• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 7239

  • RSS
    • 4. 2. 2023, 15:19 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Dokumentarfilmer Rainer Komers

    Politisch eingreifendes Kino

    Rainer Komers porträtiert in seinen Dokumentarfilmen Arbeiter, Minderheiten oder Underdogs. Sein Schaffen stellt der Band „Außen Fuji Tag“ vor.  Silvia Hallensleben

    SCharz-weiß Aufnahme von einem MAnn mit einem Schutzhelm auf dem Kopf

      ca. 184 Zeilen / 5491 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 27. 1. 2023, 08:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Internationaler Holocaustgedenktag

      Die Aufarbeitung kommt spät

      Kommentar 

      von Lutz van Dijk 

      Zum ersten Mal bekommen queere Opfer der Naziverfolgung beim Gedenken im Bundestag Aufmerksamkeit. Überlebende gibt es heute nicht mehr.  

      Baerbel Bas im Orofil betrachtet eine Wand mit Portraits

        ... für Zwangsarbeiter*innen, behinderte Menschen, Roma und Sinti. Hoffnung auf ein...

        ca. 203 Zeilen / 6061 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 26. 1. 2023, 18:47 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Gedenkstunde für Opfer des Holocaust

        Späte Erinnerung an Queere

        Erstmals wird der Bundestag bei der Holocaust-Gedenkveranstaltung der LGBTIQ+ gedenken. His­to­ri­ke­r:in­nen sehen das als großen Fortschritt.  Klaus Hillenbrand, Nicole Opitz

        Bärbel Bas zeigt auf Schwarz-Weiß-Aufnahmen an einer Ausstellungswand, ihre Hand unter der aufnahme von Mary Pünjer

          ... Opfergruppen wie Jü­d*in­nen oder Roma und Sinti geschieht“, sagt van...

          ca. 344 Zeilen / 10298 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 19. 1. 2023, 08:00 Uhr
          • Berlin

          Film über Antiziganismus

          Unser Haus, unser Film

          In „Amaro Filmos – Wir sind hier“ berichten Jugendliche über ihr Leben im „Block“ am Ostbahnhof und ihren Kampf gegen antiziganistische Vorurteile.  Susanne Memarnia

          Zeichnung mit drei Jugendlichen, die Rosen in die Höhe halten, vor dem Brandenburger Tor

            ... Holocaust-Mahnmal für Sinti und Roma im Tiergarten: Filmplakat von „Amaro... „Wir sind Hier!“ der transkulturellen Roma*-Selbstorganisation RomaTrial und hat den..., wenn sie hören, „man ist Roma“, erklärt Neno im Film recht...

            ca. 243 Zeilen / 7284 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 6. 1. 2023, 12:13 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Soziologin über Antiziganismus

            „Wir werden nicht lockerlassen“

            Wenn Sinti* und Roma* im Schulunterricht erwähnt werden, dann meist als Opfer des Völkermords, sagt Soziologin Patočková. Sie fordert ein Umdenken.  

            Menschen sitzen bei einer Gedenkveranstaltung in einer Reihe, hinter ihnen Transparente

              ... jegliche Kontextualisierung. Wenn Sinti* und Roma* überhaupt im Schulunterricht erwähnt werden... Perspektivwechsel hin zu Sinti* und Roma* als selbstbestimmter und selbstverständlicher Teil...

              ca. 304 Zeilen / 9099 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Interview

              • 30. 12. 2022, 15:16 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              SSW-Politiker zu Küstenschutz

              „Bei uns bohrt nur der Wattwurm“

              Stefan Seidler sitzt für den Südschleswigschen Wähler­verband im Bundestag. Ein Gespräch über die Ampel und die Idee, mit Fracking Gas zu fördern.  

              Stefan Seidler geht eine Treppe hoch

                ... Sorben sowie die Sinti und Roma kümmert. Immerhin haben die Kol­le­gin­nen...

                ca. 269 Zeilen / 8070 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Interview

                • 29. 12. 2022, 18:57 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Einführung des Euros in Kroatien

                Symbole Kroatiens sollen bleiben

                Für Kroatien beginnt mit dem 1. Januar 2023 der Wechsel zum Euro. Der Tourismus heißt die Änderung willkommen, andere trauern um die Währung Kuna.  Erich Rathfelder

                Hand über der kroatische Euro-Münzen schweben

                  ... das Blut Hundertausender Oppositioneller, Juden, Roma oder Serben klebe. Allerdings schlug...

                  ca. 143 Zeilen / 4271 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 12. 2022, 15:03 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Nachruf auf Sänger Terry Hall

                  Der Junge mit den traurigen Augen

                  Der britische Ska-Sänger Terry Hall ist tot. Mit seiner Band The Specials prägte er den Sound des postkolonialen United Kingdom.  Ulrich Gutmair

                  Terry Hall hält ein Mikrofon

                    ..., Klezmer und die Musik der Roma. Alle in der Familie sangen...

                    ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 7. 12. 2022, 10:18 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Polizeigewalt gegen Jugendliche

                    Heftige Proteste in Griechenland

                    Nach dem Kopfschuss auf einen Jugendlichen protestieren Tausende in Thessaloniki. Es war auch der Jahrestag der Erschießung eines 15-Jährigen in Athen.  Ferry Batzoglou

                      ... Kundgebungen und heftigen Krawallen. Die Roma, in Griechenland weiter eine soziale... Arbeitervorort Perama einen 21-jährigen Roma erschossen. Auch damals entlud sich... Freitag vor Gericht erscheinen. Dutzende Roma ließen ihrem Frust freien Lauf...

                      ca. 223 Zeilen / 6667 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 12. 2022, 16:40 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Schüsse auf Jugendlichen in Thessaloniki

                      Proteste nach Polizeigewalt

                      Nach Polizeischüssen auf einen Jugendlichen ist es im griechischen Thessaloniki zu gewaltsamen Protesten gekommen. Mehr als 1.500 Menschen nahmen teil.  

                      Demonstrantion mit Transparent

                        ... immer wieder vor, Roma zu diskriminieren. Mehrere Roma-Angehörige wurden in den... vom Dienst suspendiert. Mitglieder der Roma-Gemeinde in Griechenland und Menschenrechtsaktivisten... ein Polizist einen 16-jährigen Roma bei einer Verfolgungsjagd in Thessaloniki...

                        ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 6. 12. 2022, 18:48 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Graphic Novel „Ernie Pike“

                        Archetyp des Kriegsreporters

                        Héctor Germán Oesterheld und Hugo Pratt setzten sich in „Ernie Pike“ mit Krieg auseinander. Die Graphic-Novel-Geschichte wurde ins Deutsche übersetzt.  Ralph Trommer

                        Ein Mann mit einem Dudelsack läuft über Schützengräben. Die anderen Soldaten liegen im Schützengraben.

                          ... wie Roberto Rosselinis „Paisà“ und „Roma, città aperta“. Oder Romane wie...

                          ca. 273 Zeilen / 8174 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 1. 12. 2022, 00:00 Uhr
                          • berlin, S. 23
                          • PDF

                          Der Willkür ausgesetzt

                          Behörden verhalten sich häufig diskriminierend gegenüber Sin­ti*z­ze und Romn*ja. Das bestätigt nun eine Studie  Julian Csép

                          • PDF

                          ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          • 27. 11. 2022, 08:46 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Oberbürgermeister-Wahl in Rostock

                          Der Polizist, der ins Rathaus will

                          Stasi, Lichtenhagen und Hansa: Die Biografie Michael Eberts ist eng mit Rostock verwoben. Jetzt will er Bürgermeister werden. Wer ist der Mann?  Jannis Holl

                          Portrait von Michael Ebert in Rostock

                            ... zu rassistischen Ausschreitungen gegen geflüchtete Roma und Sinti und ehemalige Vertragsarbeiter...

                            ca. 327 Zeilen / 9791 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 24. 11. 2022, 09:49 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Essay von Lukas Bärfuss

                            Drahtseilakt über den Abgrund

                            „Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben“ heißt der neue Essay von Lukas Bärfuss. Darin sinniert der Schweizer über Familie, Armut und Zufall.  Oliver Pfohlmann

                            Porträt von Lukas Bärfuss in einem Treppenhaus

                              ... und dazu noch Tochter eines Roma-Vaters habe sie stets damit...

                              ca. 216 Zeilen / 6474 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 18. 11. 2022, 17:00 Uhr
                              • Nord

                              Gericht verurteilt Fitnessstudio

                              Ablehnung war Diskriminierung

                              Ausgegrenzt wegen des Nachnamens: Weil er eine Sinteza nicht trainieren ließ, muss ein Fitnessstudio-Besitzer aus Neumünster Schmerzensgeld zahlen.  Esther Geißlinger

                              Fitnessgeräte stehen in einem großen Raum

                                ca. 114 Zeilen / 3417 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 14. 11. 2022, 13:19 Uhr
                                • Kultur
                                • Film

                                Duisburger Filmwoche

                                Weniger Ufos in der Stadt

                                Die Duisburger Filmwoche wagt mit ihrem neuen Leiter mehr politische Akzente. Stark ist auch das parallele Festival doxs! für Kinder und Jugendliche.  Fabian Tietke

                                Die blonde Protagonistin Vera aus dem gleichnamigen Film mit Cowboyhut neben einer dunkelhaarigen Frau.

                                  ... die Rechte von Sinti und Roma in Deutschland, die zur Etablierung... der Verfolgung von Sinti und Roma sichtbar, die aus der Zeit...

                                  ca. 185 Zeilen / 5529 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 15. 11. 2022, 13:02 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  ZDF-Dokureihe „Liebe und Sex in …“

                                  Gibt es Regeln für die Liebe?

                                  Neue Folgen der ZDF-Dokureihe „Liebe und Sex in …“ erkunden Intimität in vier Ländern. Egal in welchem Land – Liebe ist immer politisch.  Peter Weissenburger

                                  Flamenco-Tänzer in Spanien

                                    ... und der schwule Sänger und Roma Azis. In Polen heiratet Katarzina...

                                    ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 11. 2022, 14:04 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Autoritarismus-Studie der Uni Leipzig

                                    Der Hass bleibt

                                    Rechtsextreme Einstellungen gehen zurück, zeigt eine neue Studie. Doch Ressentiments gegen Migranten und andere Minderheiten halten sich hartnäckig.  Konrad Litschko

                                    Demonstration, im Vordergrund Polizisten.

                                      ...:innen, Muslime oder Sinti und Roma. Bereits seit 2002 findet die... Problem damit, wenn Sinti und Roma sich in ihrer Nähe aufhielten...

                                      ca. 174 Zeilen / 5220 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 11. 2022, 19:01 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Ermittlungen gegen Nazi-Täter

                                      Allerspäteste Gerechtigkeit

                                      Die Staatsanwaltschaft Coburg bereitet die Anklage gegen einen 98-Jährigen vor, der als Wachmann im KZ Ravensbrück eingesetzt worden sein soll.  Klaus Hillenbrand

                                      Frauen in Häftlingskleidung schaufeln Erde auf einen Lore auf Schienen

                                        ... und Juden sowie Sinti und Roma . Zehntausende wurden ermordet, starben an...

                                        ca. 321 Zeilen / 9602 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 31. 10. 2022, 17:53 Uhr
                                        • Nord

                                        Fitnessstudio nimmt Sinteza nicht auf

                                        Muskelkater nur nach „Selektion“

                                        Weil ein Fitnessstudio in Neumünster ihr die Mitgliedschaft verweigert, klagt eine Sinteza. Der Betreiber bestreitet rassistische Motive.  Esther Geißlinger

                                        Hanteln iegen in einer langen Reihe in einem Ständer.

                                          ... dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma heute im Land. Schwerpunkte sind... 2012 die deutschen Sinti und Roma als Minderheit in die Landesverfassung... der Bundesvereinigung der Sinti und Roma, eines Dachverbands für Vereine und...

                                          ca. 179 Zeilen / 5346 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Nord Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln