• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Drug-Checking in Berlin kommt

      Drogen bald mit Qualitätssiegel

      In diesem Sommer soll in Berlin das Drug-Checking-Projekt starten – zwei Jahre nach dem geplanten Start. Bedingung sind genug Gelder im Haushalt.  Marie Frank

      Felix Blei vom Kooperationspartner "miraculix" aus Jena zeigt ein Testverfahren für das Drug Checking im mobilen Labor.
      • 6. 5. 2022

        Rezept für Haschgebäck

        Völlig losgelöst

        Einfach Weed in den Brownieteig bröseln und fertig? Von wegen. Der perfekte Space Cookie braucht Zeit – und Kenntnisse in Mathematik und Chemie.  Ruth Lang Fuentes

        Eine Hand greift in eine Keksdose
        • 2. 2. 2022

          Opioid-Krise in den USA

          Entschädigung für Native Americans

          Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

          Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund
          • 1. 2. 2022

            Legalisierung von Cannabis

            Ende der Kriminalisierung?

            Cannabis und der Führerschein: seit Jahren ein Streitthema. Bringt die von der Ampel angekündigte Legalisierung des Suchtmittels Erleichterungen?  Oliver Schulz

            Ein Joint liegt auf einem Aschenbecher
            • 19. 12. 2021

              Französische Drogenpolitik

              Die allermeisten schauen weg

              Im Nordosten von Paris leben Crack-User:innen unter widrigen Umständen in einem Park. Streetworker fordern die Entkriminalisierung des Konsums.  Julika Kott

              Drei Menschen geführt von zwei Polizisten
              • 25. 11. 2021

                Film über Züricher Drogenszene

                Wenn nur noch das Träumen hilft

                Leben mit der Junkie-Mutter: Der Film „Platzspitzbaby“ erzählt mit schmerzender Präzision von einer Kindheit ohne Schutz.  Barbara Schweizerhof

                Mutter und Tochter laufen auf einer Straße mit weißen Häusern
                • 20. 10. 2021

                  Debatte um Cannabis-Legalisierung

                  Bekenntnisse zur Tüte

                  Unter dem Hashtag #WirSindNichtKriminell teilen zahlreiche Menschen auf Twitter ihre Erfahrungen mit Cannabis. Sie fordern die Legalisierung.  Linda Gerner

                  Ein ehanfpflanze.
                  • 29. 8. 2021

                    Die These

                    Unsinnige Drogenpolitik

                    Seit 60 Jahren wird in Deutschland auf Verbote in Sachen Drogenpolitik gesetzt. Da sind andere Länder viel weiter.  Bernd Pickert

                    ine Demonstrantin raucht einen Joint bei der Hanfparade
                    • 23. 8. 2021

                      Ordnungswidrigkeit statt Straftat

                      Ludwig für neue Cannabis-Grenze

                      Ordnungswidrigkeit statt Straftat: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert, dass die Grenze für den Eigenbedarf auf sechs Gramm angehoben wird.  

                      Cannabispflanzen
                      • 21. 7. 2021

                        Drogen auf schädliche Substanzen testen

                        Rausch im Verzug

                        Drug-Checking ist ein erklärtes Vorhaben des Landes Berlin. Träger und Labor stehen schon bereit. Doch das Projekt steckt fest.  Cristina Plett

                        Zwei Hände nehmen mithilfe einer Pipette eine Substanz aus einem Fläschchen.
                        • 20. 5. 2021

                          Kolumbianischer Farc-Kommandant getötet

                          Das Rätsel um den toten Guerillero

                          Jesús Santrich verhandelte für die Farc-Guerilla Kolumbiens Friedensabkommen. Dann griff er wieder zu den Waffen. Jetzt soll er getötet worden sein.  Katharina Wojczenko

                          Jesús Santrich, ein grauhaariger Mann mit dunkler Brille und Palästinensertuch, lächelt in die Kamera und macht das Victory-Zeichen
                          • 11. 3. 2021

                            Mexiko vor Legalisierung von Cannabis

                            Bald auch für den Freizeitkonsum?

                            Die Abgeordnetenkammer stimmte für einen Gesetzesentwurf. Das Vorhaben soll die Drogenkriminalität der Kartelle eindämmen.  

                            Ein Banner hängt über Cannabispflanzen
                            • 18. 11. 2020

                              Sicherer Rauschmittelkonsum

                              Hessen will Drogentests ermöglichen

                              Das Bundesinstitut für Arzneimittel blockiert bisher jeden Versuch für Drugchecking-Projekte. Hessen will seinen Versuch nun gerichtlich durchsetzen.  Alina Leimbach

                              Ein Mann in weißem Kittel und mit blauen Schutzhandschuhen füllt mit einer Pipette ein Probenröhrchen, Detailaufnahme
                              • 22. 7. 2020

                                Todesfälle durch Drogenkonsum

                                Kurz ist es still am Kotti

                                Zum Gedenktag der verstorbenen Drogenkonsument*innen fordert eine Selbsthilfeorganisation Versorgungssicherheit über die Zeit der Coronapandemie hinaus  Sophie Schmalz

                                • 22. 7. 2020

                                  Drogenexpertin über Cannabis in Uruguay

                                  „Das beste Gesetz weltweit“

                                  Seit 2013 hat Uruguay den Markt für Cannabis staatlich reguliert – für die Ärztin Raquel Peyraube ein großer Erfolg. Sie sieht aber auch Fehler.  

                                  zwei Männer riechen an einer Hanfpflanze
                                  • 7. 1. 2020

                                    Gedenken an Brechmittel-Folter

                                    Warten aufs Mahnmal

                                    15 Jahre nach dem Tod des Brechmittel-Opfers Laye Alama Condé gibt es immer noch keinen festen Gedenkort für ihn. 2020 könnte sich das ändern.  Jan Zier

                                    Drei Gedenkplatten hängen an Schienen.
                                    • 1. 1. 2020

                                      Klischeefreies Kiffen in Groningen

                                      Das besondere Küstengefühl

                                      Die Niederländer*innen haben einen entspannten Umgang mit Cannabis. Für viele Studierende aus Oldenburg ist das ein Grund für einen Besuch.  Yasemin Fusco

                                      Eine Gasse mit Altbauten in Groningen.
                                      • 5. 12. 2019

                                        Hamburger Suchthilfe prüft Parteien

                                        Fraktionen kommen nicht drauf

                                        Die Suchthilfe hat Wahlprüfsteine für die Bürgerschaftswahl vorgelegt: Kontrovers sind vor allem Drogentests und die kontrollierte Cannabis-Freigabe.  Marco Carini

                                        Sichergestellte synthetische Drogen
                                        • 27. 11. 2019

                                          US-Drogenpolitik zu Mexiko

                                          Kartelle als Terrorgruppen

                                          Donald Trump will Mexikos Drogenkartelle als ausländische Terrororganisationen einstufen. Nach US-Recht würde das Interventionen legitimieren.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Paletten mit Kokain werden auf ein Schiff verladen
                                          • 26. 10. 2019

                                            Vorstoß bei Drogenpolitik in Berlin

                                            Der Rausch im Lieferservice

                                            Kommentar 

                                            von Erik Peter 

                                            Eine Berliner Grüne plädiert für eine Eigenbedarfsregel – auch bei harten Drogen. Dabei kann eine Partei, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt, schwerlich Koks bagatellisieren.  

                                            Ein Beutel mit sichergestelltem Kokain
                                          • weitere >

                                          Drogenpolitik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln