• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Historiker zu Kolonialismus in Osnabrück

      „Nur Europa ist bekleidet“

      Museumskurator Thorsten Heese zeigt auf seinem Stadtrundgang koloniale Orte in Osnabrück. Die Stadt hat massiv an Leinenhosen für Versklavte verdient  

      Werbeplakat für die Osnabrücker Kolonial-Ausstellung 1913
      • 11. 11. 2021

        Klimakonferenz in Glasgow

        Asien ist doppeltes Sorgenkind

        Schwer betroffen und schwer am Emittieren: Ein Bericht des Weltklimarats zeigt, wie stark Asien unter der Erderhitzung leidet.  Enno Schöningh

        Vertrocknetes Flussufer am Mekong in Thailand
        • 9. 9. 2021

          Übersehener Rassismus

          „Naja, aber er ist nicht PoC“

          Kommentar 

          von Shoko Bethke 

          Wenn Ost- und Süd­ost­asia­t:in­nen nicht als PoC gelesen werden, spricht man ihnen ihre Rassismuserfahrungen ab.  

          Eine asiatisch gelesene Person hält ein Schild in der Hand mit der Aufschrift "Passive Asians my a*se!"
          • 8. 8. 2021

            Asiens fossiler Kraftwerkpark

            Abkürzung zum Kohleausstieg

            Indonesien, Vietnam und Co haben immer wieder Kohlekraftwerke gebaut. Die Hürde, sie abzuschalten, ist groß. Ein neuer Finanzmechanismus soll helfen.  Christian Mihatsch

            Türme eines Kohlkraftwerkes in China
            • 8. 4. 2021

              Asiatisches Film- und Videokunstfestival

              Asian cinema, queer gedubbed

              Experimentelle Filme + Shorts galore: Der Projektraum NON Berlin richtet das Festival „NONFLIX“ aus, das parallel in Ho Chi Minh City und Hanoi läuft.  Noemi Molitor

              Film still aus Ratchapoom Boonbunchachokes "Anna and the Prince" (2014): links ist eine Frau mit blondem Pony-Haarschnitt zu sehen, rechts ein Lila Cartoon-Gesicht
              • 17. 3. 2021

                Großbritanniens Außenpolitik

                China „größte Bedrohung“

                In ihren neuen außenpolitischen Leitlinien kündigt die britische Regierung verstärkte Aufmerksamkeit für Asien an. Außerdem gibt es mehr Atomwaffen.  Dominic Johnson

                riesiger Flugzeugträger legt ab - Schaulustige am Strand
                • 11. 2. 2021

                  Social-Media-Trend Mukbang

                  Aus Liebe zum Schmatzen

                  Sie sehen Menschen beim Essen, Schmatzen und Schlürfen zu. Was für manche ein Albtraum ist, ist für Fans des ASMR-Mukbang entspannend.  Laila Oudray

                  Ein Mann mit Kappe isst einen großen Berg Nudeln, Spiegelei und Toast
                  • 26. 11. 2020

                    Thailand verschärft Gesetz

                    Vorwand Majestätsbeleidigung

                    Kommentar 

                    von Nicola Glass 

                    Das Gesetz, das in Thailand den König schützen soll, dient dem Machterhalt des Militärs. Doch das Prinzip Abschreckung funktioniert nicht mehr.  

                    Polizisten und Deoonstranten stehen vor dem Königgspalast neben einem Bild des Königs Maha Vajiralongkorn Rama X.
                    • 29. 4. 2020

                      Rassismus wegen Corona

                      „Diskriminierung wie nie zuvor“

                      Jae-Hyun Yoo berät koreastämmige Menschen, die in Deutschland Rassismus erlebt haben. Die Coronakrise habe zu einer Enthemmung geführt, sagt er.  

                      • 6. 4. 2020

                        Soziologin über Rassismus

                        „Ich will Stereotype abbauen“

                        Seit Corona werden als asiatisch eingeordnete Menschen angefeindet. Die Soziologin Ruirui Zhou über ihre Familie in Wuhan und ihre Idee von Herkunft.  

                        Ruirui Zou steht vor einem Baum
                        • 5. 4. 2020

                          Corona im Globalen Süden

                          Wehe, die globale Pandemie kommt

                          Viele ärmere Länder sind nicht gut auf Coronapandemie vorbereitet. Nun könnten ihnen die Schulden erlassen werden.  Stefan Reinecke, Christian Jakob

                          abdeckte Leichen vor einem Haus
                          • 24. 4. 2019

                            Offener Brief nach rassistischer Werbung

                            Kritik an Hornbach reißt nicht ab

                            Der Deutsche Werberat beanstandet einen Hornbach-Clip als rassistisch. Expert*innen fordern eine Entschuldigung. Auch eine Demo ist geplant.  Astrid Ehrenhauser

                            Männliche Beine in Arbeitsschuhen, auf denen eine heruntergelassene Unterhose liegt, daneben im Gras liegt ein T-Shirt.
                            • 14. 1. 2019

                              Was macht eigentlich …? (Teil 9)

                              Viethaus: eine seltsame Geschichte

                              Mit Kultur machte das Viethaus nicht von sich reden, eher mit Veranstaltungen der Neuen Rechten, mit Mauscheleien und diplomatischen Tricks der Verantwortlichen.  Marina Mai

                              Das sogenannte Viethaus am Berliner Spittelmarkt sieht von außen verwahtlost aus
                              • 28. 11. 2018

                                Textilarbeiter für KiK und Co. in Asien

                                85 Euro Mindestlohn – im Monat

                                Die Arbeitsmethoden bei KiK und anderen Modehändlern in Asien haben sich verbessert. Die Gehälter bleiben allerdings mies.  Hannes Koch

                                Demonstrant*innen liegen zwischen Schildern mit Namen von Modeketten
                                • 27. 11. 2018

                                  Blackout in Südkoreas Hauptstadt

                                  Weltstadt offline

                                  In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fiel nach einem Brand das Internet aus – und damit Krankenhäuser, Bezahlsysteme und sogar die Polizei.  Fabian Kretschmer

                                  Blick aus den Bergen auf die südkoreanische Haupstadt Seoul
                                  • 15. 11. 2018

                                    Philippinens Diktatorenwitwe Marcos

                                    Party nach Urteil über 77 Jahre Haft

                                    Mit ihrem Mann plünderte sie die Philippinen aus, ließ Oppositionelle töten. Nun wurde die Diktatorenwitwe verurteilt – und reagierte ungewöhnlich.  Hilja Müller

                                    Imelda Marcos winkt
                                    • 24. 7. 2018

                                      Wahlkampf in Pakistan

                                      Vom Playboy zum religiösen Eiferer

                                      Bei den Wahlen in Pakistan genießt Ex-Kricketstar Imran Khan die Unterstützung des Militärs. Seinen Erfolg erklärt er mit der „Gnade Gottes“.  Britta Petersen

                                      Imran Khan, Chef der PTI-Partei, bei einer Wahlkampfveranstaltung
                                      • 17. 3. 2018

                                        Kosmopolit Klaas Ruitenbeek im Interview

                                        „Ich fand die Hülle nicht so wichtig“

                                        Klaas Ruitenbeek hat sich als Direktor des Museums für Asiatische Kunst um den Umzug ins Humboldt Forum gekümmert. Im Herbst 2018 geht er in den Ruhestand.  Susanne Messmer

                                        • 5. 11. 2017

                                          Trump beginnt Asienreise

                                          Ein Problem für Peking

                                          China hatte gehofft, dass unter Präsident Donald Trump der Einfluss der USA in Asien sinken würde. Doch das ist weit gefehlt.  Felix Lee

                                          Menschen stehen unter Bäumen auf einem Golfplatz
                                          • 3. 11. 2017

                                            Vor der Klimakonferenz in Bonn

                                            Kiribati, die Inseln der Albträume

                                            Die Böden sind versalzen und der Ozean holt sich das Krankenhaus. Das Land droht noch in diesem Jahrhundert verschluckt zu werden.  Urs Wälterlin

                                            ein Palmenhain vor blauem Himmel
                                          • weitere >

                                          Asien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln