• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Führung des Umweltverbands WWF

      Außen flauschig, innen Krise

      Leitende Angestellte von WWF Deutschland kritisieren die Führung der Umweltorganisation. Sie beklagen mangelhaften Umgang mit einem Compliance-Fall.  Anne Fromm, Sebastian Erb

      Jemand mit einem Pandabärkostüm läuft auf der Straße herum
      • 22. 4. 2022

        Drohende Auslieferung von Assange

        Das Schweigen der EU

        Kommentar 

        von Eric Bonse 

        Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern.  

        Ein Demonstrant mit Anonymous-Maske und einem Schild das Julian Assange mit Maulkorb zeigt
        • 6. 4. 2022

          Neues Gesetz der Ampel-Koalition

          Keine Kündigung für Whistleblower

          Justizminister Buschmann legt einen Gesetzentwurf vor, der Angestellte schützen soll, die Skandale aufdecken. Geplant sind tausende Meldestellen.  Christian Rath

          Marco Buschmann gestikuliert beim Sprechen
          • 20. 3. 2022

            Spanien schiebt algerischen Dissident ab

            Von Gefängnis zu Gefängnis

            Ein algerischer Dissident, der in Spanien Asyl beantragt hatte, sitzt nun in Abschiebehaft. In Algerien erwarten ihn zehn Jahre Gefängnis.  Reiner Wandler

            Luftaufnahme einer Menschenmenge, von denen viele in die Luft schauen und Flaggen um die Schultern tragen
            • 15. 2. 2022

              Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen

              Die alte Angst vor Fehlern

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen.  

              Person mit Vergrößerungsglas schaut durch Jalousie.
              • 15. 2. 2022

                Bundesregierung verschleppt Gesetz

                Whist­leb­lo­wer müssen warten

                Die Regierung hat ein Gesetz zum Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nen noch nicht umgesetzt. Nun hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet.  Svenja Bergt

                Die Whistleblowerin Frances Haugen vor deutscher Flagge und EU-Fahne
                • 24. 1. 2022

                  Auslieferung des Wikileaks-Gründers

                  Assange darf Berufung einlegen

                  Im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA darf Julian Assange Berufung einlegen. Damit geht das Tauziehen vor dem höchsten britischen Gericht weiter.  

                  Julian Assange hat weiße Haare und eine Brille und schaut schrräg nach oben
                  • 11. 1. 2022

                    Ermittlungen in Dänemark

                    U-Haft für Ex-Geheimdienstchef

                    Dem früheren Chef des Militärgeheimdienstes wird Landesverrat vorgeworfen. Medien hatten zuvor mehrere Geheimdienstskandale aufgedeckt.  Reinhard Wolff

                    Portrait von Lars Findsen
                    • 4. 1. 2022

                      Ampelkoalition und Assange

                      Freiheit für den Whistleblower

                      Kommentar 

                      von Tobias Schulze 

                      Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich ändern.  

                      Julian Assange
                      • 10. 12. 2021

                        Gericht kippt Ablehnung von US-Antrag

                        Assange droht doch Auslieferung

                        Der Wikileaks-Gründer muss nun damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu werden. Ein Londoner Gericht kippte eine vorherige Entscheidung.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                        Ein Teilnehmer der Demo «Journalismus ist kein Verbrechen - Freiheit für Julian Assange» hat ein Bild des Wikileaks-Gründers Julian Assange in der Brusttasche seines Hemdes
                        • 29. 11. 2021

                          Aufgeflogene Whistleblower

                          Es fehlt der richtige Schutz

                          Ohne Whistleblower wäre viel Unrecht in der Welt nicht aufgedeckt worden. Trotzdem werden sie häufig verfolgt und eingeschüchtert.  Lisa Schneider

                          Edward Snowden grüßt von einem Bildschirm
                          • 8. 11. 2021

                            Facebook-Whistleblowerin warnt EU

                            Neue Internet-Gesetze auf dem Weg

                            Frances Haugen ist zu Besuch bei der EU-Kommission, um vor Facebook zu warnen. Die Whistleblowerin wird ernst genommen.  Eric Bonse

                            Frances Haugen gestikuliert.
                            • 29. 10. 2021

                              Namensänderung bei Facebook

                              Konzern heißt jetzt Meta

                              Mitten in der Whistleblower-Affäre kündigt Firmenchef Mark Zuckerberg Großes an. Der Konzern ändert seinen Namen und will ein „Metaversum“ aufbauen.  

                              Mark Zuckerberg steht neben dem neuen Logo: Meta mit Unendlichkeitszeichen
                              • 9. 10. 2021

                                Studie zu Whistleblowing

                                Schutz für Hinweisgebende löchrig

                                Im Dezember treten für Unternehmen neue Regeln zum Whistleblowing in Kraft. Eine Studie zeigt nun: Viele Firmen in Deutschland sind nicht vorbereitet.  Svenja Bergt

                                Silhouette eines Mannes der seine Stirn an der Hand abstützt
                                • 6. 10. 2021

                                  Enthüllungen um Facebook

                                  Zuckerberg widerspricht Kritik

                                  Die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen hat im US-Senat ausgesagt. Mark Zuckerberg wies daraufhin die Vorwürfe zurück.  

                                  Mark Zuckerberg steht an einem Pult und dreht sich zu einer Reihe von Männern im Anzug hinter ihm um
                                  • 24. 8. 2021

                                    Sicherheitsgesetze in Australien

                                    Repression gegen Youtuber

                                    Australien hat nach 9/11 mehr als 90 Antiterrorgesetze erlassen. Sie treffen immer häufiger Normalbürger. Bürgerrechtsorganisationen warnen.  Urs Wälterlin

                                    Polizisten mit Helm und Uniform.
                                    • 9. 7. 2021

                                      Neue Filme von Laura Poitras

                                      Totaler Kontrollverlust

                                      Im Neuen Berliner Kunstverein zeigt Laura Poitras neue Arbeiten. Schockierend ist das Anwenden von Spyware gegenüber ­­Men­schenrecht­le­r:in­nen.  Julia Hubernagel

                                      Ein wuchtiges Schiff ist von der Seite in der Nacht zu sehen.
                                      • 7. 3. 2021

                                        Schutzmasken-Affäre der Union

                                        Die Partei für windige Geschäfte

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Das Fehlverhalten zweier Abgeordneter ist kein Ausrutscher. Es passt zur Fraktion, die sich als Schutzmacht zwielichtiger Wirtschaft versteht.  

                                        Eine Kamera filmt das CSU-Gebäude in Günzburg
                                        • 3. 3. 2021

                                          Nach mutmaßlichem Giftanschlag

                                          Soldarität mit Fisch-Whistleblower

                                          Johannes Stefansson deckte den Korruptionsskandal „Fishrot“ in Namibia auf. Jetzt braucht der Isländer wegen möglicher Vergiftung medizinische Hilfe.  Dominic Johnson

                                          Whistleblower Johannes Stefansson während eines Interviews
                                          • 16. 2. 2021

                                            Straßburger Gerichtshof zu Whistleblower

                                            Erst Akten lesen, dann anzeigen

                                            Wann darf der Arbeitnehmer zum Whistleblower werden? Die Straßburger Richter haben dies im Fall eines deutschen Arztes klargestellt.  Christian Rath

                                            Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
                                          • weitere >

                                          Whistleblower

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln