• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022

      Schönste Autobahnstrecke Deutschlands

      Straße des Führers

      Ein Künstler­paar aus dem Schwäbi­schen hat in der Geschichte der Autobahn vor seiner Haustür gegraben. Sie fanden eine erschreckende Kontinuität.  Daniel Wiese

      Ein Stau auf der Autobahn am Albaufstieg in den 50er Jahren
      • 21. 6. 2021

        Überfall auf die Sowjetunion 1941

        Im Fleischwolf der Diktatoren

        Der Roten Armee gelang es in Rschew, den Vormarsch der Deutschen zu stoppen. Fast zwei Millionen Rotarmisten verloren dabei ihr Leben.  Klaus-Helge Donath

        • 8. 8. 2020

          Dublin streitet über Statuen

          Fußfesseln oder Beinschmuck?

          Das berühmteste Hotel Irlands baut Statuen ab. Sie sollen rassistisch sein. In dem Haus gab es einst Agenten und einen Hitler.  Ralf Sotscheck

          ein Mann an der Bar des Shelbourne Hotel wo auf dem Tresen zwei Statuen stehen
          • 10. 5. 2020

            Kolumne Heult doch!

            Eis oder Staub?

            Kolumne Heult doch! 

            von Anna Klöpper 

            Ist doch eigentlich schön, wenn Kinder langweilige Fragen wie die, wie es auf dem Spielplatz war, einfach ignorieren. Und eigene Themen einbringen.  

            • 23. 4. 2020

              Buch über Berlin in 1930ern

              Lebenswege zum Abgrund

              In biografischen Porträts zeichnet der Germanist Peter Walther die Stimmung in Berlin in Zeiten des politischen Untergangs nach – eine Mahnung.  Fabian Ebeling

              Adolf Hitler winkt aus einem Fenster.
              • 5. 4. 2020

                Historiker über den „globalen“ Hitler

                „Es war eine Art Hassliebe“

                Hitler fürchtete die Amerikaner und Briten, sagt Brendan Simms. Den Bolschewismus hielt er für eine Krankheit, die Hohenzollern waren ihm nützliche Idioten.  

                Hitlerjugend marschiert auf Hohenzollernburg bei Hechingen
                • 18. 2. 2020

                  Jonathan Meese im Schauspiel Dortmund

                  Die Diktatur der Kunst

                  Jonathan Meese sorgt für Chaos und tritt als Hitler auf, seine Mutter liest vor, Lilith Stangenberg verzweifelt: „Lolita“ im Schauspiel Dortmund.  Max Florian Kühlem​

                  Nebeneinander sieht man fünf Schauspieler, die schräg in einer Reihe stehen und wie an Drähten aufgehängte Marionetten wirken.
                  • 22. 1. 2020

                    Rezension zu Nazi-Satire „Jojo Rabbit“

                    Mit Adolf am Küchentisch

                    In Taika Waititis neuer Komödie schlägt sich ein Zehnjähriger mit einem ganz speziellen imaginären Freund herum: Hitler. Ist das nun lustig?  Barbara Schweizerhof

                    Der Regisseur Taika Waititi ist als Hitler verkleidet, an seiner Seite sitzt Roman Griffin Davis alias Jojo in Hitlerjugend-Uniform
                    • 20. 1. 2020

                      Historikerin über Nazis und Bier

                      „Lauter betrunkene Volksgenossen“

                      Einerseits war der gesunde Volkskörper das Ideal. Andererseits wollten die Menschen trinken. Ein Gespräch mit der Historikerin Dorothea Schmidt.  

                      schwarz-weiß-Foto. Mehrere Uniformierte sitzen mit Bier an einem Tisch
                      • 18. 11. 2019

                        Versteigerung von NS-Devotionalien

                        Hitlers Zylinder unterm Hammer

                        Ein Münchener Auktionshaus versteigert neben Hitlers Hut auch Eva Brauns Cocktailkleid. Dagegen regt sich Protest.  Simone Schmollack

                        Ein schwarzer Zylinder auf einer Schachtel
                        • 10. 7. 2019

                          Die Wahrheit

                          Igitt, Hitler augenlos!

                          Echt jetzt? Wie Tiere nach prominenten und pestigen Zeitgenossen benannt werden. Selbst dem GröFaZ ist ein Käfer gewidmet.  Robert Niemann

                          Ein Käfer in Nahaufnahme
                          • 12. 4. 2019

                            Geschichte der deutschen Industrie

                            Ein leicht geschönter Blick

                            Der BDI hat seine Vergangenheit erforschen lassen. Fehler im Dritten Reich werden nicht geleugnet. Einiges aber bleibt vage.  Ulrike Herrmann

                            Produktionshalle von Volkswagen im Jahr 1954
                            • 21. 2. 2019

                              Die Wahrheit

                              Hitlers Dromedar

                              Es ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem aus der Reihe „Wenig bekannte historische Fakten“ erfreuen.  Gisbert Amm

                              • 24. 1. 2019

                                Die Wahrheit

                                Heimliche Zelt-Hitler

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Anke Richter 

                                Neues aus Neuseeland: Down under gehen die Sommerferien zu Ende und es beginnt die Zeit der Horrorstorys aus dem Urlaub.  

                                • 3. 12. 2018

                                  Gedenkstättenkonzept verwässert

                                  Doch nicht auf Hitlers Spuren

                                  Auf dem Bückeberg bei Hameln entsteht eine Gedenkstätte, die an die Reichserntedankfeste der Nazis erinnern soll. Proteste von Anwohnern, CDU und AfD.  Andreas Speit

                                  • 17. 10. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    Böse, böse Schule

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Reinhard Umbach 

                                    Für Menschen, die regelmäßig von der Schule träumen, ist der Film „Hurra, die Schule brennt!“ ein einziger Spaziergang.  

                                    • 4. 8. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Verschleiert mit dem Burkardt

                                      Ein Besuch bei der ersten weiblich sanften faschistischen Führerin. Sie nennt sich selbst „Die Hitlerin“ und steht zu ihren Schwächen.  Oliver Domzalski

                                      Jemand hängt Wäsche an einem Wäscheständer auf, der die Form eines Hakenkreuzes hat
                                      • 3. 8. 2018

                                        Nach Post zu Stauffenberg-Attentat

                                        AfD distanziert sich von Nachwuchs

                                        Der Jung-AfDler Lars Steinke nennt den Hitler-Attentäter einen Verräter. Das geht selbst der AfD zu weit. Ein Ausschluss wird schon länger gefordert.  Andreas Speit

                                        Eine Person steht vor einem Porträt von Graf Stauffenberg, sie ist nur von hinten zu sehen, neben dem Porträt sind Blumen drapiert
                                        • 25. 7. 2018

                                          Die Wahrheit

                                          Bei den sieben Hitlerzwergen

                                          Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (5). Heute: In einer Tropfsteinhöhle von Zimmer am Fuße des Qingcheng in der chinesischen Provinz Sichuan.  Christian Y. Schmidt

                                          Ein asiatisches Gebäude im Wald
                                          • 18. 11. 2017

                                            Die Wahrheit

                                            Ist Kannibalismus eher zopfig?

                                            Polittalkshows sind so alt wie die Menschheit – ein gar eiliger Ritt durch ein paar Jahrtausende öffentlicher Geschwätzigkeit.  Ella Carina Werner

                                          • weitere >

                                          Hitler

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln