• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 8. 2021

      Theatertipps der Woche

      Fall in die Zukunft

      Kolumne Bühnenrevue 

      von Esther Slevogt 

      Woche der Großereignisse: Schillerndes im Friedrichstadt-Palast, Mackie Messer im BE, das DT mit „Fräulein Julie“ und 30 Jahre Theater Thikwa.  

      Die drei Schauspieler:innen Linn Reusse, Božidar Kocevski, Felix Goeser in "Fraulein Julie". Jede Figur schaut eine andere an.
      • 15. 11. 2019

        Castingshow „Queen of Drags“

        „Nur ein bisschen mehr Make-up“

        Am Donnerstagabend zeigte Pro Sieben die erste Folge „Queen of Drags“ mit Heidi Klum. Vorab geäußerte Kritik an dem Format wurde zunächst zerstreut.  Juliane Fiegler

        ie Sängerin Conchita Wurst (M) und die teilnehmenden Dragqueens stehen bei der Premiere der neuen Show «Queen of Drags» von ProSieben auf dem roten Teppich.
        • 22. 4. 2018

          Zweites Outing von Conchita Wurst

          So beendet man Aids

          Kommentar 

          von Martin Reichert 

          Thomas Neuwirth outet sich – als schwul und HIV positiv. Er ist ein Vorbild, um die Debatte über Homosexualität und Aids zu normalisieren.  

          Conchita Wurst hält ein Mikrofon in der Hand und singt, neben ihr lodert ein Feuer
          • 16. 4. 2018

            Coming Out per Instagram-Post

            Gegen das Stigma

            Conchita Wurst ist HIV-positiv. Ihr Coming Out hält der Gesellschaft den Spiegel vor: Betroffene haben oft mehr Angst vor Stigmatisierung als vor dem Virus.  Jan Feddersen

            Ein Mann, der als Frau geschminkt ist und einen pinken Anzug anhat, singt auf einer beleuchteten Bühne
            • 16. 4. 2018

              Österreichs Dragqueen Conchita Wurst

              Selbstbestimmung durch Coming Out

              Conchita Wurst hat auf Instagram öffentlich gemacht, HIV-positiv zu sein. Ein Ex-Freund hatte gedroht, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.  

              Ein Mensch mit langen Haaren sing auf einer Bühen in ein Mikrofon
              • 4. 11. 2017

                Conchita Wurst über das Unglücklichsein

                „Ich habe nichts gefühlt“

                Conchita Wurst hat aufregende Jahre hinter sich und seit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 vor allem funktioniert. Heute geht es ihr besser.  

                Conchita auf der Bühne mit Orchester im Hintergrund
                • 1. 11. 2017

                  Conchita Wurst in der Philharmonie

                  Berühmtsein ist nicht nur lustig

                  Sie gewann 2014 den Eurovision Song Contest. Am Dienstag tritt Conchita Wurst in Berlin auf. Ein Gespräch über persönlichen und künstlerischen Wandel.  

                  • 11. 8. 2017

                    Conchita Wurst beim Edinburgh-Festival

                    Auftritt aus Protest abgesagt

                    Eigentlich wollte Conchita Wurst am Freitagabend in Edinburgh singen. Britische Behörden verweigerten ihrer syrischen Begleitband die Visa. Nun bleibt sie zu Hause.  

                    Eine dunkelhaarige Frau mit dunklem Bart in rotem Balloutfit
                    • 8. 4. 2017

                      Berliner Bratwurstmeisterschaft

                      Ein fleischgewordener Albtraum

                      Wer wird Bratwurstchampion? Sonntag präsentieren WurstverbesserInnen ihre kühnsten Kreationen. Unsere Autorin ergründet, ob es wirklich nur um die Wurst geht.  Saida Rößner

                      Bratwürste werden auf einem Rost gegrillt
                      • 16. 2. 2017

                        Tom Neuwirth aka Conchita Wurst

                        Der Panzer kann weg

                        Vor sechs Jahren erfand Tom Neuwirth die Kunstfigur Conchita Wurst – und gewann mit ihr den Eurovision Song Contest. Nun will er weiter.  Jan Feddersen

                        Eine Sängerin hält ein Mikrofon in die Hand
                        • 16. 5. 2016

                          Sieg der Ukraine beim ESC

                          Spiegel europäischer Befindlichkeiten

                          Kommentar 

                          von Jan Feddersen 

                          Die ESC-Siegerin hat die europäische Nervosität zum Ausdruck gebracht: Rechtspopulismus, autokratische Gesinnungen und Nationalismen.  

                          drei ESC-Fahnen vor blauem Himmel
                          • 24. 5. 2015

                            Eurovision Song Contest 2015

                            Deutschland null Punkte

                            Schweden hat mit diesem Sieg der ESC-Community den Dienst erwiesen, im kommenden Jahr nicht nach Sankt Petersburg oder Sotschi zu müssen.  Jan Feddersen

                            • 22. 5. 2015

                              ESC-Vorjahressiegerin

                              Verändert Conchita Wurst Europa?

                              Sie redet in Brüssel, Ban Ki Moon nennt sie Botschafterin für Respekt. Dabei hat Conchita Wurst nur einen Gesangswettbewerb gewonnen.  Katharina Brenner

                              • 14. 5. 2015

                                ESC-Kolumne Genderwahn in Wien #1

                                Gut für die Verkehrssicherheit

                                Kolumne ESC-Genderwahn in Wien #1 

                                von Jan Feddersen 

                                Kurz vorm 60. Eurovision Song Contest landen wir in Wien und stehen erfreut vor genderpolitisch korrekten Ampelpersonen.  

                                • 15. 4. 2015

                                  Kolumne Wichtig

                                  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:

                                  Kolumne Wichtig 

                                  von Paul Wrusch 

                                  und Enrico Ippolito 

                                  Die Homos können nicht lieben, sondern immer nur ficken. Und die Kinder von Homosexuellen werden auch alle kleine Homos. Das steht so in der Empirie.  

                                  • 15. 4. 2015

                                    „Sexuelle Vielfalt“ bei Maischberger

                                    Bier, Wurst, Analverkehr

                                    Sandra Maischberger lädt zum Talk über „sexuelle Vielfalt“. Alice Schwarzer diskutiert mit der AfD. Und ein ESC-Star schwieg leider viel zu lange.  Paul Wrusch

                                    • 4. 3. 2015

                                      Memoiren von Conchita Wurst

                                      Hof halten im Soho House

                                      ESC-Königin Conchita Wurst stellte in Berlin ihre Memoiren vor. Sie plauderte über den Geruch von Prominenten und zeigte sich politisch selbstbewusst.  Jan Feddersen

                                      • 20. 11. 2014

                                        Pop in Österreich

                                        Leben und Sterben in Wien

                                        Jenseits von Andreas Gabalier hat Österreich kontroverse Bands und gute Projekte zu bieten: Wanda und das diskursive Musikmagazin „skug“.  Thomas Vorreyer

                                        • 18. 9. 2014

                                          Kritik an Konzert von Conchita Wurst

                                          Zu viel Vielfalt im Europaparlament?

                                          Conchita Wurst soll ein Konzert vor dem Europaparlament geben, um ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Die AfD findet das „überflüssig“.  Andreas Speit

                                          • 12. 7. 2014

                                            Nachrichten von 1914 - 12. Juli

                                            Die Frau mit Bart und Glatze

                                            Frauen drängen immer stärker in männliche Domänen. Das könnte dazu führen, dass wir uns bald an Frauen mit Glatze und Bartwuchs gewöhnen müssen.  

                                          • weitere >

                                          Conchita Wurst

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln