• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2023, 12:48 Uhr

      Krieg im Jemen

      Gefangenenaustausch zum Ramadan

      Fast 900 Gefangene wollen Jemens Konfliktparteien austauschen. Während die Phase relativer Ruhe anhält, ist eine Lösung des Konflikts nicht in Sicht.  Jannis Hagmann

      Ein Pick-Up fährt mit bewaffneten Soldaten auf einer Straße
      • 12. 3. 2023, 12:08 Uhr

        Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien

        Im Nahen Osten bewegt sich was

        Teheran und Riad nähern sich an. Die Entwicklung hat das Potenzial, etliche Konflikte zu entschärfen – und den Jemenkrieg sogar endgültig zu beenden.  Karim El-Gawhary

        Musaad bin Mohammed al-Aiban und Ali Shamkhani geben sich die Hände, zwischen ihnen steht Wang Yi.
        • 10. 3. 2023, 11:52 Uhr

          Angst vor Ölpest vor der Küste Jemens

          Uno kauft Frachter

          Seit Jahren verrottet ein Tanker vor der Küste Jemens. Um eine Katastrophe zu verhindern, will die Uno nun das Öl mit einem weiteren Schiff bergen.  

          Der verwahrloste Öltanker «Safer» liegt vor der Küste Jemens
          • 4. 10. 2022, 16:56 Uhr

            Bürgerkrieg im Jemen

            Ende von sechs Monaten Waffenruhe

            Die Verlängerung des Waffenstillstands im Jemen ist gescheitert. Regierung und Huthi-Rebellen stehen vor einer neuen Kriegsrunde.  Dominic Johnson

            Ein Junge sitzt im Rollstuhl an einem Tisch mit Heften, hinter ihm sitzen vier weite Jungen
            • 30. 8. 2022, 10:42 Uhr

              Huthi-Rebellen im Jemen gegen Impfungen

              „Religionsideologische Gründe“

              Ein Junge erkrankt an Polio. Geimpft war er nicht – sein Vater glaubte den Mythen der Huthi-Rebellen. Im Jemen steigen die Fallzahlen.  Najm Aldain Qasem

              Eine verschleierte Frau gibt einem Kind die Schluckimpfung, andere Kinder warten
              • 14. 8. 2022, 14:41 Uhr

                Überschwemmungen im Jemen

                Mehr als 90 Tote

                Seit mehr als sieben Jahren tobt im Jemen ein Bürgerkrieg. Nun tragen Überschwemmungen zusätzlich zur humanitären Katastrophe bei.  

                Jemen, Sanaa: Ein Mann überquert eine stark befahrene Straße, die nach heftigen Regenfällen überflutet ist
                • 3. 8. 2022, 10:01 Uhr

                  Waffenruhe im Jemen verlängert

                  Nochmal zwei Monate Schonfrist

                  Während der Waffenruhe ging die Gewalt zurück, andere Bedingungen wurden aber nicht erfüllt. In letzter Minute einigt man sich auf eine Verlängerung.  

                  Ein Mann läuft lächelnd an Autos und Obstständen vorbei
                  • 5. 7. 2022, 19:03 Uhr

                    Hitzewelle im Jemen

                    47 Grad, kein Strom, keine Kühlung

                    Im jemenitischen Gouvernement Hodeidah klettern die Temperaturen in lebensgefährliche Höhen. Es gibt kaum Strom, sich abzukühlen ist fast unmöglich.  Najm Aldain Qasem

                    Landschaft mit gefärbten Wasserlachen, am Horizont Fabriken
                    • 12. 6. 2022, 17:18 Uhr

                      Krieg im Jemen

                      „Ein Gefängnis wie eine Müllhalde“

                      Saudi-Arabien lässt 163 jemenitische Gefangene frei – angeblich Huthi-Kämpfer. Die taz konnte zwei von ihnen ausfindig machen: Sie widersprechen.  Najm Aldain Qasem

                      Ein Mann in einer Weste des Roten Kreuzes hilft einem Mann in weißen, langen Kaftan
                      • 9. 6. 2022, 17:15 Uhr

                        Gerichtsprozess gegen Ex-Soldaten

                        Größenwahn aus Deutschland

                        Zwei Bundeswehrsoldaten sollen geplant haben, eine eigene Söldnertruppe in den Bürgerkrieg im Jemen zu schicken. In Stuttgart stehen sie nun vor Gericht.  Sebastian Erb

                        Zwei Angeklagte verpixelt bzw. verdeckt im Gerichtssaal.
                        • 29. 5. 2022, 16:54 Uhr

                          Verhandlungen nach Feuerpause

                          Waffenruhe im Jemen auf der Kippe

                          Die vorläufige Waf­fen­ruhe endet. Am Verhandlungs­tisch geht es nur langsam voran, ein Streitpunkt ist die Belagerung der Stadt Taiz.  Karim El-Gawhary

                          Eine Frau mit Nikab läuft mit Kindern über eine leere Straße.
                          • 22. 5. 2022, 17:32 Uhr

                            Belagerung im Jemen-Krieg

                            Die Straße nach Taiz

                            Eigentlich braucht der Krebspatient Mohammad Yahya nur 15 Minuten bis zum Arzt. Durch eine Straßensperre der Huthi-Rebellen sind es 8 Stunden.  Najm Aldain Qasem

                            Bild von einer Straße mit Fahrzeugen in einer Schlucht.
                            • 4. 4. 2022, 15:29 Uhr

                              Waffenstillstand im Jemen

                              Ein Funken Hoffnung

                              Seit dem Wochenende herrscht Waffenstillstand im Jemen. Selbst wenn der halten sollte, hat das Land noch einen weiten Weg vor sich.  Karim El-Gawhary

                              Menschen auf einer Straße
                              • 3. 4. 2022, 18:03 Uhr

                                Waffenruhe im Jemen

                                Nur ein erster Schritt

                                Kommentar 

                                von Lisa Schneider 

                                Im Jemen sterben mehr Menschen an den Folgen des Kriegs als bei den Gefechten. Die vereinbarte Waffenruhe ist eine Chance, die Not im Land zu lindern.  

                                Ein kleiner Junge in Sanaa mit Plastikflasche bei der Ausgabe von Frischwasser
                                • 30. 3. 2022, 18:55 Uhr

                                  Waffenstillstand verkündet

                                  Hoffnung für den Jemen

                                  Die Huthis und die saudisch geführte Militärkoalition verkünden einen Waffenstillstand. Zugleich gehen die Beratungen in Riad weiter – ohne die Rebellen.  

                                  Schwarzer Rauch steigt über einer sandfarbenen Moschee auf.
                                  • 27. 3. 2022, 10:42 Uhr

                                    Nach Raketeneinschlägen in Saudi-Arabien

                                    Dreitägige Waffenruhe angekündigt

                                    Am Freitag wurden Raketen auf Saudi-Arabien abgefeuert. Nun stellen die verantwortlichen Huthi-Rebellen nach eigenen Angaben die Angriffe erstmal ein.  

                                    Rauch über dem Gebäude eines saudischen Ölkonzerns
                                    • 26. 3. 2022, 13:54 Uhr

                                      Siebter Jahrestag des Jemenkriegs

                                      „Wir sind auch Menschen“

                                      Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.  Lisa Schneider

                                      Ein junge in weißen Gewand steht vor einem zerstörten sandfarbenen Gebäude.
                                      • 26. 3. 2022, 13:05 Uhr

                                        Konflikt im Jemen und Saudi-Arabien

                                        Huthi-Rebellen attackieren Öl-Anlage

                                        Der Angriff jemenitischer Huthi-Rebellen hat einen Großbrand im saudischen Dschiddah ausgelöst. Saudi-Arabien reagiert mit Luftschlägen am Roten Meer.  

                                        Ein Passagierflugzeug überfliegt ein schwelendes Feuer in einem Öldepot von Saudi Aramco nach einem Angriff der jemenitischen Houthi-Rebellen am Vortag vor einem Formel-1-Rennen, während die Sonne in Jiddah, Saudi-Arabien, aufgeht.
                                        • 31. 1. 2022, 17:46 Uhr

                                          Jemenitische Rebellen greifen Emirate an

                                          Golfmetropolen im Visier der Huthis

                                          Jemens Huthis haben erneut Abu Dhabi angegriffen. Diesmal feuerten sie eine Rakete ab, während Israels Präsident Herzog zu Besuch war.  Jannis Hagmann

                                          Ein mann steht in den Trümmern eines Hauses, hinter ihm ein Fahrzeug mit Steinen bedeckt
                                          • 31. 1. 2022, 09:52 Uhr

                                            Israels Präsident in Abu Dhabi und Dubai

                                            Emirate fangen Huthi-Rakete ab

                                            Die Huthis haben erneut die Emirate angegriffen. Israels Präsident, der sich aktuell auf Besuch in dem Golfstaat befindet, will die Reise fortsetzen.  

                                          • weitere >

                                          Jemen

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln