42 Uhr

                      Netzneutralität in den USA

                      Goodbye Gleichbehandlung

                      Die USA werden am Donnerstag die Bevorzugung von Daten im Netz erlauben. Dies könnte das Internet, verändern – auch in Europa.  Svenja Bergt

                      Ein Netzwerkkabel liegt mit Schlaufen auf einer Oberfläche
                      • 4. 8. 2017, 14:28 Uhr

                        Telekom und Streaming

                        Gatekeeper der Angebote

                        Die Telekom könnte bald auf einer eigenen Plattform Filme und Serien anbieten. Was bedeutet das für die Netzneutralität?  Wilfried Urbe

                        Ein Mann sitzt vor einer pinkfarbenen Wand
                        • 12. 7. 2017, 19:09 Uhr

                          Die Rettung der Netzneutralität

                          Bitte warten … Seite lädt noch

                          In den USA tun sich Pornoseiten, Onlineversandhändler und soziale Netzwerke zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: die Netzneutralität verteidigen.  Dinah Riese

                          Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "Stop Telekom Thievery, Protect Net Neutrality"
                          • 7. 7. 2017, 12:02 Uhr

                            Globale Digitalisierung

                            Digital divide, das war mal

                            Längst geht es nicht mehr nur um den schieren Zugang zum Internet. Geräte, Rahmenbedingungen und anderes prägen die digitale Ungleichheit.  Svenja Bergt

                            Internet-Cafe in Peking
                            • 30. 8. 2016, 17:52 Uhr

                              EU-Leitlinien zur Netzneutralität

                              Internet bleibt diskriminierungsfrei

                              Sogar Internetaktivisten sind zufrieden: Das EU-Gremium Berec konkretisiert die Netzneutralität. Auch das „Zero-Rating“ ist jetzt genauer geregelt.  Christian Rath

                              Bunter Kabelsalat
                              • 3. 8. 2016, 16:43 Uhr

                                Gesetzentwurf zur Netzneutralität

                                Bußgeld bei Verstoß

                                Eine Gesetzesänderung soll die EU-Netzneutralität in Deutschland umsetzen. Kritiker sehen aber weiterhin die Gefahr eines „Zwei-Klassen-Internets“.  

                                Ein Mensch hält ein Schild mit der Aufschrift "Open Internet".
                                • 12. 7. 2016, 11:48 Uhr

                                  Stanford-Professorin über Netzneutralität

                                  „Die Kleinen haben keine Chance“

                                  Netzneutralität sorgt dafür, dass online alle gleichbehandelt werden. Doch dieses Recht ist bedroht. Wir sollten uns engagieren, sagt Barbara van Schewick.  

                                  Fliegen kleben an einem Spinnennetz
                                  • 20. 5. 2016, 09:25 Uhr

                                    Evangelische Gratis-Hotspots

                                    Kirche lässt freies WLAN auferstehen

                                    Bald gibt es kostenloses Internet in Kirchtürmen. Die sogenannten „Godspots“ sollen Netzneutralität und Missionierung verbinden.  Gareth Joswig

                                    Eine goldene Jesus-Statue hängt vor einer blauen Glaswand.
                                    • 11. 2. 2016, 13:55 Uhr

                                      Nach Indiens Absage an Facebook

                                      Schlechte Witze aus Silicon Valley

                                      Marc Andreessen ist Miterfinder des Webbrowsers und Facebook-Investor. Mit seinen Ansichten zur indischen Geschichte bescherte er Facebook jetzt ein PR-Debakel.  

                                      Facebook-Chef Mark Zuckerberg mit offenem Mund auf einer Pressekonferenz
                                      • 10. 2. 2016, 13:07 Uhr

                                        Gratis-Zugang zum Netz in Indien

                                        Behörden stoppen Facebook

                                        Indien verbietet Facebooks kostenlosen Internet-Service. Zum Schutz der Netzneutralität werden keine Ausnahmen für einzelne Services gemacht.  

                                        Mark Zuckerberg spricht in ein Mikrophon, im Hintergrund eine Leinwand mit einem Kind mit Laptop
                                        • 25. 11. 2015, 18:27 Uhr

                                          Facebook startet „Free Basics“ in Indien

                                          Ausgewählter Netzzugang

                                          Mit seinem Projekt will Facebook einer Milliarde Indern einen Internetzugang schenken. Unproblematisch ist das nicht, so die Kritiker.  Florian Brand

                                          Eine dunkle Hand vor einem grünleuchtenden Internet-Knotenpunkt aus dem zahlreiche Kabel heraus ragen.
                                        • weitere >

                                        Netzneutralität

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln