• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6951

  • RSS
    • 27. 1. 2021
    • Berlin

    Shoah-Gedenktag in Berlin

    Gedenken, verstehen, handeln

    Kolumne Bewegung 

    von Desiree Fischbach 

    Berliner Initiativen erinnern an die Opfer des NS und fordern Solidarität mit Menschen auf der Flucht.  

      ... Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma übertragen (Mittwoch, 27. Januar, 13... verfolgten und ermordeten Sinti und Roma Europas zu erinnern. Die Gedenkveranstaltung...- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, der Zentralrat Deutscher Sinti und...

      ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

      Typ: Kolumne

      • 27. 1. 2021
      • Politik
      • Deutschland

      Holocaust-Gedenken in Deutschland

      Als Propaganda missbraucht

      Kommentar 

      von Klaus Hillenbrand 

      Den Holocaust propagandistisch für die Tagespolitik zu missbrauchen, beleidigt nicht nur die Opfer. Es zielt auf eine Umdeutung der Geschichte ab.  

        ... Massenmords an Juden, an Sinti, Roma und weitere Opfern. Das ist...

        ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 27. 1. 2021
        • Nord

        Diskriminierte Sin­ti*z­ze und Rom*­nja

        „Wir haben nur noch Angst“

        In Bockenem wird eine Sinti*zze- und Rom*nja-Familie auf ihrem Parkplatz drangsaliert. Am Sonntag fielen Schüsse aus einer Schreckschusspistole.  Michael Trammer

          ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 25. 1. 2021
          • Berlin

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Aktives Gedenken vom Schreibtisch aus

          Am Mittwoch, dem 27. Janaur, ist weltweiter Holocaust-Gedenktag. Trotz Pandemie gibt es in Berlin rund um das Ereignis zahlreiche Veranstaltungen.  Susanne Memarnia

            ... im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma am Mittwoch, veranstaltet von deren...

            ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 26. 1. 2021
            • Berlin

            Programm zum Holocaust-Gedenktag

            „Da ist das Schweigen groß“

            Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm.  Atessa Bucalovic, Timm Kühn

              ... im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstagsgebäude in... der Zentralrat der Sinti und Roma eine virtuelle Gedenkveranstaltung. Der Lesben... Tímea Junghaus, Leiterin des Europäischen Roma-Instituts für Kunst und Kultur...

              ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Urteil zu Bettelverbot in Genf

              Es ist egal, wer Not leidet

              Eine Haftstrafe wegen Bettelns gegen eine Frau in der Schweiz hat die Menschenrechte verletzt. Wichtiger war vielen Medien ihre Herkunft.  Volkan Ağar

                ... die es geht, tatsächlich als Roma identifizieren: Die Menschen denken beides...: „Schweiz wegen der Bestrafung einer Roma-Bettlerin verurteilt.“ Der Punkt: Die... eine „rumänische Analphabetin aus der Roma-Gemeinschaft“, wie auch der epd...

                ca. 79 Zeilen / 2347 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 18. 1. 2021
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                „Ich war schon immer ein Gehörmensch“

                Wer die Drei Fragezeichen nicht kennt, hat keine Kinder oder war nie selber eins. Heikedine Körting hat praktisch alle bekannten Hörspiele der letzten 50 Jahre produziert  Jan Freitag

                • PDF

                ..., dicke Kinder gemobbt, Sinti und Roma waren latent kriminelle „Zigeuner“. Das...

                ca. 375 Zeilen / 11241 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 12. 1. 2021
                • Berlin

                Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten

                Da läuft noch was!

                Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.  Andreas Hartmann

                  ... auch in seinem Haus mit „Roma“ und „Mar­riage Story“ schon Netflix...

                  ca. 355 Zeilen / 10625 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 10. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Reise

                  Auf Architekturtour in Brno

                  Einst eine brummende Industriestadt

                  Berühmte Architekten hinterließen Spuren ihres Wirkens in Brno (Brünn). Daraus entwickelte sich ein ganz eigener „mährischer Modernismus“.  Tilman Baumgärtel

                    ... menschliche Mithilfe mumifizierte. Museum der Roma-Kultur In Brno befindet sich... das weltweit einzige Museum der Roma-Kultur . 30.000 Exponate und...

                    ca. 404 Zeilen / 12110 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Reise

                    Typ: Bericht

                    • 7. 1. 2021
                    • Kultur
                    • Buch

                    Clemens Meyer „Nacht im Bioskop“

                    Im Hintergrund das Ungeheuerliche

                    In seinem Roman „Nacht im Bioskop“ nähert sich Clemens Meyer dem Massaker von Novi Sad. Alles Atmosphärische in der Erzählung ist toll.  Jens Uthoff

                      ..., vor allem Juden, Serben und Roma. Die Leichen versenkten sie in...

                      ca. 150 Zeilen / 4476 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 4. 1. 2021
                      • Kultur
                      • Film

                      Regisseur Philip Scheffner in Kino „arsenal 3“

                      Eine Form, die Wunden offenlässt

                      Das Arsenal zeigt in seinem Online-Kino eine Werkschau von Philip Scheffner. Seine Dokumentarfilme beruhen auf jahrelanger Recherche.  Ekkehard Knörer

                        .... Im Sommer 1992 werden zwei Roma in einem Feld nahe der...

                        ca. 164 Zeilen / 4918 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 30. 12. 2020
                        • Kultur
                        • Buch

                        Erinnerung an Beat-Poetin ruth weiss

                        Das Überleben der ruth weiss

                        Die Beat-Poetin ruth weiss floh aus dem Nazi-Deutsch ins Englische. Von den Beatniks ausgegrenzt, hat sie das Vergessenwerden schon hinter sich.  Benno Schirrmeister

                          ... hat auch verwandtschaftliche Beziehungen zu Roma vermutet. An der Middle School...

                          ca. 348 Zeilen / 10432 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 28. 12. 2020
                          • Nord

                          Folgen der Exzellenzinitiative

                          Licht aus für Geisteswissenschaften

                          Die Uni Göttingen muss nach dem Willen der rot-schwarzen Landesregierung sparen: Nächstes Jahr soll das Lichtenberg-Kolleg schließen.  André Zuschlag

                            ... eingesetzt werden mussten “, sagt Unisprecher Romas Bielke. Ganz ähnlich mussten laut...

                            ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 12. 12. 2020
                            • taz plan, S. 50
                            • PDF

                            sieben sachen

                            • PDF

                            ... Polizist zu einem Doppelmord im Roma-Milieu Foto: Anja Schäfer (W...

                            ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Taz-Plan

                            • 3. 12. 2020
                            • Kultur
                            • Film

                            David Finchers „Mank“ auf Netflix

                            Orson Welles als Ehrgeizling

                            „Mank“ handelt vom Drehbuchautor des Klassikers „Citizen Kane“. Regisseur Fincher rechnet darin mit Hollywoods Historie ab.  Thomas Abeltshauser

                              ... Oscar-Erfolg von Alfonso Cuaróns „Roma“ von vor zwei Jahren anknüpfen...

                              ca. 193 Zeilen / 5761 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 2. 12. 2020
                              • berlin, S. 22
                              • PDF

                              Roma-Mahnmal

                              Einigung im Streit über Bauarbeiten

                              • PDF

                              ... der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Dienstag in Heidelberg mitteilte... im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma hat es offenbar eine Einigung... Roma-Mahnmal Einigung im Streit über ...

                              ca. 19 Zeilen / 558 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 30. 11. 2020
                              • Sport
                              • Fußball

                              Verletzungen im Männerfußball

                              Kicken, bis der Arzt kommt

                              Kolumne Press-Schlag 

                              von Alina Schwermer 

                              Es wäre sinnvoll gewesen, im Männerfußball Spiele zu streichen. Das aktuelle Programm gefährdet die Gesundheit und wertet Partien ab.  

                                ... die US Sassuolo gerade vor Roma und Juventus auf Platz 3...

                                ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Kolumne

                                • 22. 11. 2020
                                • Politik
                                • Deutschland

                                SPD und Demokratiefördergesetz

                                Geld gegen rechts

                                Diese Woche will die Regierung ein Paket gegen Rechtsextremismus vorlegen. Die SPD kämpft für ein Demokratiefördergesetz.  Konrad Litschko

                                  ... der Zentralrat der Sinti und Roma – dagegen ernüchtert „Lassen Sie uns...

                                  ca. 176 Zeilen / 5255 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 11. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Studie zu rechten Einstellungen

                                  Erschreckend autoritär

                                  Rechte Einstellungen sind in Deutschland weit verbreitet, zeigt eine Studie der Uni Leipzig. Sie enthält zum ersten Mal auch Zahlen zu Antifeminismus.  Christina Gutsmiedl

                                    ... fänden, „wenn sich Sinti und Roma in [ihrer] Gegend aufhalten“. Agena...

                                    ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 11. 2020
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    25 Jahre Abkommen von Dayton

                                    Ein bisschen Tradition

                                    Kommentar 

                                    von Erich Rathfelder 

                                    Das Abkommen von Dayton beendete zwar den Krieg. Gute Bedingungen für eine Zukunft Bosniens und Herzegowinas schuf es aber nicht.  

                                      ... der Minderheiten wie die der Roma und Juden oder aller, die...

                                      ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln