• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 10. 2017

      Ex-Bürgermeister von Tröglitz über AfD

      „Sie wissen, wen sie da wählen“

      Der Erfolg der AfD im Osten sei nicht mit Demütigungen nach der Wende zu entschuldigen, sagt Markus Nierth. Viele seien nie in der Demokratie angekommen.  

      Das abgebrannte das der Flüchtlingsunterkunft in Tröglitz
      • 22. 9. 2017

        Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt

        Dem Widerstand zum Trotz

        Im Burgenlandkreis gab es hässliche Anti-Asyl-Proteste. Landrat Götz Ulrich hält dagegen. Er ist sicher: Sein Kreis braucht Zuwanderer.  Thomas Gerlach

        Landrat Götz Ulrich zeigt Noureddine El Mafouch, Stadtrat aus dem französischen Les Ulis, die Pfalz Memleben
        • 6. 6. 2016

          Linke Strategie gegen Rechtspopulismus

          Die Stammtische erobern

          Die Linke diskutiert, wie sie RassistInnen in den neuen Ländern entgegentreten kann. Rettet die Linkspartei das christliche Abendland?  Gareth Joswig

          Der ausgebrannte Dachstuhl eines Hauses vor einem blauen Himmel.
          • 3. 3. 2016

            Alltagsrassismus in Tröglitz

            Teilen macht reich

            Im Kampf gegen Rassismus gab Markus Nierth sein Amt als Bürgermeister in Tröglitz auf. Ein Jahr später denkt er darüber nach, den Ort zu verlassen.  Thomas Gerlach

            ein mann steht auf einer straße
            • 28. 6. 2015

              Kolumne Macht

              Mächtige, die sich machtlos geben

              Kolumne Macht 

              von Bettina Gaus 

              Seit Wochen belagern pöbelnde Demonstranten ein Flüchtlingsheim im sächsischen Freital – und Politiker begegnen ihnen mit Nachsicht.  

              Demonstranten mit deutsch-russischer Fahne in Freital
              • 13. 5. 2015

                Rechtsbewegung der AfD

                Poggenburg in bester Gesellschaft

                Ein AfD-Landeschef diskutiert mit Rechtsextremen über Asylpolitik – und das auch noch in Tröglitz. Eingeladen hatte das „Compact“-Magazin.  Christian Jakob

                • 6. 5. 2015

                  Brandanschlag in Rheinland-Pfalz

                  Geplante Asylunterkunft angezündet

                  Das Dach der Flüchtlingsunterkunft in Limburgerhof wurde in der Nacht zum Mittwoch in Brand gesteckt. Niemand wurde verletzt. Die Polizei prüft rassistische Motive.  

                  • 27. 4. 2015

                    Nach TV-Fahndungsaufruf

                    Dutzende Hinweise im Fall Tröglitz

                    Nach der Ausstrahlung der MDR-Sendung „Kripo live“ gab es mehr als 30 neue Hinweise im Fall Tröglitz. Dort brannte vor drei Wochen eine geplante Flüchtlingsunterkunft.  

                    • 25. 4. 2015

                      Die Streitfrage

                      Stadt, Land, Flüchtling

                      Wer es als Flüchtling nach Deutschland schafft, genießt noch keine Sicherheit. Die Unterbringung ist schwierig – in der Stadt und auf dem Land.  Tobias Hausdorf

                      • 21. 4. 2015

                        Die Streitfrage

                        Flüchtlinge in die Großstadt?

                        Nach dem Brandanschlag von Tröglitz stellt sich die Frage, ob Flüchtlinge und Asylbewerber auf dem Land noch sicher sind.  Sarah Emminghaus

                        • 13. 4. 2015

                          Die Wahrheit

                          Die Schlacht um Tröglitz

                          Das verdiente Ende einer Zonenstadt. Ein Schlachtfeld, auf dem internationale Truppen den Sachsen-Anhaltinern Manieren beigebracht haben.  Gerhard Henschel

                          • 10. 4. 2015

                            Der Pfarrer von Tröglitz

                            Ein Brausen durchs Gebälk

                            Als die NPD gegen das Flüchtlingsheim protestierte, rief der Ortspfarrer zum Friedensgebet. Nach dem Brandanschlag kommen jetzt auch die Gottesfernen.  Thomas Gerlach

                            • 9. 4. 2015

                              Flüchtlinge in Tröglitz

                              Landrat garantiert nicht für Sicherheit

                              Die Polizei in Tröglitz will mit Kameras weitere Angriffe auf die Asylbewerberunterkunft verhindern. Der Landrat ist skeptisch, ob Flüchtlinge in der Stadt sicher sind.  

                              • 9. 4. 2015

                                Asylbewerber im Luxushotel

                                Steigenberger statt Tröglitz

                                Nach dem Anschlag in Tröglitz will ein Blogger Asylbewerber in einem Luxushotel unterbringen. „Eine provokante Idee“, findet der Flüchtlingsrat.  Marco Wedig

                                • 8. 4. 2015

                                  Nach dem Brandanschlag in Tröglitz

                                  Sie ächten oder salonfähig machen

                                  Der Anschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft könnte Fremdenfeindlichkeit fördern, fürchten Experten. Die Polizei sucht derweil nach den Tätern.  

                                  • 7. 4. 2015

                                    Rechte Gesinnung in Deutschland

                                    Tröglitz ist kein Einzelfall

                                    Anschläge mit rechtsradikalem Hintergrund gibt es bundesweit. In Sachsen-Anhalt sind ausländerfeindliche Einstellungen aber besonders verbreitet.  Pascal Beucker

                                    • 7. 4. 2015

                                      AfD gibt Asylpolitik Mitschuld an Tröglitz

                                      Volkes Wille wird missachtet

                                      Die AfD meint, die „Massenzuwanderung“ sei für den Brandanschlag in Tröglitz mitverantwortlich. Dort wohnt zurzeit kein einziger Asylbewerber.  Christian Jakob

                                      • 7. 4. 2015

                                        Tröglitz

                                        Auf keinen Fall zurückweichen

                                        Kommentar 

                                        von Anja Maier 

                                        Nach dem Brandanschlag in Tröglitz ist die Bundespolitik gefordert. Sie muss klare Aussagen treffen und sich vor Bürger und Flüchtlinge stellen.  

                                        • 7. 4. 2015

                                          Neue Flüchtlingsunterkünfte in Tröglitz

                                          „Wir weichen keinen Schritt zurück“

                                          Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts will nach dem Anschlag in Tröglitz neue Wohnungen für Asylbewerber finden. Für seinen Plan erhält er viel Unterstützung.  

                                          • 6. 4. 2015

                                            Nach dem Brandanschlag in Tröglitz

                                            „Die Rechten profitieren vom Rückzug“

                                            NPD und subkulturelle Nazis geben sich unpolitisch und scheinbar bürgernah – mit Erfolg, sagt der Rechtsextremismus-Experte David Begrich.  

                                          • weitere >

                                          Tröglitz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln