• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Politologe über Russland und den Westen

      „Es stehen harte Jahre bevor“

      Der russische Experte Andrei Kortunow geht davon aus, dass sich die beiderseitigen Beziehungen noch weiter verschlechtern werden.  

      Mehrere Mikrofone im Vordergrund - die rissische und die deutsche Flagge im Hintergrund
      • 5. 2. 2021

        Verhältnis von EU und Russland

        Nicht jeder ist willkommen

        Moskau weist drei westliche Diplomaten wegen Teilnahme an einer Demonstration aus. Parallel dazu führt Brüssels Außenbeauftragter Gespräche im Kreml.  

        Zwei Männer sitzen an einem Tisch
        • 3. 2. 2021

          EU und Russland

          Rätselraten in Brüssel

          Das Urteil gegen Kremlkritiker Nawalny setzt die EU unter Handlungsdruck. Der Ruf nach neuen Sanktionen gegenüber Moskau wird lauter.  Eric Bonse

          Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell spricht am 25. Januar mit dem deutschen Außenminister Heiko Maas - beide tragen Mund-Nasenschutz
          • 2. 2. 2021

            Autor Paul Lendvai über „Orbáns Ungarn“

            „Orbán möchte Verbündete haben“

            Der österreichische Journalist Paul Lendvai spricht über „Orbáns Ungarn“. Medien, Wissenschaft und Kultur werden zunehmend vom Premier kontrolliert.  

            Demonstrantinnen mit gelben Masken mit "Free SzFE"-Slogan.
            • 1. 2. 2021

              Die Wahrheit

              Brexit ungewürzt

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              In Irland sind alle Läden geschlossen. Online lässt es sich aber immer noch shoppen – mit allen Unannehmlichkeiten der Brexit-Folgen.  

              • 1. 2. 2021

                Die Wahrheit

                Der Dealer aus dem Hinterhof

                Um die schleppende Impfkampagne zu beschleunigen, hat die EU neue Partner gefunden: Südamerikanische Drogenkartelle.  Christian Bartel

                • 26. 1. 2021

                  Autobranche kritisiert EU-Kommission

                  Zu wenig E-Tankstellen

                  Der Verband der Automobilindustrie fordert mehr Ladepunkte für E-Fahrzeuge. Von Produktionsstopps wegen Klimaschutz oder Corona hält er nichts.  Anja Krüger

                  Ladesäulen für E-Fahrzeuge
                  • 23. 1. 2021

                    Politologe über EU-Vertreter in London

                    „Was zählt, ist Symbolik“

                    Der Politologe Hussein Kassim vermutet ideologische Gründe hinter Londons Entscheidung, einem EU-Vertreter den diplomatischen Status zu entziehen.  

                    Eine Fahne in den Farben der Europäischen Union weht vor der Behörde «Europe House», der Delegation des offiziellen Büros der Europäischen Union in London.
                    • 8. 1. 2021

                      Corona in der EU

                      Zoff um Impfstoff

                      Die EU legt bei Bestellungen von Vakzinen nach. Dass sich Berlin ein größeres Kontingent sichert, sorgt bei kleineren Ländern für Unmut.  Eric Bonse

                      Behandschuhte Hand zieht eine Spritze mit dem Impfstoff auf
                      • 25. 12. 2020

                        Brexit-Deal zwischen London und Brüssel

                        EU-Mitgliedstaaten starten Prüfung

                        Das Vertragswerk wird nun in 27 Hauptstädten begutachtet. Johnson empfiehlt es seinen Landsleuten als Festlektüre. Frankreich will ab 1. Januar strenge Warenkontrollen.  

                        Michel Barnier mit Mundschutz und Aktenordnern unterm Arm. Im Hintergrund ein Kamerateam, das ihn von hinten filmt
                        • 15. 12. 2020

                          Deutsche Corona-Impftermine

                          Der Impfskandal ist keiner

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Es ist der EU hoch anzurechnen, dass sie den Corona-Nationalismus ihrer Mitgliedsländer abgebremst hat. Alle fangen gleichzeitig mit dem Impfen an.  

                          Ein Fläschchen mit dem Corona-Impfstoff
                          • 15. 12. 2020

                            EU will Konzerne härter regulieren

                            Kommission stellt Digitalpaket vor

                            Die EU will mit neuen Gesetzen die Macht von Facebook, Amazon und Co. eindämmen. Für illegale Inhalte haften sollen die Tech-Firmen allerdings nicht.  Eric Bonse

                            Demonstrant mit CEO Mark Zuckerberg vorm gebäude der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel
                            • 11. 12. 2020

                              Regierungen verschärfen Klimaziel

                              EU vermeidet Klima-Blamage

                              Kurz vor dem fünften Jahrestag des Pariser Abkommens verschärft die EU ihr Klimaziel. ExpertInnen loben. AktivistInnen sind unzufrieden.  Susanne Schwarz

                              Eine Schülerin trägt während der Demo «Fridays for Future» ein Band mit der Aufschrift «Save the World» auf ihrer Stirn.
                              • 23. 10. 2020

                                EU-Parlament winkt Agrarreform durch

                                „Nur ein grüner Anstrich“

                                Das Europaparlament stimmt für die umstrittene Agrarreform und rettet den Veggie-Burger. Kritiker monieren fehlenden Klimaschutz.  Eric Bonse

                                Ein gruen gefaerbter Burger mit Salat und Kaese liegt auf einem schwarzen Untergrund
                                • 21. 10. 2020

                                  Einigung über Agrarreform

                                  EU-Landwirtschaft soll grüner werden

                                  Agrarminister wollen Subventionen stärker an Umweltauflagen koppeln. Doch Umweltverbände kritisieren die Einigung als „faulen Kompromiss“.  

                                  Zwei Traktoren auf einem Feld
                                  • 16. 10. 2020

                                    Brexit und EU

                                    „No Deal“ ist möglich

                                    Der Gipfel in Brüssel bringt keine Einigung im Handelsstreit mit Großbritannien. Obwohl das Ultimatum ausläuft, soll weiter verhandelt werden.  Eric Bonse

                                    Premierminister Johnson.
                                    • 7. 10. 2020

                                      Maßnahmen der EU gegen Erderhitzung

                                      Konsens über Klimaziele bröckelt

                                      Das Europaparlament ist für eine stärkere Senkung der Treibhausgase als die Kommission. Doch die Konservativen ziehen nicht mit.  Eric Bonse

                                      Klimakommissar Frans Timmermans spricht in einem fast leeren Plenarsaal
                                      • 16. 9. 2020

                                        EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen

                                        Rede mit Leerstellen

                                        EU-Kommissionschefin von der Leyen kündigt in Brüssel mehr Klimaschutz und den Kampf gegen Diskriminierung an. Beim Thema Moria bleibt sie vage.  Eric Bonse

                                        Ursula von der Leyen steht mit geballten Fäusten am Rednerpult
                                        • 23. 8. 2020

                                          Ceta-Ablehnung in Zypern

                                          Bundesregieung hofft auf Einknicken

                                          Zypern hat das europäisch-kanadische Handelsabkommen abgelehnt und will Nachverhandlungen. Das aber lehnt die deutsche Regierung ab.  Anja Krüger

                                          Novo Progresso: Mitarbeiter der staatlichen brasilianischen Umweltbehörde IBAMA unterhalten sich mit einem Bauer auf einer verbrannten Fläche. Bundeskanzlerin Merkel hat angesichts der Lage im Amazonas-Gebiet «erhebliche Zweifel» an der Umsetzung des EU-H
                                          • 23. 8. 2020

                                            ZDF-Journalistin über EU-Berichte

                                            „Die Prozesse sind kompliziert“

                                            Deutschland hat aktuell die EU-Ratspräsidentschaft inne. Wird deshalb mehr aus Brüssel berichtet? Ein Gespräch mit Anne Gellinek, Leiterin des ZDF-Studios in Brüssel.  

                                            Eine Frau liegt zwischen Stuhlreihen schlafend auf dem Boden
                                            • 15. 8. 2020

                                              Proteste und Folter in Belarus

                                              Sie lassen sich nicht unterkriegen

                                              Tausende Menschen gedenken eines getöteten Demonstranten in Minsk. Viele Berichte über Folterungen drängen an die Öffentlichkeit.  Bernhard Clasen

                                              Tausende Menschen haben sich in Minsk auf einem Platz eingefunden und demonstrieren mit vielen Fahnen
                                              • 12. 8. 2020

                                                Proteste in Belarus

                                                Die Prügelorgie geht weiter

                                                Die Polizei geht auch die dritte Nacht in Folge mit äußerster Brutalität gegen Demonstrant*innen vor. Unbeteiligte werden auf ihren Balkonen beschossen.  Bernhard Clasen

                                                Ein Polizist un zwei Zivilistinnen stehen sich gegenüber.
                                                • 2. 8. 2020

                                                  Handelsabkommen zwischen EU und Kanada

                                                  Zypern stoppt Ceta

                                                  Das Parlament in Nikosia stimmt gegen die Annahme des europäisch-kanadischen Wirtschaftspakts. Abgeordnete sehen Agraprodukte nicht genug geschützt.  Anja Krüger

                                                  Der zypriotische Präsident bei einer Sitzung des Europäischen Rats
                                                  • 21. 7. 2020

                                                    Spielfreude am Göttinger Theater

                                                    Europa als Lachnummer

                                                    Als erstes Stadttheater im Norden bespielt Göttingen wieder sein großes Haus. Zu sehen ist eine Adaption des absurden EU-Romans „Die Hauptstadt“.  Jens Fischer

                                                    Schauspieler mit Masken, die gestaltet sind wie Corona-Viren.
                                                    • 10. 7. 2020

                                                      Verhältnis zwischen EU und Türkei

                                                      Brüssel fordert Sanktionen

                                                      Das EU-Parlament kritisiert ein zunehmend aggressives Auftreten Ankaras. Auch über einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen denken einige nach.  Eric Bonse

                                                      Präsident Erdogan vor Flaggen.
                                                      • 6. 7. 2020

                                                        Werbung für Kroatiens Konservative

                                                        Wahlhelferin von der Leyen

                                                        Die EU-Kommissionspräsidentin hat Werbung für Kroatiens Regierungspartei HDZ gemacht. Kritiker*innen sehen die Neutralitätspflicht verletzt.  Eric Bonse

                                                        Ursula von der Leyen
                                                        • 1. 7. 2020

                                                          Die Wahrheit

                                                          Europa muss Europa werden

                                                          Die EU wird am 1. Juli 2020 deutsch. Eine dringend notwendige Rede an die europäische Nation und ihre Insassen.  Peter Köhler

                                                          • 22. 6. 2020

                                                            Studie über EU-Klimaziele

                                                            Europa kann abspecken

                                                            Um bis 2050 klimaneutral zu sein, muss Europa schnell aus der Kohle aussteigen und viel weniger Fleisch essen. Wie das geht, verrät eine neue Studie.  Bernhard Pötter

                                                            Fleisch liegt auf dem Grill
                                                            • 1. 6. 2020

                                                              SPD-Chef über Konjunkturprogramme

                                                              „Es geht nicht um Drohgebärden“

                                                              Walter-Borjans will einen Kinderbonus, aber keine Abwrackprämie. Es könne „nicht sein, dass die Autolobby diktiert, was richtig und was falsch ist“.  

                                                              Portraitfoto von Norbert Walter-Borjans
                                                              • 13. 4. 2020

                                                                Leben in Zeiten von Corona

                                                                Zivildienst war 'ne geile Sache

                                                                Kolumne Die Woche 

                                                                von Friedrich Küppersbusch 

                                                                Der Spargel ist systemrelevant, Bankräuber werden plötzlich höflich und selbst für die Bundesliga gibt's Ersatz. Manches aber bleibt unverändert.  

                                                                Porträt Julia Klöckner
                                                                • 27. 3. 2020

                                                                  Verschuldung in der Corona-Krise

                                                                  Deutschlands historisches Zögern

                                                                  Verweigert sich Deutschland in der Wirtschaftskrise europäischer Solidarität? Gespräche mit zwei Ökonomen, die das kaum fassen können.  Ingo Arzt

                                                                  Hinter einer Hecke sieht man die Skyline von Mailand
                                                                  • 25. 3. 2020

                                                                    Corona-Strategien der EU

                                                                    Wo bleiben die Coronatests?

                                                                    Die WHO empfiehlt, flächendeckend zu testen und Infizierte zu isolieren. Die EU-Länder halten sich nicht daran, sondern verhängen Kontaktsperren.  Eric Bonse

                                                                    Corona Test und lila Plastikhandschuh
                                                                    • 20. 3. 2020

                                                                      In der Corona-Krise

                                                                      Wenn nur eigene Sorgen zählen

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Christian Jakob 

                                                                      Wir feiern Skype-Partys, für die Wirtschaft soll es Milliardenhilfen geben, Supermärkte bleiben voll. Doch Geflüchtete in Lagern lassen wir sterben.  

                                                                      Kinder stehen am Zaun im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos.
                                                                      • 9. 3. 2020

                                                                        Abwehr von Geflüchteten

                                                                        Sie sind keine Naturkatastrophe

                                                                        Kolumne Nachsitzen 

                                                                        von Melisa Erkurt 

                                                                        Es braucht keine eigene Fluchterfahrung, um die Unmenschlichkeit der EU-Politik zu erkennen. Aber sie wird noch deutlicher spürbar.  

                                                                        eine Geflüchtete, in warme Decke gepackt, weint
                                                                        • 3. 3. 2020

                                                                          EU-Konjunkturprogramm fürs Klima

                                                                          Der Green Deal schrumpft

                                                                          Die Klimaschutzpläne der EU sollten so ambitioniert wie die Mondlandung werden. Sie bleiben weit hinter den Erwartungen zurück.  Eric Bonse, Bernhard Pötter

                                                                          Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.
                                                                          • 2. 3. 2020

                                                                            Rassismus in Hanau und an EU-Genzen

                                                                            Schon wieder vergessen

                                                                            In Hanau wurden aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen. Und die AfD jubelt, wenn Menschen an EU-Grenzen wie Vieh behandelt werden.  Juri Sternburg

                                                                            Menschens stehen trauernd beisammen.
                                                                            • 26. 2. 2020

                                                                              Frontex schickt Rechnung an NGO

                                                                              Teure Transparenz

                                                                              Frag den Staat soll fast 24.000 Euro für eine verlorene Auskunftsklage an Frontex zahlen. Die Aktivisten wollen sich nicht unter Druck setzen lassen.  Christian Jakob

                                                                              Menschen sitzen nachts in einem Schlauchboot auf dem Meer
                                                                              • 20. 2. 2020

                                                                                Von der Leyens European Green Deal

                                                                                Programm zum Discountpreis

                                                                                Die EU-Kommission plant eine grüne Revolution für den Klimaschutz. Aber frisches Geld für das Riesenvorhaben gibt es kaum.  Bernhard Pötter

                                                                                EU-Kommissionschefin Ursula van der Leyen vor Flaggen aus EU-Staaten
                                                                                • 11. 2. 2020

                                                                                  EU-Umweltagentur schlägt Alarm

                                                                                  Warnung vor Folgen der Klimakrise

                                                                                  Mehr Hochwasser, Dürren und Brände gibt es auf jeden Fall. Die EU-Umweltbehörde fordert schnelle Maßnahmen gegen die Folgen der Erderhitzung.  Eric Bonse

                                                                                  ein Feuerwehrmann löscht einen Waldbrand
                                                                                  • 4. 2. 2020

                                                                                    Seehofer spricht auf Polizeikongress

                                                                                    Abschotten und mitlesen

                                                                                    Bundesinnenminister Seehofer setzt bei der Sicherheit auf mehr Europa. Die Außengrenze soll geschützt und Online-Durchsuchungen erlaubt werden.  Konrad Litschko

                                                                                    Horst Seehofer im Profil. Hinter ihm der Schriftzug Police
                                                                                    • 19. 1. 2020

                                                                                      Streit um Ölbohrungen vor Zypern

                                                                                      EU zögert bei Türkei-Sanktionen

                                                                                      Die EU-Kommission kürzt die Hilfen an Ankara massiv zusammen. Für den Flüchtlingsdeal will sie aber weiter zahlen.  Eric Bonse

                                                                                      Ein Mann mit grauen Haaren und Schnauzbart spricht in ein Mikrofon.
                                                                                      • 7. 1. 2020

                                                                                        EU im Iran-Konflikt

                                                                                        Spätes Erwachen

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Eric Bonse 

                                                                                        Statt den Fall vor den Weltsicherheitsrat zu bringen, will die EU selbst vermitteln. Das kann nur scheitern, wenn sie die Schuld allein Iran zuweist.  

                                                                                        Pressestatement der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.
                                                                                        • 30. 12. 2019

                                                                                          Thema Flucht beim 36C3 in Leipzig

                                                                                          Digitaler Stacheldraht

                                                                                          Die Europäische Union vermauert ihre Außengrenzen inzwischen auch digital. Das kritisieren flüchtlings- und netzpolitische Aktivisten.  Björn Brinkmann

                                                                                          Kleidungsstücke zum Trocknen an Stacheldraht aufgehängt
                                                                                          • 13. 12. 2019

                                                                                            Die EU und Großbritannien

                                                                                            Erleichtert und besorgt

                                                                                            Nach dem deutlichen Wahlsieg des britischen Premiers Johnson stellt sich die EU endgültig auf den Brexit ein. Doch der Druck ist enorm.  Eric Bonse

                                                                                            Gespräche am runden Tisch beim EU-Gipfel in Brüssel
                                                                                            • 11. 12. 2019

                                                                                              Von der Leyens European Green Deal

                                                                                              Nicht alle an Bord

                                                                                              Die Kommissionschefin präsentiert ihren Plan für den europäischen Green Deal. Europa soll zum Marktführer für klimafreundliche Produkte werden.  Eric Bonse

                                                                                              EU-Kommissionschefin van der Leyen vor Fahnen aus EU-Mitgliedsstaaten
                                                                                              • 20. 10. 2019

                                                                                                Brexit-Gegner in London

                                                                                                Jubel vor dem Parlament

                                                                                                Die Brexit-Sondersitzung des britischen Unterhauses fiel zusammen mit einer Großdemo für ein zweites Referendum.  Daniel Zylbersztajn

                                                                                                bunt geschminkte DemonstrantInnen auf der Straße

                                                                                              EU

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln