• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Energie-Studium in Niger

      Traum vom grünen Wasserstoff

      In Nigers Hauptstadt Niamey werden Studierende aus Westafrika zu Wasserstoff-Expert*innen ausgebildet. Das soll Deutschland grüne Energie sichern.  Katrin Gänsler

      Ein voller Seminarraum in Niamey (Niger) zu grünem Wasserstoff.
      • 4. 5. 2022

        Französische Soldaten in Mali

        Die Junta zieht Grenzen

        Kommentar 

        von Katrin Gänsler 

        Mali beendet die militärische Kooperation mit Frankreich. Für die Sicherheit ist das eine schlechte Nachricht – aber der Schritt hat gute Gründe.  

        Ein Soldat steht an einer Strasse
        • 19. 4. 2022

          Kampf gegen IS in Sahelzone

          Mali darf sich nicht wiederholen

          Die internationalen Militäreinsätze in Mali gelten als gescheitert. Jetzt wird der Niger wichtigster Standort ausländischer Antiterrortruppen.  Katrin Gänsler

          Eine blonde Frau und eine dunkelblonde Frau begrüßen zwei Soldaten und drei Männer in langen Roben vor einem Flugzeug auf dem "Luftwaffe" steht
          • 15. 4. 2022

            Außenministerin in Mali und Niger

            Sie hört Frauen zu

            Wie sehr hängen Sicherheitsinteressen, Hunger und Klimakrise zusammen? Auf ihrer Afrikareise konnte Annalena Baerbock dies vor Ort erfahren.  Katrin Gänsler

            Annalena Baerbock spricht mit einer Gruppe von Frauen in Ouallam
            • 13. 4. 2022

              UN-Stabilisierungsmission für Mali

              Baerbock will Minusma erhalten

              Zu Besuch in Mali hält Außenministerin Annalena Baerbock an der UN-Stabilisierungsmission fest. Sie schaffe einen „gewissen Grad“ an Sicherheit.  Katrin Gänsler

              Annalena Baerbock im Kreis von Soldaten
              • 24. 3. 2022

                Islamistische Gewalt in Benin

                Wenn der Terror immer näher kommt

                In Benin leben die Menschen friedlich zusammen. Doch aus Burkina Faso und Niger breitet sich Gewalt aus. Das erzeugt Misstrauen in der Gesellschaft.  Katrin Gänsler

                Bewaffnete Männer in Uniform liegen bäuchlings auf dem Boden
                • 17. 3. 2022

                  Terroranschlag im Niger

                  Viele Tote bei Angriff auf Bus

                  Bei dem mutmaßlich von Jihadisten begangenen Anschlag starben 21 Menschen. Die Region gilt als Hochburg bewaffneter Terrorgruppen.  

                  Ein Militärfahrzeug mit Soldaten
                  • 22. 12. 2021

                    Extremismus in Westafrika

                    Der Terror rückt an die Küste vor

                    Mali, Niger und Burkina Faso werden von islamistischem Terror heimgesucht. Nun rechnen auch die Elfenbeinküste, Togo und Benin mit zunehmender Gewalt.  Katrin Gänsler

                    Soldaten liegen auf dem Boden und zielen mit Waffen
                    • 30. 11. 2021

                      Gewalt bei Protesten in Niger

                      Wer hat in Téra geschossen?

                      Augenzeugen machen die französische Armee für mehrere Tote und Verletzte in Niger verantwortlich. Deren Sprecher gibt Demonstranten die Schuld.  Katrin Gänsler

                      Blick aus einem Militärfahrzeug.
                      • 16. 9. 2021

                        Kampf gegen Terrorismus

                        IS-Anführer im Sahel getötet

                        Nach Angaben von Präsident Macron haben französische Soldaten den Anführer der ISGS getötet. Der IS-Ableger hat Anschläge in Mali und Niger verübt.  

                        Emmanuel macron und Angela Merkel gehen nebeneinander mit Mundschutz
                        • 13. 9. 2021

                          Bericht von Amnesty International

                          Zwangsunterricht an der Waffe

                          Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert.  Katrin Gänsler

                          Kinder sitzen an Holzbänken in einer Schule und melden sich vor der Lehrerin
                          • 18. 8. 2021

                            Militär in den Sahelstaaten

                            Afghanistans Schatten

                            Die Armeen der Sahelstaaten sind von ausländischer Militärhilfe abhängig. Nun fragen sich viele: Kann das gutgehen?  Dominic Johnson

                            Walki Talkis auf einer Landkarte
                            • 10. 7. 2021

                              Nigers neuer Präsident Bazoum

                              „Die Terrorgruppen sind stark“

                              Nigers Präsident Mohamed Bazoum ist überzeugt, dass es gegen den islamistischen Terror in Afrikas Sahelzone eine internationale militärische Lösung braucht.  

                              Mohamed Bazoum gibt gerade ein Statement
                              • 13. 5. 2021

                                Missstände und Kommunikation

                                Plädoyer für die Wahrheit

                                Kommentar 

                                von Ilija Trojanow 

                                Der internationale Tag der Pressefreiheit hätte ein Anlass sein müssen, Missstände beim Namen zu nennen. Es braucht eine kommunikative Währung.  

                                Ein paar Männer stehen vor einem Plakat, davor brennen ein paar Kerzen
                                • 23. 4. 2021

                                  Musiktipps der Woche

                                  Mission Schwarmästhetik

                                  Kolumne Sound der Stadt 

                                  von Stephanie Grimm 

                                  Erstmals Gäste bei der vierten Ausgabe der „Kosmostage“, gespentische Sounds beim Trio Dictaphone und eine Livestream-Expedition mit Mdou Moctar.  

                                  Christoph Rothmeier über seinem Sonograph
                                  • 23. 3. 2021

                                    Massaker in Niger

                                    Ein Land vor der Explosion

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    In Niger herrscht derzeit ein staatliches Machtvakuum. Die Menschen im Land sind dem islamistischen Terror ausgeliefert.  

                                    Mohamed Bazoum Staatspräsident von Niger winkt bei einer Wahlkampfveranstalung
                                    • 22. 3. 2021

                                      Terrorangriff in Niger

                                      Mindestens 60 Tote

                                      Bewaffnete überfallen drei Dörfer und ihre Wasserstellen und schießen auf „alles, was sich bewegt“. Nigers neuer Präsident steht unter Druck.  Dominic Johnson

                                      Der Präsident von Niger Mohamed Bazoum. Er hat kurze dunkle Haare, einen Oberlippenbart und eine große Nase.
                                      • 17. 3. 2021

                                        Islamismus in Mali und Niger

                                        Angriffe fordern fast 100 Tote

                                        Massaker an Marktbesuchern und Soldaten in den beiden Sahelstaaten fordern viele Opfer – und zeigen die Stärke islamistischer Gruppen.  Dominic Johnson

                                        Malische Soldaten patrouillieren
                                        • 25. 2. 2021

                                          Neuer Präsident von Niger

                                          Bazoum gewinnt Wahl in Niger

                                          Der Hardliner erhielt bei der Stichwahl knapp 56 Prozent der Stimmen in dem westafrikanischen Land. Sein Gegner Ousmane erkennt das Ergebnis nicht an.  Katrin Gänsler

                                          Porträtbild Mohamed Bazoum
                                          • 18. 2. 2021

                                            Militäreinsätze im Sahel

                                            Strukturen statt Sicherheit

                                            Kommentar 

                                            von Katrin Gänsler 

                                            Um militärische Einsätze im Sahel zu rechtfertigen, werden Ängste vor Terrorismus geschürt. Das verkennt die tatsächlichen Probleme vor Ort.  

                                            Eine Frau mit Kleinkind auf dem Rücken läuft durch ein Camp für Geflüchtete aus der Sahel Region in Dori, Burkina Faso
                                          • weitere >

                                          Niger

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln