• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      EU-Abgeordnete zu Leben mit Behinderung

      „Für Sichtbarkeit kämpfen“

      Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kämpft Katrin Langensiepen für Sichtbarkeit. Es brauche strukturelle Veränderung.  

      Filmstill aus dem spanischen Film "Me Too"
      • 23. 4. 2022

        Wahlkampf in Schleswig-Holstein

        Tariftreuloses Land

        Dank der Jamaika-Koalition werden öffentliche Aufträge an Firmen vergeben, die nicht nach Tarif zahlen. SPD, Grüne und SSW wollen das zurückdrehen.  André Zuschlag

        Ein Bäcker holt Brote aus dem Ofen
        • 10. 3. 2022

          Agrarministerium zu Arbeitsbedingungen

          Gegen Sozialdumping bei der Ernte

          Der Bauernverband will, dass der Mindestlohn später steigt und Erntehelfer länger ohne Sozialversicherung arbeiten. Das Agrarministerium ist dagegen.  Jost Maurin

          Erntehelfer üflücken auf einem Feld Erdbeeren.
          • 1. 3. 2022

            Ukrainische Flüchtlinge in Berlin

            Willkommen erster Klasse

            Berlin bereitet sich auf 20.000 Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Ihr Aufenthaltsstatus ist noch unklar. Das betrifft auch schon hier lebende Ukrainer.  Marie Frank

            Olha Sidun (r) umarmt ihre Schwester Hanna nach ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof. Hanna Sidun ist vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und hat drei Tage aus Kiew nach Berlin gebraucht.
            • 23. 2. 2022

              Mindestlohn und Minijobs im Kabinett

              Mindestlohn hui, Minijobs pfui

              Ab Oktober soll nicht nur der Mindestlohn, sondern auch die Minijob-Grenze steigen. Das stößt bei Gewerkschaften und Sozialverbänden auf Kritik.  Pascal Beucker

              Frau zapft Bier
              • 23. 1. 2022

                Geplante Erhöhung des Mindestlohns

                12 Euro gegen Armut

                Im Oktober soll der Mindestlohn auf 12 Euro erhöht werden. Gewerkschaften begrüßen das, die CDU warnt vor mehr Schwarzarbeit.  Jasmin Kalarickal

                Ein Fahrradkurier fährt über den Bürgersteig hin zur Straße
                • 12. 1. 2022

                  Arbeitsbedingungen bei Lieferando

                  Es sind Selbstverständlichkeiten

                  Kommentar 

                  von Pascal Beucker 

                  Lieferando setzt nur um, was ohnehin geltendes Recht ist. Einen Grund zum Jubeln gibt es nicht.  

                  Ein Liferando-Fahrer auf regennasser Straße
                  • 30. 12. 2021

                    Das bringt 2022

                    Höheres Porto, höherer Mindestlohn

                    Zum Jahreswechsel treten neue Gesetze in Kraft. Kunden können sich über mehr Verbraucherschutz freuen, Hartz-IV-Bezieher gehen leer aus.  Jörg Wimalasena

                    Drei gelbe Briefkästen an einer Straße.
                    • 30. 12. 2021

                      Mindestlohn und Tarifpartner

                      Klage erwogen

                      Die Arbeitgeber drohen, die von der Ampelregierung geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro „juristisch überprüfen“ zu lassen.  Barbara Dribbusch

                      Hand, die Haare schneidet
                      • 15. 12. 2021

                        Regierungserklärung von Olaf Scholz

                        Leere Versprechungen

                        Kommentar 

                        von Anna Lehmann 

                        Die Ankündigung von Kanzler Scholz, alle mitzunehmen, ist ohne Basis. Auf Fragen wie steigende Mieten oder Armut im Alter hat er kaum Antworten.  

                        Olaf Scholz sitzt im Plenarlsaal vor Aktenordnerund einen Becher
                        • 14. 12. 2021

                          Schulreinigung in Berlin

                          Putzen bleibt prekär

                          In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.  Anna Klöpper

                          • 12. 12. 2021

                            Normalitätsbegriff von Olaf Scholz

                            Des Kanzlers einfache Leute

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Scholz spricht gern von normalen, einfachen Leuten. Anders als Sahra Wagenknecht meint er das nicht populistisch-ausgrenzend.  

                            Mann im Nikolauskostüm neben LKW
                            • 12. 12. 2021

                              Demonstrationen in der Türkei

                              Proteste gegen Folgen der Inflation

                              In mehreren Städten der Türkei protestieren Tausende, weil das Geld nicht mehr zum Leben reicht. Polizei geht gegen StudentInnen in Ankara vor.  Jürgen Gottschlich

                              Männer und Frauen mit roten Protestplakaten recken die Fäuste
                              • 6. 12. 2021

                                Widerstand gegen höheren Mindestlohn

                                Angst vor teurem Spargel

                                Auch wenn Bauern 12 Euro Mindestlohn zahlten, gäbe es Gemüse und Obst aus Deutschland, sagen Gewerkschafter. Der Bauernverband sieht das anders.  Jost Maurin

                                Eine Person legt Spargel auf ein Förderband.
                                • 9. 11. 2021

                                  Erhöhung des Mindestlohns

                                  Hilfe für Millionen

                                  Der Mindestlohn soll auf 12 Euro erhöht werden. Davon profitieren vor allem Beschäftigte bei Postunternehmen und in der Gastronomie.  Wolfgang Mulke

                                  Paketzusteller verlädt Pakete auf eine Karre.
                                  • 30. 10. 2021

                                    Forderung nach Mindestlohn

                                    Teilhabe reicht nicht

                                    Lukas Krämer fordert den Mindestlohn in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Doch nicht alle in den Werkstätten unterstützen den Vorschlag.  Rebecca Ricker

                                    Eine Werkstatt mit Rollstuhl.
                                    • 29. 10. 2021

                                      Verhandlungen über Ampel-Koalition

                                      Unterstützung statt Quoten

                                      Mehr weibliche Repräsentation wird es in den kommenden vier Jahren in der Bundespolitik nicht geben. Dafür aber womöglich Hilfen für arme Frauen.  Jörg Wimalasena

                                      Eine Friseurin schneidet Haare.
                                      • 29. 9. 2021

                                        Wo Scholz die Wahl gewonnen hat

                                        Aufbau Ost für die SPD

                                        Die SPD hat in Ostdeutschland viel stärker Stimmen hinzugewonnen als im Westen. Warum? Und: Bleibt das jetzt so?  Stefan Reinecke

                                        Wahlplakat mit Olaf Scholz auf einer grünen Wiese
                                        • 25. 9. 2021

                                          Aktivistinnen über Feminismus im Wahlkampf

                                          „Es geht nicht um die weiße cis Frau“

                                          Wie positionieren sich demokratischen Parteien zum Feminismus? Sally Lisa Starken und Cordelia Röders-Arnold haben dafür einen Wahl-O-Maten entworfen.  

                                          Eine Frau hält ein Plakat mit einem Frauenzeichen und einer Faust in die Höhe
                                          • 23. 9. 2021

                                            Wahlkampfthema Mindestlohnerhöhung

                                            Laschets Mindestlohnschwindel

                                            Der Unionskanzlerkandidat pfuscht bei der Frage, warum er eine Erhöhung des Mindestlohns ablehnt. Dabei hätte der von Anfang an höher sein müssen.  Pascal Beucker

                                            Armin Laschet hinter dem Rednerpukt beim letzten Triell
                                          • weitere >

                                          Mindestlohn

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln