• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      BND hörte russischen Funkverkehr ab

      Beweise für Kriegsverbrechen

      Der Bundesnachrichtendienst hörte die Kommunikation zwischen russischen Soldaten ab. Diese weisen auf Gräueltaten in Kiewer Vororten hin.  Konrad Litschko

      Abhöranlage
      • 31. 5. 2021

        NSA-Abhöraffäre

        Dänischer Dienst half der NSA

        Dass die US-amerikanische NSA europäische Spitzenpolitiker abhörte, war bekannt. Nach neuen Recherchen half dabei der dänische Geheimdienst.  

        Auf einem Schild vor einem großen Gebäude steht "National Security Administration
        • 22. 4. 2021

          Nachruf auf taz-Redakteur Wolfgang Gast

          Bis zuletzt ein aufrechter Linker

          In eigener Sache: Wolfgang Gast war taz-Redakteur, intellektuelle Inspiration und beliebter Kollege. Jetzt ist er im Alter von 62 Jahren gestorben.  Jürgen Gottschlich

          Der verstorbene Autor und taz-Redakteur Wolfgang Gast
          • 26. 3. 2021

            Bundestag ändert BND-Gesetz

            Neue BND-Kontrolle beschlossen

            Ein Kontrollrat wird nun die Auslandsüberwachung des Nachrichtendienstes prüfen. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert.  Christian Rath

            Eine Frau hält ihr Handy und eine Zigarette in der Hand
            • 8. 12. 2020

              Extremismus in der Bundeswehr

              Tod eines Verdächtigen

              Der Militärgeheimdienst MAD befragt eine Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger in der Bundeswehr. Am nächsten Tag ist einer von ihnen tot. Was ist passiert?  Christina Schmidt, Viktoria Morasch

              in Soldat zeichnet sich hinter einer schwarz-rot-goldenen Banderole ab
              • 4. 10. 2020

                Entwurf zum BND-Gesetz zu Journalisten

                Wer darf bespitzelt werden?

                „Reporter ohne Grenzen“ kritisiert den Gesetzentwurf zu BND-Überwachungsbefugnissen im Ausland: Zu viel sei dem Ermessen des Dienstes überlassen.  Christian Rath

                Beine auf BND-Teppich.
                • 12. 7. 2020

                  Verfassungsrichter Masing zieht Bilanz

                  „Das macht mir große Sorge“

                  Die rechte Unterwanderung der Polizei sei wohl kein Einzelfall, sagt Johannes Masing. Er wünscht Stolz der Behörden auf rechtsstaatliche Vorgaben.  

                  ein lächelnder Mann im Anzug
                  • 19. 9. 2019

                    Geheime Gespräche mit Journalisten

                    Vertraulichkeit kann korrumpieren

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Bundesbehörden müssen Journalisten mitteilen, wenn sie Hintergrundrunden organisieren. Dieses Urteil nutzt der Transparenz und der Presse.  

                    Journalist Jost Müller-Neuhof vor dem Bundesverwaltungsgericht
                    • 8. 2. 2019

                      Der BND ist eröffnet

                      Festung mit Burgwall

                      Die Kanzlerin eröffnet die neue Zentrale des BND in der Berliner Chausseestraße. Im Supermarkt gegenüber gibt es zehn Sorten Basilikum.  Susanne Messmer

                      • 31. 12. 2018

                        BND und Diktaturen

                        Mauern aus Staatswohlgründen

                        Was der Bundesnachrichtendienst mit den Militärdiktaturen in Griechenland und Chile trieb, hält die Bundesregierung weiter geheim.  Pascal Beucker

                        ein Mann im Anzug, im Hintergrund ein Soldat
                        • 28. 11. 2018

                          Rechtsextreme in der Bundeswehr

                          Opposition will mehr Aufklärung

                          Der Bundestag befasst sich mit einer taz-Recherche. Das Verhalten der Regierung finden viele höchst befremdlich.  Konrad Litschko, Martin Kaul, Christina Schmidt

                          Schattenriss von vier Soldaten
                          • 25. 11. 2018

                            Geheimdienstkontrolle

                            Entmystifiziert die Spione

                            Kommentar 

                            von Thorsten Wetzling 

                            Bei der demokratischen Kontrolle über deutsche Nachrichtendienste ist noch viel zu tun. Das zeigt ein Vergleich mit anderen Ländern.  

                            Drei Geheimdiestchefs bei einer Anhörung durch das Kontrollgremium des Bundestages
                            • 12. 10. 2018

                              Internetknoten klagt wegen BND-Spitzelei

                              Abhören, nein danke

                              Der Betreiber des Internetknotens DE-CIX will mit einer Verfassungsbeschwerde verhindern, dass der BND innerdeutsche Kommunikation abzapfen darf.  

                              «Bundesnachrichtendienst» steht am in Berlin auf der Fassade der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes
                              • 14. 8. 2018

                                BND-Affäre um NSA-Ausschuss

                                Der Verrat

                                Treffen sich ein Agent und ein Abgeordneter in einer Bar. Vier Jahre später sehen sie sich vor Gericht. Warum?  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                                Roderich Kiesewetter und Patrick Sensburg sitzen im Bundestag, vor sich mehrere Aktenordner
                                • 20. 7. 2018

                                  Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh

                                  Deutschland hat Entführer ausgebildet

                                  Taz-Recherchen zeigen, dass mindestens zwei der mutmaßlichen Täter von BND und BKA geschult wurden.  Sebastian Erb, Marina Mai, Christina Schmidt

                                  Zwei Vietnamesen in Polizeiuniform führen einen Mann in Handschellen zwischen sich
                                  • 19. 7. 2018

                                    Geheime Räume im Öffentlichen Raum

                                    In den trüben Zonen fischen

                                    Im Rahmen der Public Art Munich hat sich der Künstler Franz Wanner mit Räumen des BND in der bayerischen Hauptstadt beschäftigt.  Luise Glum

                                    Messinstrumente des Wetterdienstes, die im Vorgarten stehen
                                    • 17. 6. 2018

                                      Spionage unter Freunden

                                      BND spionierte wohl Österreich aus

                                      Viele Institutionen in Österreich sollen vom Bundesnachrichtendienst abgehört worden sein. In Wien sind der Kanzler und der Präsident irritiert.  

                                      Der BND hinter dünnen Bäumen
                                      • 31. 5. 2018

                                        Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

                                        BND darf weiter DE-CIX überwachen

                                        Der Betreiber des Frankfurter Internetknotenpunktes klagt erfolglos gegen den BND. Er gibt aber nicht auf – und kündigt bereits neue Klagen an.  Christian Rath

                                        Ein Mitarbeiter der Firma DE-CIX geht zwischen Server-Schränken hindurch
                                        • 30. 5. 2018

                                          Verhandlung zu Internet-Knotenpunkt

                                          Ist die Überwachung rechtens?

                                          Der BND scannt Telefonate und Emails zwischen Deutschland und dem Ausland. Der Netzknotenbetreiber de-cix will nicht mehr mitmachen.  Christian Rath

                                          Verkabelte Rückseite von Computern
                                          • 19. 3. 2018

                                            Bundesnachrichtendienst-Prozess

                                            Im Inneren des BND

                                            Der Ex-Obmann des NSA-Untersuchungsausschusses sagt am Montag aus. Wurde Roderich Kiesewetter vom BND unter Druck gesetzt?  Daniel Schulz, Martin Kaul, Christina Schmidt

                                            ein Mann spricht in Mikrofone
                                          • weitere >

                                          BND

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln